Ersatzteile für Solex-Vergaser

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Rentner
Beiträge:255
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 17:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von Rentner » Fr 27. Nov 2009, 12:50

Hallo ! Noch meinen Senf dazu :DK -Durchmesser ist manchmal davon abhängig ,welche Vergasermodelle schon gefertigt werden , hat also auch wirtschaftliche Gründe . Extrembeispiel in die andere Richtung ist der 18/32 HHD -Vergaser für den NSU- Wankelspyder , der extra für die wenigen Autos konstruktiert wurde . Zu große DK-Durchmesser haben noch den Nachteil der schlechteren Dosierbarkeit , weswegen man schon mal Hilfskonstruktionen wie besondere Hebelübersetzung oder Kurvenscheiben anwendet.Gruß : Rentner

Alfons1972
Beiträge:32
Registriert:Sa 16. Aug 2008, 09:31
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von Alfons1972 » Fr 27. Nov 2009, 15:22

das heißt also:wenn es von Solex 32er und 34er Vergaser vom Typ PBIC gibt und eine Firma wie z.B. Abarth sich für den 34er entscheidet, dann baut sie doch nicht einen kleinen Lufttrichter ein, den sie auch im 32er haben könnte... Ich muss es einfach ausprobieren. Falls ich überhaupt genug Abstimmungsmaterial kriegen kann. Im Dezember bin ich in Wien, da will ich es bei Vergasertechnik Kniezanrek (auch im Internet zu finden) mal probieren. Ansonsten wende ich mich an die üblichen Adressen in Deutschland... Gibt es irgendwelche Teile, die ich auf jeden Fall neu nehmen sollte oder die sinnvollerweise beschafft werden sollten? Gruß, Alfons

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von ventilo » Fr 27. Nov 2009, 16:18

Der Vergaser muß vom Durchmesser natürlich auch zum Ansaugkrümmer passen. Etwas Vergrößern ist ja manchmal noch möglich, Verkleinern aber kaum.Zur Sicherheit aber auch mal die Durchmesser nachmessen, denn oft stimmen dir Werte nicht mit der Bezeichnung überein.Ich habe z.B. einen Solex 32NDIX-R, der nur 30mm Drosselklappen hat.

Rentner
Beiträge:255
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 17:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von Rentner » Sa 28. Nov 2009, 10:55

Hallo Ventilo !Kann es sein , da´an deinem NDIX -Vergaser mal jemand das Drosselklappenteil gewechselt hat ? Denn normal ist das nicht .Also Verschleißteile am Vergaser sind : Drosselklappenlagerung ;( Verschleiß hat aber nur Einfluß auf den stabilen Leerlauf und sonst nichts ) Schwimmernadelventil und Beschleunigerpumpenmembrane . Düsen verschleißen nicht .Gruß : Rentner

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von ventilo » Sa 28. Nov 2009, 19:10

Dich, bei diesen französischen Geländevergasern für einen Militärmotor ist das leider normal. Steht auch so im Handbuch beschrieben.Die Vergaser sind technisch überholt, für die Optik hatte die Franzosen wohl keine Zeit.

Alfons1972
Beiträge:32
Registriert:Sa 16. Aug 2008, 09:31
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von Alfons1972 » Sa 26. Dez 2009, 11:16

So, ich war vor den Weihnachtsfeiertagen in Wien bei Herrn Kniezanrek (www_vergasertechnik_com) und habe in dieser urigen Hinterhofwerkstatt tatsächlich ein Sammelsurium von Solex-Vergasern bewundern dürfen. Und ich habe dort mir noch fehlende Zwischengrößen von Haupt- und Luftkorrekturdüsen finden können. Außerdem hatte er auch das von mir gesuchte Mischrohr Nr. 10 und originale Solex-Dichtsätze und Beschleunigerpumpenmembrane am Lager. Ist wirklich eine empfehlenswerte Adresse... Ach ja: Interessant ist, dass die Lufttrichter im Solex 32PBIC und im 34PBIC den gleichen Außendurchmesser (nämlich 32mm) besitzen. War mir noch gar nicht aufgefallen. Dennoch ist zu beachten, dass die Lufttrichter aus französischer/italienischer und deutscher Herstellung trotzdem schonmal um ein paar Zehntel Millimeter unterschiedlich im Durchmesser sein können. Offensichtlich gab es bei den Lufttrichtern in diesem Vergaser auch welche, die um den Mischrohrträger noch mal ein Röhrchen hatten (also genau zwischen Venturi und Mischrohrträger)... In einem italienischen Datenblatt zum Fiat500 bzw. zum Abarth595 habe ich die Bezeichnung "centratore" gefunden. Damit ist wohl dieses gemeint. Was hat das für eine Aufgabe? Und hat jemand zufällig sowas für mich (oder zumindest ein Foto)?

Rentner
Beiträge:255
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 17:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von Rentner » Sa 26. Dez 2009, 14:02

Hallo !Meinst Du einen sogenannten Vorzerstäuber ? Siehst Du extrem am Porsche- TIN oder DI-Vergaser .Eintritt der Luft ist dann immer in einer Zone mit geringem Unterdruck , (z.B. bis in den Luftfilter )Austritt dann an der Stelle des höchsten Unterdruckes ( Lufttrichter-Engstelle).Soll um den Gemischaustritt noch mal die Luft beschleunigen = höherer Unterdruck , besseres Ansprechen der Hauptdüse . Hab ich aber an so einem Vergaser noch nie gesehen .Gruß : Rentner

Alfons1972
Beiträge:32
Registriert:Sa 16. Aug 2008, 09:31
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von Alfons1972 » So 27. Dez 2009, 09:40

Hallo Rentner,danke für Deine Antwort.Ich habe nochmal etwas im Internet gesucht und habe tatsächlich eine Zeichnung dazu gefunden. Schau mal hier:http://www.mecanicavirtual.o...l.org/carburador4.htmSowohl der erste (BICSA) als auch der zweite (PBIC) abgebildete Vergaser haben das dort gezeichnet. Man sieht schön, dass es sich tatsächlich um ein Venturi handelt... Und es muss wohl beim besagten Abarth dringewesen sein. Ich habe gehört, dass es wohl bei diesem Vergaser Probleme bei Volllast geben soll - wohl dann, wenn dieses Teil nicht vorhanden ist... kann das sein? Oder was könnte die Aufgabe dieses zusätzlichen Lufttrichters sein?

Rentner
Beiträge:255
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 17:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von Rentner » So 27. Dez 2009, 13:23

Hallo ! Ja , ist das Teil ,das ich schon erklärt habe . Die Wirkung wäre natürlich viel besser , wenn man diesen Vorzerstäuber nach oben raus bis etwa Vergaserrand verlängert hätte . Aber dann müßte man die Lage der Luftkorrekturdüse auch nach oben raus verändern , was fast einer Neukonstruktion gleichkommt . So wie jetzt wird es nicht viel mehr bringen ,wie ein kleinerer Lufttrichter . Oder anders ausgedrückt : wenn das Teil fehlt , muß man die Hauptdüse entsprechend größer machen .Gruß : Rentner

Alfons1972
Beiträge:32
Registriert:Sa 16. Aug 2008, 09:31
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von Alfons1972 » Mi 30. Dez 2009, 19:27

ich hab jetzt noch einen F-32PBIC kriegen können. Scheint (annähnernd) ungebraucht, innen ist er blitzeblank...Er ist montiert auf einem Ventildeckel/Ansaugstutzen vom A112 Abarth, aber das scheint eine Eigenbau-Bastellösung zu sein...Er hat einen 23er Lufttrichter, hat aber einen anderen Deckel und einige Dinge, die ich so noch nicht am PBIC gesehen hatte...Daran ist noch das Alublechfähnchen mit der Bezeichnung und einem Code.Kann man anhand dieser Bezeichnung sagen, zu welchen Fahrzeug er gehört hat?F 32 PBIC und 762 EOT 216steht da.Beitrag geändert:30.12.09 18:33:00

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable