Restauration einer Heckscheibenheizung möglich?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

ami8break
Beiträge:14
Registriert:Do 9. Sep 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restauration einer Heckscheibenheizung möglich?

Beitrag von ami8break » Do 9. Sep 2004, 22:26

Hallo,habe vor einigen Tagen eine beheizbare Heckscheibe für meinen alten Citroën bekommen. Leider funktioniert kein einziger Heizdraht (Durchgangsprüfung). Die Heizdrähte sind sichtbar oxidiert, auch auf kürzeste Entfernungen (~1cm) konnte ich keinen Widerstand messen.Eine Internetrecherche ergab dass man Heckscheibenheizungen mit Leitsilber reparieren kann. Ich nehme an, das betrifft nur kleine Kratzer/Unterbrechungen und nicht durchwegs defekte Heizdrähte. Wahrscheinlich täte dann der Strom ungehindert durchzischen bis nach 1/10s die Sicherung fliegt! :)Kann man Heizdrähte ersetzen, bzw mit Hobbywerkstattmitteln auf die Scheibe wieder aufbringen?Vielleicht den alten Draht mit Rasierklinge rauskratzen, einen neuen 'einlegen' und mit UV-beständigem 2K-Kleber (Spritze) stückweise sauberst auftragen, dazwichen anfangs mit Klebeband nieder und in Form halten. Das Anlöten an den Verteiler-Enden sollte das geringste Problem sein.Wie wurden Heckscheibenheizungen Anfang/Mitte der 70er 'im Werk' hergestellt? Danke, bin mal für jeden Hinweis dankbar, sonst gibt's halt im kühleren Herbst/Frühling wieder keine freie Sicht nach hinten. :(lg»HorstPS: Bin heute das 1. Mal hier und habe in alten Beiträgen geschmökert. Kann keinen rechten Unterschied zw. diesem und dem "Hilfe, wer weiss wie, was, wo?"-Breich erkennen, zumindest nicht was die Beiträge betrifft.Hoffe ich bin hier nicht falsch, ansonsten bitte ich um Verschiebeung (Moderatoren). Danke.

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restauration einer Heckscheibenheizung möglich?

Beitrag von ChevysMaster85 » Fr 10. Sep 2004, 14:09

Hallo und willkommen, Wofür braucht man denn bei einem Oldie eine Heckscheiben Heizung? Steht der nicht sowieso im Winter in der warmen Garage?Ich kann dir auch keine Ratschläge bezüglich rauskratzen geben, rein gefühlsmaßig würde ich das für schwierig halten.Ich kann dir lediglich sagen, wo es Leitsilber gibt, schau mal bei Kabel Schmidt!Vielleicht rufst du den mal an und fragst den!? http://www.kabel-schmidt.de/shop/shop.p ... 36a2070313

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restauration einer Heckscheibenheizung möglich?

Beitrag von KW » Fr 10. Sep 2004, 16:59

Zitat:Original erstellt von ChevysMaster85:Hallo und willkommen, Wofür braucht man denn bei einem Oldie eine Heckscheiben Heizung? Steht der nicht sowieso im Winter in der warmen Garage? Im Winter schon, aber schon an nem verregnetem Sommertag hat man mit mehr als 1 Leuten im Auto die Scheiben sofort rundherum beschlagen und sieht hinten raus nichtsmehr.Und es gibt Leute, die fahren auch größere Touren und können nicht wenn sie ne Regenwolke sehen sofort in die Garage.mfg, Mark

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restauration einer Heckscheibenheizung möglich?

Beitrag von oldierolli » Fr 10. Sep 2004, 18:04

Hallo, hatte schon früher hier geschrieben, dass CONRAD Leitsilber führt. Gruß. Rolf

ami8break
Beiträge:14
Registriert:Do 9. Sep 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restauration einer Heckscheibenheizung möglich?

Beitrag von ami8break » Mi 15. Sep 2004, 22:11

Habe vor fast einer Woche hier gerfragt wie man eine Heckscheibenheizung restauriert. Fast 150x wurde der Thread gelesen, aber keine(r) konnte mir weiterhelfen.Kann ich daraus schließen dass es nicht möglich ist eine Heckscheibenheizung zu restaurieren?Eigentlich passt die Frage nun besser in die "Hilfe, wer weiss wie, was, wo?"-Lade. Wen könnte ich fragen, wer hat sowas vielleicht schon mal gemacht?OT:@Leitsilber: Danke für die Beschaffungshinweise. Mir geht es nun mal nur um die Machbarkeit der Restauration, nicht eines Reperatursatzes.@Heckscheibenheizung im Oldtimer: Wie Mark richtig schreibt braucht man die Heckscheibenheizung nicht nur zum Defrosten. Garantiert salzloses Fahren ist bei uns im S Österreichs von ~April bis ~November möglich, unser kleiner Kombi ist meist mit 4köpfiger Familie unterwegs --> es beschlägt sich. Ein wenig Luxus, zumal 'original' darf schon sein...@Wintergarage: Leider bin ich (noch) nicht so wohlhabend mir eine trockene, ungeheizte(!) Garage leisten zu können. Auto wird im Winter mit 2 atmungsaktiven 'Halbgaragen'-Planen zugedeckt.lg»Horst

Leines
Beiträge:281
Registriert:Di 3. Aug 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restauration einer Heckscheibenheizung möglich?

Beitrag von Leines » Do 16. Sep 2004, 14:58

Servus ami8breakZu Deinem Problem habe ich leider auch keine Idee die Dich wirklich weiterbringt.Dass Dein Thema 150x gelesen wurde zeigt allerdings, wie hoch der Leidensdruck diebezüglich unter den Restaurieren ist.Das einzige was mir einfällt: Ich hatte mal einen Sparkäfer, bei dem hatte mein Vorgänger eine selbstklebende, heizbare Heckscheibe nachgerüstet. Die Heizdrähte waren dabei in Folie eingeschweißt(?) Das war besser als keine. Wäre spannend ob es sowas noch gibt. Vielleicht könnte man das Ding ja auch sezieren und die Heizdrähte rgendwie auf die Scheibe bringen. (Sekundenkleber?)Ach ja: ein weiterer Käfer [Luft kocht nicht, Luft gefriert nicht.....Luft heizt nicht) hatte ein Heizelement (Draht um einen Keramikkern gewickelt) Das wurde mit Saugnäpfen an der Scheibe befestigt. Hat prima funktioniert und sieht wunderbar authentisch aus. Grüße nach Österreich!Leines[Diese Nachricht wurde von Leines am 17. September 2004 editiert.]

victor
Beiträge:161
Registriert:Fr 30. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restauration einer Heckscheibenheizung möglich?

Beitrag von victor » So 19. Sep 2004, 17:20

Ich habe noch ein solches Keramikelement zur Befestigung an der Scheibe hier liegen. Allerdings fehlt auf einer Seite der Saugnapf.Bei Interessen kannst dich ja melden, :-)

ami8break
Beiträge:14
Registriert:Do 9. Sep 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restauration einer Heckscheibenheizung möglich?

Beitrag von ami8break » So 24. Okt 2004, 01:42

Hallo Leines und Victor,danke für eure Ideen und Angebote.An die aufgepickten Nachrüstheizfolien kann ich mich aus Kindheitstagen (70er, 80er) noch erinnern, die Keramikelemente kenne ich aber nicht.Wenn, dann will ich nur die unauffällige Originalscheibe restaurieren.Sollte ich tatsächlich einmal passende Heizdrähte finden, lasse ich es das Forum wissen, damit der *Leidensdruck* abnimmt. lg»Horst

Fusca
Beiträge:565
Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restauration einer Heckscheibenheizung möglich?

Beitrag von Fusca » So 24. Okt 2004, 22:56

Oi gente,hätte ich meinen ersten Käfer " in Watte " gepackt, wäre er heute auch H-Kennzeichen fähig ... Ok ok, damals war ich jung und noch nicht auf dem Oldi-Trip ....Hatte mir aber dann eine aufklebbare Heckscheibenheizung gekauft, ja, es gab damals ( so um 1979 herum ) solche Teile.Hab sie dann ja auch eingeklebt, aber ohne Erfahrung mit Klebefolien ....Ihr ahnt es schon .. ja, ich hab ein Heizdraht zerrissen.Watt nu ? Mit dem richtigen Lot lässt sich auch Alumimium löten. Versuch mach klug..Ja, mit Vaters Hilfe ( der das Alu-Reibelot im Keller hatte ) konnte die Neuerwerbung gerettet werden.Lieber ein kleinen Lötpunkt an der Scheibe wie gar kein Durchblick tchauUwe

mkiii
Beiträge:1117
Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restauration einer Heckscheibenheizung möglich?

Beitrag von mkiii » Mo 25. Okt 2004, 00:01

Zitat:Original erstellt von GuidoM:Hi Gerrit,im Prinzip spricht nichts dagegen, den ganzen Draht "nachzumalen". Ist sicherlich eine Sauarbeit.Wenn der Widerstand dann höher als vorher ist, so wird nicht die Sicherung durchknallen, da bei größerem Widerstand ein geringerer Strom fließt (U=R*I). Tschoe, GuidoIch denke doch das das was ausmacht. Diese Schicht Leitsilber ist ja dann wie eine paralell verlegte Leitung, d.H. der Strom fliest jetzt nicht mehr über den Heizleiter sondern frei über das (weniger Wiederstand) Leitsilber. Entweder die Sicherung fliegt raus oder das Leitsilber löst sich in einer Wolke auf. Auf jeden Fall ist die Funktion eines sich erwärmenden Wiederstandsdrahtes nicht mehr gegeben.Gruß Norbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable