12 Volt Drehstromlichtmaschine

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Schraubfix
Beiträge:50
Registriert:Do 25. Okt 2007, 10:11
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
12 Volt Drehstromlichtmaschine

Beitrag von Schraubfix » Do 28. Okt 2010, 13:48

Muss mich selbst zitieren:Zitat:Original erstellt von Schraubfix am/um 28.10.2010 12:00:15...Zunächst gibt es auf der Tastatur die Tasten "2" und "3", wenn Du vorher die Taste "Alt Gr" drückst und gedrückt hältst und dann eine der beiden Tasten drückst steht die "2" bzw. die "3" oben ......Ich meine die Tasten "2" und "3" oberhalb der Tasten "Q", "W" und "E".Also nicht die des Nummernblocks ...

goggoroller
Beiträge:209
Registriert:Fr 25. Sep 2009, 17:04
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

12 Volt Drehstromlichtmaschine

Beitrag von goggoroller » Do 28. Okt 2010, 14:58

Zitat:Original erstellt von BUMI45 am/um 28.10.10 11:10:58Moin, ich(Maschinenbauer!)übe gerade mit einem 2x durchgefallenen elektriker für die alles entscheidende letzte Möglichkeit zur Gesellenprüfung. Gestern hatten wir das Thema Leistung:P = U x I, P = I°2 x R , P = U°2/R mit U" = 12V und U"" =6 V ergibt sich U"/U"" = 4/1Der Widerstand der LIMA bleibt gleich, auch der zulässige Höchststrom. Die Leistung wird bei Halbierung der Spannung nicht halbiert, sondern geviertelt.Wenn ich da irre, bitte ich um schnelle Rückmeldung, dann hätte ich dem AZUBI etwas falsches beigebracht.Vielleicht kann mir jemand erklären, wie ich in Word Exponenten einfüge.Gruß, BurgfriedLeistung ist bei der Erregerspule relativ zu der Ausgangsleistung der Lima .. die wird Durch die Drehzahl und Innenwiderstände (Z)und Spannung begrenzt.Deine Betrachtung ist eine reine Gleichspannungsrechnung...Widerstand bleibt gleich - aber durch die niedriegere Spannung fliesst einfach weniger Strom - deshalb weniger Magnitismus ergo weniger Ausgangsspannung...einfach mal probieren...Beitrag geändert:28.10.10 14:56:54Beitrag geändert:28.10.10 14:58:47

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

12 Volt Drehstromlichtmaschine

Beitrag von ventilo » Do 28. Okt 2010, 15:05

Zitat:Original erstellt von vmguzzi am/um 27.10.10 21:54:54[...]Ich habe heute einen 6 Voltrgler mit 50A bekommen, würde mich reizen das zusammenbauen und einen Versuch zu starten.[...]Wenn Du schreibst einen "Regler mit 50A" bist Du sicher, daß es ein Regler für eine Drehstrom LiMa diesen Typs ist? Ich frage nur weil bei Drehstrom Reglern üblicherweise keine Ampere Angabe gemacht wird. Denen ist es ja völlig egal wie "fett" die LiMa ist - BOSCH 35A und 55A LiMa Regler sind z.B. identisch und austauschbar.Drehstrom Regler in 6V dürften auch ziemlich selten sein, kenne ich nur von wenigen Opel und BMW Modellen.Beitrag geändert:28.10.10 15:14:55

goggoroller
Beiträge:209
Registriert:Fr 25. Sep 2009, 17:04
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

12 Volt Drehstromlichtmaschine

Beitrag von goggoroller » Do 28. Okt 2010, 16:13

wie wäre es einfach mal mit einem Netzteil 6V (Strombegrenzt) auf den Erregereingang zu geben und zu testen was dann auch der LIMA rauskommt wenn man Sie drehen lässt?

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

12 Volt Drehstromlichtmaschine

Beitrag von ventilo » Do 28. Okt 2010, 16:36

Eine bereits mehrfach gebrauchte Drehstrom LiMa lädt üblicherweise durch die Selbsterregung auch ganz ohne Erregerspannung. Man muß zuvor nur einmal kurzzeitig die Drehzahl erhöhen.

Benutzeravatar
vmguzzi
Beiträge:71
Registriert:Do 23. Mär 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

12 Volt Drehstromlichtmaschine

Beitrag von vmguzzi » Do 28. Okt 2010, 21:59

Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 28.10.10 15:05:40Zitat:Original erstellt von vmguzzi am/um 27.10.10 21:54:54[...]Ich habe heute einen 6 Voltrgler mit 50A bekommen, würde mich reizen das zusammenbauen und einen Versuch zu starten.[...]Wenn Du schreibst einen "Regler mit 50A" bist Du sicher, daß es ein Regler für eine Drehstrom LiMa diesen Typs ist? Ich frage nur weil bei Drehstrom Reglern üblicherweise keine Ampere Angabe gemacht wird. Denen ist es ja völlig egal wie "fett" die LiMa ist - BOSCH 35A und 55A LiMa Regler sind z.B. identisch und austauschbar.Drehstrom Regler in 6V dürften auch ziemlich selten sein, kenne ich nur von wenigen Opel und BMW Modellen.Beitrag geändert:28.10.10 15:14:55Ich bekomme den Bosch Regler 7Volt 50A erst am Samstag, die Bezeichnung:0 190 350 065 7V 50A ,danach kann ich das mal zusammenbauen und laufen lassen, bei der Drehstromlichtmaschine kann ich den mechanischen Regler anschliesen, siehe Bild 3 oben.Beitrag geändert:28.10.10 21:56:31Beitrag geändert:28.10.10 21:57:09
Gruß Lu

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

12 Volt Drehstromlichtmaschine

Beitrag von BUMI45 » Fr 29. Okt 2010, 11:49

Moin,@ Goggoroller "Deine Betrachtung ist eine reine Gleichspannungsrechnung..."Die Rechnung gilt für Gleich und Wechselstrom, bei Drehstrom kommt der Faktor "Wurzel3" (nächste Frage: wie finde ich das Wurzelzeichen in der Tastatur?) hinzu. Die Verhältnisse des Spannungseinflusses bleiben gleich.Grundsätzlich bin ich auch für ausprobieren, wenn aber etwas von der Theorie her nicht geht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es praktisch geht, gleich Null.Gruß, Burgfried

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

12 Volt Drehstromlichtmaschine

Beitrag von ventilo » Sa 30. Okt 2010, 13:15

Der Regler mit der Bosch Nummer 0 190 350 065 gehört nach meinen Informationen zu einem Kölner Ford V4 Motor (Taunus 17M/20m und Transit).6 Volt gab es bei Ford NIE als Drehstrom LiMa. Es ist also - wie ich bereits vermutet hatte - ein Regler für eine Gleichstrom LIMa.

Benutzeravatar
vmguzzi
Beiträge:71
Registriert:Do 23. Mär 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

12 Volt Drehstromlichtmaschine

Beitrag von vmguzzi » Sa 30. Okt 2010, 22:21

Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 30.10.10 13:15:36Der Regler mit der Bosch Nummer 0 190 350 065 gehört nach meinen Informationen zu einem Kölner Ford V4 Motor (Taunus 17M/20m und Transit).6 Volt gab es bei Ford NIE als Drehstrom LiMa. Es ist also - wie ich bereits vermutet hatte - ein Regler für eine Gleichstrom LIMa.Und was bedeutet das jetzt?, gibt die Drehstromlichtmaschine nicht auch Gleichstrom her oder kommt da an die Batterie Wechselstrom an?.Siehe Bild, was kommt hier raus: D+ , D- und DF, da kommt an die Drehstromlichtmaschine der Regler dran, oder liege ich hier falsch mit meiner Meining. Wieviel Volt kommen hier zum Regler?, ich denke der Regler begrenzt den Gleichstrom auf 14,5 Volt zur Ladung der Batterie.Um was es mir geht ist doch, kann ein 6 Voltregler das auch auf 7 Volt runterregeln, das wäre meine Interesse und das die ganze Zeit schon. Ich werde es mal versuchen und messen wieviel an die 6 Voltbatterie kommt.Beitrag geändert:30.10.10 22:18:29Beitrag geändert:30.10.10 22:19:03
Gruß Lu

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

12 Volt Drehstromlichtmaschine

Beitrag von ventilo » Sa 30. Okt 2010, 23:02

Eine Drehstromlichtmaschine liefert (wie der Name schon sagt) Drehstrom, der dann intern von den Dioden gleichgerichtet wird. Da sich Drehstrom und Gleichstrom Lichtmaschinen vom Aufbau her prinzipiell unterscheiden kann man deren Regler nicht wahllos austauschen.Selbst zwischen den Drehstrom Lichtmaschine gibt es noch verschiedene Bauarten (z.B. Stern- oder Dreieckschaltung). Auch da darf man die Regler nicht verwechseln.Ein Lösung für Dein Problem wäre es die original LiMa bei einem Fachbetrieb (z.B. Jahn http://www.wjahn.de) auf Drehstrom umbauen zu lassen oder gleich eine passende Drehstrom LiMa zu verwenden.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable