Opel GT
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:62
- Registriert:Fr 22. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sicherlich kennt ihr noch den flotten Flitzer, den Opel in den Siebzigern gebaut hat. Neulich habe ich mal wieder einen rumfahren sehen und dazu ist mir eine Streitfrage von früher eingefallen:Der Wagen hatte eine offensichtliche "Beule" auf der Motorhaube. Manche behaupteten, es handle sich um eine Fehlkonstruktion des Motors, bei dem ein Anbauteil aus dem Motorraum herausragt. Deshalb sei die Erhebung in die Motorhaube gemacht worden.Stimmt diese Aussage?Udo
- Chrysler-Tommy
- Beiträge:1254
- Registriert:So 16. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel GT
Hallo !Wieso soll denn der Motor eine Fehlkonstruktion sein, daß waren die Motoren vom Kadett. Natürlich kann es sein, daß durch die flache Motorhaube so ein Buckel modelliert werden musste, damit der Motor drunter passt, das hat man ja bei viele Sportwagen, irgendwelche Buckel oder Hutzen auf der Haube. Ich glaube, das ist nur ein Styling-Gag, der Prototyp, der Experimental-GT, hatte diesen Buckel noch nicht, obwohl der ja auf Basis Kadett B aufgebaut wurde.GrußTommy[Diese Nachricht wurde von Chrysler-Tommy am 11. August 2003 editiert.]
Opel GT
Hallo Uwe!Naja, als Fehlkonstruktion des Motors würde ich es nicht gerade bezeichnen... Tatsache ist, dass diese Beule notwendig ist: Genau darunter sitzt nämlich der serienmäßige Fallstrom-Registervergaser des 1,9-Liter-Opelmotors mit der "fast oben liegenden" Nockenwelle. Die Ansaugluft erhielt er von einem tief im Motorraum liegenden Luftfilter über einen zwei Mal gewinkelten Ansaugkanal.Wenn man sich die Silhouette des Opel GT anschaut, wird man einsehen, dass unter der flachen Motorhaube einfach nicht soviel Platz ist wie bei den damaligen Rekords oder Kadetten. Viele GrüßeThomas
Opel GT
Zitat:Original erstellt von Chrysler-Tommy:Ich glaube, das ist nur ein Styling-Gag (...)Meines Wissen ist die "Beule" tatsächlich notwendig, um dem darunterliegenden Bauteil des Motors (Luftfilter?) den erforderlichen Freiraum zu schaffen.Auch die Big-Block Corvetten hatten einen "Power-Bulge" auf der Haube um aufgrund der größeren Bauhöhe noch ausreichend Platz für den Luftfilter zu schaffen: .GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:661
- Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel GT
Zitat:Original erstellt von Chrysler-Tommy:Hallo !Wieso soll denn der Motor eine Fehlkonstruktion sein, daß waren die Motoren vom Kadett. Als besonderer Freund von Wankelmotoren muss ich sagen:Irgendwie ist JEDER Hubkolbenmotor eine Fehlkonstruktion! *grinz*
-
- Beiträge:66
- Registriert:Mi 2. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel GT
Zitat: Als besonderer Freund von Wankelmotoren muss ich sagen:Irgendwie ist JEDER Hubkolbenmotor eine Fehlkonstruktion! *grinz*So kann man's auch sehen! *ggg* Die große Zeit des Wankels kommt wohl noch ...Ansonsten: Tombac hat den Grund für die Beule perfekt beschrieben. Dem ist nichts hinzuzufügen. Vielleicht diese Röntgenzeichnung des GT ... Gruß, Tseha[Diese Nachricht wurde von Tseha am 11. August 2003 editiert.]
-
- Beiträge:66
- Registriert:Mi 2. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel GT
Den GT gab es ursprünglich als GT 1100 (1078cm³/60PS) und als GT 1900 (1897cm³/90PS). Der 1100er verkaufte sich nicht sonderlich gut - nur in Frankreich soll er sich etwas größerer Beliebheit erfreut haben. Er wurde von 09/1968 bis 08/1970 gebaut.An seine Stelle trat im März 1971 der GT/J (J = Junior!) um die GT-Nachfrage zusätzlich anzukurbeln. Die Ausstattung des Junior entsprach in etwa einem abgespeckten GT 1100. Chromteile und Stoßstangen wurden aus Kostengründen mattschwarz lackiert. Der GT/J erhielt ebenfalls den 90PS-Motor.Gruß, Tseha
- Chrysler-Tommy
- Beiträge:1254
- Registriert:So 16. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel GT
Hallo !Der 1100er ist ja heute die absolute Rarität. Es wurden sowieso nur wenige gebaut, und davon haben wahrscheinlich einige später den 1900er Motor bekommen. GrußTommy
- Z1-VX
- Beiträge:698
- Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel GT
Zitat:Original erstellt von Frankie: Als besonderer Freund von Wankelmotoren muss ich sagen:Irgendwie ist JEDER Hubkolbenmotor eine Fehlkonstruktion! *grinz* Endlich jemand, der mir aus der Seele spricht. Alternativ käme noch eine Turbine in Frage. In Goodwood habe ich das erste Mal seit Lotus Anfang der Siebziger mit einem Turbinenrennwagen unterwegs war, wieder einen fahren sehen und hören können, ein aktustisches Erlebnis!GrußDieter
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
-
- Beiträge:354
- Registriert:Do 17. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel GT
Den GT gab es ab Werk nie als Einspritzer Das ist nur das Luftfiltergehäuse, was da Platz braucht.Der erste 4 Zylinder-Einspritzer von Opel kam im Manta A GT/E ab 1975.K&A-Freak hat aber insofern Recht, dass es sich um den gleichen Motor wie den im GT handelte, nur eben mit Einspritzung und 15 PS mehr, der auch gerne nachträglich in den GT verpflanzt wurde.GrußDennis