Alu Blech für Karosseriebau
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo, m.W. werden Alu-Teile im Flugzeugbau doch eher geklebt, teilweise auch genietet, aber selten geschweißt. Hat doch sicher einen Grund. Nur mal so am Rande. Gruß. Rolf
-
- Beiträge:126
- Registriert:Fr 20. Feb 2009, 19:01 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alu Blech für Karosseriebau
Mit Verlaub @ Gunvor, es liegt mir völlig fern hier überheblich zu wirken. Und wenn Leute hier im Forum die Sache ausweiten und z.B.etwas über das Autogen Schweißen von Alu schreiben finde ich das höchst dienlich. Also wer was weiß, ran an die Tasten. Erstmals allen meinen herzlichsten DankPeter
Alu Blech für Karosseriebau
Also erstmal ein paar AntwortenAm Flugzeug werden Kunststoffe geklebt, Alu genietet und geschweißt.Alu Autogen schweißen ist eine Kunst welche nur sehr wenige beherschenZum Alu: zum Alu schweißen brauch man 1000°C, um aber ans Alu zu kommenbraucht man für die Zerstörung der Oxydschicht 2000°C.Beim autogen Schweißen bedient man sich eines Pulver`s ( giftig ) zur Zerstörung der Oxydschicht und wer den richtigen Moment verpasst hat einüber Faustgroßes Loch im Material.Beim Wig - Schweißen umgestellt auf Wechselstrom zerstört der Wechselim Strom die Oxydschicht ( das hört man richtig wenn die Oxydschichtzerstört wird )geschweißt wird dann ähnlich Autogen wobei ähnlichbeim Auto auf dem Fußboden ein Gerät mit Gaspedal steht womit man dieStromstärke regelt.Zum schweißen ist ein Schweißerhelm nötig weil beide Hände und ein Fußzur Bedienung des Gerätes erforderlich sind.Lederhandschuhe nicht zu grob weil mit der linken Hand der Schweißdrahtgeführt und transportiert wird, mit der rechten Hand wird der Brenner mitder Wolframnadel nicht so spitz anschleifen ) geführt.( Rechtshänder )Bekleidung:Beim Aluschweißen muss man alles verhüllen weil die Reflektion jedes bischen Haut sofort verbrennt ähmlich SonnenbrandGutes Gelingen wünschHaraldPS.: wer noch Fragen hat 01773427974 ( Bitte nicht nach 20Uhr
-
- Beiträge:27
- Registriert:Do 8. Jul 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alu Blech für Karosseriebau
Hallo,Hallo, m.W. werden Alu-Teile im Flugzeugbau doch eher geklebt, teilweise auch genietet, aber selten geschweißt. Hat doch sicher einen Grund.Du liegst absolut richtig, schweißbar und auch formbar jedoch hier nicht zu empfehlen da schwer in komplexere Form zu bringen. Wie bereits angeführt haben bei Aluminium die Legierungsbestandteile einen sehr großen Einfluss auf jegliche Verarbeitung sowie Oberflächenbehandlung was hier aber eine untergeortete Rolle spielt.Das Autogen schweißen von Aluminium war früher absolut gängig, nehme an alle Alukarosserien wurden so gemacht, ich kann es definitiv und staunte gespannt zu. Wer so etwas machen möchte, es ist schwierig und man sollte es machen lassen, außerdem ist eine Absaugung zu empfehlen.GrußWolfgang
-
- Beiträge:17
- Registriert:Mo 18. Sep 2006, 22:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alu Blech für Karosseriebau
Vorweg - ich habe nichts davon bis anhin berührt, nur mal online gesucht. Falls jemand bessere Angaben hat, welche für den Heim & Hobbyschrauber geeignet sind, sind wir wohl alle ganz Ohr. @Ventilo - hast du den standardisierten EN-Namen für Pantal ? (http:// de wikipedia org/wiki/Aluminiumlegierung)von http:// www mat ethz ch/news_events/archive/materialsday/matday01/pdf/BloeckMD.pdfAA 6016: standard sheet alloy in Europe (meistens -t5 and -t6)Ac-120: mostly used, Ac-121: for improved bendabilityAc-122, Ac-140: Cu free alloys for increased strength ●AA 6111: standard alloy in N. America AlMgSi car body sheet alloys for outer applications Advantages of Ecodal-608 (AA 6181A): ●increased strength due to age hardenability--> down gauging ●no stretcher strain marks --> suitable for visible inner panels ●same alloy family as outer sheet --> easier process scrap recycling ●formability sufficient for most panelsvon http:// www tu-darmstadt de/fb/ms/fg/phm/skripte/Zugversuch.pdfBezeichnung Basiszustand F Herstellungszustand, es sind keine Grenzwerte der mechanischen Eigenschaf- ten festgelegt. O Weichgeglüht H Kaltverfestigt W Lösungsgeglüht T Wärmebehandelt auf andere stabile Zustände als F, O oder H mit oder ohne Kaltverfestigung. Es schließen sich immer eine oder mehrere Ziffern an, die folgende Bedeutung haben: 1- abgeschreckt aus der Warmumformungstemperatur und kaltausgelagert auf einen weitgehend stabilen Zustand. 2- abgeschreckt aus der Warmumformungstemperatur, kaltumgeformt und kaltausgelagert auf einen weitgehend stabilen Zustand. 3- lösungsgeglüht, kaltumgeformt und kaltausgelagert auf einen weitgehend stabilen Zustand 4- lösungsgeglüht und kaltausgelagert auf einen weitgehend stabilen Zustand 5- abgeschreckt aus der Warmumformungstemperatur und warmausgelagert 6- lösungsgeglüht und warmausgelagert 7- lösungsgeglüht und überhärtet/stabilisiert 8- lösungsgeglüht, kaltumgeformt und warmausgelagert 9- lösungsgeglüht, warmausgelagert und kaltumgeformt
Alu Blech für Karosseriebau
nein - den Namen "Pantal" habe ich aus einem historischen Buch über Karosseriebau aus meinem Archiv entnommen. Vermutlich gibt es diese Bezeichnung längst nicht mehr.An Deiner Stelle würde ich einfach zu einem örtlichen Karosseriebetrieb gehen und mir dort ein kleines Blech "zur Probe" geben lassen. .Man muß ja nicht gleich eine ganze Tafel bestellen, kann man mit normalen Fahrzeugen 'eh kaum am Stück transportieren.Ich habe meine Künste mal in Willich am Englischen Rad probiert und schnell eingesehen, daß man Berufe den Begriff "Handwerk" wirklich verdienen
-
- Beiträge:126
- Registriert:Fr 20. Feb 2009, 19:01 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alu Blech für Karosseriebau
Ich bin begeistert. Lauter fundierte Aussagen auf meine Frage. Ich danke schon mal allen und habe herrausgehört das ich wohl um die Anfrage bei einem Profi nicht rumkomm. Habe jetzt Kontakt zu einem Bekannten im Norden der Republik aufgenommen und der hat einen Freund bei Bockhorn der wohl richtig schöne Karosen in Alu baut. ( einige wissen bestimmt wer es ist )Werde alles was ich dort erfahre hier ins Forum stellen.Danke erstmals an alle und wer was weiß, immer gern.GrußPeter
Alu Blech für Karosseriebau
wer des Englischen mächtig ist kann sich hier mal "warmlesen":http://www.kirkhammotorsport...rsports.com/book_aoe/Also kräftig üben, dann ist pünktlich zur neuen Saison Eure Cobra fertig!Gruß an die BMW Freunde im "Norden der Republik" Beitrag geändert:28.09.09 21:41:27