Anschlüsse am Bosch Lima-Regler
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1065
- Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin,Strom fließt nur in einer Leitung wenn ein Verbraucher eingeschaltet ist. Verwechselt nicht Stom mit Spannung.GrussBernd
Anschlüsse am Bosch Lima-Regler
Spannung ist das, was am Wasserkran ansteht, wenn er zu ist. (Hier greift ein Voltmeter den Druck zu messen)Strom ist das, was heraus fließt, wenn man ihn öffnet. (Hier hilft ein Amperemeter den Fluss zu messen)Also liegt Strom nie an und Spannung fließt nicht,....NIE.WillyBeitrag geändert:14.03.10 08:50:29
- wokri
- Beiträge:800
- Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anschlüsse am Bosch Lima-Regler
So, um die Frage nach dem Fahrzeug zu beantworten, es handelt sich um einen Chevrolet Pick up 3600 1. Serie, Bj. 1953. Das Problem ist, wie beschrieben, ich habe den Wagen auf 12 V umgerüstet. Dazu habe ich eine Bosch Gleichstrom-Lima Nr. 0101302053 verbaut. Der Regler von Bosch ist ein Gleichstromregler.Ich habe das Gefühl, dass der amerikanische Kabelbau nicht so ganz mit der Lima und dem Regler kompatibel ist, was ich mir allerdings nicht erklären kann.Original-Lima vom Händler: http://www.classicparts.com/...s.com/searchprods.asp
-
- Beiträge:441
- Registriert:Mi 9. Jan 2008, 13:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anschlüsse am Bosch Lima-Regler
Hallo Wolfgang,ohne Schaltplan des Fahrzeugs (zumindest der Teil der Lima Regler umfasst) und Schaltplan der Bosch Lima Regler (am besten wie sie normalerweise verbaut sind) kann Dir glaube ich niemand so aus der Ferne helfen, zumindest nicht zuverlässig. Und da dieser Teil der Elektrik wahrscheinlich nicht sicherungsmäßig geschützt ist, kann da leicht ein satter Kurzschluss entstehen. Daher nochmal mein Rat, frage jemanden im Bekanntenkreis, der sich mit Autoelektrik auskennt und sich die Sache direkt am Wagen ansehen kann.Aus Erfahrung gebe ich da grundsätzlich keine Fernempfehlungen ab, da die versuchte Hilfe nicht immer richtig verstanden wird weil halt doch Grundkenntnisse fehlen.GrußJosefBeitrag geändert:14.03.10 10:29:01
-
- Beiträge:441
- Registriert:Mi 9. Jan 2008, 13:11 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anschlüsse am Bosch Lima-Regler
Lieber Johnny,bei Dir scheint ja schon einiges abgeraucht zu sein, wie Dein Name verrät.Nur so: Ich bin doppelter Diplom Ingenieur Elektrotechnik und Nachrichtentechnik, für Dich Master of Science. Wenn ich von etwas ein bisschen Ahnung habe, dann Autoelektrik und deswegen lasse ich mich hier nicht auf irgendwelche Ratschläge ein, die m.E. nach dem was ich gelesen habe wenig zielführend sind, weil ich viel zuviel erstmal erklären müsste, damit auch die Ratschläge richtig verstanden werden. Das fängt schon damit an, ob der Wagen früher plus oder minus an Masse hatte, ob das immer noch so ist, was wurde umgerüstet, und, und, und.GrußJosef
-
- Beiträge:1065
- Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anschlüsse am Bosch Lima-Regler
Gut das ich dieses Jahr nicht zu OTTO fahre
- wokri
- Beiträge:800
- Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anschlüsse am Bosch Lima-Regler
Zitat:Original erstellt von healdok am/um 14.03.10 13:03:13Lieber Johnny,bei Dir scheint ja schon einiges abgeraucht zu sein, wie Dein Name verrät.Nur so: Ich bin doppelter Diplom Ingenieur Elektrotechnik und Nachrichtentechnik, für Dich Master of Science. Wenn ich von etwas ein bisschen Ahnung habe, dann Autoelektrik und deswegen lasse ich mich hier nicht auf irgendwelche Ratschläge ein, die m.E. nach dem was ich gelesen habe wenig zielführend sind, weil ich viel zuviel erstmal erklären müsste, damit auch die Ratschläge richtig verstanden werden. Das fängt schon damit an, ob der Wagen früher plus oder minus an Masse hatte, ob das immer noch so ist, was wurde umgerüstet, und, und, und.GrußJosefHallo Josef,ich stelle nochmals einen Schaltplan ein, ich weiß nicht, ob du die miese Qualität des Planes lesen kannst, aber ein Versuch ist es wert. Der Schaltplan müsste in etwas für das Modell, was ich habe hinhauen, bin mir aber nicht sicher. Und, keine Angst, ich bin mir meiner Unkenntnis in Sachen Elektrick bewusst und habe schon Bekannte, die mir helfen, einer davon wartet bei einer deutschen Firma die Maschinen. Trotzdem meine ich, dass man nicht genug fragen kann.Gruß Wolfgang
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anschlüsse am Bosch Lima-Regler
@ Johnny Burnout:1.: ich bin nicht Dein lieber Th. Dinter, wenn ich das wäre, müßte ich mich langsam erschießen;2.: wer hier keine Ahnung von Elektrik hat, war spätestens nach Deinem 2.Antwortversuch deutlich: wer derart unstrukturiert an so etwas herangeht, disqualifiziert sich selbst;3.: meine Autos laufen alle ohne jemals eine Kfz-Elektrikwerkstatt von innen gesehen zu haben, auch mit Ampére-Meter, und zwar an der richtigen Stelle, damit man sehen kann, ob der Ladestrom der Lima ausreicht, oder man die Batterie ggf. nachladen muß.....4.:ist Dein Eindruck falsch, daß ich von Autolacken und -farben etwas verstehe;thomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:546
- Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anschlüsse am Bosch Lima-Regler
Moin Moin !Ich kann den Schaltplan nicht lesen,und eine zeichnung kriege ich hier auch nicht hin . Versuche also mal mit Worten zu beschreiben.Die Verbindungen zwischen Lima und Regler dürften klar sein. Bei der Gleichstromlima wird Plüs am Regler abgegeben,an diesem wird auch die Ladekontrolleuchte angeschlossen. Dieses sind die einzigen Kabel,die in das Bordnetz führen.Das Plus - Kabel wird entweder an die Batterie angeschlossen oder an den Magnetschalter des Anlassers,je nach Hersteller. Ausserdem sind der Plus-Pol der Batterie und der Magnetschalter mit einer dicken Leitung verbunden.Von einem dieser Punkte führt ein Kabel in den Innenraum,über welches also sämtliche Ströme ausser dem Anlasserstrom laufen. Diese Verdrahtung ist für die Einschleifung eines Amperemeters unbrauchbar,wenn es denn so funktioniert wie bei meinem Panhard oder Citroen AC4. Hier fliesst tatsächlich der gesamte Strom ausser dem Anlasserstrom über das Amperemeter.Also muss die Schaltung entsprechend geändert werden. Das Kabel zwischen Magnetschalter und Batterie bleibt selbstverständlich. Das Kabel,welches den Strom in den Innenraum führt,wird direkt mit B des Reglers verbunden.Der Anschluss an die Batterie oder den Magnetschalter wird entfernt.Der Pluspol der Batterie wird zum Amperemeter geführt,der andere Anschluss des A-meters wird mit der Leitung von B - Regler zum Innenraum verbunden.Mit Ausnahme des Anlasserstroms fliessen jetzt sämtliche Ströme zum Pluspol über das Amperemeter.Der Messbereich des A-meters sollte dazu natürlich mindestens 30 A oder besser die Generatorleistung betragen,sowohl in plus als minus Richtung.Richtig angeschlossen,sollte jetzt die Anzeige bei laufendem Motor in Mittelstellung ( = Null ) stehen.Im Leerlauf und bei zahlreich eingeschalteten Verbrauchern sollte es in den negativen Bereich wandern,beim Gasgeben in den positiven ,um dann wieder auf Null zu sinken,sobald die Batterie geladen ist.Verhält es sich genau anders ,sind die Anschlüsse am A-meter zu vertauschen.MfG Volker
- wokri
- Beiträge:800
- Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Anschlüsse am Bosch Lima-Regler
Hallo Volker,habe ich dich richtig verstanden, dass an B , das ja mit der Bakterie direkt verbunden wird, auch das Amperemeter dazwischen schalten könnte, oder liege ich da falsch?Fragt sich Wolfgang