Peugeot 403 bleibt immer wieder stehen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Martin,da beim Schlachtauto der Tank gut ist, habe ich mich zum Wechsel entschlossen (und ihn vorher phosphatieren zu lassen). Also ich habe zwei "hintereinandergeschaltete" Filter zwischen Pumpe und Tank.GrußFrank
-
- Beiträge:393
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Peugeot 403 bleibt immer wieder stehen
Die Anordnung der Filter zeigt schon, das sich der Vorbesitzer öber die Problematik im Klaren war.Wenn du den neuen Tank einbaust, besorg die vorab beim LKW-Service VA-Kraftstoffleitung. Die gibts in 5-Meter-Stangen z.B. bei Iveco. Die kannst du in einem Stück vom Tank bis kurz vor die Pumpe verlegen, da kommt man gut dran. Mal die Pumpe auseinandernehmen, den Dreck raus, dann einen Filter zwischen Pumpe und Vergaser. Dann ist bis dahin alles takko.Hab dir gerade mal eine mail/pm geschickt.Gruß MartinPS - weiß jemand, wie ich das Rücklichtglas auf der Fahrerseite (über dem Tankstutzen) tausche? BZW die ganze Einheit rausnehmen kann, um mir mal die Radläufe von innen anschauen zu können.
-
- Beiträge:19
- Registriert:Do 26. Apr 2007, 12:27 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Peugeot 403 bleibt immer wieder stehen
Mein 404er (ein sehr frühes Modell) hatte sehr wohl ein Sieb im Tank. Es ist ein feines Messingnetz über den Abnahmeröhrchen und war bei mir ziemlich vernudelt, ich habe es mit einem langen Greifer durch den Einfüllstutzen entfernt. Mein Tank hatte auch eine Innenbehandlung dringend nötig, obwohl es sich um einen Diesel handelt...
-
- Beiträge:19
- Registriert:Do 26. Apr 2007, 12:27 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Peugeot 403 bleibt immer wieder stehen
Mein 404er Peugeot natürlich, ich hab auch einen Unimog 404, um Verwechslungen auszuschließen.
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Peugeot 403 bleibt immer wieder stehen
Das Seltsame ist, dass der Rostdreck aus dem Tank sogar durch den herkömmlichen Benzinfilter (Bosch) geht und die Düsen im Vergaser verstopft.Deshalb hatte ich bei genau dem gleichen Problem diese Ursache lange nicht für möglich gehalten, bis wirklich nichts anderes mehr in Frage kam.Doch was nützen solche Benzinfilter dann eigentlich?Klaus
Peugeot 403 bleibt immer wieder stehen
Die Papierfilter nützen schon 'ne Menge und halten praktisch allen Dreck ab. Selbst ein Volvo 1800ES Einspritzer lief bei mir damit trotz total verrostetem Tank (man mußte halt nur regelmäßig den Filter tauschen).Die anderen Spritfilter mit Netz oder Gaze kannst Du vergessen (mit Ausnahme evtl. der alten Keramikfliter), die sieben nur die gröbsten Brocken heraus.
-
- Beiträge:255
- Registriert:Sa 1. Mär 2008, 17:16 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Peugeot 403 bleibt immer wieder stehen
Enabend !Also wir hatten mal das Problem ,daß die Konkurenz uns in Italien bei einem Europameisterschaftslauf Zucker in den Tank geschüttet hatte . Das ging auch durch alle Filter ,aber merkwürdigerweise nicht durch die Vergaserdüsen . Ich vermute mal , daß die Zuckermoleküle auf Grund der hohen Stömungsgeschwindigkeit in den Düsen zusammengewachsen sind , sonst hätte ich keine Erklärung . Normaler Dreck findet sich meistens zuerst in der Leerlaufdüse wieder , da sie die Kleinste ist . Hauptdüsen haben fast immer mehr als 1 mm Durchmesser . Da passiert nichts ,wenn ein Papierfilter vorgeschaltet ist . Probleme machen auch oft Wassertropfen im Leerlaufkanal , die durch Kondesation im Vergaser enstehen ,und dann duch die Leerlaufluft angesaugt werden . Um diese Jahreszeit Vergaservorwärmung einschalten ,wenn nicht automatisch.Mit freundlichem Gruß : Rentner 1
Peugeot 403 bleibt immer wieder stehen
Zucker im Tank?manchmal hilft es wenn der große Bruder Fairlane wie letztens auf der Nordschleife von hinten ein bißchen drängeltvorne zu sehen ist der von unserem Club gesponsorte Dabeos Racing Twin-Cam Knochen, der in dieser Saison ganz ordentlich läuft (bzw. fliegt...)dahinter Roland Asch im Team Classic-Driver FairlaneBeitrag geändert:27.10.10 09:49:39
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Peugeot 403 bleibt immer wieder stehen
@ventiloLeider nein!Dieser Papierfilter vermochte nicht zu verhindern, dass die Leerlaufdüse immer wieder verstopfte, obwohl in dem durchsichtigen Filtergehäuse kein Rost oder sonstiger Dreck zu sehen war. Möglicherweise der gleiche Effekt wie beim Zucker.Stehen blieb das Auto jedoch erst, als sich die Rostplacken vor die mit dem Tankgeber kombinierte Ansaugsonde mit einem grobmaschigeren Netz setzten.Dabei war der Tank selbst völlig rostfrei. Der Rost kam von der Innenwandung des zum Tank führenden Einfüllrohres, welcher durch die Zapfpistole immer wieder hinuntergestossen wurde.Klaus
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Peugeot 403 bleibt immer wieder stehen
Hallo, durch den Papierfilter geht m.E. kein Rost durch; ich habe da folgenden Verdacht: wenn ein Kfz lange gestanden hat mit Restbenzin, was irgendwann "verdunstet" ist, kleben dessen feste Bestandteile oder evtl. separate Zusätze an den Tankwänden. Diese werden nach und nach gelöst und setzen sich im Vergaser bei Standphasen wieder ab. Jedenfalls war das bei meinem 108er so, wo sich erst nach vielen Tankfüllungen auch nach längeren Standzeiten ein "sofortiger" Rundlauf einstellte. Gruß. Rolf