Ersatzteile für Solex-Vergaser

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Alfons1972
Beiträge:32
Registriert:Sa 16. Aug 2008, 09:31
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von Alfons1972 » Do 19. Nov 2009, 21:40

Hallo cvc-Veteran,Du hast ne PNhallo Rentner,vielen Dank für Deine Tipps... Was das Abstimmen betrifft,habe ich vor, zu versuchen, den Motor erstmal irgendwie zum Laufen zu kriegen...Dazu nutze ich die Düsen aus den unterschiedlichenVergasern, die ich hier liegen habe...Wenn es dann soweit ist, werde ich zum Leo Aumüller fahrenund bitten, dass er mir in dieser Sache weiterhilft. Ich glaube, ich könnte mich ewig über diese Vergaserunterhalten.Eine Frage hier: Wie kriegt man denn den Lufttrichter/ Venturi raus? Auf einer Zeichnung habe ich gesehen, dass dies ein einzelnes Teil ist... ich hätte jetzt versucht, den Vergaser in den Backofen bei vielleicht 50-70°C zu legen und dann den Lufttrichter mit Vereisungsspray gefügig zu machen.Oder wie kriegt man den Lufttrichter sonst raus?Gruß,AlfonsBeitrag geändert:19.11.09 20:47:20

Rentner
Beiträge:255
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 17:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von Rentner » Fr 20. Nov 2009, 12:36

Hallo !Seitliche Klemmschraube löse .(die mit der Spitze untendran )Wenn er dann nicht rausgeht ,ist er festgegammelt ,und es hilft nur Gewalt .Gruß Rentner

Alfons1972
Beiträge:32
Registriert:Sa 16. Aug 2008, 09:31
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von Alfons1972 » Sa 21. Nov 2009, 09:01

super, Rentner,zumindest bei einem Vergaser hab ich ohne Hilfsmittel den Lufttrichterrausbekommen. Jetzt weiß ich wieder ein Stückchen mehr, wie diese Vergaseraufgebaut sind.Den anderen Vergasern will ich mit Wärme und Vereisungsspray noch zu Leiberücken, dafür muss ich aber erst mal so ein Spray einkaufen...Das Basteln an einem Vergaser hat mich auch wieder weitergebracht. Verkauftwurde er mir als "remanufactured to new conditions". Als ich jetzt denMischrohrträger (so einer mit Kugel-Rückschlagsicherung unten) draußen hatte,fiel mir auf, dass dieses Ventil nicht durchlässig ist. Ursache: Es wurde einzu langes Mischrohr verbaut, das Ventil konnte gar nicht aufgehen, weil dasMischrohr auf die Kugel drückte.So hätt ich den Motor nie zum Laufen gekriegt...In dem abgebildeten Vergaser habe ich jede Menge Aluminiumoxid gefunden. Dort wo man rankommt, kriegt man das ja raus. Aber es gibt ja auch Kanäle, wo man nicht rankommt. Ich hätt jetzt einfach mal kräftig mit Bremsenreiniger "gespült". Was anderes wird man wohl nicht machen können, oder? Beitrag geändert:21.11.09 08:34:48

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von GP700 » Sa 21. Nov 2009, 18:12

doch. Essig-Essenz aus Mutters Küchenschrank. Aber voooorsichtig und nur kurz. Danach mit reichlich Seifenlauge und Wasser neutralisieren.Jetzt prügelt auf mich ein, aber ich habe das schon sehr erfolgreich praktiziert.Beitrag geändert:21.11.09 17:10:22

Rentner
Beiträge:255
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 17:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von Rentner » Mo 23. Nov 2009, 20:49

Hallo ! Bevor ich ein neues Mischrohr kaufe , würde ich die Kugel erst mal rauslassen .Die war dafür gedacht , zu verhindern , daß das Leerlaufsystem im Schubbetrieb die Reserve ( der Raum in der das Mischrohr steckt ) leersaugt und dadurch beim Wiederbeschleunigen ein Ruck ensteht . Ich kenne keinen deutschen Solex-Vergaser der sowas hat . Es muß also auch ohne gehen , ist auch eine Frage der Beschleunigerpumpe , der Form des Mischrohres und des Durchmessers der Reserve .Muß man ausprobieren .Gruß : Rentner

Alfons1972
Beiträge:32
Registriert:Sa 16. Aug 2008, 09:31
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von Alfons1972 » Mi 25. Nov 2009, 20:47

ich habe noch mal eine Frage zu den Lufttrichtern:für den PBIC gibt es ja unterschiedlichste Lufttrichter. Von meinem 500er Fiat kenne ich zum Beispiel den 28er Weber-Vergaser, der einen 23mm Luftrichter hat. Jetzt habe ich netterweise von cvc-Veteran für den 32er Solex auch einen 22 mm Luftrichter bekommen (in meinem ist ein 24er drin). Was macht es für einen Sinn, in einen doch etwas größeren Vergaser einen kleineren Luftrichter zu bauen. Für den 32er hab ich zum Beispiel bei ruddies gelesen, dass teilweise Lufttrichter mit nur 18 mm eingebaut wurden. Was hat das für einen Sinn, warum baut man dann nicht gleich einen kleineren Vergaser ein, wenn man den Querschnitt so stark verändert? Im Venturi wird ja hierdurch die Strömungsgeschwindigkeit noch größer und (so stelle ich mir das vor) wird der Kraftstoff hinter dem Venturi wegen der doch deutlichen Erweiterung vielleicht besser zerstäubt... Braucht man dann beim ansonsten gleichen Motor und kleinerem eingebauten Venturi tendenziell größere Hauptdüsen oder kleinere? Danke für Eure Tipps!Alfons

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von ventilo » Do 26. Nov 2009, 11:08

Bei Motoren, die eher auf Drehmoment und Ansprechverhalten im unteren Drehzahlband als auf höchste Leistung ausgelegt sind, verwendet man kleinere Lufttrichter.Besonders extreme Kombinationen findet man z.B. bei gedrosselten Militär- oder Industriemotoren.

Rentner
Beiträge:255
Registriert:Sa 1. Mär 2008, 17:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von Rentner » Do 26. Nov 2009, 13:34

Hallo ! Schließe mich grundsätzlich meinem Vorredner ( Schreiber) an . Größere Lufttrichter bringen mehr Leistung . Die Grenze ist dabei erreicht , wenn der Querschnitt des Trichters etwas kleiner ist , als der Querschnitt des Drosselklappenteils minus der Fläche der Drosselklappenwelle (der höchste Unterdruck sollte an der Stelle des Gemischaustrittes liegen ) . Größere Trichter bringen aber immer schlechtere Gasannahme und mehr Gemischverteilungsprobleme . Ich würde vom Serienwert nicht ohne Grund abweichen z.B. größerer Hubraum , Einsatz für Sportzwecke und daher Dauerbetrieb bei hohen Drehzahlen .Zur Hauptdüse : Trichter kleiner = Hauptdüse kleiner ,logisch .Gruß : Rentner .

Alfons1972
Beiträge:32
Registriert:Sa 16. Aug 2008, 09:31
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von Alfons1972 » Do 26. Nov 2009, 18:43

Danke für die Antworten, Ihr seid wirklich sehr geduldig mit mir! Aber einen Teil meiner Frage muss ich nochmal stellen, weil ich nicht glauben kann, dass es allein auf den Querschnitt des Lufttrichters ankommt.Ich hab irgendwie den Eindruck, dass das Verhältnis Lufttrichter/Drosselklappenquerschnitt auch eine Rolle spielt.und zwar: warum baut man zum Beispiel in einen 32er Vergaser im oben genannten Beispiel einen 18mm Lufttrichter ein? Warum nimmt man da nicht gleich einen insgesamt kleineren Vergaser, z.B. einen mit 25mm Drosselklappenquerschnitt oder so... Oder anders gefragt: ist es gleichwertig, wenn ich in einen 32er Vergaser oder in einen 34er Vergaser einen 24mm Lufttrichter einbaue?

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteile für Solex-Vergaser

Beitrag von 1300VC » Do 26. Nov 2009, 19:07

Zitat:Oder anders gefragt: ist es gleichwertig, wenn ich in einen 32er Vergaser oderin einen 34er Vergaser einen 24mm Lufttrichter einbaue?Relativ gesehen, ja. Der Lufttrichterdurchmesser bestimmt primär die Abstimmung und Düsenwauswahl; es mag durchaus kleine Unterschiede im Leerlauf-, Ansprech- oder Übergangsverhalten etc. geben, aber es ist möglich beide Vergasergößen relativ gleichwertig auf diesen Trichter abzustimmen.Wenn man sich zeitgenössische Bestückungstabellen von Weber & Co. anschaut, wird man je nach Baujahr sowie z.B. Zielland eine große Bandbreite an unterschiedlichen Trichtergrößen bei gleichen DK-Durchmessern feststellen können. Die beliebten Nachrüst-DCOE´s kann man bei vielen Fahrzeugen entweder als 40er z.B. mit 32/34er Trichtern oder auch als 45er mit 36er Trichtern verbauen. Die Leistungs- sowie Drehmomentkurven werden sehr ähnlich verlaufen; professionelle Abstimmung vorausgesetzt.Es gibt nicht DIE ideale Größe; hängt vieles von Präferenzen ab, die sich teilweise nur marginal voneinander unterscheiden.Ist ähnlich wie mit Nockenwellen: Eine NW mit 300° Steuerzeit kann eine völlig andere Leistungscharakteristik haben als eine andere, ebenfalls mit 300° versehene Welle. Dies kann sogar soweit gehen, daß die eine völlig problemlos im Straßenbetrieb laufen kann, während die andere absolut unfahrbar ist.Chris.Beitrag geändert:26.11.09 18:08:43

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable