Muss das H in das Nummernschild ?

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Muss das H in das Nummernschild ?

Beitrag von DEUVET » Mo 29. Okt 2001, 22:55

Es gibt schon die verrücktesten "Ausnahmen" meist tatsächlich erhalten aus Unwissenheit oder Gutmütigkeit des Beamten oder mit Vitamin B. Einzig legal war und ist das Euro-Kennzeichen mit bis zu sieben Zeichen plus H.Die alte Kennzeichenkombination kann beibehalten, wenn nicht mehr als sieben Zeichen.Es gibt allerdings tatsächlich Bestrebungen, das H wieder abzuschaffen - aber das sind noch gaanz ungelegte Eier ...Martin KrautDEUVET

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Muss das H in das Nummernschild ?

Beitrag von Sierra » Di 30. Okt 2001, 09:14

Nur das H im Kennzeichen oder die ganze Art der Zulassung mit Pauschalsteuer etc.?Michael

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Muss das H in das Nummernschild ?

Beitrag von DEUVET » Di 30. Okt 2001, 11:19

Nur das "H" im Kennzeichen.Aber an das hat sich die "Oldtimerszene" jetzt schon so gewöhnt, dass sie jammern wird. Das garantiere ich!GrüßeMartin

Patrick D
Beiträge:3
Registriert:Di 18. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Muss das H in das Nummernschild ?

Beitrag von Patrick D » Di 30. Okt 2001, 11:47

Nur mal nicht so Pauschal....Genau das will ich ja eben nicht. Mein Wagen und meine Nummer haben mich nun jahrelang begleitet und nun soll ich sie einfach abgeben gegen so ein Eurokuchenblech.Ich hab mir nicht irgendein Auto gekauft oder vielleicht restauriert, ich hab mein Kadettchen jahrelang bis in die 30 gepflegt und muss mir nun überlegen ob ich das Nummernschild wegen 200 Mark Steuervorteil abgeben will.Mir geht dieser Sinn der H-Regelung einfach nicht in den Kopf. Ich hab ja nichts zu verheimlichen wenn ich ohne H rumfahre...Ist ja nicht so wie bei der grünen steuerfreien Nummer wo es einen Sinn macht die Fahrzeuge beim "Missbrauch" zu erkennen.Was soll´s, Danke für die mehr oder weniger sinnvollen Beiträge. Ich leg mich lieber wieder unter meinen Kadett ;o)Tschüss

markk
Beiträge:421
Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Muss das H in das Nummernschild ?

Beitrag von markk » Di 30. Okt 2001, 18:59

Also, ich finde das H gar nicht so schlecht - erstens hat es mir mit viel Glück und ohne Wunschkennzeichen-Aufpreis eine genial kleine Mini-Nummer (xx-M x H) in Engschrift besorgt, und dann gibt es doch immer noch Leute die mich fragen: "was ist denn das für ein Kennzeichen? Das ist doch ein ausländisches Kennzeichen, oder?" (trotz Euro-Schild! Oh mann, ich weiss einen guten Augenarzt! )Aber eigentlich hat das H jetzt bei mir seine Schuldigkeit getan - wenn man es wieder streicht, trauere ich ihm nicht sonderlich nach!Viele GrüßeMarkus

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Muss das H in das Nummernschild ?

Beitrag von borgi » Mi 31. Okt 2001, 01:54

Das "H" Nummerschild abschaffen! Hör ich da richtig? Wie soll man den dann erkennen das es sich um ein historisches Fahrzeug handelt? Ehrlich gesagt: Ich hab den Blödsinn noch nie verstanden. Das einzig negative bei einer Abschaffung des Kennzeichens ist. Das für die Dummheit wieder die falschen bezahlen müssen, nämlich die Oldibesitzer.Grußborgi

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Muss das H in das Nummernschild ?

Beitrag von Sierra » Mi 31. Okt 2001, 09:49

Da ich genau vor einem Jahr grad noch so ein altes Kennzeichen ergattern konnte, bin ich nicht traurig drüber, wenn bis zur nächsten Steuererhöhung (2004?) das H verschwunden wäre. Dann könnt ich mein altes nämlich behalten. Bisher lohnt sich das H nicht wegen dem geringen Hubraum. Michael

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Muss das H in das Nummernschild ?

Beitrag von Altopelfreak » Mi 14. Nov 2001, 20:20

Hallo Oldie-Freunde,ich wundere mich seit langem, dass die Frage nach dem Sinn des "H" nicht viel öfter gestellt wird, macht es doch weder verkehrstechnisch noch sonstwie irgendeinen Sinn, bei Inanspruchnahme der Oldie-steuer sein Nummernschild wechseln zu müssen.Um das ganze zu verstehen, erinnern wir uns an die Entstehungsgeschichte des "H-Kennzeichens": Es war der DEUVET selbst, der vor 1997 immer wieder ein Sonderkennzeichen für Oldtimer-Fahrzeuge gefordert hatte. Nur sollte es schwarz sein, eine vollwertige Zulassung darstellen und neben einigen Sonderrechten einen Schutz vor drohenden Restriktionen (Fahrverbote, Zwangsnachrüstungen, übehöhter Steruer etc.) für Altfahrzeuge bieten. Dabei stand die strikte Ausgrenzung von überdurchschnittlich alten Alltagsfahrzeugen immer wieder im Mittelpunkt. Als Gegenleistung bot man dem Gesetzgeber eine selbst auferlegte Beschränkung wie KM-Begrenzung bzw. Anzahl der Nutzungstage pro Jahr, Fahrtenbuch sowie genaueste Überprüfung der Fahrzeuge auf etwaige Eignung hierfür an. Das Sonderkennzeichen sollte deutlich die "Spreu vom Weizen" trennen und etwaige Missbräuche sofort erkennbar werden lassen. Von allen Sonderregelungen liess sich letztendlich aber nur eine Verschonung von der "emissionsbezogenen" KFZ-Steuer durch den Feststeuersatz von DM 375,- durchsetzen. Das aufwendige Procedere zur Erlangung des Oldie-Status aber blieb, nachden TÜV und Dekra das grosse Geschäft mit den sog. "Eingangsuntersuchungen" gewittert hatten. Als ganz zum Schluss der Gesetzgeber völlig wider Erwarten auf die KM-Beschränkung verzichtete, hatte das ‚Sonderkennzeichen" als Kontrollinstrument seinen Sinn verloren. Es soll ein Missverständnis zwischen dem damaligen Verkehrsminister Wissmann, seinen Mitarbeitern und Vertretern des DEUVET in der letzten entscheidenden Sitzung gewesen sein, dass an der Pflicht zur Umkennzeichnung dennoch festgehalten wurde. So wurde auch noch im KFZ-Steuergesetz eine "besondere Kennzeichnung" der Oldtimer-Fahrzeuge festgeschrieben. Dies nun wieder rückgängig zu machen, hätte einen unverhältnismässigen bürokratischen Aufwand bedeutet, zumal zusätzlich die 35-Jahres-Intervention des Herrn Johannes Rau, die ganze Sache im letzten Augenblick völlig zu kippen drohte.Eine zeitlang wurde ich den Verdacht nicht los, die H-Pflicht blieb deshalb, um irgendwann später die Regelungen für die Fahrbeschränkungen aus den Schubladen der Ministerien holen zu können, was sich bislang jedoch nicht bestätigte. Jedenfalls tut das Euro-Schild dem originalen Erscheinungsbild des Oldies einen weitaus grösseren Abruch, als viele andere Kleinigkeiten, die laut Regelwerk der Eingangsuntersuchung zur Verweigerung des Oldie-Status führen würden. Vielleicht sind nur wenige so verrückt wie ich, und zahlen aus Liebe zu ihrem alten Kennzeichen-Schild jedes Jahr 700 DM Steuern zuviel. Aber ein Eurokennzeichen am Oldie ist nun einmal ein solcher Stilbruch, dass das ganze Hobby damit für mich sinnlos würde. Da könnte ich genausogut auch Plastikspoiler montieren. Die meisten werden sich mit diesem optischen Makel zähneknirschend abgefunden haben, die anderen reden nicht drüber, wogegen der DEUVET solche Kritik damit geschickt kontert, indem er das "H" hinter der Nummer als Aushängeschild für den Erfolg seiner Arbeit präsentiert.Vor nicht langer Zeit erschien eine Meldung des KBA, wonach bisher lediglich 22% aller dafür in Frage kommenden PKW auf H-Nummer umgemeldet wurden. Warum nur, wenn es so toll ist, mit dem schicken Euro-H herumzufahren? Bei allem Respekt vor dem Erreichten, sollte sich nach nun über vier Jahren der DEUVET einmal (selbst)kritisch fragen, was das Ganze unterm Strich eigentlich gebracht hat und prüfen, inwieweit die Oldie-Szene mit der derzeitigen Regelung zufrieden ist. Tatsache ist doch, dass einem Maximum an Aufwand (extra-TÜV, Ummeldung, Gebühren, neue Deckungskarte, neue Schilder, zwei geopferte Urlaubstage, etc.) ein -je nach Hubraum- eher begrenzter Nutzen genübersteht. Käme es z.B. zu einer Umlegung der KFZ-Steuer auf den Sprit, wäre die ganze H-Zulassung so gut wie obsolet. Schon beim Thema Altautoverordung zeigte sich, wie ungeeignet das H-Kennzeichen als Einteilungskriterium ist.Zumindest aber eine Abschaffung der Umkennzeichnungspflicht, so wie von Patrick D. eingangs gefragt, läge doch nahe. Dies durchzusetzen dürfte mit den heutigen Erfahrungen für den DEUVET ein "Klacks" sein.Nun würde mich Eure Meinung interessieren, ob wir das "H" immer noch als Statussymbol brauchen oder unsere Autos auch ohne dies schön genug sind.TschüssKlaus

Granada
Beiträge:11
Registriert:Mo 12. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Muss das H in das Nummernschild ?

Beitrag von Granada » Mi 14. Nov 2001, 21:23

Hallo Klaus!Auch ich habe natürlich eine Meinung zum H-Kennzeichen:Mein Granada ist von Ende 1975, darf somit erst 2006 auf einen Oldtimerstatus hoffen, ohne am Gängelband einer 07er-Nummer "gehen" zu müssen. Da der Wagen seit 1997 in meiner Garage steht und ich ihn jetzt wieder rausholen will (Studium beendet, Job gefunden, wieder flüssiger :) finde ich es natürlich bescheiden, daß ich erstmal normal anmelden muß. Aber ich muß zugeben, daß ich mich auf den Tag freue, da er ein H-Kennzeichen bekommen darf. Am Granada (und sicher auch anderen PKW aus den Siebzigern, die bald 30 Jahre alt werden), sieht das Euro-Schild längst nicht so schlimm aus wie an einer Wanne oder einer Isabella oder gar einem Kabinenroller. Und die Jahressteuer von 375,- DM "lohnt" sich für mich auch - wenngleich ich es sehr befürworte, die Kfz-Steuer endlich auf den Spritpreis umzulegen, denn dann führe mein Oldie nochmal billiger.Ich denke auch daran, daß bald die ersten 1er-Golf 30 Jahre alt werden und den Status "historisch wertvoll" erlangen können. Und die sehen mit Ihrer glatten 70er-Jahre Karosserie sicherlich auch nicht verunstaltet aus, wenn ein H-Kennzeichen mit Eurologo dran prangt.Grüße aus Franken!Rüdiger

Renault52
Beiträge:448
Registriert:Mi 11. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Muss das H in das Nummernschild ?

Beitrag von Renault52 » Mi 14. Nov 2001, 22:00

Hallo Klaus,zunächst einmal, willkommen hier im Forum. Eine der tollen Funktionen dieses Forums ist die Suchfunktion. Zu den von Dir angesprochenen Punkten findest Du unter den entsprechenden Suchbegriffen in nahezu erschöpfendem Umfang Statements und Infos, auch vom DEUVET. Schaue Dir beispielsweise einmal den Threat "Reform der Oldtimer-Besteuerung" unter dieser Rubrik an, der Einfachheit halber kannst du auch einfach /images/Forum5/HTML/000261.html anklicken.Viele GrüßeDietrich

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable