6V Ladegerät
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:22
- Registriert:Do 14. Apr 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hy Leute ich will mir ein neues 6v-12V Ladegerät was eine Batterie bis ca 110 A ordentlich laden kann wer kann mir, welches empfehlen.Danke
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
-
- Beiträge:565
- Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6V Ladegerät
Oi gente,alternativ ein regelbares Netzgerät.Regelbar heißt 0 -xx V, 0 -xx A. Ampere dann aber wirklich regelbar !!!Hab vor Jahrzehnten während des " praktischen Studiensemesters sehr günstig ein Labornetzteil " geschossen ".Regelbar 0- 75 V, 0 - 6 A.Könnte also theoretisch 12 6-V-Accus in Serie geschaltet, gleichzeitig laden ( theoretisch, weil gleichen Entladungzustand vorausgesetzt )Noch ein Tip:Habs nie ausprobiert, aber in meiner Kindheit gab es auch einen Eisenbahntrafo, der auch Accus laden können sollte, war von TRIX.Aber wie ich noch mit der Eisenbahn spielte, hatte ich noch kein Auto.Hab noch ein 2. Netzgerät, auch regelbar, 0 - 12 V, 0 - 1 A.Aber damit eine 110 AH Batterie laden ? ( 4,xx Tage )Zurück zum Labornetzteil:Batterie abgeklemmt, Netzteil angeklemmt und so einige Fehler in der " vermurksten " Elektrik gefunden.Stellste eben auf z.B. 1 A ein und kannste dann in Ruhe suchen, wo der Strom verschwindet.Das Gerät verleihe ich nicht ( schwer ), wer aber Probleme in der Elektrik hat ( verflucht nochmal, schon wieder ne Sicherung verbraten ) und im norddeutschen Raum wohnt, kann sich bei mir melden.tchauUwe
6V Ladegerät
im Normalfall sollte ein billig Ladegerät für Kfz Batterien, umschaltbar von 6 auf 12 Volt, mit rund 6 Ampere Ladestrom völlig ausreichenwer Extras wie Erhaltungsladung, Startfunktion usw. möchte muß natürlich mehr ausgeben
-
- Beiträge:52
- Registriert:Mo 7. Aug 2006, 20:47 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6V Ladegerät
Hallo,normale Netzgeräte sind nicht für Betrieb an Batterien ausgelegt.Kann man aber umbauen.Gruß Mani
6V Ladegerät
Hi,Boots und Campingzubehör hat gute aber nicht billige Geräte für den Dauerbetrieb.Willy
-
- Beiträge:565
- Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6V Ladegerät
Zitat:Original erstellt von Mani am/um 28.11.09 22:39:46Hallo,normale Netzgeräte sind nicht für Betrieb an Batterien ausgelegt.Kann man aber umbauen.Gruß ManiOi,deswegen schrieb ich ja " ein regelbares Netzgerät ".Spannung auf 7,1 oder 14,2 V einstellen, Strombegrenzung auf z.B. 4 A.Solange die Batterie " sehr leer " ist, zieht sie die max. vorgegebenen 4 A ( oder jeden anderen eingestellten Wert, abhängig von Batterie und Netzgerät ).Geht die Batterie so langsam in den Sättigungszustand über, geht so ein [/b]regelbares Netzteil von der Strombegrenzung in die Spannungsbegrenzung über.Ach ja, bei der Spannungseinstellung bitte nicht auf das eingebaute " Schätzeisen " verlassen, sondern ein etwas besseren verwenden oder eben die 7,1 bzw. 14,2 V nicht ganz ausreizen.Insofern gebe ich Mani recht, ein " normales " ( was ist schon normal ? ) Netzgerät ist dafür ungeeignet. Einstellbare Strombegrenzung ist der Knackpunkt.Wie das mit dem TRIX-Eisenbahntrafo funktioniert hätte, weis ich nicht ( so weit ich mich erinnere, hatte der keine einstellbare Strombegrenzung.Wann TRIX-Eisenbahn kein Auto, wann Auto keine Trix mehr tchauUwe
6V Ladegerät
lief die TRIX nicht wie Märklin auf Wechselstrom?
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6V Ladegerät
Nein, Trix ist Gleichstrom. Trix International war Zweileiter, Trix Express Dreileiter mit einem Mittelleiter als gemeinsamem Minuspol. Die Räder einer Lok-Achse sind gegeneinander isoliert. Das ermöglichte zwei unabhängige Züge auf einem Gleis.GrußMichael
-
- Beiträge:565
- Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6V Ladegerät
Oi gente,stimmt, 2 Loks unabhänig auf einem Gleis. Auch rückwärtsfahren ohne irgend so einen Hebel an einer Märklin-Lok um zu legen,war möglich.Muss mal im Elternhaus suchen, ob die Teile noch da sind. Wichtig: Drehknopf nach rechts -> vorwärts, Drehknopf nach links -> rückwärts ....Ist bei Verwendung als Batterielader wohl nicht so ganz unwichtig !Lader oder Entlader ????Nee nee, da bleib ich lieber bei meinem Labornetzteil, solange es noch funktioniert. 0 - 75 V, 0 - 6 A. Wie testen ? Alten Föhn geschlachtet, Heizdraht auf einen Porzellankörper gewickelt und gemessen. Ja, hab 75 V bei ca. 6 A erreicht. Mit Oscilloskop kontrolliert, keine Welligkeit der Spannung entdeckt. Warum nicht exakt 75 V und 6 A ? Die Länge des Föhnheizdrahts hatte ich nach dem Kaltwideratand berechnet, warm ist der Widerstand ja etwas höher.Nach den TRIX-Trafos werde ich mal suchen, vielleicht ist ja auch die Beschreibung noch dabei.tchauUwe