6 auf 12 Volt - sagenhaft !
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo, nun habe ich außer meinem 55er Rekord auch den Rekord A auf 12V umgerüstet, da ich günstig an einen 12V Wischermotor gelangt bin. Das Ergebnis ist bei beiden voll überzeugend. Wo bei 6V an den Blinkern 3,5V ankamen, leuchtet es jetzt wunderbar mit stetiger Frequenz, als ob die nur wenige Jahre alt wären. Und es reicht eine 36Ah Batterie für 17,90€. Gleichzeitig habe ich dazu Drehstrom-Limas vom Kadett. Störungsarmen Gruß. Rolf
6 auf 12 Volt - sagenhaft !
Jo,soll wohl sein. Die Verluste in den Leitungen sind auch geringer als bei 6V, da geht das schon prima. Obwohl diese funzlich langsamen Blinker ja etwas nostalgisches ansich haben. GrußWilly
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6 auf 12 Volt - sagenhaft !
Zitat:Original[...] Wo bei 6V an den Blinkern 3,5V ankamen, leuchtet es jetzt wunderbar[...][...] Obwohl diese funzlich langsamen Blinker ja etwas nostalgisches ansich haben [...][...] abends in der Stadt mit Fernlicht fahren kann ohne jemanden zu blenden [...]Auch wenn ich mich wiederhole: Eine 6V-Anlage steht der 12V Anlage in nichts nach, wenn sie ordentlich gewartet wird und so funktioniert, wie es werksseitig vorgesehen war. Gute Kontakte in den Schaltern und Steck-/Schraubverbindungen sowie anständige, feste und korrosionsfreie Masseverbindungen sind dabei unverzichtbar.Die 6-Volt Akkus sind teurer als die 12-Volt Akkus, das ist unbestritten. Ob einem der Verlust der Originalität den Gegenwert einer Tankfüllung alle 6-10 Jahre wert ist, muss jeder für sich entscheiden, eine Rückrüstung ist ja i.d.R. mit vertretbarem Aufwand jederzeit möglich.Herzliche Grüße aus der Eifel, René
6 auf 12 Volt - sagenhaft !
Rene,mir ist nicht bekannt, wie lange du Autos fährst, wohl aber, das ich zu meiner Zeit noch recht junge Fahrzeuge mit 6 Volt-Anlagen bewegt habe. Und ich kann dir versichern, das sie auch in frischen Zuständen nicht gegen eine 12 Volt-Anlage bestehen konnten. Vor allem was die Reaktionszeiten bei Blinkern und Bremslichern anging.Das 6V Scheinwerfer aber durchaus zufrieden stellen können, ist unstrittig, das sehe ich an meiner 6V MZ.GrußWilly
-
- Beiträge:210
- Registriert:So 24. Feb 2008, 10:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6 auf 12 Volt - sagenhaft !
Grüße,alles etwas grenzwertig.Wenn bei einer 6 Volt-Anlage nur 3,5 Volt ankommen, besteht da ein Wartungsstau seit.....Was stört an einem verzögert einsetzenden Blinker? Wer benutzt den den eigentlich noch, in unserer Region mindestens 60% nicht und wenn rechtzeitig gesetzt, wo ist das Problem? Bremslicht geht verzögert an, stimmt. Würde aber ein normaler Sicherheitsabstand nur annähernd eingehalten werden, wo ist das Problem? Bei uns fahren die so dicht auf, das ich nicht mal mehr das Nummernschild im Rückspiegel erkennen kann und es geht um mein 12 Volt Alltagsauto und Sorry, wenn ich mit Tacho 120 auf der Bundesstraße unterwegs bin!Ich sehe eine gut gewartete 6 Volt-Anlage nicht wesentlich schlechter als 12 Volt und es ist Original. OK, die Lima mit der schwachen Leistung wäre ein Punkt, aber wenn es wirklich nur um ein paar Fahrten geht!? Die Scheinwerfer wurden ja schon angesprochen, dafür gibt es eine Lösung.Der Blinker reagiert halt träge, weil damals Hitzdraht oder Bimetallrelais verbaut wurden und die brauchen halt eine gewisse Vorlaufzeit. Da sollte eine elektronische Lösung auch Abhilfe schaffen, eingebaut in das originale Gehäuse wenn es wirklich stört!Beste GrüßePeterFast vergessen, 6 Volt habe ich auch noch gefahren.Beitrag geändert:19.08.10 19:33:49Beitrag geändert:19.08.10 19:37:52
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6 auf 12 Volt - sagenhaft !
...daß der Spannungsverlust bei 12V nicht so hoch ist, liegt halt an den Leitungsquerschnitten(u.a.....).Die haben damals bei 6V eben auch nicht mehr gemacht, als nötig. Wenn ich für 6V auch den Querschnitt verdoppele, wird da auch kein Spannungsabfall sein.Also kein Wunder, daß 12V in einem 6V-Auto a priori schonmal besser funzt....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6 auf 12 Volt - sagenhaft !
Hallo Thomas,wenn ich Deine sachkundigen Antworten sonst sehr schätze, aber in diesem Punkt liegst Du daneben:Die Leitungsquerschnitte sind bei 6V-Anlagen immer größer als bei 12V Anlagen, da bei gleicher Leistung der doppelte Strom fließt. Grund für Spannungsabfälle sind immer hohe Übergangswiderstände, z.B. an Schalterkontakten, Verbindern oder ganz trivial im Sicherungskasten und vor allem zwischen den Massebändern und der Karosseriemasse.Nehmen wir zur Vereinfachung der Rechnung einen Verbraucher mit 36W Leistung (ca. Scheinwerfer):bei 6V fließt ein Strom I=6A, bei 12V fließt ein Strom I=3ANehmen wir weiter an, es existiert ein Übergangswiderstand von 0,5 Ohm:aus dem Ohm'schen Gesetz U = R x I folgt:bei 6V ergibt sich ein Spannungsabfall von 3V, bei 12V ergibt sich ein Spannungsabfall von 1,5V.D.h. bei einer 6V-Anlage halbiert sich die Spannung an der Lampe, bei 12V verliert man 'nur' 12,5%.Übrigens sind Übergangswiderstände von 0,5 Ohm nicht selten bei schlecht gewarteten Kontaktstellen zu finden.Zum Blinkerrelais: In der ehem. DDR gab es vom VEB Elektrokombinat Ruhla (ich glaube so hieß das) elektronische Relais, die zuverlässig funktionieren. In zwei meiner Autos benutze ich die Dinger seit Jahren.Übrigens, was heißt VEB? Vaters ehemaliger BetriebHerzliche Grüße, René
6 auf 12 Volt - sagenhaft !
Und weil sich das Elektroobst, (die Birnen) erst aufheizen müssen, tun sie das mit 6 Volt halt langsamer und werden demzufolge auch langsamer hell.Das die Spannung, je höher sie wird, besser über schlechte Verbindungen kommt, zeigen uns die Zündkerzen doch recht eindrucksvoll.GrußWilly
-
- Beiträge:210
- Registriert:So 24. Feb 2008, 10:45 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6 auf 12 Volt - sagenhaft !
@ PhoenixNegativ, das passt so nicht. Vorheizen müssen z.B.billige Energiesparlampen.Wenn korrekte Spannung anliegt mag der Glühfaden einer 6 Volt Glühlampe etwas träger reagieren, aber das ist absolut vernachlässigbar und das Auge wird es wohl kaum erkennen können!Ich kann René nur voll zustimmen, die Leitungen damals waren halt dicker und mangelhafte Pflege kann man natürlich durch einen Umbau auf 12 Volt kaschieren. Ob das Sinn macht sei dahin gestellt.Wenn man das Alter der Fahrzeuge bedenkt und ich so etwas lese, taucht die nächste Frage auf, weil ja korrodierte Kontakte.1. wurde beim Umbau auf 12 Volt auch die Sicherung angepasst, wohl eher nicht2. wann wird die Anlage, ist ja alt und korrodiert, von 12 Volt auf z.B. 24 Volt umgerüstet weil es mit 12 Volt irgendwann auch klemmt anstatt sich mal mit der Ursache zu beschäftigen?Grübelnde GrüßePeterBeitrag geändert:20.08.10 19:21:23
6 auf 12 Volt - sagenhaft !
Zitat:Original erstellt von laurel1 am/um 20.08.10 19:21:34Wenn korrekte Spannung anliegt mag der Glühfaden einer 6 Volt Glühlampe etwas träger reagieren, aber das ist absolut vernachlässigbar und das Auge wird es wohl kaum erkennen können!Hi,War grad fast 3 Stunden mit 6V unterwegs und ich kann dir versichern, sie gehen, für das Auge sichtbar, träger auf Helligkeit. Das tun sie, obwohl alle Kontakte in Ordnung und die Batterie voll geladen ist.Und ich kann nur wiederholen, das es schon damals, als die 6V Fahrzeuge aktuell waren, ebenso war. Ein 12V Fahrzeug erkannte man sofort an seiner Beleuchtung.GrußWilly