Keine deutsche Zulassung, was tun?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:6
- Registriert:Di 10. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Baurat=TÜV Die spinnen dir Römer !!!Warum einfach wenns auch kompliziert geht!?!?Was haltet Ihr davon:###Der Admiral stammt aus Schweden und hat noch keine deutsche Zulassung. Es muß daher eine Bauratabnahme gemacht werden. Das Fahrzeug befindet sich in relativ gutem Zustand. Er ist komplett und uneingeschränkt fahrbereit. Äußerlich ist der Wagen gut (kein Rost, keine Beulen). Die Innenausstattung ist hellblau und läßt leichten Verschleiß erkennen (keine Risse oder andere Defekte). Ein neuer Himmel wurde eingezogen. Am Unterboden sind einige Flugroststellen zu bearbeiten (keine Durchrostungen).###Soll VB: 7500 DM kosten. Ist die 2,6l Version von 1964GrussClaus-Peter
-
- Beiträge:6
- Registriert:Di 10. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Keine deutsche Zulassung, was tun?
Hallo, ich hab vor mir einen Opel Admiral A zu kaufen. Das Fahrzeug daß ich ins Auge gefasst hab, hat noch keine deutsche Zulassung. Es wurde aus Schweden importiert.Nun sagte mir der Besitzer daß eine "Bauratabnahme" gemacht werden muß.Was ist das denn?Kann ich nicht einfach mit dem Fahrzeug zum TÜV und anschließend zum Strassenverkehrsamt?GrussClaus-Peter
-
- Beiträge:23
- Registriert:Mi 23. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Keine deutsche Zulassung, was tun?
Hallo,ist der Verkäufer zufällig aus dem hohen Norden ?Merke: Baurat = TÜVkeine Ahnung wie die Fischköppe auf Baurat kommen, ich hab auch den Kopf geschüttelt als ich das Wort zum ersten Mal gehört habe... Viele Grüsse H.U.
-
- Beiträge:509
- Registriert:Sa 23. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Keine deutsche Zulassung, was tun?
*LachmichauchschonseitJahrenweg* über den Baurat ...also wichtig ist die "Unbedenklichkeitsbescheinigung", die der Zoll bei Einfuhr ausgestellt hat. Sicherheitshalber die übrigen Zollpapiere und den Kaufvertrag mitnehmen. Das Einzige was zunächst auf der Zulassungsstelle benötigt wird ist die Fahrgestellnummer, und die sollte vollständig auf den Papieren sein und immer übereinstimmen.Originalpapiere ( in diesem Fall aus Schweden ) sind manchmal hilfreich aber nicht unbedingt erforderlich. Ich würde wenn dann vorsichtshalber auch nur Kopien mitnehmen, die Orininale wandern bei mir immer ins Archiv oder den Fahrzeugakt. Manche Ämter ziehen die ein.Damit kannst Du dann auf der Zulassungsstelle einen neuen Kfz-Brief beantragen. Manchmal macht die Zulassungsstelle noch eine Anfrage an das KBA, kommt drauf an. Das dauert ein paar Tage oder kostet für Eiltempo Aufschlag.Entweder wird der Blanko-Kfz-Brief von der Zulassungsstelle zum TÜV ("Baurat" *g* ) geschickt oder man gibt ihn Dir mit. Das wird unterschiedlich gehandhabt.Du solltest dann dort einen Termin zur Abnahme machen, aber bitte erst schauen das der Wagen technisch in Ordnung ist und optisch einen guten Eindruck macht, notfalls mußt Du Arbeit reinstecken und etwas investieren, denn Du möchtest ja sicher wegen der Steuer ein H-Kennzeichen haben. Und da ist mancher TÜV pingelig wegen der Optik ( und Originalität ). Die Mitnahme von Literatur wie Originalprospekt oder das Opel Kapitän (bzw. KAD)-Buch ist kein Fehler wegen der Daten, die möglicherweise dort nicht mehr zur Verfügung stehen.Nach der Abnahme kannste dann ohne Probleme zulassen.Aber zuerst kommt mal der Kauf ...Schau Dir die Wagen gut an, im Zweifelsfall würde ich nen 2,6 nehmen, aber entscheide Dich für die beste Substanz. Chrom ist teuer ( aber leicht ersetzbar ), ebenso sind Lichtscheiben sehr teuer. Technik gibt es und die ist unproblematisch. Prüfe das Gebläse, die Funktion des Heizungsventils, fühle unter die vorderen Kotflügel im hinteren Bereich die Längsträger von oben ( oft durchrostet ),schau die hinteren Radläufe gut an, die Blechflächen ( eine "Wellblechhütte" bekommst Du nie wieder glatt ), die Türunterkanten und die Kofferraumkante, untere Abschlußbleche vorne und hinten.Eine verschlissene Innenausstattung kannst Du notfalls über den Club durch eine bessere ersetzen, aber die gleiche Farbe oder das gleiche Material ( Baujahrabhängig ! ) zu bekommen dürfte schwierig sein. Also besser gleich schauen das sie gut ist.So, dann viel Spaß beim Aussuchen, wenn Detailfragen auftauchen bitte fragen.Klaus Jansen [Diese Nachricht wurde von Klaus Jansen am 12. Juli 2001 editiert.]
-
- Beiträge:116
- Registriert:Fr 13. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Keine deutsche Zulassung, was tun?
Hallo,warum kompliziert wenn es auch einfach geht:Baurat und TÜV sind zwei verschiedene Institutionen mit unterschiedliche Aufgabenbereiche und Befugnissen (zumindest hier in Norddeutschland, ich glaube aber bei euch auch, oder könnt ihr beim TÜV-Termin (beim selben Prüfer) auch technische Änderungen eintragen lassen?).Tüv und Baurat sind (meistens) auf dem selben Gelände, deswegen werden sie meistens (fälschlicherweise) gleichgesetzt.Gruß
-
- Beiträge:421
- Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Keine deutsche Zulassung, was tun?
Diese Trennung gibt es bei uns (Baden-Württemberg) nicht! Der TÜV-Prüfer macht sowohl die Hauptuntersuchung und trägt (wenn es sein muss gleichzeitig) auch Änderungen in die Fahrzeugpapiere ein.Nur bezahlen muss man in so einem Fall eben zwei erschiedene Gebühren (HU und Eintragung)Markus