Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 09.04.10 16:36:27ich vermute eher das Du googeln mußtest ob ein Ottomotor überhaupt Zündkerzen hat Johnny BurnetteDafür musstest du googeln, ob ein Ottomotor ohne Zündkerzen überhaupt lauffähig ist oder ob er ohne Zündkerzen nicht vielleicht gar zum Selbstzünder und damit zu einem Dieselmotor wird .....Geheimnisvolle Mutation ..... oder vielleicht unheimliche Mutation! Ich dachte immer, sowas gibt es nur in Hollywood.Beitrag geändert:09.04.2010 18:13:38
-
- Beiträge:255
- Registriert:Sa 1. Mär 2008, 17:16 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken
Hallo !Möchte lieber einen informatieven Beitrag leisten : Also Öldruck bekommt man am Besten mit rausgeschraubten Kerzen (beim Benziner-Ottomotor) oder Glühkerzen ( beim Dieselmotor ) und rausgeschraubtem Öldruckschalter ( damit die Luft aus dem System entweichen kann ) und , jetzt kommt das Neue ,mit Preßluft auf der Kurbelgehäusebelüftung . Natürlich nicht mehrere bar Überdruck , sondern es genügt , die Luftpistole nur leicht in die Kurbelgehäuseentlüftung reinblasen zu lassen ,damit die Simmerringe nicht rausfliegen .Dadurch baut man Druck auf dem Ölspiegel auf , und drückt das Öl praktisch in die Ölpumpe .Mit freundlichen Grüßen : Rentner
-
- Beiträge:576
- Registriert:So 4. Jun 2006, 16:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken
Hallöchen zusammen,ich sehe den größten Sinn darin, die Kerzen herauszuschrauben, dass sich der Anlasser leichter tut und die Batterie entlastet wird. Außerdem wird eine höhere Drehzahl erreicht, wodurch mehr Öl pro Zeiteinheit durch die Kanäle fließt, was wieder mehr Dreck mitnimmt - analog zum Installateurspruch "Sch***e muss schwimmen".Bei mir hat es mal bei Wiederbelebungsversuchen MIT Kerzen plötzlich im Motorraum geraucht. Grund war der Übergangswiderstand zwischen dem Masseband und dem Motorblock wegen Korrosion. Meiner Systole war das nicht so zuträglich. Also als Tipp neben der Dieselnummer: Vor längeren Durchdreh- und später Startversuchen die Kontaktflächen an den Massebändern reinigen.GrüßeRonald
- alteschätzchen
- Beiträge:594
- Registriert:Fr 14. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken
Zitat:Original erstellt von Rentner am/um 11.04.10 12:54:52... jetzt kommt das Neue ,mit Preßluft auf der Kurbelgehäusebelüftung . Natürlich nicht mehrere bar Überdruck , sondern es genügt , die Luftpistole nur leicht in die Kurbelgehäuseentlüftung reinblasen zu lassen ,damit die Simmerringe nicht rausfliegen .Dadurch baut man Druck auf dem Ölspiegel auf , und drückt das Öl praktisch in die Ölpumpe ....Oder der Ölmesstab schießt dir durch die Decke
-
- Beiträge:39
- Registriert:So 3. Mai 2009, 22:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken
Hallo Jungs ,Danke für die Zahlreichen Tips.....sobald die Sonne scheint gehts los...immer wieder teilweise lustig wie Ihr Euch gegenseitig die Köpfe einrennt...Bei einem Treff am runden Tisch würden wohl die Blumentöpfe fliegen....Viele Wege führen nach Rom.....will als Laie mal erwähnt sein....GrußPeter
-
- Beiträge:1117
- Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken
Zitat:Original erstellt von Rentner am/um 11.04.10 12:54:52Hallo !Möchte lieber einen informatieven Beitrag leisten : Also Öldruck bekommt man am Besten mit rausgeschraubten Kerzen (beim Benziner-Ottomotor) oder Glühkerzen ( beim Dieselmotor ) und rausgeschraubtem Öldruckschalter ( damit die Luft aus dem System entweichen kann ) und , jetzt kommt das Neue ,mit Preßluft auf der Kurbelgehäusebelüftung . Natürlich nicht mehrere bar Überdruck , sondern es genügt , die Luftpistole nur leicht in die Kurbelgehäuseentlüftung reinblasen zu lassen ,damit die Simmerringe nicht rausfliegen .Dadurch baut man Druck auf dem Ölspiegel auf , und drückt das Öl praktisch in die Ölpumpe .Mit freundlichen Grüßen : Rentner1. Was soll mit dem rausschrauben der Kerzen bewirkt werden?2. Fliest dann das Öl aus dem Stutzen wo der Öldruckschalter war?3. Wie wird verhindert das die Luft den Weg des geringeren Wiederstandes über die Lagerstellen und Ölkanäle bis zur Öffnung des fehlenden Öldruckschalters nimmt?4. Es braucht schon einige Bar um Öl durch die stehende Ölpumpe zu drücken, das Öl kann ja nur durch die konstruktionsbedingten Spalte der Spielpassung gepresst werden5. Bleibt der Öldruckschalter wo er sein sollte bewegt sich garnichts, dann hat man ein geschlossenes hydraulisches System, der Druck ist überall gleich groß.6. Wird wie schon erwähnt der Ölmessstab das weite suchen oder die Ventildeckeldichtung oder ein Simmerring oder......GrußNorbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€
- alteschätzchen
- Beiträge:594
- Registriert:Fr 14. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken
Zitat:.. Wenn die Einspritzventile wirklich verklebt sind werden sie dabei entweder wieder frei oder sie bleiben fest was ich aber kaum glaube. ..Wenn Einspritzdüsen/ventile verharzt sind, werden die so schnell nicht mehr frei.
-
- Beiträge:119
- Registriert:Do 8. Okt 2009, 10:44 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken
Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 12.04.10 10:29:59...bevor das Öl wenn genügend Druck drauf ausgeübt wird durch die Ölpumpe fließt wird es eher an den Ringstössen der Kolbenringe vorbei in den Brennraum fließen sofern alle offenen Stellen des Kurbelhauses wie z.B. der Ölmeßstab abgedichtet sind.Ähäm, vielleicht komme ich auch nur auf linguistischer Ebene nicht mit..."Welches ÖL FLIESST an den Ringstoßen vorbei?"Bin ja nun nur ein kleiner unwichtiger Hobbybastler, aber folgendes habe ich bemerkt (ohne Google...)-der Öllevel (Vorrat ruhend) in den hier diskutierten Verbrennungskraftmaschienen liegt gemeinhin unter Kurbelwellenebene-damit weit unterhalb der Laufbahnen und "Ringstöße"-An den Laufbahnen wird im Betrieb des Motors ein "Ölfilm" hergestellt.Dieser hat neben Schmier- und Temperaturableitung noch eine "abdichtende Funktion"Dieser wird bei den meisten Systemen duch "Spritzöl" hergestellt und im Betriebdes Motors laufend ergänzt/erneuertDer "kalkulative Begrenzung" des Ölauftrages wird seitens der Hersteller immense Beachtung geschenktDieser ist als "hauchdünn" anzunehmenJetzt noch einer Erkenntniss aus einem "wachen Moment" des schulischen Physikunterrichtes:-die Schwerkraft wird nicht durch Druckänderung beeinflusst.Aber mir fehlt natürlich auch "praktische Erfahrung"two-laneEdit, halt ich für "besser notwendig":Bin bei der Betrachtung "NATÜRLICH NICHT" (mal wieder) von einer "laufenden Verbrennungskraftmaschine" ausgegangenBeitrag geändert:12.04.2010 11:31:04
-
- Beiträge:1117
- Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken
Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 12.04.10 10:29:59MKiii hat völlig Recht, bevor das Öl wenn genügend Druck drauf ausgeübt wird durch die Ölpumpe fließt wird es eher an den Ringstössen der Kolbenringe vorbei in den Brennraum fließen sofern alle offenen Stellen des Kurbelhauses wie z.B. der Ölmeßstab abgedichtet sind........ich hab nichts von Ül geschrieben und auch nicht von Kolbenringen und Brennraum........Die Druckluft wird einfach durch die Lagerstellen in den Ölkanal und den offenen Anschluss des Öldruckschalters ins Freie entweichen. Schliest man nun diesen Anschluss baut sich im Motorgehäuse ein Druck auf. Dieser wird aber das Öl nicht dazu bewegen irgendwohin zu fliesen, da er von allen Seiten in gleicher Größe auf das Öl einwirkt. GrußNorbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken
.... daß in den Beiträgen zuvor aber über den "meisterlichen" Kommentar etwas geschrieben worden ist, hat man(n) mal wieder nicht bemerkt (-en wollen, wie üblich) .... haben doch alle keine Ahnung hier.... Hauptsache die (Beitrags-)Statistik anfüttern und zu fast jedem Beitrag einen Schmarrn schreiben müssen. Wenigstens dann hier zuoberst ("top of the top25") auf der Liste stehen....Aber so ein schematisches Aufbaubild dieses Ölsystems, welches sich so sehr durch Druckluftzufuhr (von oben her?) in Bewegung setzen lässt würde mich schon noch interessieren; ich meine da wo so viel Öl an den Stößen vorbeifliesst - durch einfache Bewegung! Muß man den Motor etwa dazu noch schütteln? Wann schäumt das Oel? Wie warm wird es dann beim Schütteln ? Welche Schüttelfrequenmz wird benötigt ? Man kann ja immer dazulernen . Fragt sich dabei dann noch: In welche Richtung "fliesst" es denn so hin ??Chris.P.S. Kann auch ruhig eine handgekritzelte Skizze sein;wahre Genies haben ja sogar schon auf einfachen Papierservietten ihre Geistesblitze hinterlassen.(Oder etwa: Im Schlaraffenland fliesst ja auch goldgelber Honig; schaut ja so ähnlich aus, wie frisches Motoröl - vielleicht ist diese Idee da entstanden ?Wow, das wäre ja was....bloß, wer hats dann erfunden: Die "Grimmschen", Bechstein, Kästner oder doch wieder die Schweizer ?)Beitrag geändert:12.04.10 12:26:07