wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?

Beitrag von Nobbi » Mo 10. Jun 2002, 18:41

Hallo,ich glaube auch, dass Oldiebesitzer nicht unbedingt die Umwelt schonen. Oldiefahrer eventuell schon, und zwar dann, wenn sie statt eines Neuwagens einen Oldie bewegen, und nicht etwa zusaetzlich.Wobei es auch da sehr schwierig mit dem Nachweis sein duerfte, und viel von der Fahrleistung, dem Verbrauch und dem Schadstoffausstoss (bei katlosen Wagen im Grossen und Ganzen eine Funktion des Verbrauchs) abhaengt.Klar ist, dass bei der Produktion eines Neuwagens eine Menge Resourcen benoetigt wird. Grundstoffe, und auch Energie. Dabei fallen auch Abgase an, und ein Haufen Muell (Greenpeace kam mal mit einer bis dato unwiderlegten Studie, dass alles in allem 25 Tonnen Muell pro Wagen anfallen. Erscheint mir persoenlich sehr hoch...).Klar ist ebenso, dass die Oldies umgerechnet auf die Transportleistung mehr Sprit verfeuern, und das mit mehrfacher Konzentration an Schadstoffen im Abgas.Aber wie das quantifizieren? Mit welchen Prioritaeten? Ist NOx, SO2 und HC in Mengen schlimmer als ein Haufen Muell? Oder doch CO2, welches ja fuer die globale Erwaermung verantwortlich ist (bzw. sein soll)?Mit der entsprechenden Statistik laesst sich vermutlich jede Meinung begruenden, und auch das Gegenteil davon.Interessanterweise wurde die vermutlich sinnvollste Loesung, namlich das Nachruesten aelterer Wagen mit G-Kats, nur fuer einen recht ueberschaubaren Zeitraum gefoerdert, und mittlerweile werden die so modernisierten Wagen mit ihrer Euro 1- Abgasnorm auch recht ordentlich zur Ader gelassen.Ein Beleg dafuer, dass es sich bei der Kfz-Steuer weniger um Aspekte des Umweltschutzes als vielmehr um den Neuwagenabsatz dreht.Warum auch nicht, in dem Land, wo die Autoindustrie einen so grossen Anteil am BSP hat? Wenn man sich anschaut, was in anderen Bereichen so an Subventionen verpulvert wird...Gruesse

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?

Beitrag von ford64 » Di 11. Jun 2002, 11:28

Ich möchte an dieser Stelle allen Beteiligten den Comic in der aktuellen MARKT, 6/02, S.229 empfehlen (Zweifel am techn.Kulturgut, umweltschädlich, Vergleich zum Neuwagen...)Gruss

Meissner
Beiträge:991
Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?

Beitrag von Meissner » Mi 12. Jun 2002, 14:35

Die allermeisten Oldies sind voll recyclingfähig. Neuere Fahrzeuge zum großen Teil Sondermüll. Oder der Aufwand des Recycling unverhältnismässig. Siehe "Grüner Punkt" da verdient die Müll-Mafia. Abfallvermeidung ist doch sinnvoller ?Wo ist der gesunde Mittelweg zwischen Ökologie und Ökonomie ?? Leben wir nicht mittlerweile im Wirtschaftimperialismus ??Es ist nicht richtig den Oldiefahrer/besitzer anzuprangern, genauso wenig den Neuwagenkäufer. Gute, persönlich, Gründe hat sicher jeder von beiden. Ich bin, was Neuwagen betrifft, jedenfalls Wirtschaftsboykotteur.Frank

Dietmar
Beiträge:13
Registriert:Fr 28. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?

Beitrag von Dietmar » Fr 21. Jun 2002, 15:06

Hallo Ich war gerade auf der Suche nach einer Info, die ich in dem Forum hier gelesen habe und bin auf den Beitrag gestoßen.Nachdem ich den gesamten Beitrag überflogen habe, viel mir die im Zitat gekürzte Stellungnahme auf.Da ist die Rede von Zitat:Dabei wird aber mit Sicherheit die Frage nach der Notwendigkeit von zwei (mit Saisonkennzeichen sogar drei) Zulassungsmöglichkeiten für die kleine Randgruppe Oldtimer gefragt werden.Wer ist denn mit Randgruppe gemeint? Die Leute, die kein KFZ fahren, welches ein H-Kennzeichen tragen darf oder diejenigen, die es sich finanziell nicht leisten können/wollen, großhubräumige KFZ "normal" zuzulassen?Ferner ... Zitat:Ziel: Steuerfreiheit ab einem Alter von 25 Jahren im europäischen Konsens.Na super! Tod den Youngtimern?Darüber hinaus ... Zitat:Falls es eine Art rotes Kennzeichen weiterhin geben soll (wovon ich ausgehe), dann soll das auch von Oldtimerbesitzern beantragt werden können, aber nur dann wenn damit Sammlungsfahrzeuge zu Veranstaltungen auf die Straße kommen sollen. Ein oder zwei Autos sind noch keine Sammlung!Also soll das rote Kennzeichen in Zukunft nur von denen beantragt werden _können_, die auch finanziell gut betucht sind und sich eine KFZ-Sammlung leisten können. Das einzelne KFZ ist dann also gar nicht mehr gefragt?Und zu guter letzt ... Zitat:Damit hätte man die Schrottgurken und wilden Umbauten von der Straße.Ich denke, der Beitrag ist unmiißverständlich und scheint ein ziemlich offen ausgesprochener Versuch der Oldtimergemeinde, den Youngtimern den Garaus zu machen, frei nach dem Motto "Wir wollen die Otto-normal-Verbraucher Oldies nicht".Damit hätte die (gut betuchte) Oldiegemeinde ja dann das erreicht, was schon auf Treffen durch den Zusatz "Nur KFZ bis Baujahr 1971" (o.ä) propagiert wird: den exklusiven Status. Zur Erinnerung: jeder Oldie war auch einst ein "Youngtimer".Letztlich erscheint es mir reichlich arrogant, solche Vereinbarungen voranzutreiben, mit dem Verweis es gibt ja auch noch Saison- und H-Kennzeichen, die zwar nur eine kleine, aber immerhin klaffende Lücke hinterlassen.Hier ist doch wohl die Bestrebung, KFZ wie den Opel Commodore, Manta, den C-Coupe oder Fahrzeuge von Ford, wie Capri oder Granada, Taunus etc aus dem Oldtimergeschehen zu verbannen bzw die Zahl derer so gering wie möglich zu halten.Wer ist denn schon in der Lage, sich einen 3L Monza oder Capri zu halten, auch bei Saisonkennzeichen oder als Alternative eine Autosammlung, damit er an ein rotes Kennzeichen kommt?Kann es nicht sein, daß hier eine relative Minderheit versucht, durch die entsprechende Lobby und die finanziellen Möglichkeiten, sich einen "Luxus"-Exklusiv-Status im Bereich Young- und Oldtimer zu erarbeiten?Ein ziemlich verärgerter Youngtimer-Fahrer mit (noch?) rotem 07-Kennzeichen.

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?

Beitrag von DEUVET » Fr 21. Jun 2002, 16:28

Hallo Dietmar,wie Du richtigst schriebst: Du hast den Beitrag überflogen. Lies bitte noch mal genauer.Ich kann dich beruhigen, Du liegst mit deiner Einschätzung falsch.Aber Oldtimer sind nun mal Oldtimer und jüngere Fahrzeuge sind eben noch keine.Und: Warum willst Du für ein einzelnes Fahrzeug eine rote Nummer, wenn eine normale Zulassung doch viel mehr Vorteile bietet?Der DEUVET wahrt und vertritt die Interessen der Oldtimerbesitzer. Ist doch ganz logisch, dass wir dies zum Vorteil der Oldtimer tun und nicht zum Vorteil von irgendjemandem sonst. Wie und auf welche Weise der DEUVET die Interessen vertritt, wird durch die in ihm organisierten Oldtimerbesitzer bestimmt - ganz demokratisch. Wenn Du anderer Meinung bist, musst Du an diesem demokratischen Vorgehen teilhaben. Bringt Deine Vorstellung die Gemeinschaft der Oldtimerbesitzer weiter, findet sie also Mehrheiten, dann wird sie umgesetzt werden.Also nur zu!!Mit besten Grüßen,Martin Kraut, DEUVET

Dietmar
Beiträge:13
Registriert:Fr 28. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?

Beitrag von Dietmar » Fr 21. Jun 2002, 17:47

HalloDer letzten Antwort muß ich leider entnehmen, daß ich doch sehr genau gelesen habe, aber nachdem der Adrenalinspiegel abgesunken ist ...... meine Sichtweise der Sachlage (kann länger werden).Ich war Anfang der 90er Capribesitzer und nutze den (später die) Wagen als Alltagsfahrzeug. Einige Jahre später gab ich meinen "Traum" ab und folgte eher dem Vernunftgedanken bzgl Verbrauch, Steuern, etc. Im vergangenen Jahr holte mich das Verlangen aber doch wieder ein. Das Gefallen an einem KFZ dürfte hier vielen als Gefühl vertraut sein; ich entschloss mich also, wieder einen Vertreter dieser "Gattung" zu erwerben und begab mich auf die Suche. Gleichzeitig startete ich die Sammlung von Informationen bzgl Besteuerung, Versicherung, Zulassungsmöglichkeiten etc und war vor allem durch die Möglichkeit, ein 07er zu "erwerben", wurde ich positiv beeinflusst, einen solchen Wagen zu kaufen.Vielfach bin ich darauf angesprochen worden, welche Einschränkungen ein solches Kennzeichen mitbringt und hier kann ich die Argumentation nicht nachvollziehen. Meine Überlegung war, was ich mit dem KFZ eigentlich möchte - ganz einfach.Es klingt vielleicht wie aus der Verordnung abgeschrieben, aber ich möchte wirklich nur hin und wieder mal (sagen wir mal einmal pro Woche) mit dem Wagen ein Stück fahren; somit beuge ich gleichzeitig Standschäden vor.Ausfahrten und Treffen mit Gleichgesinnten interessieren mich schon aus dem Grunde, daß ich die Leute gerne sehe, mit denen ich spreche - Internetforen sind eine feine Sache, aber "der Ton macht die Musik" ist leider nicht realisierbar (ich betreibe ein eigenes Forum für Musik z.B).Sicher, mit einer normalen Zulassung kann ich die oben beschriebenen Dinge und mehr tun, die eingesparten Steuern berechtigen den Gesetzgeber natürlich auch zur Gebrauchslimitierung, keine Frage, aber ein Unterschied von €600 für meinen Wagen neben den Nutzungsvorhaben sprachen eine deutliche Sprache.Sicherlich: wenn ich 10mal im Jahr ins Schwimmbad gehe, kann ich eine Jahreskarte kaufen - wer macht das aber, wenn es auch 10er Karten gibt, die nur die Hälfte kosten, auch wenn sie dafür z.B nicht als Familienkarte gelten?Ich kann nur darum bitten, daran zu denken, daß Fahrzeuge, wie der Capri "III", Monza, Commodore, Taunus II, Granada ... usw zwar häufig noch als "die jungen Wilden" bezeichnet werden, dennoch aber die Oldtimer von morgen sind.Auch wir möchten fahren dürfen und das vielleicht zu einem erschwinglichen Preis. Ich kann eine Normalzulassung erschwingen, viele können dies evtl nicht, warum also diese Leute ausgrenzen?Eine schärfere Kontrolle der Nutzung der Kennzeichen unterstütze ich; nicht umsonst wurde mir von meiner Zulassungstelle auf meine Anfrage freundlich mitgeteilt, daß sich das KFZ aber in einem möglichst originalen und vor allem erhaltungswürdigen Zustand befinden sollte. Soviel zum Thema "günstiger HotRod" o.ä.Das rote Kennzeichen ist m.E eine nicht unerhebliche Einnahmequelle für den Staat, denn bei einer Normalzulassung stört es mich schon, wenn ich mal eben 8 oder 10 Wochen etwas repariere, weil ich auf Teile warte, wenn man das auf den Steuersatz umrechnet, bei einem roten Kennzeichen sehe ich das lockerer.Der Vorteil (auch hier): durch die dauerhafte Anmeldung kann ich "mal eben" raus und eine Probe fahren, bei einem viermal höheren Steuersatz (im aktuellen Fall) neige ich wahrscheinlich eher dazu, daß KFZ als ruhend zu melden.Es trifft, sehr wahrscheinlich, eine derzeitige Minderheit, die aber stetig wächst. Soll denn ein "Loch" in der zeitlichen Abfolge der Oldtimer entstehen, weil irgendwann einmal die Zulassung von Youngtimern zu teuer wurde und somit keine erhalten worden sind?Ich habe eine Vorliebe für KFZ mit langer Motorhaube, aber bis ein E-Type meine Garage schmückt, bleibe ich beim Erschwinglichen, in der Hoffnung, daß dies genauso respektiert wird und vor allem erschwinglich bleibt.Vielleicht "verliere" ich aber auch und kann dann die Rechnung aufstellen:6 Jahre Caprizulassung sind an Steuern schon ein halber Daimler o.ä - aber es wäre sehr schade.Dietmar

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?

Beitrag von DEUVET » Fr 21. Jun 2002, 19:18

Hallo Dietmar,ich habe jetzt etwas wenig Zeit. Es kann sein, dass ich Dir erst nächste Woche ausführlich antworten kann.Ich danke Dir jedenfalls für die gute und sachliche Ausführung. Und: Sei versichert, wir sind einer Meinung!Mit besten GrüßenMartin

Dietmar
Beiträge:13
Registriert:Fr 28. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?

Beitrag von Dietmar » Fr 21. Jun 2002, 21:37

Hallo MartinWenn wir wirklich einer Meinung sind, entschuldige ich mich, da ich dann wirklich etwas mißverstanden habe.Aber ich hoffe, dadurch wird meine Meinung jetzt nicht revidiert.Gruß, Dietmar

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?

Beitrag von DEUVET » So 23. Jun 2002, 21:40

Hallo Dietmar,es geht doch in diesem Betrag darum, dass wir in einer (hoffentlich nicht schon wieder eintretenden) Situation, in der man das 07-Kennzeichen abschaffen will, uns möglicherweise auf Kompromisse einigen müssen. Verursacht nun mal durch einen Gebrauch des Kennzeichens von einigen, wie es vom Gesetzgeber nicht vorgesehen ist.Der DEUVET hat nicht das geringste Interesse daran, jemanden auszugrenzen oder gar eine Oldtimer-Elite zu schffen! Wäre ja auch wiedersinnig, wir würden uns ja die Existenzgrundlage und vor allem die Möglichkeit des Wachstums wegnehmen.Im Gegenteil: Youngtimer sind diejenigen, die uns brauchen und uns in Anspruch nehmen. Ein Vorkriegsoldtimer hat einen solchen Sympathiebonus - dem passiert nichts mehr. Aber Dein Ford Capri stößt bei vielen Menschen auf Unverständnis, wenn Du ihnen klar machen willst, dass das jetzt ein Oldtimer ist oder zumindest ein angehender Oldtimer, oder?Und diese Fahrzeug in den Oldtimerstatus zu geleiten, das ist auch unser Interesse. Und dafür, dass man Oldtimer billig nutzen kann (also wieder nix mit Elite!), dafür setzen wir uns schon immer ein: Ausnahmeregelungen, Versicherungen, H-Kennzeichen, 07-Kennzeichen ...Es ist nun mal so laut Steuergesetz, dass Fahrzeuge ohne Kat immens teuer in der Steuer geworden sind. Das war ja auch die Möglichkeit für uns, eine Ausnahme über das H-Kennzeichen zu schaffen. Wir würden das Einstiegsalter gerne auf 25 Jahre anheben - von mir aus auch auf 20 Jahre. Nur, das muss eine Mehrheit finden - und das ist sicher nicht leicht und schon gar nicht schnell und mal eben zu machen.Das 07-Kennzeichen wiederum war von Anfang an nur dafür vorgesehen, dass man hin und wieder mit einem Oldtimer zu einer Veranstaltung fahren kann, ohne ihn gleich zugelassen haben zu müssen. Dass jetzt einige darauf kommen, darüber ein großvolumiges Auto nahezu täglich zu fahren und auch noch den TÜV umgehen, hat das Kennzeichen in Verruf gebracht. Leider!Wenn Du vermutest, dass das 07-Kennzeichen sicher eine nicht unerhebliche Einnahmequelle für den Staat sei, dann muss ich entgenen, dass man das ganz anders sieht. Denn 07-Kennzeichen erfordern viel mehr Zeit und Aufwand als normale Zulassungen - ausserdem erfordern sie Einsatz und Kompetenz . Auch wenn uns durch das 07-Kennzeichen in zunehmendem Maße das Geld aus der Tasche gezogen wird, wäre es für den Saat immer noch lukrativer, wenn auch nur die Hälfte der auf 07 eingetragenen Fahrzeuge normal zugelassen wären.Während der Jahre meiner politischen Arbeit - so möchte ich jetzt noch zusammenfassend sagen - habe ich ein paar Dinge ganz klar festgestellt:1. Sachbearbeiter sind auch nur Menschen - je leichter man es ihnen macht, deso einfacher kann man was durchsetzen.2. So wie der DEUVET unser Lobbyist ist, so gibt es unzählige andere Lobbyisten - mit teilweise absolut konträrer Meinung. Und die werden auch gehört!3. Eine Oldtimervertretung muss eine starke Basis haben und mit einer Stimme sprechen (Politiker udn Sachbearbeiter lesen auch Zeitung und sind meist gut informiert!).4. Deutschland leistet sich den Luxus, alle Ministerien 17-fach zu haben: Ein Bundesministerium und 16 Länderministerien. Erst wenn alle einer Meinung sind, kommt man weiter!5. In Deutschland scheut man es, sich zu organisieren - aber Einzelkämpfer kommen nicht weit ...6. Unsre Nachbarländer staunen, wie viel wir an Sonderregelugen für Oldtimer durchgesetzt haben - denn man stellt auch fest, dass der DEUVET ein recht kleiner Verband ist im vergleich zu Frankreich, Italien, Niederlande, England. Und man wundert sich darüber, denn Deutschland gilt als Auto- und speziell Oldtimernation.Fazit: Gerade die Youngtimerclubs müssen in die Puschen kommen und sich organisieren, entweder in einem eigenen Verband oder eben im DEUVET - denn auch im DEUVET bestimmt die Mehrheit den Kurs ...Aber glaube mir: Ausschließen wollen wir niemanden - Grenzen sind aber manchmal nicht vermeidbar ...Mit besten GrüßenMartin

Dietmar
Beiträge:13
Registriert:Fr 28. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?

Beitrag von Dietmar » Mi 26. Jun 2002, 23:19

HalloSorry, ein paar Tage nicht reingeschaut. Das Mehrheitsprinzip ist mir schon bekannt und ich pflichte Dir bei, daß sich die Youngtimerfans besser oder endlich mal organisieren sollten. Allerdings muß man der Oldie-Szene klar den Vorwurf machen, daß wir ausgegrenzt werden, was man auf vielen Treffen sehen und lesen kann - das hemmt. Ist aber nicht das Thema.Der Mißbrauch des Kennzeichens wird heftig diskutiert, vielleicht wird aber meine Einstellung deutlicher, wenn ich meine Ansicht darlege.Das 07er war für mich eine willkommene Alternative zur Normalzulassung - die gesparten Steuern sind eher ein Bonbon -, da ich extrem schlechte Erfahrungen mit Vollabnahmen habe. Die Forderung einer Verkehrssicherheitsbescheinigung durch eine Meisterwerkstatt habe ich gern erfüllt. Nicht, weil der Meister mein bester Kumpel ist, sondern weil dort nicht sofort zum Hammer gegriffen wird, frei nach dem Motto "Wär doch gelacht, wenn wir da nicht durchkommen".Ich wäre durchaus bereit - wie auch viele andere - diese Prüfung z.B jährlich zu wiederholen. Damit hätten die meisten schwarzen Schafe mit Sicherheit schonmal ein Problem ...Zuerst wollte ich - gemäß meinem (veralteten) Kenntnisstand - ein Oldiekennzeichen, stieß aber bei meiner Recherche darauf, daß das Mindestalter schon längst angehoben war (30 Jahre).Nach der Prüfung, was ich eben mit dem Wagen wolle, stieß ich auf Infos zum 07 und wurde teilweise belächelt, teilweise wurde ich sogar "beraten", doch nicht alles so genau zu nehmen ...Nethertheless - ich nehme es recht genau und handele nach bestem Wissen und Gewissen, da die Vorschriften nicht gerade in allen Fragen eindeutig sind - sollten sie auch nicht.Die Behörden sind extrem gefordert, da stimme ich zu, aber ich denke, daß viele Leute gar keine Zulassung eher erwägen, als die teuere Normalzulassung einzugehen, wenn das 07er fehlt.Eine schärfere Kontrolle wäre ok, warum auch nicht. Teilweise wird Mindestalter des KFZ-Halters diskutiert, etc. Alles Ansätze, um den Mißbrauch einzuschränken.Was aber, wenn man z.B das H-Kennzeichen wieder bei 20 Jahren ansetzt? Wird dann der Mißbrauch nicht legalisiert oder ggf eher als Dunkelziffer total verschwinden (gehen wir mal von ständigen Fahrten zum Arbeitsplatz aus etc)?Insgesamt ein schwieriges Thema, über das man ganze Nächte diskutieren kann. Ärgerlich, daß aufgrund des Fehlverhaltens einer Minderheit eine Regelung abgeschafft wird (werden soll, ggf werden könnte).Gibt es eine Alternative? Schwer zu sagen ... ich für meinen Teil würde den Wagen dann per Saisonkennzeichen fahren.Das 07er ist ein Kennzeichen (auch für mich), daß lediglich dazu dienen soll, den Wagen zu bewegen (Standschäden vorzubeugen) bzw an Treffen teilnehmen zu können, ohne dafür horenden (auch finanziellen) Aufwand betreiben zu müssen. Einige andere Dinge, wie Probefahrten usw mit eingeschlossen. Alle diese Dinge sind früher mit den heute als Kurzzeitkennzeichen bekannten Schildern unternommen worden. Meist beim hiesigen Händler entliehen ...Ich denke immer noch, daß dem Staat da einige Euro durch die Lappen gehen (könnten).Vielleicht wäre aber auch eine andere Form des Kennzeichens sinnvoll; so z.B ein regelmäßiger Sicherheitscheck, der anhand einer Plakette nachgewiesen wird (ggf auch TÜV), dafür das Zugeständnis, den Wagen auch als Freizeit-KFZ nutzen zu können (ggf mit KM-Einschränkung). Dies über das Alter 20 bis 30 hinweg und dann Umstieg auf H.Es gibt viele Formen und Ansätze, dieses Thema so zu lösen, daß die sich richtig verhaltende Nutzerschaft nicht benachteiligt wird und der Mißbrauch stärker unterbunden.Die schlechteste Form wäre aber die ersatzlose Streichung ...... und die letzte Frage: was kostet die Mitgliedschaft im Deuvet und welche Verpflichtungen sind an eine Mitgliedschaft gebunden?Gruß; Dietmar

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable