OM: Grundierung zieht Feuchtigkeit an??
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
....was ist Deine Frage?? Möchtest Du wissen, wie gut die Fa. Branth ist?? Sie hat sehr viel mit Schiffbau und schwerem Korr-Schutz zu tun und ist bezüglich Korr-Schutz über jeglichen Zweifel erhaben.Wie ich schon oben erwähnte: es geht nichts an den Verarbeitungsrichtlinien vorbei. Das machen die ja nicht, um den Verarbeiter zu ärgern...Das "nitrofest" sagt m.E. vor allem, daß man da mit moderneren Materialien drauf gehen kann.Das "3in1" ist wohl so ein Kombiprodukt. Das wird eben nur deshalb nicht speziell als Decklack bezeichnet, weil es möglicherweise nicht den ultimativen Glanzgrad hat, und polieren kann man es wahrscheinlich auch nicht.....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
OM: Grundierung zieht Feuchtigkeit an??
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 14.04.09 20:38:56....was ist Deine Frage?? Du hast sie besser beantwortet als ich sie jemals formulieren könnte. Danke!
-
- Beiträge:236
- Registriert:So 13. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
OM: Grundierung zieht Feuchtigkeit an??
Hallo Leute,Wie ist dann die typische rotbraune Rostschutzfarbe zu bewerten?Bzw. welche Produkte sollte man verwenden nach dem Schweißen, denn da vergeht ja doch einiges an Zeit bis zur Lackierung.GrüßeS.
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
OM: Grundierung zieht Feuchtigkeit an??
Hallo, HEUTE ist die "rotbraune" Rostschutz ?? - Farbe sicher keine Blei-Mennige mehr. Insofern dürfte die sehr porös sein und für Deinen genannten Zweck Dich sicher genau so in die Falle locken, wie sie es, auch in grauem Ton, bei mir vor 40 Jahren getan hat. Miserabler Schutz; rostete umgehend weiter. Auf jeden Fall mit Decklack versehen! Aber das Weiterlackieren wird dann schwieriger, wie Thomas bereits geschildert hat. Dazu müsste evtl. leicht angeschliffen werden. Wie es evtl. mit An-LAUGEN ist, weiß Thomas auch sicher. Gruß. Rolf
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
OM: Grundierung zieht Feuchtigkeit an??
...na ja, mit dem "rotbraunen Rostschutz" ist das so eine Sache...Das ist zwar immer eine gute Ausrede, aber gerade in dem Bereich gibt es sone und solche, aber da steckt man auch nicht drin.(auch da gibt es z.B. eine 2-komponentige, die ist schon gut, und sieht unter Oldi-Lackierungen immer "sehr original" aus....)Das was man so in Baumärkten u.ä. zu kaufen bekommt, sollte schon in möglichst trockener Umgebung benutzt werden.Die von Rolf erwähnte Bleimennige ist in dem Bereich schon sehr lange verboten. Dadurch sind die Lackhersteller gezwungen gewesen, Inhaltstoffe zu ersetzen. Durch andere, die leider nicht so wirksam sind. Daher muß ein Teil der chemischen Wirkung durch Schichtdicke ersetzt werden. Aber auch Bleimennige konnte man nicht mal eben ganz dünn draufkratzen. Dann ist die auch unterrostet.Also das rotbraune Zeug wenigstens 2mal drauf(im Abstand von ca. 1h bei diesen Temperaturen).Und noch etwas: das Zeug quillt nachher beim Lackieren stark, also möglichst viel davon wieder runterschleifen, deshalb macht auch der Pinselstrich nichts....grußthomas(der leider auch mit dem Kram arbeiten muß...)
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
OM: Grundierung zieht Feuchtigkeit an??
Angesichts dieses Themas, wobei ich den Inhalt keineswegs anzweifeln will, frage ich mich, welchen Sinn eine Grundierung dann noch hat! Allein schon das Wort "Rostschutzgrund" ist ja dann wohl der reinste Beschiss!Ich werde mir künftig das Geld für Grundierungen sparen und den Lack direkt aus blanke Blech bzw. den Filler sprühen.Klaus
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
OM: Grundierung zieht Feuchtigkeit an??
....der Sinn des Materials geht aus dessen Name hervor. Wenn Dir die Eigenschaften dieses roten Zeugs nicht gefallen, mußt du Dir aus den zig anderen G. das für Dich Passende raussuchen.Ohne Fleiß kein Preis.....Wenn Du direkt auf Blech/Spachtel lackieren willst, kannst Du Dir die Arbeit und das Material besser sparen....fette die Teile ordentlich ein und stelle sie ins Museum...grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
OM: Grundierung zieht Feuchtigkeit an??
Klaus, Du kriegst auf blankem Blech mit den normalen Lacken doch keine richtige Haftung. GrüßeChristoph
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
OM: Grundierung zieht Feuchtigkeit an??
Irgendwie kapiere ich diese Zusammenhänge nicht ganz:Soll die Grundierung nun der Haftung oder dem Rostschutz dienen?Dazu noch ein persönliches Erlebnis: Vor über 20 Jahren liess ich mal einen Kotflügel von einem "guten Kumpel" lackieren, der vorgab, dies gut zu können. Ich schaute ihm dabei zu, auch bei den Vorarbeiten. Dabei fiel mir auf, daß er an einigen Stellen Filler und Grundierung beim Schleifen von Hand bereits wieder bis aufs blanke Blech heruntergeschliffen hatte. Als er gleich darauf mit dem Kotflügel in Richtung Spritzkabine ging, wies ich ihn darauf hin und bat darum, diese blanken Stellen doch bitte wieder mit Grundierung nachzupinseln. Was er jedoch ablehnte mit der Bemerkung, das sei nicht so wichtig und meine Bedenken weit von sich wies.Ist das auch bei Profi-Lackierern gängige Praxis?Abgesehen davon habe ich mich bislang immer an Stellen, die später nicht sichtbar sind, z.B. unter Kotflügeln und deren Auflageflächen immer auf die Grundierung beschränkt.Niemals wäre mir der Gedanke gekommen, hier auch noch teuren Autolack aufzutragen.Erst seit diesem denkwürdigen OM-Artikel dämmert mir, daß das möglicherweise ein Fehler war.Klaus
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
OM: Grundierung zieht Feuchtigkeit an??
....Klaus, Du mußt das auch nicht alles verstehen: glaube einfach mal das, was auf den Dosen drauf- bzw. in den Technischen Merkblättern drinsteht.Und wenn es Dir hilft: nichtrostender Stahl rostet nicht nur nicht, sondern er hat auch noch andere Eigenschaften, warum soll das bei chemischen Produkten nicht so sein??Wenn Du z.B. einen Grundierfüller(der u.U. aber auch nur filler heißt) nimmst, der bietet Rostschutz, Haftung und Füllvermögen....und jetzt kommt es ganz dick: es gibt auch was, das rostschützt, haftet, füllt und kann auch als Decklack verwendet werden......ist nur für unsere Autos nicht so toll, weil seidenglänzend und normalerweise in wenigen Farbtönen ab 20 Liter aufwärts lieferbar. Wird gern im Nutzfahrzeugbereich genommen und ist qualitativ top, daher auch nicht ganz billig....grußthomasBeitrag geändert:27.05.09 14:25:31
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........