Abgaswerte Saab 900

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
gerald
Beiträge:255
Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Abgaswerte Saab 900

Beitrag von gerald » Fr 14. Nov 2008, 13:35

Hallo an alle ! Wie viele von Euch ja mitbekommen haben , habe ich mir einen ´86er 900 mit Vergasermotor als Winterauto zugelegt . Der originale Pierburgvergaser machte Probleme ( ging nach dem Warmstart immer aus ) .Also hatte ich dann auf Stromberg rückgerüstet . Da hatte ich dann zwar ein paar Schwierigkeiten mit Drehzahlunterschieden zwischen warmen und kaltem Zustand , die letztendlich aus der Summierung von ein paar Kleinigkeiten herrührten , aber zum Schluss lief das Ganze echt toll .Da ich aber sowieso bei einem Vergaserspezialisten zu tun hatte , wollte ich ihn vorsorgleich einmal die Vergasereinstellung kontrollieren lassen , bevor ich zum "Pickerl" ( unserem TÜV mit Abgasuntersichung ) fahre .Ergebnis : gut 6% CO , wobei der Wert sank , wenn man den Wagen ein Wenig mit erhöhter Drehzahl laufen ließ .Seine Diagnose : Düsenstock ausgeschlagen , daher im unteren Drehzahlbereich zu fett .Also habe ich den Vergaser komplett überholen lassen und war dann nochmal da . Leider mit nahezu dem selben Ergebnis .Im Leerlauf lässt sich der CO Wert nicht unter 4% bringen . Wenn er ein wenig mit höherer Drehzahl läuft , wird es weniger . Ebenso , wenn man das Schläuchlein zum Ventildeckel abzieht .Der Vergaser Mensch vermutet , dass der Wagen irgendwoher Ölnebel mitverbrennt , was den Wert beeinflusst .Er meinte auch beim Einstellen , dass der Vergaser laufe gemäß seiner Einstellung schon extrem mager - trotz der 4,5 % CO .Und meiner subjektiven Empfindung nach ist das auch so . Wenn ich den Wagen in kaltem Zustand starte , muss ich den Choke komplett ziehen , um überhaupt vom Fleck zu kommen ( musste zu diesem Zweck sogar die Drehzahlanhebung massiv zurückschrauben , sonst hatte er bereits Drehzahlen jenseits von gut und böse und war trotzdem kaum fahrbar ) .Jetzt geht es , aber ich frage mich , wie das wird , wenns sehr kalt wird ...Was vielleicht noch von Bedeutung sein könnte , obwohl ich nicht sicher bin , ob es da einen Zusammenhang gibt :Ich habe den Eindruck , dass dieser 900 deutlich länger braucht , um Betriebstemperatur zu erreichen , als alle meine vorherigen 900 und 99 . Der Thermostat ist gewechselt , ohne dass sich irgendwas verändert hätte ...Angenommen , der Vergaser wäre - wie von ihm vermutet - tatsächlich nicht die Ursache . Gäbe es eine andere , die so hohe Abgaswerte verursachen könnte ?Oder deutet doch alles darauf hin , dass ihm beim Überholen ein Fehler unterlaufen ist ? Wer hat einen Tipp für mich ? Notfalls auch nur etwas Kurzfristiges , um beim Abgastest halbwegs zu bestehen ...Danke und liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald

schreyhalz
Beiträge:546
Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Abgaswerte Saab 900

Beitrag von schreyhalz » Fr 14. Nov 2008, 22:19

Moin Moin ! Ist es möglich,dass dein Motoröl durch Kaltstarts stark mit Benzin verdünnt ist?? Würde erklären,das der Wert besser wird beim Abziehen der Kurbelgehäuseentlüftung. Bei Erwärmung dunstet das Benzin aus und wird in den Ansaugtrakt via Entlüftung gezogen,wobei das Gemisch angefettet wird. MfG Volker

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Abgaswerte Saab 900

Beitrag von oldierolli » Fr 14. Nov 2008, 22:24

Hallo, für die AU "verstopfe" doch die Leitung zur Kurbelgehäuseentlüftung einfach. Dann zur AU und danach wieder retour. Gruß. Rolf

schreyhalz
Beiträge:546
Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Abgaswerte Saab 900

Beitrag von schreyhalz » Fr 14. Nov 2008, 22:39

"""""Hallo, für die AU "verstopfe" doch die Leitung zur Kurbelgehäuseentlüftung einfach. Dann zur AU und danach wieder retour. """ Klar,und dann fällst du wg. Ölverlust durch,weil der Überdruck sämtliche Dichtungen aus dem Motor geblasen hat ! Besser Ölwechsel !! MfG Volker

Benutzeravatar
gerald
Beiträge:255
Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Abgaswerte Saab 900

Beitrag von gerald » Sa 15. Nov 2008, 10:49

Hallo Volker ! Grundsätzlich würdest Du mit Deiner Vermutung richtig liegen . Man sagt den Saabs nach , dass sich ein Ölwechsel vor der Abgasuntersuchung sehr massiv auf die Werte auswirken kann . Bloß habe ich den erst vor gar nicht allzu langer Zeit gemacht ... Und ausschließlich Kaltstarts kommen bei mir eigentlich nicht vor . Meine durchschnittliche Wegstrecke sind 30 Kilometer ...Danke und liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Abgaswerte Saab 900

Beitrag von oldierolli » Sa 15. Nov 2008, 14:46

@ schreyhalz: ich wusste gar nicht, dass Dein Gefährt eine defekte Zylinderkopfdichtung hat oder ein anderer DEFEKT eine großen Druck aufkommen lässt. Bis ca. 1960 gab es meist keine K-Entlüftung, und was war denn da?? Gruß. Rolf

peterpan
Beiträge:51
Registriert:Fr 22. Dez 2006, 22:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Abgaswerte Saab 900

Beitrag von peterpan » Sa 15. Nov 2008, 18:10

Kurbelgehäuseentlüftung war auch schon früher gebräuchlich,aber seit 1973 darf sie nicht mehr ins Freie gehen.GrußpeterBeitrag geändert:15.11.08 17:10:53

schreyhalz
Beiträge:546
Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Abgaswerte Saab 900

Beitrag von schreyhalz » Sa 15. Nov 2008, 20:03

Moin Moin ! """"" Bis ca. 1960 gab es meist keine K-Entlüftung, und was war denn da?? Gruß. Rolf """ Gab es zwangsläufig immer schon,kein 4-Taktmotor kann ohne Entlüftung laufen. (Es sei denn,die Abdichtung der Kolbenringe wäre immer 100%ig,das ist aber noch keinem Konstrukteur gelungen). Bei älteren Motoren erfolgte die Entlüftung oft durch den als Öleinfülldeckel oder durch den Peilstab (z.B. DB bis 1965). MfG Volker

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Abgaswerte Saab 900

Beitrag von oldierolli » Sa 15. Nov 2008, 22:02

Hallo, natürlich meinte ich DAS, dass sie nicht in den Ansaugtrakt ging. Wenn Du aber Dein Schreckensszenario so darstellst, müssten früher alle entsprechenden PKWs eine Ölspur nach sich gezogen haben. Es triefte aber (meist) nix raus bei intaktem Motor. Also KURZ vorm Test verstopfen und Dichtung des Öleinfülldeckels ab. Evtl. auch Luftfilter-EINSATZ kurzzeitig raus, merkt kaum jemand. Frisch atmenden Gruß. Rolf

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Abgaswerte Saab 900

Beitrag von rennelch » So 16. Nov 2008, 11:40

hallo gerald ,ich kenne zwar jetzt den saab nicht genau,dein problem kommt mit jedoch auch von volvo bekannt vor .es hängt mit der vorgeschriebenen positiven kurbelgehäusenetlüftung zusammen .positive kurbeleghäusenentlüftung bedeutet : die abgase aus dem kurbelgehäuse werden mit angesaugt und mit verbrannt.ist bei deinem modelljahr usus.fast immer gibts ne belüftung vom luftfilter in den motor und ne absaugung in den ansaugkrümmer .damit in den ansaugkrümmer nicht zuviel (bei vakuum ) gezogen wird ,ist da immer ne kalibrierte bohrung.bei volvo z.b 1,7 mm .unter vakuum im krümmer entlüftet das kurbelgehäuse über den ansaugkrümmer .über den luftfilter wird da der motor belüftet.unter last (vermindertes oder ohne vakuum ) gehts andersrum .der kalibrierte nippel ist ohne funktion und das kurbelgehäuse entlüftet über den luftfilter.und an der belüftung im leerlauf liegt meiner ansicht nach der hund begraben .wenn die kalibrierung zu gross oder nicht vorhanden ist,steigt der co -gehalt an .durch ölnebel udn vor allem breits verbrannte altgase .die sauerstoff vermindern und damit das gemisch anfetten .zum vergleich .:diesel mit abgasrückführung qualmen mit rückführung schwarz ,da zu wenig sauerstoff .ursachen : kalibrierung zu gross oder nicht vorhanden oder zu hoher blow-by aus dem kurbelgehäuse .bei normalem motor wird der co-gehalt bei abziehen der entlüftung (da jetzt luft angesaugt wird )um ca 1-1,5 %vermindert .wenn er stärker darauf reagiert,möglicherweise überdruck im kurbelgehäuse ,der sich auch im leerlauf übern filter entlüftet.und das Co versaut.es muss deutlich fühlbar etwas abgas aus den kurbelgehäuse kommen .wenn ein orkan rausbläst,das wars .kolben bzw zylinder verschlissen .jedoch zuerst mal kompression prüfen .mein tip : zuerst mal kontrollieren ,ob die entlüftung in serienzustand ist.denn schon oft wurde die kalibrierung vergrössert bzw durch nen falschen durchgehenden nippel ersetzt.grüsse uli

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable