Hallo,habe vor einigen Tagen eine beheizbare Heckscheibe für meinen alten Citroën bekommen. Leider funktioniert kein einziger Heizdraht (Durchgangsprüfung). Die Heizdrähte sind sichtbar oxidiert, auch auf kürzeste Entfernungen (~1cm) konnte ich keinen Widerstand messen.Eine Internetrecherche ergab dass man Heckscheibenheizungen mit Leitsilber reparieren kann. Ich nehme an, das betrifft nur kleine Kratzer/Unterbrechungen und nicht durchwegs defekte Heizdrähte. Wahrscheinlich täte dann der Strom ungehindert durchzischen bis nach 1/10s die Sicherung fliegt!

Kann man Heizdrähte ersetzen, bzw mit Hobbywerkstattmitteln auf die Scheibe wieder aufbringen?Vielleicht den alten Draht mit Rasierklinge rauskratzen, einen neuen 'einlegen' und mit UV-beständigem 2K-Kleber (Spritze) stückweise sauberst auftragen, dazwichen anfangs mit Klebeband nieder und in Form halten. Das Anlöten an den Verteiler-Enden sollte das geringste Problem sein.Wie wurden Heckscheibenheizungen Anfang/Mitte der 70er 'im Werk' hergestellt? Danke, bin mal für jeden Hinweis dankbar, sonst gibt's halt im kühleren Herbst/Frühling wieder keine freie Sicht nach hinten.

lg»HorstPS: Bin heute das 1. Mal hier und habe in alten Beiträgen geschmökert. Kann keinen rechten Unterschied zw. diesem und dem "Hilfe, wer weiss wie, was, wo?"-Breich erkennen, zumindest nicht was die Beiträge betrifft.Hoffe ich bin hier nicht falsch, ansonsten bitte ich um Verschiebeung (Moderatoren). Danke.