Stehbolzen vom Krümmer abgeschert, u. dann auch noch der Linksausdreher abgebroc
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:18
- Registriert:Fr 29. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo liebe Schrauberkollegen.Bei der Demontage des alten Auspuffs meines 62er Cad ist mir ein Stehbolzen bündig abgebrochen.Ein Spezi empfahl mir den Rest mittels Linksausdreher zu entfernen. Hätte ich doch bloß vorher hier ins Forum geschaut, dann hätte ich gewußt, daß die Dinger außer für die Mülltonne zu nichts nütze sind. Der Linksausdreher sitzt nun bündig abgebrochen im Rest des Stehbolzen. Auf deutsch gesagt: Die Kacke ist am dampfen!!!Ähnliche Probleme habe ich zwar im Forum gefunden, trotzdem habe ich ein neues Thema eröffnet, allein schon aus dem Grunde um mehr über den richtigen Einsatz von Wärme zu erfahren.Wärme kam nämlich bis jetzt, wenn man einmal von der Hitzewallung absieht die mich überkam als der Linksausdreher abbrach, nicht zum Einsatz.Obiger Spezi empfiehlt mir nämlich jetzt, ich solle den abgescherten Bolzen (einschl. abgebrochenem Linksausdreher)und den Krümmer einige Male stark erhitzen und wieder abkühlen lassen, damit sich erst einmal der Rost in den Gewindegängen setzt. Evtl. solle ich danach nur den Krümmer erhitzen und abschrecken.Außerdem würde der Linksausdreher durch das Erhitzen seine Härte verlieren u. sich evtl. besser ausbohren lassen.Ist Bohren bei solch einem harten Material denn überhaupt möglich, oder ist das aufschweißen einer Mutter sinnvoller?Ich müßte dann aber genau wissen, wie ich jeweils vorgehen muß, um nicht noch mehr zu verbocken!Im Übrigen ist der Krümmer noch eingebaut, da man mir aus diversen Gründen dringend vom Ausbau abgeraten hat!Der Bolzen hat eine Stärke von 3/8" also 9,525 mm. Leute, laßt mich nicht hängen Manni
Stehbolzen vom Krümmer abgeschert, u. dann auch noch der Linksausdreher abgebroc
ich würde mich mit der Dremel langsam vorarbeiten und erst mal den abgebrochenen Ausdreher entfernenwenn man dann eine Mutter aufschweißen kann (was ich bezweifle) ist das sicher die simpelste Methodeansonsten weiter Dremeln....ist zwar mühselig, aber meist in wenigen Stunden erledigt (wenn man genügend Schleifkörper hat)allzu viel Erhitzen und schon gar nicht Abschrecken würde ich nicht, wer weiss wie Dein Gußkrümmer darauf reagiert.
-
- Beiträge:52
- Registriert:Mo 7. Aug 2006, 20:47 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Stehbolzen vom Krümmer abgeschert, u. dann auch noch der Linksausdreher abgebroc
Hallo,wenn ich das richtig verstanden habe, dann sitzt der Ausdreher im Krümmer.Ich würde den Krümmer abschrauben und von hinten den Bolzen anbohren.Eine passende Torxnuss in den weichen Bolzen schlagen und vorsichtig von hinten rausdrehen.Du hast noch echt Glück.Bei mir saß der Linksausdreher im Zylinderkopf. Da half nur ein neues Loch daneben bohren. Gruß Mani
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Stehbolzen vom Krümmer abgeschert, u. dann auch noch der Linksausdreher abgebroc
Hallo Manni,das mit dem Linksausdreher habe ich auch bereits hinter mir,ausbohren kannst Du echt vergessen.Wenn Du den Krümmer losbekommst, steht doch der Rest der Schraube aus dem Kopf hervor. Da würde ich WD 40 gut einwirken lassen und dann mit einer Feststellzange sie versuchen rauszudrehen. Bei den weiteren Schrauben würde ich auf die noch drinsitzenden Schrauben erst mal einen ordentlichen Schlag mit dem Hammer draufhauen, um so die Schrauben zu "wecken".Das ist oft sehr hilfreich bei festgerosteten Schrauben.Viele GrüßeHarald
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Stehbolzen vom Krümmer abgeschert, u. dann auch noch der Linksausdreher abgebroc
Hallo,ich versteh das so, daß der Stehbolzen bündig abgebrochen ist. Normalerweise sitzt der auf der "toten" Seite auch bündig. Da dürfte also mit Zange u.ä. nicht viel zu machen sein.Mein Vorschlag ist: um ordentlich arbeiten zu können sollte der Krümmer raus! Die Schrauben/Muttern gut einweichen. Wichtig: Zeit lassen, kaputt ist schon genug!Dann würde ich mit einem Durchschlag ein bis zwei ordentliche Schläge auf den Stumpf dreschen. Natürlich gut aufgelagert.Der Versuch, eine 8er Mutter aufzuschweißen, kann eigentlich nichts verschlechtern: das Teil wird gut warm(richtig "Gasgeben" beim Schweißen, möglichst vorher viel vom Linksaudreher rausholen, daß die Schweißwurzel tief in den Bolzen kommt). Wenn diese Hitze den Rost nicht löst....Falls das nicht funktioniert, hilft nur noch ausbohren, sollte mit ausgebautem Krümmer gehen.Wenn es nicht um Schönheit geht: vielleicht kann man von der "toten" Seite einen Schlitz in den Stehbolzen fräsen(Dremel, Stabschleifer mit Trennscheibe, o.ä.) und mit einem ordentlichen Schraubenzieher und Schläge auf den Hinterkopf rausdrehen. grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Stehbolzen vom Krümmer abgeschert, u. dann auch noch der Linksausdreher abgebroc
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 12.06.07 14:53:12Hallo,ich versteh das so, daß der Stehbolzen bündig abgebrochen ist. Normalerweise sitzt der auf der "toten" Seite auch bündig. Da dürfte also mit Zange u.ä. nicht viel zu machen sein.Hallo Thomas,das ist die Frage, bündig am Krümmer oder bündig am Kopf abgerissen?Bei bündig am Kopf gebe ich Dir Recht, da kann man mit einer Feststellzange nichts mehr machen.Viele GrüßeHarald
-
- Beiträge:18
- Registriert:Fr 29. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Stehbolzen vom Krümmer abgeschert, u. dann auch noch der Linksausdreher abgebroc
Hallo,danke für Eure Beiträge.Hier nochmals die Sachlage:Also, es handelt sich um ein bündig abgerissenen Stehbolzen am Krümmer, der zur Anflanschung des Hosenrohres dient!!!NICHT zwischen Zylinderkopf u. Krümmer!Man kommt nur von der abgebrochenen Seite an den Bolzen, da der Krümmer auf der anderen Seite geschlossen ist.Vom Ausbau des Krümmers hat mir ein Cadillac-Spezialist dringend abgeraten, weil:- man sehr schlecht an die sechs Befestigungsschrauben kommt- die Schrauben mit dem Schaft auf einer Länge von ca.5 cm durch den Krümmer gehen und dort im Laufe der Zeit richtig festgammeln und ich auf Grund dessen dort nicht auch noch eine Schraube abreißen will. Die säße dann nämlich im Kopf und dann habe ich die Kacke erst recht am dampfen !!!Also, wer weiß Rat???Bis später, Manni
-
- Beiträge:52
- Registriert:Mo 7. Aug 2006, 20:47 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Stehbolzen vom Krümmer abgeschert, u. dann auch noch der Linksausdreher abgebroc
Hallo,ja wenn das so einfach ist, würd ich folgendes machen: Ich nehme mal an, das der Übergang mit zwei Bolzen ist.Einfach die Seite abflexen, und aus Flachstahl 10mm mit Bolzen nachbauen.Dann wieder stumpf seitlich bündig anschweissen.Gruß Mani
-
- Beiträge:103
- Registriert:Mo 9. Apr 2007, 22:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Stehbolzen vom Krümmer abgeschert, u. dann auch noch der Linksausdreher abgebroc
hallo!sowas kenn ich von opel, ohne das mindestens eine abreißt, gehts nicht...der linksausdreher ist tatsächlich das problem...am besten mit dem kleinsten brenner(00) weichglühen und versuchen auszubohren.oder mutter aufschweißen, da würde ich aber auf jeden fall ne größere nehmen, in dem fall M 12, beim hinheften ne dünne, große scheibe beilegen, sonst schweißt man die mutter außen gleich wieder fest.so gehts fast immer...inzwischen mach ich da garnicht mehr lange rum, wenn durchbohren geht und auf der gegenseite platz dafür ist, kommt da ne mutter hin, am besten etwas in form geschliffen, falls der flansch leicht schräg ist.falls es nur mit dremeln geht, unbedingt hartmetallfrässtifte verwenden!die kosten zwar nen bißchen mehr, aber halten ewig und nehmen richtig gut!na denn, viel erfolg,stefan
-
- Beiträge:143
- Registriert:Sa 12. Okt 2002, 00:00
- Wohnort:Werne, am Kamener Kreuz!
- Kontaktdaten:
Stehbolzen vom Krümmer abgeschert, u. dann auch noch der Linksausdreher abgebroc
Hallo Manni, genau wie die Vorredner. Da der Bolzen in einem Sackloch sitzt, würde ich ersteinmal mit ca 100 Ampere 2-3 Punkte hintereinander auf den abgerissenen Bolzen machen. wenn es geht, spanne mit einer Gripzange ein 1-2 mm Kupferblechstück mit einer ca 9mm Bohrung darüber, damit beim Schweißen aussen am Flansch so schnell nichts anbackt. 2-3 Punkte, meine ich einen satt und ca 1-2 sek., kurz kontrollieren und sofort wieder drüber, das bis sich eine dicke wölbung bildet, wie ein Stummel. Darauf kann dann eine M10 Schraube aus dem Schrott, Vorteil: Starke Wärme im abgerissenen Bolzen, Schraube zum Ausdrehen kann rundum bündig angeschweißt werden. Nachteil der Mutter: Innenloch meist zur Masse der Mutter zu klein, Schweißpunkte kommen nich durch, Mutter zu aber Bolzen hat dadurch nur geringen Kontakt bekommen. Probier es mal!