Schaltung von Nebellampen über 4poliges Relais???
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Zitat:Original erstellt von Gunvor am/um 28.05.09 15:51:30 aber es wurde mir dringend wegen Überbelastung des Fußschalters und den Leitungen abgeraten, da doppelt soviel Belastung vorherrscht (zusammen mit Abblendlicht). Gruß GunvorHallo Gunvor,wenn hinter dem Nebellampenschalter das zuvor beschriebene Arbeitsstromrelais eingebaut ist, hast Du keine Überlastung des Fußschalters. Den Einschaltstrom der Nebellampen liefert ja dann das Relais.Viele GrüßeHarald
Schaltung von Nebellampen über 4poliges Relais???
@ Harald, @ Mani @ ulidank euch für die Infos - ich werde die Schaltung am Wochenende realisieren. Ich melde mich dann als zufriedenes Forummitglied wieder
Schaltung von Nebellampen über 4poliges Relais???
Viele werden es gar nicht glauben: Es klappt, was ich heute gemacht habe! Ich wette, Ihr habt mich schon als hoffnungsloser Fall aufgegeben. Aber Gunvor wäre nicht Gunvor, hätte er nicht noch eine Erweiterungsfrage: Das neue vierpolige Relais ersetzt ganz offensichtlich nicht das alte, dreipolige Relais zur Steuerung der Lichthupe. Das heißt doch wohl, dass ich dort am alten, dreipoligen Relais ebenfalls die alte Schaltung wiederherstellen/erhalten muss. Also Batterie Plus an 30, Schalter Lichthupe (Masse) an 85 und zum Fernlicht ausgehend an 87 - wie gehabt. Eine "Kollision" mit der neuen Schaltung ist doch wohl hoffentlich nicht zu erwarten, oder? Anlage: Die jetzige Schaltung vierpoliges Arbeitsrelais
- R4F6Alpine
- Beiträge:126
- Registriert:So 17. Aug 2008, 21:29
Schaltung von Nebellampen über 4poliges Relais???
Hallo Gunvor,die schaltung von Mani ist völlig korrekt und bedarf keiner weiteren Änderung. Die hat auch nichts mit der Steuerung der Lichthupe zu tun.Oder ich habe die Frage nicht verstanden ???Ecki
Schaltung von Nebellampen über 4poliges Relais???
So, liebe Mitglieder,alles leuchtet so, wie wie es sein soll. Fernlichtrelais und Nebellampenrelais funktionieren dank eurer Infos - danke!
