Wer kennt sich mit Schraubstöcken aus?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:236
- Registriert:So 13. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grüß euch,mein Chinaschrottguß Schraubstock liegt in Scherben und jetzt brauch ich einen neuen. Nur diesmal solls was vernünftiges sein, einen wo man auch mal was einpressen kann oder ein 10er Blech kalt biegen Mein kleiner aber gut sortierter Werkzeughändler empfiehlt mir einen Gedore aus geschmiedeten Stahl mit 160mm Backenlänge. Der Preis ist natürlich nicht ohne - 200 Teuro! Aber wenns dafür was für die Ewigkeit ist. Aber nun meine Frage, gibs günstigere Alternativen? Welche Modelle benützt ihr so? Und worauf muß man bei Schraubstöcken achten?Ich bevorzuge nur Parallelschraubstöcke mit beweglicher Backe vor der Werkbankkante.Danke schonmal im Voraus für alle Tips.Der Schrauber
-
- Beiträge:393
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt sich mit Schraubstöcken aus?
Moins,Heuer oder Schlegel gebraucht, ggfs hängt da noch eine Werkbank dran. Die kenne ich noch aus meiner Zeit als Werkzeugmacher. Gibts öfter mal bei Betriebsauflösungen. Such bei ebay auch mal nach Werkbank gebraucht, manchmal hängt der gute Schraubstock mit dran. Ich hab mal nene monsterschweren 200er Schraubstock für um die 50 Eus verkauft. Das sind übliche Größenordnungen. BW-Läden mit Werkzeugangebot haben sowas auch öfters. Gut ist es, wenn es ein Markenprodukt ist, für das sich verschlissene Spannbacken nachkaufen/austauschen lassen.Primat von Wollschläger wäre vom Preis-Leistungsverhältnis ebenfalls ok, das wäre dann Neuware. Richtig stabil kostet aber auch richtig Geld.Gruß Martin
-
- Beiträge:393
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt sich mit Schraubstöcken aus?
Mittlerweile hab ich mal in den Wollschläger-Katalog schauen können - der Preis, den dir dein Werkzeughändler macht ist im normalen Bereich. Schlegel kostet neu locker das Doppelte. Interessant ists ggfs, ob der Schraubstock integrierte Rohrbacken haben soll.Gruß Martin
-
- Beiträge:565
- Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt sich mit Schraubstöcken aus?
Oi gente,wir haben mal vor Jahren ( so ca. 20 - 25 ) mal einen Schraubstock bei Eisen-Wolff einen Schraubstock gekauft.Der Verkäufer riet zu einem gesshmiedeten ( Nehmen sie auf keinen Fall Guss ). Wir haben uns für einen geschnmideten der mitleren Preislage entschieden.Preis weis ich nicht mehr und dürfte nach 25 Jahren wohl auch nicht mehr aktuell seinDie haben auch einen Online-Shop, aber nur für gewerbliche Nutzer.http://www.eisenwolff.deGrußUweedit wegen in der Vorschau nicht alle Fehler entdecktBeitrag geändert:07.09.10 22:10:43
-
- Beiträge:1387
- Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt sich mit Schraubstöcken aus?
Hallo, ich habe einen Schraubstock von Peddinghaus, der aus mehreren Gesenkschmiedeteilen zusammengeschweißt ist. Das Teil hat neu ca.150,-€ gekostet und hat bereits diverse massive Vergewaltigungen klaglos überstanden.beste Grüße,Peter
Wer kennt sich mit Schraubstöcken aus?
was soll der kleine Schraubstock auch schon dem großen Ford M4 Panzer ausmachen ?
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt sich mit Schraubstöcken aus?
Sind die Ford-Panzer auch in jeder kleinen Dorfschmiede zu reparieren? Es gab mal in der Markt oder Motor Klassik einen Test über Schraubstöcke. Evtl. weiß jemand gerade in welcher genau. Ich habe mir mal vor 10 Jahren einen von Hornbirne, äh... Hornbach gekauft. Das war auch ein geschmiedeter in rot. Der Verrichtet heute auch noch gut seinen Dienst. Kommt drauf an was man damit alles anstellen will aber meiner hat schon einiges aushalten müssen. GrüßeTom
-
- Beiträge:236
- Registriert:So 13. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt sich mit Schraubstöcken aus?
@all:Danke für die vielen Antworten. Über den Werkzeugvertreter in der Firma bekomme ich den selben Gedore etwas billiger. Ich möchte endlich mal einen guten haben der den Shermanschrotthaufen aushält wenn der Tiger über Sherman und Schraubstock drüberrattert Der neue Preis von 160 Eur. ist zwar immer noch hoch, aber wenn ich dann auch mal eine Fahrwerksbuchse einpressen kann, ohne das der Schraubstock Schaden erleidet macht der sich schon bezahlt. Und wie ich hier sehe, habt ihr auch ähnliche Preisklassen.Hat jemand von euch auch einen Schmiedeschraubstock mit diesem Gelenk unten das die Backen Zangenförmig führt?
-
- Beiträge:186
- Registriert:Mo 21. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt sich mit Schraubstöcken aus?
Nabendallerseits,da ich nicht erkennen kann, wo Du wohnst, brabbel ich hier mal in den blauen Dunst hinein:ich wohne im Herzen des Ruhrgebietes und hier gibt es unzählige Trödelmärkte. Vor ewigen Jahren habe ich dort für 20 DM einen Schraubstock erworben, mit dem man wohl den 2. Weltkrieg nicht verloren hätte, denn damit haust Du Löcher in Panzer. Er stammt aus einer der unzähligen Werkstätten der ehemaligen Zechen hier im Ruhrpott. Ich habe genau solch eine Schraubstock (ich glaube auf der Seite steht "LEINEN") immer mal wieder neben vielen anderen, vor allem auch kleineren Exemplaren auf Trödelmärkten entdeckt.Das Viech ist geradezu für die Ewigkeit gemacht, hat aber auch ein Gewicht, dass ich seinerzeit nach dem ca. 1 Km Abtransport vom Trödel erstmal eine Reha-Kur benötigte.So - genug der Übertreibungen.Fazit: schau Dich mal auf dem Trödel um. Viel Erfolg (und nicht vergessen: vorher gut frühstücken! )
-
- Beiträge:308
- Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer kennt sich mit Schraubstöcken aus?
Moin Schrauber,ein Schmiedeschraubstock ist, wie der Name sagt, zum Schmieden praktisch aber für "unsere" Zwecke eher zu ungenau und hat auch zu wenig Druckkraft.Wie mein Vorschreiber würde ich Dir die Anschaffung eines hochwertigen gebrauchten Paralellschraubstockes empfehlen. Hervorheben möchte ich die Marke "Heuer", die nachstellbar und unzerstörbar sind, echte deutsche Wertarbeit eben. Ich hatte mir schon während meiner Lehrzeit anfangs der 80er Jahre 268 gute Deutsche Mark vom Munde abgespart, um mir seinerzeit einen " Matador" von Peddinghaus zu leisten, der auch nach dreißig Jahren wie neu aussieht und wegen der ständigen Verwendung von Aluschutzbacken auch noch den richtigen "Biß" hätte. Der Vorteil des Matador ist, dass er unterhalb der Backen sehr schmal geschmiedet ist, dass ist manchmal äußerst praktisch. Wenn Du dann noch die drehbare Ausführung, eventuell sogar mit Höhenverstellung bekommst, bist Du perfekt ausgerüstet. Ein Schraubstock wird ja fast täglich gebraucht, von daher relativiert sich die Geldausgabe, weil Du Dich dann eben sehr oft freust!Wenn Du gar nicht weiterkommst, ruf' mich mal an, ich habe noch eine größere Sammlung stabiler Schraubstöcke, falls mal einer kaputt gehen sollte, wird mir aber wohl nicht mehr passieren...Die Krönung der Schraubstöcke, sozusagen der Rolls- Royce ist meiner Meinung nach der originale " Werkstock", der seinerzeit nur von Snap-on Händlern vertrieben wurde. Mit etwas Zubehör lag er damals bei knapp 800 D-Mark, läßt dafür aber auch wirklich gar keine Wünsche mehr offen ( inklusive Fußbedienung!) und ist über mindestens vier Generationen vererbbar...GrußMichael