Fahrzeugtypenblatt für einen Scania LKW L76
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3
- Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,ich besitze einen Scania-Vabis L76, den ich auf eine rote 07-er Nummer zulassen möchte. ursprünglich lief dieser LKW in der Schweiz. Bisher war es nie ein Problem, einen LKW mit Schweizer Papieren auf ein 07-er Kennzeichen zuzulassen. Nun verlangt die Zulassungsstelle aber ein Deutsches Fahrzeugdatenblatt oder Typenblatt (Keine Vollabnahme). Eine Anfrage bei zwei TÜV Niederlassungen verlief äusserst unbefriedigend. (Beide wären bereit im Rahmen einer Vollabnahme einen deutschen Brief zu erstellen. Wie sie aber zu den technischen Daten kommen wollen, konnten mir beide nicht sagen).Die hiesige Scania Vertretung hat mit Oldtimerfahrzeugen nichts am Hut und weiss keinen Rat. die Fahrzeugdaten zusammenzustellen ist eigentlich kein Problem. Nur, wer bringt diese in eine Form und bestätigt diese, damit sie von der Zulassungsstelle akzeptiert werden?Wer weiss Rat?Gruss Georg
-
- Beiträge:133
- Registriert:Fr 7. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrzeugtypenblatt für einen Scania LKW L76
Hallo Georg,hast Du mal etwas genauere Daten über das Fahrzeug? Dann schau ich mal nach...z.B.: FIN, Leistung, Hubraum, Baujahr (ca.) Ist der Typ L76?? Wo ist der TUEV den so unfreundlich?Gruss Chris
-
- Beiträge:3
- Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrzeugtypenblatt für einen Scania LKW L76
also:Hersteller: Scania-Vabis / Schweden,Typ: LS76,Fg-Nr. 416686Motor Typ: DS11 (ca. 11 Liter, 240 PS)Erstzulassung 17.02.1964Leergewicht: 7.5 tozul Gesamtgewicht:16 toRadstand: 5,00 m,Gesamtlänge: 6,40 m,Breite:2,40mHöhe 3,20 mBereifung: 11.00x20 auf Trilex, Hinten ZwillingsbereiftZuhause bin ich im äussersten Süden Deutschlands, direkt an der Schweizer-Grenze und die besagten TÜV-Mitarbeiter traf ich in Lörrach und Bad SäckingenGruss Georg [Diese Nachricht wurde von georg ruenzi am 30. Januar 2002 editiert.]
-
- Beiträge:133
- Registriert:Fr 7. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrzeugtypenblatt für einen Scania LKW L76
Hallo Georg,kann Dir leider auch nicht viel weiter helfen nicht in alten Büchern gefunden
, hab dann auch mal bei unserem TÜV nachgefragt. Da hab ich dann die Herstellerschlüsselnummer von Scania-Vabis (S) erfahren sie lautet 9103.Genauere Daten konnte man mir aber zum Typ LS 76 nicht mitteilen. Hab dann nachgefragt was denn bei einer §21 Untersuchung in einem solchen Fall getan wird. Die Daten werden in erster Linie von dem Typschild genommen (wenn dies original ist). Bin dann mal kurz so ein FZ-Brief mit dem TÜV-Ing. durchgegangen:Ziff.1: Je nach Fahrzeugaufbau z.B.: LKW OFFENER KASTEN 1002 (Zeile1) (andere Fahrzeugarten und Schlüsselnummern erfährst Du beim TÜV), Zeile zwei bleibt dann leer Abgasschlüsselnummer (am Ende der Zeile) 00.Ziff.2: SCANIA-VABIS (S) SL-Nr:9103Ziff.3: LS 76 SL-Nr:000000(weil nichts bekannt)Ziff.4: 416686Ziff.5: Diesel SL-Nr:02 (ist doch ein Diesel?)Ziff.6: ??? (Herstellerbescheinigung oder Vergleichbares oder Höchstgeschwindigkeitsmessung beim TÜV nach DIN 70020)Ziff.7: ??? (Herstellerbescheinigung oder Vergleichbares oder Leistungsmessung)Ziff.8: ??? ( Herstellerbescheinigung oder Vergleichbares oder auslitern)Ziff.9: 8500 (ergibt sich aus Typenschild zGG-Leergewicht)Ziff.10: --- (wenn kein Tankfahrzeug)Ziff.11: --- (wenn keine Liegeplätze)Ziff.12: z.B.:2 (Anzahl der Sitzplätze einschließlich Notsitze)Ziff.13: 6400 (abgemessen)Ziff.14: 2400 (abgemessen)Ziff.15: 3200 (abgemessen)Ziff.14: 7500 (Typschild bzw. gewogen - Wiegekarte oder Waage beim TÜV)Ziff.15: 16000 (Typschild)Ziff.16v: ..... (Typschild)Ziff.16m: -----Ziff.16h: ..... (Typschild - eventuelle Doppelachse gilt als eine Achse)Ziff.17: 1 (bei Rädern)Ziff.18: z.B.:2 (je nach Anzahl,ist ja klar)Ziff.19: z.B.:1 (je nach Anzahl,auch klar)Ziff.20: 11.00*20Ziff.21: 11.00*20Ziff.22: ----Ziff.23: ----Ziff.24/25: nur bei Druckluft an sonsten ----Ziff.26: nur bei DIN Kupplung ansonsten ---- (i.d.R. Maulkupplung)Ziff.27: nur bei Kugelkupplung ansonsten ----Ziff.28: wenn Kupplung dann Nachweis ansonsten ----Ziff.29: nur bei Kupplung ansonsten ----Ziff.30: Herstellerbescheinigung bzw. gemessen vom TÜV (das geht ruckzuck)Ziff.31 Herstellerbescheinigung bzw. gemessen vom TÜV (ist aber aufwendiger zu Messen)Ziff.32: 17.02.1964Ziff.33: Eventuelle Ausnahmen, Übergangsregeln, Felgengröße, Abweichungen etc.Wenn Du also die Daten von Ziff.6/Ziff.7/Ziff.8 und Ziff.31 irgentwie belegen kannst und das Standgeräusch beim TÜV messen läßt, hast Du alle Daten beisammen.Fragt sich jetzt nur ob das SVA eine Aufstellung von Dir anerkennt oder ob Du noch ein TÜV-Gutachten brauchst...Mehr konnte ich leider nicht für Dich herausfinden, versuch es doch mal über Scania-Deutschland..Gruß Chris
