Tank flicken

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
fliermann
Beiträge:1373
Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tank flicken

Beitrag von fliermann » Fr 13. Aug 2010, 11:27

Hallo Leute,der Tank meines Peugeot 403 Commerciale ist leider an mehreren kleinen Stellen undicht. Die Stellen sind aber glücklicherweise an der Oberseite (also im eingebauten Zustand gut zugänglich) und sehr klein. Ich möchten den Tank weder ausbauen noch schweißen. Gibt es die Möglichkeit den Tank mittels Flüssigmetall, Epoxidharz ö.ä. abzudichten? Welches Hilfsmittel ist benzinresistent?Danke!GrußFrank

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tank flicken

Beitrag von Sierra » Fr 13. Aug 2010, 11:36

Hallo Frank, das bleibt Pfusch. Besorg Dir einen neuen Tank. Wenn Du unbedingt flicken willst empfehle ich Dir die 2-K-Knete von Pattex. Auch andere Kaltmetalle sollten das aushalten. Bei Epoxid weiß ich nicht, ob die dem ständigen Benzindampf/-schwall gewachsen sind.Was meine Epoxidschmiere nicht abkann, ist Hitze. Also nicht in Auspuffgegend einsetzen. GrußMichael

mcoldie
Beiträge:393
Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tank flicken

Beitrag von mcoldie » Fr 13. Aug 2010, 11:57

Moins,als 403-familiale-Eigner kann ich dir sagen, das der Tank von innen nach außen durchrostet, du also reichlich Korrosion und Dreck an der inneren Tankoberseite haben wirst, wenn das schon durchkommt. Kannst du leicht überprüfen. Tankgeber raus und mal mit dem Finger an der Oberseite des Tanks langstreichen. Das ist normalerweise rauh, der Finger ist danach rostbraun. Leuchtest du nur mit der Taschenlampe rein, sieht das bis auf ein paar Krümel am Boden Takko aus - das ist das Gemeine.Heißt in letzter Konsequenz, das der Tank zur Sanierung eh raus muß. Tankstutzen und Leitung sind geschraubt, nur die Dichtmasse zwischen Kofferraumboden und Tank ist knochenhart. Ansonsten ist das alles leicht zugänglich, ich würde Aus- und Einbau auf drei Stunden schätzen. Wenn der Tank einmal zur Sanierung raus ist, können auch die Löcher geschweißt werden. Bei der Gelegenheit habe ich noch die Spritleitung in VA neu gelegt.Neuer Tank? Gibts nicht. Gebrauchtteile? Vergiss es - die dürften die gleichen Schwachstellen haben. Nur in unterschiedlichen Stadien.Hab ich alles hinter mir,Gruß MartinBeitrag geändert:13.08.10 11:56:25

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tank flicken

Beitrag von Mario » Fr 13. Aug 2010, 16:51

Hallo Frank,um erst mal über die Runden zu kommen (den Tank solltest du tatsächlich sanieren!), kann ich Dir bedenkenlos den Fix-Kitt von der Firma Beko in Monheim empfehlen. Den habe ich selbst ausprobiert und ist das einzige Dichtmittel gewesen, das hielt, was es versprach. Ich habe vorher auch von Loctite über Liqui Moly alles erfolglos versucht.Hier ein Ausschnitt aus dem Artikeltext:Zitat:Fix-Kitt2-K Epoxy-Kitt -universal-Universell anwendbar, druckbeständig bis zu 6 bar, beständig gegen Öl, Benzin, Wasser und viele Chemikalien, temperaturbeständig bis zu 180°C(kurzzeitig bis 300°C).Verarbeitungsvorteile:nach der Aushärtung kann beko Fix-Kitt bearbeitet (bohren, schleifen, fräsen) und auch überlackiert werden.Anwendungsbereiche:geeignet für Reparatur-, Ausbesserungs- und Instandsetzungsarbeiten, repariert schnell Risse und Brüche, Löcher, Leckagen und andere Undichtigkeiten, auch für Unterwasseranwendungen geeignet, Anwendbar auf Holz, Glas, Keramik, Metall und vielen Kunststoffen.Viele GrüßeMario

fliermann
Beiträge:1373
Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tank flicken

Beitrag von fliermann » Fr 13. Aug 2010, 19:25

Hallo,danke für Eure Antworten. Als erstes werde ich es mal mit Marios Tip probieren, aber dann doch irgendwann den Tank sanieren. Wenn ich Glück habe, ist vielleicht der Tank des Schlachtautos, welches ich noch im August aus Frankreich holen will, besser.GrußFrank

Woni
Beiträge:212
Registriert:Sa 28. Dez 2002, 01:00
Wohnort:Lindenfels
Kontaktdaten:

Tank flicken

Beitrag von Woni » Sa 14. Aug 2010, 12:50

Hallo Frank,ich kann Dir folgenden Kitt empfehlen:Schwanheimer Industrie Kitt (der Porsche unter den Kitts ). Kostet vielleicht ein bißchen mehr, aber der hält wenigstens.Unter der Webadresse schwanheimer-industriekleber.de findest Du alles. Wir haben den kompletten Koffer - einfach genial.Liebe GrüßeYvonne
Ich bin ich und das ist auch gut so.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable