07er und Nachweis der Verkehrssicherheit?

... 07er Kennzeichen, H-Kennzeichen etc.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
GMC Oldie
Beiträge:19
Registriert:Fr 31. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
07er und Nachweis der Verkehrssicherheit?

Beitrag von GMC Oldie » Fr 31. Aug 2001, 20:50

HalloIch habe mir ein US Wohnmobil, erster deutscher Fzg-Brief von 01/1981, Baujahr aber 1979 gekauft. Laut Regelung darf ich mein Fahrzeug mit einer 07 Nummer zulassen. Es ist in verkehrssicherem Zustand, soll lediglich für Treffen mit Fans anderer amerikanischer Motorhomes genutzt werden.1. Frage: Wenn ich angehalten werde, ist eine Fahrt zu einem privaten Treffen mit anderen Fans auf einem Campingplatz erlaubt. Oder muß ein Treffen einen offiziellen Charakter haben, also von irgendeinem Verband / Verein organisiert?2. Frage (Die Wichtigste)Mein Fahrzeug habe ich vollständig hergerichtet. Muß es dringend von einem TÜV Prüfer nach §21 untersucht werden (War 20 Monate abgemeldet)? Ich habe gehört, es reicht eine Untersuchung auf die Verkehrstüchtigkeit durch einen Kfz-Meisterbetrieb aus. Stimmt das oder muß ich wirklich zum TÜV???Das ist nämlich eine Kostenfrage, da ich mit dem Gefährt (9 Tonnen zGG) jährlich zum TÜV müßte. §21 ca. 200,-DM, danach jährlich ca. 100,-DMZudem müßte ich für die TÜV Prüfung das Fahrzeug aus dem Originalzustand umbauen, was ich eigentlich nicht möchte. Da wäre z.B. die Gasprüfung mit den europäischen Richtlinien. Heißt, Originalgeräte raus und irgendwelche moderne Teile rein. Dadurch wäre das Fahrzeug nicht mehr original und sähe im Inneren auch nicht mehr klassisch aus...Ich hoffe, mein Anliegen ist klar geworden. Es geht mir bei der 07er Zulassung NICHT ums sparen, was hier Vielen vorgeworfen wird, da das Fahrzeug als Sonder KFZ sowieso begünstigt ist (LKW Steuer, Wohnmobil Versicherung) Und das ist auch gut so, bei 6,4 Liter V8 mit Vergaser :-))))Ach noch was, darf ich dann mit dem Fahrzeug überhaupt zum Campen (also das Treffen) fahren????Danke und GrußVolkerP.S. Hoffe der Sprit steigt nicht wieder, ist bei meinem Motor der finanzielle Tod :-))

GMC Oldie
Beiträge:19
Registriert:Fr 31. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

07er und Nachweis der Verkehrssicherheit?

Beitrag von GMC Oldie » Fr 31. Aug 2001, 20:52

NochwasWäre dankbar, wenn es doch durch einen KfZ Meister etc. ginge (oder anderen Sachverständigen), wenn es irgendwelche Beweise gäbe, die ich der Zulassungsstelle vorlegen kann. Danke für Links, Infos etc....

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

07er und Nachweis der Verkehrssicherheit?

Beitrag von Old Cadillac » Fr 31. Aug 2001, 22:17

Hallo Volker.Generell zum 07er Kennzeichen: Theoretisch brauchst Du überhaupt keine TÜV Abnahme. So sieht es das Gesetz vor. Praktisch: Wollen mittlerweile die meisten Zulassungsstellen einen Nachweiß über die Verkehrssicherheit haben. Egal ob vom TÜV oder der Dekra. Die Gültigkeit ist dann 3 Jahre. Ich gehe davon aus, daß dies auch für LKWs gilt, da es sich um ein Oldtimerfahrezeug handelt, was niemals mehr so eingesetzt wird, wie es mal gedacht war. Ob Du im Normalfall jedes Jahr hin müstest, stelle ich mal in Frage, da es ja kein LKW ist sondern ein Sonderfahrzeug.Du müsstest jetzt nur zum TÜV/DEKRA um die Verkehrssicherheit feststellen zu lassen. Bremsen, Funktionsfähigkeit der Beleuchtung etc. Wenn ich mit einem 50s Ami und Sealed Beam Scheinwerfer zur DEKRA fahre, interessiert das keinen Menschen für die 07er Nummer. Deswegen glaube ich eigentlich nicht, daß sich jemand für die Gasanlage etc. interessiert. Es handelt sich eben um eine deutlich vereinfachte Untersuchung, die Du am besten wohl bei der DEKRA machen solltest. Die sehen das meistens etwas lockerer.Ob Du nun überhaupt einen Nachweiß brauchst, hängt vom Bundesland ab in dem Du wohnst. Auch ob der Nachweiß über den TÜV/Dekra oder einem KFZ Meister erfolgen kann. Da wirst Du bei der Zulassungsstelle nachfragen müssen.Zum Treffen: Also ich könnte mir vorstellen, daß es bei einem allgemeinen Treffen von US RVs Probleme geben könnte, da es keine Oldtimerveranstaltung ist. Das ist aber ein echter Grenzfall, würde ich sagen. Private Treffen von anderen Fans alter, historischer (!) Wohnmobile würde ich auch noch als ok ansehen, denn ich kann nirgendswo lesen, daß es sich um eine offizielle Veranstaltung handeln muß. Ich denke nur, daß der Charakter einer Oldtimerveranstaltung/Treffen klar erkennbar sein muß. Denn: Das 07er Kennzeichen ist in erster Linie eben ein Oldtimerkennzeichen kann aber auch für ganz besondere Exoten (Prototypen etc.)ausgegeben werden.Thomas[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 31. August 2001 editiert.]

markk
Beiträge:421
Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

07er und Nachweis der Verkehrssicherheit?

Beitrag von markk » Mo 3. Sep 2001, 10:26

bzgl. Gasprüfung kann ich vielleicht ein paar Informationen beisteuern:1. müsste der TÜV bei einer normalen HU erst mal wissen/merken, daß das Fahrzeug überhaupt eine Gasanlage hat - das ist bei "exotischen" Fahrzeugen nicht unbedingt so selbstverständlich wie bei "Standardwomos".2. macht die Gasprüfung normalerweise nicht der TÜV selbst, sondern ein entsprechender Fachmann - zu finden meist bei Womohändlern oder entprechenden Werkstätten. Die meisten dieser "Prüfer" sind Praktiker und bei weitem nicht so verklemmt wie die üblichen "TÜVer". Mit denen kann man also reden und findet sicher einen gangbaren Weg, die Gasanlage falls erforderlich so umzurüsten, daß sie ihre Originaloptik behält - einfach mal fragen, kostet nichts. Wenn Du aus dem Raum Stuttgart kommst, hätte ich Dir auch die ein oder andere Adresse.Hintergrund der Gasprüfung ist übrigens neben Deiner Sicherheit auch Dein Versicherungsschutz - wenn Du mit einer nicht zugelassenen (also nicht geprüften) Gasanlage auf einem Campingplatz die umliegenden Womos in die Luft sprengst, dann verweigert Dir mit ziemlicher Sicherheit die Versicherung die Zahlung!(angeblich gibt es auch Campingplätze, die lassen nur Fahrzeuge mit gültiger Gasprüfung auf den Platz!)3. laut meinem Gasfachmann ist heute eine fehlende Gasprüpfung an einem Womo nicht mehr unbedingt ein schwerwiegender Mangel bei der HU - sondern meist nur ein leichter/geringer (?) Mangel. Man bekäme also meist die Plakette trotzdem!Dies sollte also bei einer erleichterten Prüfung auf Verkehrssicherheit für das 07er Kennezeichen noch weit weniger schwer bewertet werden - sofern wie unter Punkt 1 beschrieben überhaupt nach der Gasanlage gefragt wird!Markus

GMC Oldie
Beiträge:19
Registriert:Fr 31. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

07er und Nachweis der Verkehrssicherheit?

Beitrag von GMC Oldie » Fr 7. Sep 2001, 08:34

Ich habe bei meinem StVA (Mülheim an der Ruhr) nachgefragt, wie die "Prüfung der Verkehrssicherheit" aussehen muß. Der Chef vor Ort sagte, daß es reicht, wenn ich per Unterschrift bestätige, daß das Fahrzeug verkehrssicher ist. Und das Lenkung, Bremsen, Licht etc. 100% funktioniert, daran ist mir bei 3,5t Leergewicht selbst gelegen.Am Straßenrand zu parken ist ebenfalls kein Problem. Wie gesagt, es war der Amtsleiter selber.Und wegen der Gasgeschichte...Wenn die Gasanlage in gutem Zustand ist, dann spricht dem Gebrauch nichts entgegen. Genau wie Abgas, Sicherheitseinrichtungen, Gurtpflicht entspricht die Gasanlage dem damaligen technischen Standard und ist ebenfalls erlaubt. In den Staaten werden die gleichen Geräte immer noch produziert, können also nicht funktionsunsicher sein, da der Ami an sich ja Sicherheitsfanatiker ist und explodierende Wohnmobile sicher mit Millionenklagen geahndet würden.Wie gesagt, immer vernünftige Wartung vorrausgesetzt, aber daran ist mir selbst gelegen.Gruß

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable