MANTA Nebelschlussleuchte BJ 1988, EZ 1992
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Vette58
- Beiträge:731
- Registriert:So 6. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Günther,also irgendwie glaube ich mich zu erinnern, dass es tatsächlich mal Rückleuchten beim Manta gegben hat, bei denen die Rückfahrscheinwerfer durch eine Nebelschlußleuchte ersetzt waren. Da hier bisher alle das Gegenteil glauben, bin ich mir aber nicht mehr so sicher.... Frag doch mal bei dem Opel-Händler deines Vertrauens (möglichst mit altem Haudegen als Lagermeister)Gruß Uli
-
- Beiträge:133
- Registriert:Fr 7. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
MANTA Nebelschlussleuchte BJ 1988, EZ 1992
Hallo Günter,erst mal viel Glück dabei!Wenn alles schief geht hätte ich noch ne Möglichkeit ohne eine zusätzliche Leuchte anzubringen. Bau einfach einen Rückfahrscheinwerfer zur Nebelschlußleuchte um und versuch dann mal dein Glück. Ich weiß natürlich das die Nebelschlußleuchte bauartgeprüft sein muß... aber ein Versuch ist es ja wert... (Und die 100% Originaloptik ist ja dann natürlich auch weg)
Oder mal im Handel nachfragen ob es bauartgeprüft Nebelschlußleuchten für hinter die Scheibe gibt?Oder gab es bei Ausländischen Versionen des Manta Leuchteinheiten mit integrierter Nebelschlußleuchte? Mal nachfragen...Gruß Christoph

-
- Beiträge:4
- Registriert:Di 5. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
MANTA Nebelschlussleuchte BJ 1988, EZ 1992
Heute kam die Hiobsbotschaft vom Regierungspräsidium Stuttgart. Ich erhalte keine Ausnahmegenehmigung für die Nebelschlussleuchte. Grund: Baujahr 1988 des Fahrzeuges zählt nicht, nur das Datum der Zulassung (21.12.1992), an dem das Fahrzeug erstmalig zum Verkehr zugelassen wurde. Das heisst für mich: ich muss die Heckschütze meines Manta B GSI exclusiv aufsägen und eine Nebelschlussleuchte einbauen, was das ganze Fahrzeug nach meiner Meinung verunstaltet. Habe ich noch irgendeine Möglichkeit, den Einbau der NL zu verhindern. Mein 2. Problem ist, dass doch eigentlich der Opel-Händler mir ein Fahrzeug verkauft hat, dass garnicht zulassungsfähig ist. Kann ich eventuell den Vertrag rückgängig machen bzw. Minderung beantragen?Ich bin zur Zeit echt frustriert über so viel Bürokratie!Gruß Günter
-
- Beiträge:927
- Registriert:So 25. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
MANTA Nebelschlussleuchte BJ 1988, EZ 1992
Habe ich das richtig verstanden? 1992 war das Auto zugelassen, ohne eine NSL zu haben?Das ist ja wirklich eine üble Bürokratie Wie sieht es denn mit der Möglichkeit aus, eine Rückleuchte so umzubauen, daß du eine 2-Faden-Glühbirne einbauen kannst oder ist sowas grundsätzlich nicht erlaubt?Also bevor zu die Heckschütze zersägst, würde ich sowas mal ausprobieren. Hängt doch eigentlich nur vom TÜV-Prüfer ab, ob der das anerkennt.Tschoe, Guido
-
- Beiträge:960
- Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
MANTA Nebelschlussleuchte BJ 1988, EZ 1992
Hallo Günter,zersäge nicht die Schürze! Und ärgere dich nicht über die Bürokratie - sie ist es nicht wert.Bei solchen Sachen gehe den Weg des geringsten Widerstandes - das schon Nerven!Es gibt verschiedene Klemmhalterungen für Zusatzscheinwerfer, mit denen Du sicher mit ein wenig Geschick eine Nebelschlussleute an die Stoßstange klemmen kannst. Dann hast du erst mal Ruhe und kannst überlegen, ob du sie da lassen willst. Wetten dass bei der nächsten HU kein Hahn mehr danach kräht?Mit besten GrüßenMartin
-
- Beiträge:591
- Registriert:Mi 2. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
MANTA Nebelschlussleuchte BJ 1988, EZ 1992
hallo,auch wenn es nicht ganz passt: alle motorräder seit baujahr (1.4.-schlagt mich nicht) 1964 müssen blinker haben. so ist es auch mit ddr motorrädern. die ETS, mit der ich zum treffen komme, hatte aber ab werk keine (bauzeit: 1969 - 72). mit dem hinweis und original bildern vom werk (identifikationsheft von mz 1988) habe ich beim TÜV ohne probleme die ausnahme eingetragen bekommen. und blinker sind auf jeden fall "wichtiger", wenn ich hier mal werten darf. also wenn du mit dem TÜV menschen (such einen anderen) sprichst sollte es doch gehen. mfg franz
-
- Beiträge:254
- Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
MANTA Nebelschlussleuchte BJ 1988, EZ 1992
Hallo Günther!Wie Martin schon gesagt hat, auf keinen Fall die orig. Heckschürze zersägen! Wenn das mit den Klemmen nicht funktionieren sollte, versuche doch, die Schürze aus GFK nachzubauen. Ist zwar viel Arbeit und kann evtl. mehrere Versuche kosten, aber das ist immer noch besser , als das Original zu versauen. Zudem macht das Modellieren auch viel Spaß ( wenn's klappt )!Gruß Frank
-
- Beiträge:421
- Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
MANTA Nebelschlussleuchte BJ 1988, EZ 1992
NIEMALS die Schürze zersägen - Du ärgerst Dich Dein Leben lang über den gemachten Fehler!Viele aus USA importierte Wagen haben offensichtlich auch heute noch keine serienmässige Nebelschlussleuchte - die wird dann im Rahmen der "Germanisierung" einfach als Zubehörteil unter die Stoßstange/Schürze geschraubt. Sieht zwar doof aus und kann auch nach dem TÜV ja wieder "abfallen"
, aber IMMER besser als Loch in der Schürze!Markus
