Öl absaugen....Notlösung?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

view77
Beiträge:28
Registriert:So 1. Apr 2007, 18:36
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Öl absaugen....Notlösung?

Beitrag von view77 » Mo 7. Apr 2008, 13:07

...wenn du mir jetzt, mit der deiner Erfahrung, mitteilst dass es nie ein problem gegeben hat mit dem heißen Öl ist eine gewisse Beruhigung eingetreten und ich werd`s versuchen. Die Gefahr dabei schien größer als sie wirklich ist, aber es gibt Menschen die könne aus beurflicher Sicht nichtmal daran denken nicht mehr mit den Händen arbeiten zu können, daher die etwas, zugegebenermaßen übertriebene, Angst vor dem heißen Öl.

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Öl absaugen....Notlösung?

Beitrag von arondeman » Mo 7. Apr 2008, 13:38

Alsooo ... auch ich hätte Schwierigkeiten beim (beruflich notwendigen) Arbeiten an der Tastatur, wenn ich verbrannt-bandagierte Pranken hätte. Aber die Verwendung von Arbeitshandschuhen (beim nächsten Besuch im Baumarkt für kleinstes Geld mitnehmen) oder einem Lappen als "Zwischenlage" ist ja nun wirklich kein Hexenwerk. Und wenn du nicht die gute Tischdecke aus'm Esszimmer als Lappen nimmst, gibt's auch keinen Mecker mit der Regierung. Also alles halb so wild.

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge:850
Registriert:Di 25. Jul 2006, 18:52
Kontaktdaten:

Öl absaugen....Notlösung?

Beitrag von Phoenix » Mo 7. Apr 2008, 16:10

Zitat:Original erstellt von Bilbrud am/um 06.04.08 22:37:35Hallo willy ..so kanns man auch sehen mit dem Hbz.Du stösst aber beim entlüften/oder umpumpen per fuss in regionen vor die dein HBZ sonst nie erreicht.Hi,bei einer Notbremsung wäre ich mir da nicht so sicher...wenn er undicht werden soll, dann lieber daheim in der Garage.Mein Entlüfter funktioniert ja, aber irgendwie kam das Zeug nur so da raus wie der Schnodder aus einer verschnupften Kindernase.... GrußWillyBeitrag geändert:07.04.08 16:11:06

Bische
Beiträge:245
Registriert:Do 31. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Öl absaugen....Notlösung?

Beitrag von Bische » So 20. Apr 2008, 23:35

Erstmal zum Ölablassen via Pumpe!Wer sagt das der Schlauch an der tiefsten Stelle das Öl absaugt? Meistens sind die Ölwannen so geformt das ein Gefälle zur Ablassschraube geht! Allerdings hat mich das seinerzeit (etwa ´93) im Praktikum bei Mercedes gewundert, die saugten das Öl auch ab... wahrscheinlich eher wegen den Kosten anstatt der Qualität.Zweitens ist beim Öl nach der passenden Viskosität die API Norm entscheident. Der Hersteller hat eine Empfehlung, beispielsweise API - SF/CD, für das Fahrzeug festgelegt! Da sich die Öle weiterentwickeln steigert sich auch der Buchstabe hinter dem S (Benziner) bzw. C (Diesel).Sprich: Wenn Du Öl für Deinen Oldie kaufst muss es nicht zwangsweise das teuerste sein. Meistens reicht das günstige aus dem Baumarkt -oder wie bei mir- das günstige 20 W40 von Louis (Motorraddiscounter).Auch bei meinen Alltagshuddeln schütte ich billiges Öl rein, erstens weil sie das aufgrund ihres Alters locker vertragen, zweitens weil ich als Schwabe weiss wo man sinnvoll sparen kann!Informier Dich mal wegen Deinem Fahrzeug und achte auf die API oder die CCMC-Norm! Ach ja, Erstraffinat sollte auch drauf stehen!GrußMosesO(/)O

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Öl absaugen....Notlösung?

Beitrag von ford64 » Mo 21. Apr 2008, 00:38

hallo View77,Ölablasschraube bis kurz vor die letzten Gewindegänge herausdrehen, dann seitlich fassen und wenn die Schraube dan freikommt zur Seite wegnehmen. Wenn das Gefühl dafür fehlt, nur mit dem Maulschlüssel drehen und die Ablaßschraube eben ins Öl fallen lassen und anschließend mit dem Magnetfischer herausholen. Spritzendes Öl ist allerdings auch nicht angenehm, du wirst den Bogen schon rausbekommen. Ich war damals beim Thema Zündverteiler ähnlich ängstlich, nachdem mir (lang ist's her!) die Werkstattschrauber alle hoch und heilig versichert hatten, daß sich beim Abnehmen der Verteilerkappe unweigerlich der Zündzeitpunkt völlig verstellen würde und sich nur von speziellen Über-Mechanikern mit Doktortiteln wieder einstellen lassen würde...! Unwissenheit und Angst sind keine Schande, nur manchmal etwas hinderlich. Den direkten Hautkontakt mit Öl versuche ich auch zu vermeiden, zum Einen weil es nicht unbedingt gesund ist (aber was ist schon gesund), aber noch mehr weil man so ewig lange braucht um die Finger wieder vom Ölgestank zu befreien.Und falls man sich an den Geruch von altem Öl und ungefilterten Abgasen gewöhnen sollte - Frauen werden sich wohl nie daran gewöhnen! p.s.: ich kenne mindestens einen KFZ-Mechatroniker, der mit dieser Aufgabe so überfordert war (ist?) daß er noch im dritten Lehrjahr regelmäßig beim Ölwechsel eine Öldusche bekam Beitrag geändert:21.04.08 00:44:28

taunusschrauber
Beiträge:135
Registriert:Mi 18. Apr 2007, 12:43
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Öl absaugen....Notlösung?

Beitrag von taunusschrauber » Mo 21. Apr 2008, 03:09

man nimmt einfach eine 13er nuss und (je nach platz) zb die mittlere verlängerung aus dem ratschenkasten,steckt sie auf die ölablassschraube und dreht diese damit raus,fertig.so ist die hand gute 15cm von der schraube und dem öl weg,mach ich schon immer so,natürlich fällt die schraube dabei gern mal in die schüssel die fürs öl da steht,aber das gehört irgendwie schon fast dazu. FRAG JETZT BITTE NICHT WAS DU TUN SOLLST WENN DEINE ÖLABLASSSCHRAUBE NICHT 13 SONDERN ZB 15 ODER 17MM SCHLÜSSELWEITE HAT !!!(da gibts ne menge kollegen hier die warten geradezu drauf,dann geht das theater wieder los...):)es war mir jetzt nicht direkt ersichtlich welches auto welcher marke der kollege besitzt der den threat eröffnet hat,nach mehrmaligen drüberfliegen und entdecken einiger schlagworte und begriffe die man der marke unterhalb des leonberges zuordnen könnte,tippe ich auf mercedes ?also geht es scheinbar um einen sl mit dem altbekannten,unkaputtbaren v8 bauernmotor mit 231ps ?da kannst du auch schweröl direkt vom tanker oder nähmaschinenöl aus omas kännchen rein kippen,der kommt damit klar.(hab viele jahre s-klasse geschraubt,weil mein nachbar nebenan eben ne benz-werkstatt hat)ich selbst fahre schon immer (ca 28 jahre) alle meine fahrzeuge mit dem billigsten öl das es zu kaufen gibt,meisst 5l-kanister bei marktkauf für 6,99€.noch nie ein problem,noch nie ein schaden,nichts !warum heute das absaugen scheinbar in mode ist kann ich mir nicht erklären,was ist mit dem guten alten magneten in der ablassschraube ? gibt es den nicht mehr ?ich schraub die raus,sehe das keine metallspäne dran hängen,weis somit dass mein motor gesund ist wie immer und DIESES BERUHIGENDE GEFÜHL DASS MAN DADURCH BEKOMMT kannst du mit keinem noch so teueren öl erkaufen !ps:als verantwortungsbewusster kfz-meister und tüv-ingenieurmöchte ich dringend darauf hinweissen,dass das erneuern der bremsflüssigkeit oder jede andere arbeit an der bremsanlage nur in die hände von echten fachleuten und/bzw eines fachbetriebes gehört !!!mir stehen die wenigen verbliebenen haare zu berge bei dem gedanken,jemand (der zb nicht mal eine ölablassschraube raus bekommt ohne sich dabei zu verletzen) macht an seiner bremsanlage rum oder wechselt womöglich auch noch alleine und ohne ordentliches entlüften seine bremsflüssigkeit !!!liebe kollegen,ich habe kinder !die laufen gelegentlich auch in der nähe von strassen rum,lässt sich leider nicht vermeiden.ich möchte mir keine sorgen machen müssen weil da draussen welche ihren xx spazieren fahren,an dem sie ausgerechnet bei der ordentlichen wartung der bremsanlage sparen,aber sinnlos teueres öl rein schütten nur weil die bunte verpackung so toll aussieht !!(107-sl ? ...die zumeisst sehr verwinkelt angebrachten entlüftungsschrauben an den sehr aufwendigen bremssätteln kriegst du ohne den klassischen geschlitzten entlüftungs-ringschlüssel so gut wie nie problemlos auf,und schon gar nicht mehr zu so dass sie auch dicht sind (zb w107 von 1972-82)und selbst dabei hab ich schon mal einen echten teueren "gedore" ringschlüssel gesprengt. hellauBeitrag geändert:21.04.08 03:45:41

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Öl absaugen....Notlösung?

Beitrag von rennelch » Mo 21. Apr 2008, 07:58

hallo taunusschrauber ,womit du recht hast,ist deine anmerkung über arbeiten an bremanlagen .da sollte wirklich nur drangehen ,wer sowohl die kenntnisse als auch das richtige werkzeug (entlüftgerät)dazu hat.das gleiche gilt für arbeiten an lebenswichtigen teilen wie z.b radaufhängungen .ich habe es mir deshalb zur regel gemacht,wenn in diversen foren nach tips für arbeiten an bremsen und radaufhängungen gefragt wird (und der fragende erkennbar absolut keine ahnung hat),entweder die klappe zu halten oder ihm ne werkstatt zu empfehlern .zu seinem eigenen bzw dem schutz anderer verkehrsteilnehmer .was ich jedoch als Kfz-Mech -meister mit inzwischen 46 jahren berufserfahrung für nicht gut halte ,sind deine bemerkungen über die qualität vom motorölen .oder war das (siehe hellau) humoristisch gemeint?wenn du plörre reinschüttest ,ist es dein problem ,wenn du schlamm im motor bekommst.sowas sollte mann jedoch nicht empfehlern ,denn sonst machts noch einer.einen vortrag über motorölqualitäten brauch ich dir wohl nicht zu halten ,oder?der preis ist wohl auch ne aussage über die qualität. ich verwende deshalb nur markenöle der entsprechenden viscosität ,die von der spezifikation her die damaligen anforderungen (z.b . SF )weit übertreffen.bei billigpampe sind da aufgrund minderwertiger additivierung wohl schon probleme vorprogrammiert .vor allem mit schwarzschlamm ,der bei der üblichen nutzung von oldies dann wohl aufgrund fehlender waschdetergentien vorprogrammiert ist.ich empfehle deshalb dringend ,da bei der qualität NICHT zu sparen .denn auf dauer kanns dann wesentlich teuerer werden .wenn nämlich die maschine verreckt ist.grüsse uli

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Öl absaugen....Notlösung?

Beitrag von ford64 » Mo 21. Apr 2008, 11:22

hallo Uli,klasse, jetzt kommt sie wieder, die altbekannte Öldiskussion!ich gehe mal davon aus, daß der Taunusschrauber auch beim Baumarktöl die korrekte Viskosität und Vorgaben des Herstellers beachtet.Einen echten Vorteil bieten einige der billigen Öle außerdem durch ihren z.Zt. noch erhöhten Zinkanteil, der für mechanische Nockenwellen ohne Rollenstössel überlebenswichtig ist. Das allerdings auch nicht mehr lange, denn das sind nur Restbestände der alten ZnDDP-haltigen Motoröle, die jetzt durch zinkfreie ("aschefreie" und damit Kataslysatorfreundliche) Öle ersetzt werden - auch im Billigsektor.Ölschlamm ist von mehreren Faktoren abhängig, nicht vom Öl alleine. Die Abhängigkeit von Preis zu Qualität ist in Deutschland kaum gegeben; wir haben hier weltweit so ziemlich die teuersten Preise für Ersatzteile und Betriebsstoffe.Ein Liter Öl für 40 Euro muss nicht zwangsläufig besser sein als ein Liter Öl für 8 Euro.

Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge:850
Registriert:Di 25. Jul 2006, 18:52
Kontaktdaten:

Öl absaugen....Notlösung?

Beitrag von Phoenix » Mo 21. Apr 2008, 14:46

Zitat:Original erstellt von taunusschrauber am/um 21.04.08 03:09:42,an dem sie ausgerechnet bei der ordentlichen wartung der bremsanlage sparen,aber sinnlos teueres öl rein schütten nur weil die bunte verpackung so toll aussieht !!(107-sl ? ...die zumeisst sehr verwinkelt angebrachten entlüftungsschrauben an den sehr aufwendigen bremssätteln kriegst du ohne den klassischen geschlitzten entlüftungs-ringschlüssel so gut wie nie problemlos auf,und schon gar nicht mehr zu so dass sie auch dicht sind (zb w107 von 1972-82)Beitrag geändert:21.04.08 03:45:41Moin,meine Bremsanlage ist schon in Ordnung, auch die Trag und Führungsgelenke nebst Spurstangen und allem was da sonst noch verschleißt, habe ich gewechselt ohne KFZ Meister zu sein. Und ich bin sehr sicher, das es sehr anständig gemacht ist.Das mit der bunten Verpackung konnte man, so meine ich, unschwer als schmückendes, der Unterhaltung dienliches Beiwerk in meinen eingänglichen Ausführungen erkennen.Anscheinend verwechselst du den 107 mit einem anderen Fahrzeug, denn verwinkelt und aufwendig ist da nun wirklich nichts. Geradezu historisch geformte Zweikolbensättel mit einer einwandfrei zugänglichen Entlüfterschraube. Da kam ich mit einem normalen Ringschlüssel bei, (die geschlitzten Schlüssel habe ich natürlich, beim Tausch der Bulleneier am 124 unentbehrlich) sie gingen geschmeidig auf und dicht sind sie auch wieder.GrußWillyBeitrag geändert:21.04.08 14:49:59

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable