öl wechseln? wie und was??
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1117
- Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von Altopelfreak am/um 02.06.08 12:53:29Habe mir sagen lassen, dass bei vielen Opel-Differentialen die unterste Deckelschraube zur Not als Ablasschraube genutzt werden kann.....Jetzt wo du es sagst, ja das stimmt.GrußNorbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€
öl wechseln? wie und was??
da es doch mehr als nur ölwechsel gibt ,hier mal ein paar kommentare .es muss jedoch jeder selber entscheiden ,ob er sorgfältig wartet oder igendwann anstatt wartung schäden in kauf nimmt.was ich regelmässig (nach zeit ,da wenig kilometer) mache:motorölwechsel mit filter jährlich.getriebe und achsöl alle 4 jahre .frostschutzwechsel mit spülen (zitronensäure )alle 3 jahre .bremsflüssigkeitswechsel alle 3 jahre .lenkungsölwechsel alle 5 jahre .geht nur mit absaugen ,da nicht ablassbar.und abgeschmiert wird vor jeder grösseren fahrt .alle öle altern bzw bauen die additive ab .meine motore sind innen schön blank .von schwarzschlamm keine spur .ein wechsel nach zeit ist deshalb die beste lösung.auch wenn es bei den getriebn mit overdrive etwa aufwand ist.frostschutz altert.die froststchutzwirkungbleibt zwar ,der korrossionsschutz baut sich jedoch ab .wer keine korossion im kühlsystem will ,sollte (speziell bei alumotoren )rechtzeitig wechseln .bremsflüssigkiet ist hygroskopisch (wasseranziehend).schon das belüftungloch im HBZ bzw vorratsbehälter langt dazu.wenn sie zuviel wasser enthält wird ,es abgelagert .am tiefsten punkt des systems .entweder in den RBZ oder den zylindern der bremsättel.und die rosten dann halt .nach rost kommt fest. und diese reparatur ist dann teurer als ein bremsflüssigkeitswechel.am besten im frühjahr vor beginn der saison mal nen samstag ne wartungsorgie einlegen .dazu gehört natürlich auch ne komplette inspektion mit motoreinstellung.und einen wartungsplan erstellen ,aus dem genau ersichtlich ist,wann was gemacht wurde bzw wieder fällig ist.den sonst verliert mann die kontrolle .wartung ist zwar etwas aufwendig.verhütet jedoch auch auf dauer schäden .es kann sich dann jeder selber ausrechen ,ob er mit verschlampter wartung und höherem reparaturrisiko oder regelmässiger wartung besser und billiger fährt .ich habe mich bei meinen vier (oscar ,volvo544,volvo 144 und MG midget für regelmässige wartung entschieden .und bin bis jetzt sehr gut damit gefahren .denn unterwegs bei ausfahrten reparieren ich immer nur die von anderen ,die immer an wartung geschlampt haben .grüsse uli
-
- Beiträge:73
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 19:20 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
öl wechseln? wie und was??
Hallo Altopelfreak,die Getriebe der 50er bis 70er Jahre-Opel haben ja nun mal keine Ablassschraube fürs Getriebeöl. Ich habe das Öl abgesaugt, und zwar mit einer großen Einmalspritze (100ml), auf die ich ein Stück Benzinleitung gesteckt habe. Natürlich daurt es ein bisschen, da man sie 10 mal aufziehen und wieder leeren muss. Der Schlauch ließ sich aber sehr gut bis unten ins Getriebe hineinstecken, und der Menge nach habe ich alles Öl herausbekommen.Am Differential nimmt man, wie Norbert schon bestätigte, die untere Deckelschraube.Ölsorten: Getriebe SAE 80 (GL4), Differential Hypoid SAE 90 (GL5), beides mineralisch, z.B. von LiquiMoly.Tja, das geeignete Öl fürs Lenkgetriebe suche ich auch noch. Millers Oil bietet ein spezielles "Worm Steering Box Oil" an, habe es aber noch nicht benutzt.Schöne GrüßeMartin
öl wechseln? wie und was??
martin ,bei schneckenrollenlenkungen (meistens von ZF)soll hypoid 90 verwendet werden .bedingt durch die relativ starken drücke beim lenken .auf jeden fall ein gl 5 bzw bzw 90 Ep (extreme pressure).die buntmetallbuchsen in der lenkung (unten )vertragen dieses öl auf jeden fall.grüsse uli
-
- Beiträge:15
- Registriert:So 18. Mai 2008, 22:23 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
öl wechseln? wie und was??
n abend! vielen dank für die vielen antworten hier! is recht informatives dabei.ich denke ich werde heuer im herbst (ich denk da an mitte september) mal alles tauschen was geht (jedoch öl und bremsflüssigkeit vor der oldtimerrally) und ihn dann mal in winterpause schicken. oder ist es sinnvoller ihn im frühjahr mit neuen flüssigkeiten zum leben zu erwecken??
öl wechseln? wie und was??
wann du es machst ,bleibt sich eigentlich gleich .eigentlich je nach persönlichem gusto.ich stelle meine richtig warmgefahren (auch das öl )im herbst ab und mache die wartung im frühjahr .denn meiner ansicht nach ist der start im frühjahr mit frischen betriebsstoffen am besten .grüsse uli
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
öl wechseln? wie und was??
Hallo Galant : Vor dem Abstellen warm fahren, Öl wechseln, nochmal warm fahren und in den Winterschlaf schicken = voller Korrossionsschutz durch frisches Öl.Tom
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
öl wechseln? wie und was??
Hallo zusammen,zunächst vielen Dank für eure z.T. recht informativen Antworten. Gewiss hat jeder seine eigenen Prinzipien, was regelmässigen ÖW anbetrifft, doch meine eigentliche Frage bleibt dennoch unbeantwortet: Gibt es wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, daß diese Ölwechsel wirklich notwendig sind? Nehme ich jetzt mal den Richtwert Motor einmal pro Jahr, alle Getriebe alle drei Jahre, so käme ich bei vier Autos immerhin auf acht Ölwechsel pro Jahr.Tut mir leid, aber so viel Autopflege lässt meine Lebenssituation einfach nicht zu! Geht es vielen von Euch nicht ähnlich? Doch muß man deshalb wirklich mit vorzeitigen mechanischen Zusammenbrüchen rechnen?Ich wollte einfach mal eine ehrliche Einschätzung, ob diese Ölwechslerei nicht eine aus alten Zeiten überlieferte Gewissensberuhigung ist, die im Endeffekt mehr der Minerlölindustrie als dem eigenen Auto zugute kommt. Doch vom wem kann man da ein wirklich unparteiisches Urteil erwarten?Da gibt es doch so seltsame Additive wie Mathé oder Mathy, wo es heißt, einmal zuschütten - nie wieder Ölwechsel! Was ist denn davon zu halten?In der Tat: Wir hatten mal bei einem Golf 1 über 30 000 km den alle 7500 km vorgesehenen ÖW einfach vergessen. Schon beim Kauf müssen die Vorbesitzer noch schlampiger gewesen sein, denn in der Maschine war nur ein breiiger Teer, der erst nach drei aufeinanderfolgenden Wechseln einigermassen abflüssig wurde. Trotzdem lief diese Maschine noch mit fast 300 Tsd. Km einwandfrei, als wir die Karre ausschlachten mussten.Klaus
öl wechseln? wie und was??
Man muß unterscheiden um was für ein Fahrzeug es sich handelt.Bei Motoren ohne Ölfilter (z.B. Käfer) ist ein Ölwechsel die einzige Möglichkeit den Dreck aus dem Öl zu entfernen.Modernere Benzinmotoren mit Papierfilter sind diesbezüglich bestimmt etwas unempfindlicher, zumal die Ölqualitäten ja auch besser geworden sind.Das 1x pro Jahr wechseln deckt ja den "worst case" ab, also ewigen Kurzstreckenbetrib mit womöglich noch Ölverdünnung und nie richtig warmgefahrenen Motor.Wenn man das auf alle 2 Jahre wechseln ausdehnt wird man wohl kaum einen Unterschied feststellen können. Eine "normale" Oldtimer Fahrleistung von max. 10.000 km / Jahr mal angenommen.Die Hersteller selbst haben bei baugleichen Motoren über die Jahre ihre Empfehlungen für die Wechselintervalle stetig verlängert.
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
öl wechseln? wie und was??
Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 09.06.08 13:13:35Die Hersteller selbst haben bei baugleichen Motoren über die Jahre ihre Empfehlungen für die Wechselintervalle stetig verlängert....und die ersten Hersteller verkürzen die Intervalle bereits wieder bzw. schreiben jährliche Wechsel vor. Manchmal siegt doch der Verstand !Chris.