Alternative zu Achsheber (z.b. bei Grube)?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:71
- Registriert:Mo 31. Mär 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,habe mir eine ca. 1m hohe Rampe zugelegt, damit ich endlich auch unterm Auto bequem arbeiten kann (Hebebühne, Grube schied aus Preis-/Platztechnischen Gründen aus).Jetzt frage ich mich, wie kann man mit sowas die Achse anheben (e.g. um Bremsen zu machen, Getriebe auszubauen etc). Das Auto steht ja, wie auf einer 4-Sauelenbühne auf allen Vieren.Hab mich nach einem Achsheber (=Grubenheber) umgesehen. 700EUR sind mir aber definitiv zu viel. 2 Wagenheber links und rechts wiederrum etwas zu wenig praktikabel.Wie habt Ihr das gelöst (selbiges Problem sollten ja alle Grubennutzer haben)Danke für kreative (und vor allem preislich annehmbare)Vorschläge,Michael
-
- Beiträge:546
- Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alternative zu Achsheber (z.b. bei Grube)?
Moin Moin !Ist die Rampe fest oder besteht sie aus 2 Schienen,die nicht miteinander verbunden sind ?Die Frage ist doch,wie stabil die Aufnahme an der Rampe ist oder ob der Heber dazwischen auf dem Boden platziert werden muss.Ein Getriebeheber (werden bei Ihbäh unter 100E angeboten) ist wohl zu hoch und wäre mir auch zu kippelig,den angepriesenen 500 kg Tragkraft traue ich nicht so ganz.Aber ausser bei Kleinwagen liegt das Leergewicht über 1 t,also die Achslast über 500 kg (teilt sich ja in den seltensten fällen symmetrisch auf). Möglicherweise könnte man allerdings (wenn die Tragkraft für deine Zwecke reicht) davon die Rollen abschrauben,um zum einen an Höhe zu verlieren und zum anderen die Standfestigkeit zu verbessern.Wenn deine Rampe liftbar ist,also eine Scherenhebebühne,könnte man einfach Stützen drunterstellen und die Rampe ein Stück absenken.Alternativ könntest du dich auch nach einer Lackierbühne umsehen,diese gibt es öfter gebraucht für schmales Geld,da sie fast keiner haben will.Der Vorteil besteht darin,dass man sie bei Nichtgebrauch einfach an Ort und Stelle (Garage ) liegen lässt .Ausser zum Räder umstecken und Bremsen machen ist sie natürlich kaum zu gebrauchen.Um ein Getriebe auszubauen,brauchst du (wenn die Rampe nicht höhenveränderlich ist) entweder lange Arme oder du nimmst einen Rangierwagenheber mit passend angefertigter Aufnahme.Mit den üblichen Getriebehebern kannst du nichts anfangen,weil sie im Ruhezustand schon zu hoch sind.MfG Volker
-
- Beiträge:11
- Registriert:Mo 23. Apr 2007, 21:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alternative zu Achsheber (z.b. bei Grube)?
Hallo H.Stadler ! Habe aus einer Betriebsauflösung einen pneumat. Grubenlift ohne Rollwagen. Hubhöhe ca 30 cm.Bei Bedarf bitte melden. Mafu
-
- Beiträge:71
- Registriert:Mo 31. Mär 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alternative zu Achsheber (z.b. bei Grube)?
Hallo,Danke fuer die Tippsanbei ein Foto meiner Errungenschaft.Ich glaube das Einfachste wird sein, ich nehme einen I-Stahlträger und Schraub 2 Stempel-Hydraulikheber drauf. Dann muss ich halt den Wagen manuell parallel raufpumpen.Mafu, ich bin hier in Wien, ich befürche mal allein das Porto von so einem wird mehr als obige Lösung kosten... Aber kannst Du mir trotzdem mal ein Foto Preisvorstellung per Email senden an: mstadler aett fsmat punkt atGruesse,Michael