wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:591
- Registriert:Mi 2. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@martin:oha. die luft wird also dünne, oder wie?wenn ich das jetzt alles richtig überflogen habe: sollte ich mich jetzt um eine 07 für meine motorräder bemühen (möglichst unbefristet-->kannst du mir sagen wie das im NOL kreis ist? oder ich muß mich mal kundig machen....) das ich dann eine habe ODER gibt es definitiv ersatz?? welche form wäre der ersatz? ein H-wechselkenzeichen??mfg franz
-
- Beiträge:960
- Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?
Hallo Franz,so schnell schießen die Preussen (und auch die Sachsen) nicht ...Eine Änderung dürfte es so schnell nicht geben.Mit NOL habe ich keine Erfahrungen, in der Regel verlangt man in Sachsen einen DEKRA-Fahrzeugpass, der dann auf 5 Jahre befristet ist. Und so lange gilt auch die rote Nummer. Dann muss man wieder zur DEKRA und die Nummer wird verlängert.Teste es mal aus durch einen Anruf bei der Zulassungsbehörde und informiere mich bitte, damit ich mal wieder was Aktuelles aus dem fernen osten habe Mit besten Zweitakt-Grüßenmartin
wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?
Hallo Guido,da dürfte wohl Beutelschneiderei dahinterstecken, warum sollte man auch auf eine regelmäßige Einnahmequelle verzichten...Habe heute übrigens in Hagen (NRW) mein 07er Kennzeichen verlängert und dabei erfahren, dass zukünftig bei neuen Anträgen und Verlängerungen Nachweise über die Teilnahme an Oldtimer-Veranstaltungen erbracht werden müssen/sollen/dürfen. So hat es mir zumindest die charmante und freundliche (ja, sowas gibt's noch) Dame vom Amt erzählt, das Schreiben trug den Briefkopf des Verkehrsministeriums NRW. Wir werden dort mal nachfragen, ob die Straßenverkehrsämter zur Einsicht in diese Nachweise verpflichtet werden oder ob es in deren Ermessen liegt, sie sich zeigen zu lassen.
-
- Beiträge:927
- Registriert:So 25. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?
Hallo Martin,weißt du vielleicht, warum es in Essen das 07er Kennzeichen immer nur befristet auf 1 Jahr gibt?Ich denke mal, daß es reine Geldmacherei ist, da man so jährlich 40 DM (damals) pro Fahrzeug zahlen mußte.Tschoe, Guido
-
- Beiträge:591
- Registriert:Mi 2. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?
@ra wilke: das können sie meiner meinung nach schon nicht vom logischen standpunkt verlangen. in der zuteilung zum 07 steht doch nicht, das man an solchen veranstaltungen teilnehmen MUß, oder? ich persönlich, ohne 07, fahre im jahr zu 1 oder 2 veranstaltungen--ohne mich dort anzumelden oder sonstwas. ich stell mich einfach dazu und kuck mir die anderen an, oder ich mach die ausfahrt mit. ich könnte damit gar nichts vorzeigen. was wäre dann mit mir wenn ich eins hätte? ich bekomms nicht verlängert weil ich nicht offiziell auf treffen bin sondern "inoffiziel"? mfg franz
-
- Beiträge:960
- Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?
Immer Ärger mit NRW Tatsächlich schreibt der NRW-Erlass vor, dass der Nachweis zu erbringen ist, dass man an Oldtimerveranstaltungen teilnimmt. Begründung: Zweck des Kennzeichen sei es, Oldtimer unter erleichterten Bedingungen zu ermöglichen, an Veranstaltungen teilzunehmen (was ja richtig ist).Insofern halte ich es nicht für verwerflich, wenn so ein Nachweis bei Verlängerung des Kennzeichens vorgelegt werden soll. Das ist sicher zumutbar und dämmt den Missbrauch vielleicht sogar etwas ein.Nicht tragbar ist hingegen, auf einen solchen Nachweis bei Beantragung des Kennzeichens zu bestehen. Völlig logisch, dass beispielsweise ein Nachweis nicht erbracht werden kann, wenn das Fahrzeug gerade erworben wurde und nun auf die rote Nummer eingetragen werden soll!Auch verlangt NRW, dass die Verkehrssicherheit nachgewiesen werden muss.NRW schreibt auch vor, dass bei mehreren Fahrzeugen ein Fahrzeugscheinheft ausgestellt werden muss. Wird ein weiteres Fahrzeug eingetragen, so ist ein neues Heft auszustellen.In NRW dürfen bei begrüdetem (!) Bedarf bis zu vier Kennzeichen unterschiedlicher Formate ausgegeben werden.Missverständlich ist wohl der Passus von 1994, in dem steht, dass das Kennzeichen nur befristet auszugeben ist, um Erfahrungen mit der neuen Vorschrift machen zu können.Dieser Passus wurde weder wiederrufen noch modifiziert.Das bedeutet aber dennoch, dass das Kennzeichen zwar nur für ein Jahr ausgegeben wird, danach aber selbstverständlich verlängert werden kann (kostet pro Heft/Kennzeichen bislang 25,- DM, also etwa 13 Euro).Ganz klar nicht zulässig ist, jedes Jahr ohne Grund ein neues Heft auszustellen, jedes Jahr einen neuen Antrag zu verlangen oder die Gebühr zur Verlängerung pro Fahrzeug zu kassieren. Hier kann und sollte man Beschwerde einlegen.Bei Unklarheit bei der Zulassungsbehörde auf den "Erlass IIIC2-21-11/9 zur 49. Ausnahmeverordnung zur StVZO" hinweisen und ihn sich vorlegen lassen.Mit besten Grüßen an alle NRWlerEuer Martin Kraut (Hesse)DEUVET[Diese Nachricht wurde von DEUVET am 23. Mai 2002 editiert.]
wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?
Hallo Martin,schnelle Antwort, da hat sich ja unsere Anfrage beim Ministerium erledigt. Den Teilnahmenachweis VOR Erteilung des Kennzeichens fand die Sachbearbeiterin bei uns genauso unsinnig wie wir alle, auf die Verkehrssicherheitsprüfung wird bei Verlängerung ebenfalls verzichtet, man verpflichtet sich ja ohnehin, das Fahrzeug in verkehrssicherem Zustand zu halten. Mit dem Euro wird übrigens wirklich alles teurer, die Verlängerung kostet mittlerweile 26 Euro!
-
- Beiträge:2
- Registriert:Mo 20. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?
Hallo Martin,als 07- Nutzer der 1. Stunde, der die gesamte Prozedur der hiesigen Zulassungsstelle erst nahebringen mußte, interessiert mich das das Thema besonders. Deiner Antwort entnehme ich, daß Dir die sächsische Variante mit Oldtimerpaß und Wiederholungsuntersuchung bekannt ist. Wegen der damit verbundenen Kosten war ich anfangs etwas sauer. Wenn ich jetzt lese, zu welchen Auswüchsen deutsche Bürokraten anderswo fähig sind, bin ich dann doch wieder zufrieden. Das Problem der mißbräuchlichen Verwendung scheint in Sachsen nicht so zu bestehen, wie etwa in NRW. Vielleicht sollte der dortige Amtsschimmel mal auf der sächsischen Wiese grasen. Woran ich allerdings so wenig glaube, wie an eine Steurbefreiung für Oldtimer. Dem damit verbundenen Aufschrei der breiten Masse wird sich in Zeiten knapper Kassen wohl kein deutscher Politiker aussetzen. Schaun mer mal. Mit wechselhaften Grüßen gazmann
-
- Beiträge:5
- Registriert:Mo 3. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?
pfffwasn hier los.Nicht der Nutzer einer 07 er Nummer sollte verurteilt werden wegen seiner Kleidung/Music die er im Golf 1 hört oder was er trinkt.Schliesslich wird die nummer ja zugeteilt und ein TÜVver muss das absegnen. Was ist gegen tiefergelegte Mantas oder augeblasene Motoren und 07 er nummer einzuwenden (sofern alles fachgerecht umgebaut wurde), schliesslich gab es diese Autos damals auch .Als wenn nur 190 er SL oder 912 er Porsches erhaltenswert sind. Ich hoffe das die 07 er nicht abgeschafft wird, sonst werden viele Autos die man auf der Techno Classica nicht sieht sterben. Lieber bewegt man diesen A Ascona mit Beulen oder anderen "Alltagsspuren" und 07 als einen im Ostblock für wenig Peanuts restaurierten Jaguar. Schliesslich fährt man ja nicht aufm Trailer zum Treffen oder?
-
- Beiträge:1
- Registriert:Mo 3. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wird das 07er Kennzeichenverbot diskutiert?
Ich sehe das größte Problem darin, daß es anscheinend keine wirklich feste Regelung darüber gibt, wie die Zulassungsstellen mit dem 07er-Kennzeichen umzugehen haben. Es ist für uns Old-/Youngtimer-Freunde nicht einfach da durchzublicken, wenn jede Zulassungsstelle ihre eigenen Regeln hat. Dazu kommt noch, daß auch die erhobenen Gebühren zwischen 30 und angeblich 150 Euro schwanken.Das gehört abgeschafft! Gleiche Prozedur und gleiche Gebühren in gesamt Deutschland! Sonst wird das nie was...Warum ist das nicht gesetzlich geregelt? Ist doch sonst immer alles haarklein aufgeführt.Die KFZ-Steuer wird ja auch deutschlandweit gleich eingezogen, oder muß man in Bayern weniger für nen 3.5 Liter BMW zahlen als in Hamburg?Da wundert es mich auch gar nicht, daß gerade aufgrund dieser Willkürlichkeit der evtl. gebeutelte Nutzer diese dann auch bis zum Erbrechen ausreitzt.Ich finde, wenn sich jemand wirklich Mühe mit dem Umbau seines Youngtimers gemacht hat und hinsichtlich der technischen Sicherheit keine Bedenken bestehen, sollte man ihm die 07er Kennzeichen ruhig geben, auch wenn vielleicht nicht zeitgenössisches Material zum Einsatz kam. Es gibt eine Menge Leute, die die Werte alter Autos schätzen, diese aber mit moderner Technik, wie z.B. Einspritzanlage, G-Kat und Edelstahlauspuffanlage nachrüsten (was z.T. auch eine Umrüstung der Bremse mit sich führt), um eine ökologische und ökonomische Verbesserung zu erzielen.Außerdem kann ich mir schwer vorstellen, daß es hier niemanden gibt, der seinem Fahrzeug nicht die persönliche Note geben möchte. Die einen machen das durch den Einbau eines Tieferlegungsfahrwerks, die anderen durch die Montage eines stilechten 60s-Blumenvase am Armaturenbrett. Jeder hat da seinen persönlichen Geschmack, der eine mag es sportlich, der andere gediegen. Und mal im Ernst, Autorennen gibt es doch nicht erst seit Manta und Co... Nur ist es bei alten Autos schwerer nachweisbar, daß es sowas damals gab. Ich finde es ungerecht demjenigen gegenüber, der eines dieser alten 'getunten' Autos fährt, ihm zuzumuten, darüber Beweise zu sammeln, nur damit er es zugelassen bekommt.Grüße,Katsche