Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Heckflosse190c
Beiträge:39
Registriert:So 3. Mai 2009, 22:06
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken

Beitrag von Heckflosse190c » Di 6. Apr 2010, 22:22

Hallo,ich hatte schon einmal berichtet von einem DB 250 CE Baujahr 1972 den ich für wenig Geld geschossen habe...Stand 20 Jahre im Freien....Karosseriemäßig deshalb sehr schlecht.......Wie bekomme ich denn den Motor zum laufen ???Er dreht das habe ich schon mit zwei Umdrehungen ( mehr aber nicht ) mittels Anlasser getestet ........Benzinuhr zeigt nix an......Einfach Benzin reinschütten und munter drauf los juckeln was passiert, ist wohl der falsche Weg ?? Danke im Voraus für TipsGrußPeter

Benutzeravatar
wokri
Beiträge:800
Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken

Beitrag von wokri » Di 6. Apr 2010, 22:40

Hallo Peter,ich würde als einfache Maßnahme erst einmal die Kerzen raus schrauben, dann den Anlasser drehen lassen, bis der Motor den Öldruck aufgebaut hat. Zweck dieser Maßnahme ist, dass Motor keine Kompression aufbaut, so dass die Lager nicht mehr als nötig Druck bekommen.GrußWolfgang

StevieP2
Beiträge:2204
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken

Beitrag von StevieP2 » Di 6. Apr 2010, 22:51

Wenn Du die Kerzen draußen hast, würde ich dann erstmal auch ein wenig Sprühöl in alle Zylinder geben und dann durchdrehen lassen.Ich gehe davon aus, dass bei dem Einspritzer sämtliche Einspritzdüsen verharzt sind- die würde ich auch demontieren und so gut es geht reinigen.Natürlich muss der alte Sprit raus und dafür gesorgt werden, dass neuer Kraftstoff ins System gepumpt wird.Die Zündkontakte müssen für den Startversuch wenigstens grob gesäubert sein.Gruß,Steffen

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken

Beitrag von oldierolli » Di 6. Apr 2010, 23:44

Hallo, auf keinen Fall Benzin in den Tank schütten, sondern "Hilfstank" hinten an die E-Förderpumpe anschließen (Vor/Rücklauf). "Sollte" die dann bei eingeschalteter Zündung drehen/fördern, ist erst dann ein Startversuch erfolgreich. Aber evtl. erstmal Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt, da merkt man zunächst, ob "Leben" im Motor steckt. Mit Glück läuft er auch schon mit ungereinigten Düsen; das würde ich aber baldmöglich nachholen. Daumendrückenden Gruß. Rolf

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken

Beitrag von oldsbastel » Do 8. Apr 2010, 09:54

Zitat:Original erstellt von Heckflosse190c am/um 06.04.10 22:22:44Wie bekomme ich denn den Motor zum laufen ???Lass erstmal das alte Öl so gut wie möglich ab. Dann füll den Motor statt mit Öl mit Diesel bis zur Max-Markierung auf und lass ihn einige Sekunden drehen (nicht starten! nur drehen!). Dann lass das Ganze 3, 4, 5 Tage oder besser eine Woche im eigenen Saft stehen. Zwischendurch immer mal wieder den Motor drehen lassen, aber ohne ihn zu starten.Mit der Prozedur löst du erstmal den ganzen Siff im Motor. Gegebenenfalls musst du das Diesel zwischendurch nochmal durch Frisches ersetzen, wenn noch zuviel Öl und Siff im Motor war.Diesel wieder ablassen und frisches Öl einfüllen. Kurz warmlaufen lassen und Öl wieder ablassen. Dafür reicht das billigste Baumarktöl.Dann frisches Öl einfüllen und gut iss'.In der Zwischenzeit kannst du ja noch die Einspritzanlage und den Tank reinigen.Beitrag geändert:08.04.10 09:52:58

two-lane
Beiträge:119
Registriert:Do 8. Okt 2009, 10:44
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken

Beitrag von two-lane » Do 8. Apr 2010, 14:20

Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 08.04.10 09:54:36Lass erstmal das alte Öl so gut wie möglich ab. Dann füll den Motor statt mit Öl mit Diesel bis zur Max-Markierung auf und lass ihn einige Sekunden drehen (nicht starten! nur drehen!). Dann lass das Ganze 3, 4, 5 Tage oder besser eine Woche im eigenen Saft stehen. Zwischendurch immer mal wieder den Motor drehen lassen, aber ohne ihn zu starten.Mit der Prozedur löst du erstmal den ganzen Siff im Motor. Gegebenenfalls musst du das Diesel zwischendurch nochmal durch Frisches ersetzen, wenn noch zuviel Öl und Siff im Motor war.Diesel wieder ablassen und frisches Öl einfüllen. Kurz warmlaufen lassen und Öl wieder ablassen. Dafür reicht das billigste Baumarktöl.Dann frisches Öl einfüllen und gut iss'.Diesel besitzt meines Wissens nach kaum (keine) Schmiereigenschaften.Die "Reinigungswirkung" - unbestritten.Mir ist diese "Prozedur" so auch noch nie untergekommen (was aber gar nichts bedeuten will).Frage aus dieser "Skepsis heraus, ist das auch irgentwo "nachzulesen"?Oder resultiert das aus "persönlichen Erfahrungen"?two-lane

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken

Beitrag von oldsbastel » Do 8. Apr 2010, 16:07

Zitat:Original erstellt von two-lane am/um 08.04.10 14:20:22Diesel besitzt meines Wissens nach kaum (keine) Schmiereigenschaften.Die "Reinigungswirkung" - unbestritten.Wofür brauchst du dabei Schmiereigenschaften? Für den Anlasser reichen die Schmiereingeschaften allemale aus. Im Übrigen gibt es Motoreninstandsetzer bzw. Wartungsbetriebe, die Motoren auch mit Diesel kurz laufen lassen ohne das irgendetwas kaputt geht. Die Schmiereigenschaften von Diesel reichen durchaus dafür.Zitat:Original erstellt von two-lane am/um 08.04.10 14:20:22Mir ist diese "Prozedur" so auch noch nie untergekommen (was aber gar nichts bedeuten will).Frage aus dieser "Skepsis heraus, ist das auch irgentwo "nachzulesen"?Oder resultiert das aus "persönlichen Erfahrungen"?Nicht alles ist nachzulesen. Wozu auch!Um dich zu beruhigen: Diese Prozedur ist nicht nur ausgesprochen logisch, sondern ich habe sie auch von einem Motorenschrauber, der unter anderem aktiv im Rennsport geschraubt hat - und das ist schon 25 oder 30 Jahre her, als es noch nicht soviele Tinkturen auf dem Markt gab. Danach habe ich schon genug Zeit zum Ausprobieren gehabt. Ach ja: ein neuer Filter gehört natürlich auch rein.Beitrag geändert:08.04.10 16:16:58

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken

Beitrag von 1300VC » Do 8. Apr 2010, 16:13

Das sind sicherlich persönliche Praxis-Erfahrungen; so etwas findet man nicht in Fachbüchern. Dieselkraftstoff besitzt, im Gegensatz zum Ottokraftstoff, durchaus Schmiereigenschaften (kann man auch selbst zwischen den Fingerkuppen (er)fühlen - jede moderne Dieseleinspritzpumpe bleibt größtenteils nur davon am Leben. Um einen Motor, den man von seinem inneren Zustand her nicht kennt, zum Leben zu erwecken um dann somit auf den tatsächlichen (inneren) Zustand her zu schliessen, eine sehr gute Methode. Es versteht sich ja von selbst, daß ein solcher Motor in absehbarer Zeit ohnehin geöffnet werden sollte; nach dieser langen Standzeit. Ohne Zündkerzen mittels Starter gedreht, ergibt sich für (eventuell) noch ohne Standschäden gebliebene Gleitlager kein nennenswertes Risiko des Verschleisses; wenn nicht ohnehin bereits vorhanden. Wenn Motor frei dreht, sind auch die Kolbenringe nicht (evtl. nicht mehr) an den Zylinderwänden festgerostet.Hinzufügen würde ich eventuell noch, daß man sich die Arbeit machen kann und die Ölwanne vorab abnimmt - sofern dies kein grosser Zeitaufwand sein sollte. Dann kann man schon sehen, was einem beim Zerlegen bevorsteht.DP.P.S. Oldsbastel war schneller...Beitrag geändert:08.04.10 16:11:08

Schraubfix
Beiträge:50
Registriert:Do 25. Okt 2007, 10:11
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken

Beitrag von Schraubfix » Do 8. Apr 2010, 21:53

Ich schließe mich den "Vorredern" an -- ja auch Oldsbastel!Das mit dem Diesel funktioniert wirklich -- auch persönliche Praxis-Erfahrungen.Doch möchte ich zu bedenken geben, dass das Problem i.d.R. die Wellendichtringe sind ... und nach 20 Jahren wird keine Lippe mehr dichthalten.Wie 1300VC bereits sagte, sollte der Motor in absehbarer Zeit geöffnet werden und zumindest alle "verdächtigen" Dichtungen und Wellendichtringe ersetzt werden -- auch persönliche Praxis-Erfahrungen.Ansonsten viel Spaß beim Wiederaufbau:)Schraubfix

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Benz 250 CE nach Standzeit von 20 Jahren zum Leben erwecken

Beitrag von Old Cadillac » Fr 9. Apr 2010, 07:49

Also ich bin weit davon entfernt ein Motorenprofi zu sein aber wie hält Diesel dann die Drücke im Einspritzssystem aus, wenn es nicht mal reicht um in einem Motor den Druck auszuhalten wenn es lediglich darum geht den Motor mit dem Anlasser durchzudrehen?Interessiert mich nur mal so.GrüßeTom

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable