Healey-Getriebeproblem
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- 
				schreyhalz
 - Beiträge:546
 - Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59
 
Moin Moin !Könnte natürlich auch sein,das sich auf der Keilwelle Rost gebildet hat,der ein axiales Verschieben der Scheibe hemmt. Hatte ich gerade an meinem Alltagswagen (525000 km,erste Kupplung,die ich dann auch drin gelassen habe)MfG Volker
			- 
				griesbreifan
 - Beiträge:218
 - Registriert:So 29. Mär 2009, 14:31
 
Healey-Getriebeproblem
Healdok, sehe wohl Deine Ironie, nein, das war keine ( Fern-)Diagnose, habe nur gesagt, dass MG das auch prüfen soll, weils a) leicht vergessen geht und b) bekannte bzw sehr ähnliche Symptome sind. Wenn Du in tiefer Frosteskälte und in der zugigen Scheune keine 14 Tage nach dem Kupplungswechsel das Getriebe genau wegen so einem ( blöden ) Lager wieder ausbaust, dann wirst Du sicherlich Dir das merken und sagen " Achte auch darauf "Nix für ungut, mit Healey kenne ich mich garnicht aus und hab auch Angst vor dem zöllischen Kram, aber MG wirds schon richten.GrüsseG.
			Healey-Getriebeproblem
Hallo Manfred, daß kommt mir bekannt vor. Beim Frosch ist es dann das Ausrücklager. Graphitring runter bis auf den Gußkörper. Das ist allerdings eine Art schleichender Prozess. Du merkst es schon Monate/ Km vorher. Neues verbauen hilft dann, aber bei der beschi.... Qualität die auf dem Markt ist, würd ich versuchen ein NOS Teil zu bekommen. Irgendwo auf dem Planeten liegen die noch im Überfluß.Wenn Du nach Ausbau mehr weißt, würd mich/uns interessieren.GrußPeter
			Healey-Getriebeproblem
Hi Jungs,dann löse ich das Rätsel mal auf.Es war nicht das Ausrücklager und auch nicht die Kupplungsscheibe und auch nicht das Sinterbronzelager - es der Kupplungskorb, wo sich die Aufnahme für das Ausrücklager zerlegt hat:Grüße aus dem Oelsumpfmanfred
			Healey-Getriebeproblem
Hallo MG, na, is ja immerhin in der Nähe des Ausrücklagers, jedenfalls meilenweit vom Pilotlager entfernt.Aber Glückwunsch, damit sollte Dein Problem gelöst sein.GrußPeter
			- 
				griesbreifan
 - Beiträge:218
 - Registriert:So 29. Mär 2009, 14:31
 
Healey-Getriebeproblem
Es kuppelte der Kupplungsmannbis seine Kupplung klupper klang !( Auweia, das musste sich jetzt einfach reimen )Ja , so edle Neuteile sind doch immer wieder was schönesund ein Ärgerniss ist auch beseitigt.Gut gemacht !GrüsseG.
			Healey-Getriebeproblem
Mich wundert nur, dass da aus der Kupplungsglocke nicht viel bösartigere Geräusche zu hören waren.Na ja, dann viel Spass beim wieder zusammenbauen. Ist ja doch einiges an Arbeit.GrußJosef
			Healey-Getriebeproblem
Danke für die aufmunternden Worte!Das Getriebe ist für zwei Mann ein dicker Brocken!Grüßemanfred
			Healey-Getriebeproblem
Tjo und bis Mittelkonsole, Sitze etc. wieder drin sind .Nicht fragen woher ich das weiß. Denk daran die Dowel Bolts wieder an die richtige Stelle zu schrauben, 1 Uhr und 7 Uhr.GrußJosef
			Healey-Getriebeproblem
So Jungs, ist alles wieder zusammen.Komme gerade aus der Garage und habe meine Fassung wieder. Noch eben das Getriebeoel wechseln, Ablaßschraube auf und Trichter mit einer kleinen Schlauchverlängerung geholt, damit unter dem Armaturenbrett liegende Einfüllloch (meine Güte was sind das für Wörter mit drei l) besser erreicht werden kann.Trichter mit Schlauchverlängerung in das Loch und schwupps, ist das Stück Schlauch vom Trichter in das Getriebe gefallen. Schlappe 2 Stunden später habe ich das Stück über den Ablaßschraube wieder herausgepoppelt. Jetzt weiß ich, warum ich Kirchensteuer bezahle Grüßemanfred
			