Motor einfahren
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:11
- Registriert:Di 27. Feb 2007, 15:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grüß Euch!Seit gestern ist mein frisch renovierter D-Rekord fertig und wartet ungeduldig auf die erste Ausfahrt (na gut, ich bin verdammt ungeduldig...)Und, worauf ich mich besonders freue ist natürlich der nagelneue Motor (1700N)den ich echt nicht gerne kaputtfahren möchte...Trotz einiger herumgoogelei hab ich aber immer noch keine Ahnung wie man den jetzt richtig einfährt.Wer kann mir denn ein paar brauchbare Tips geben? Würd mich freuen!Grüße, nicht mehr aus der Garage
- alteschätzchen
- Beiträge:594
- Registriert:Fr 14. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor einfahren
Kein Kurzstreckenbetrieb,nicht über 3000 drehen,erst wenn der Motor - speziell das öl - nach ca. 15 Km warm ist auch mal bis 3500 auf der Autobahn gehen.Als beste Ölsorte für den Motor würde ich 15W40 empfehlen.
-
- Beiträge:127
- Registriert:Sa 7. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor einfahren
und nach 1000km das Öl und den Filter wechseln.
-
- Beiträge:11
- Registriert:Di 27. Feb 2007, 15:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor einfahren
Ok. Zur Drehzahlgeschichte hab ich öfter gelesen, daß man den warmen Motor durchaus auch mal voll ausfahren soll, ist das ne Glaubenssache oder eher was für modernere Motoren?
- alteschätzchen
- Beiträge:594
- Registriert:Fr 14. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor einfahren
Zitat:Original erstellt von rekord75 am/um 21.04.07 17:08:26Ok. Zur Drehzahlgeschichte hab ich öfter gelesen, daß man den warmen Motor durchaus auch mal voll ausfahren soll, Das würde ich in den ersten 3000 Km aber bleiben lassen !
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor einfahren
Hallo erstmal,interessante Geschichte.Was ist denn "einfahren"?Was wollt ihr denn an einem Motor einfahren?Wichtig ist nur nach 1000 Kilometer Öl-und Filterwechsel.Meint ihr der Motor läuft besser wenn ihr den einfahrt?Kalt sollte man einen Motor schonen, weil da noch nicht alles auf der richtigen Temperatur ist, da ist auch Verschleiss.Eine schöne Vergleichsmöglichkeit habe ich hier stehen, 2 Baugleiche Fahrzeuge, nacheinander vom Band gelaufen (fortlaufende FIN) und immer in erster Hand, einer wurde "schonend eingefahren" der andere hat von der ersten Minute an nur "langes" bekommen (wird Eisenschwein genannt), regelmässige Inspektionen und Ölwechsel haben beide bekommen und beide haben die 300000 Kilometermarke hinter sich gelassen.Nun ratet mal welcher von beiden zum schwächeln neigt.Stimmt, der schonend eingefahrene, der schwächelt schonmal, das Eisenschwein läuft und läuft und läuft......und hat noch den Dampf wie bei den ersten Kilometern, der andere "lahmt" auch schonmal, kommt nicht mehr so schnell auf Tempo, irgendwie eine Mimose.Ich fahre(nicht einfahren)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:164
- Registriert:Do 11. Aug 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor einfahren
Hallo er ka,hier muss ich dir ausnahmsweise mal widersprechen:Einen ganz neuen Motor würde ich auch erstmal einfahren, wie von alteschätzchen beschrieben.Die Kolben, Lager und der restliche Kram müssen sich erst einmal einlaufen.Nach dem ersten Ölwechsel nach 1.000 km würde ich den Motor dann bei entsprechender Öltemperatur auch mal höher drehen lassen...Viele Grüße
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor einfahren
wirklich dagegen halten will ich nicht, weil es doch zu viele konstruktive Abweichungen von den vielen einzelnen Motoren der vielen einzelnen Hersteller gibt.Trotzdem möchte ich Ronald unterstützen: Wenn das Triebwerk Betriebstemperatur hat, dann gilt "drive it like you stole it"!Die Ringe müssen sich einschleifen, wenn der Motor aber nur gehätschelt und geschont wird kann das nicht passieren und die Zylinder verglasen. Unzureichende Abdichtung, dann zieht der Motor ewig Öl und braucht länger als ein LKW-Diesel, bis sich alles soweit gesetzt hat, wie es soll. Manchmal sogar nie.Für schwere Fälle von zu lasch eingefahrenen Motoren, deren Ringe sich einfach nicht setzen wollten, gab es in den USA bis weit in die 50er Jahre ein sehr feines abrasives Pulver, sozusagen als letzter Notnagel. Der betriebswarme Motor wurde auf 1500-2000 RPM hochgedreht und das Pulver in den Ansaugtrakt geschüttet. Dann wurde der Wagen umgehend auf die Straße gefahren, und zwar hart - durch das ganze Drehzahlband variierend, aber immer unter Last. Danach wurde das Öl gewechselt und normal weitergefahren. Caterpillar hat diese Methode sogar zum Einfahren neuer Motoren empfohlen, bis die Produkthaftung das untersagte - zu viele haben die Anweisungen nicht richtig befolgt und zu viele schlechte Mechaniker haben versucht, ausgelutschte Motoren auf diese Weise zu "kurieren". Trotzdem ist die Methode unter den ganz alten Füchsen immer noch bekannt.Die Reihenmotorenfreaks in Amerika (ja, dort werden nicht nur V-Achtzylinder geschätzt!) sagen auch: wenn die neue bzw. überholte Nockenwelle und ihre Stössel aufeinander eingelaufen (eingeschliffen) sind, sofort den Wagen unter Last fahren und drehen lassen, soweit das Aggregat freiwillig mitdreht. Das verlangt natürlich Feingefühl, und nicht jeder weiß, was sein Motor freiwillig macht und was man von ihm erzwingt. Aber dann heißt es (etwas großspurig, aber auch nicht ganz abwegig): was in den ersten 200 Meilen bei dieser Einfahrt nicht kaputtgeht, das wird in den nächsten 200.000 Meilen auch nicht kaputtgehen.
-
- Beiträge:11
- Registriert:Di 27. Feb 2007, 15:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor einfahren
sehr schön, da sind ja jetzt wieder alle Möglichkeitn versammelt...Was die "Eisenschweinmethode" angeht hab ich folgendes gelesen, das dem eher wiederspricht:Wird der Motor zu früh richtig rangenommen, wird die Honstruktur auf den Zylinderlaufflächen großflächig abgetragen. Klingt nicht ganz unlogisch, muss sich doch alles erst mal anpassen. Das finde ich auch das etwas befremdliche an einem Schleifpulver, normalerweise sollte man doch nervös verden, wenn im Motor die Laufspuren zu deutlich werden?!Viele Grüße
-
- Beiträge:41
- Registriert:Di 30. Jan 2007, 17:43 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor einfahren
Tja, hoffentlich "zündet" dieses Gemisch an Meinungen / Empfehlungen jetzt nicht durch, sonst gibt´s wieder nen Glaubenskrieg... Eigentlich passt hierzu auch die Beitragsreihe >Haben Motoren ein Gefühl?"Meine Ansicht dazu: NEIN!Der FAHRER braucht es / sollte es haben.Und auf die Einfahr-Frage umgemünzt:Wer nicht erst seit gestern halb-12 Fahrzeuge bewegt (und ich meine jetzt BEWEGEN, nicht: sich fahren lassen von der Platik-Alltagskutsche, bei der man eh nix mehr mitbekommt), der hat normalerweise eine bestimmte Art von "Gefühlen" (kommt von fühlen; ach was).Was ich damit sagen will:Wer nicht völlig gefühllos ist ggü. jeder Art von Technik, der MERKT es einfach irgendwie, ob ein bestimmter, konkreter Motor "mitgeht" oder noch nicht frei ist.Ich habe in den letzten 20 Jahren die verschiedensten Motoren "eingefahren", zuletzt vor 8 Jahren einen regenerierten Zweitakter für meinen Barkas (der 1. Zweitakter, den ich eingefahren habe)Der war aufgebaut worden aus nem frisch gebohrten Block, Rest alles NEuteile.Nach Aussage des Händlers sollte er nach spätestens 5000km "frei" sein.War aber nix: hat geschlagene 15.000 gebraucht, bis er so frei war, wie ich es verstehe.Man merkte ihm ganz deutlich an, daß da Potential drinsteckt, aber die innere Reibung war einfach noch so hoch, daß er wie zugeschnürt war.Heute, nach fast 8 Jahren, und 80.000km, inkl. einem Klemmer wegen Luft im Kühlsystem, schiebt der mit seinen 46 Papier-PS... die 1,5 To Barkas immernoch an, daß kein Diesel-T4 oder Vito-Diesel da mithalten kann im Stadtverkehr.Bei nem Kumpel hat man vor vielen Jahren einen 1500er LADA-Motor in Hinterhof-Manier aufgebaut:2 neue Kolben, neue Steuerkette, paar Kleinteile, das war´s dann.Und man gab ihm den Rat mit, den Motor schön brav und schonend zu behandeln, schließlich sei es ja kein professioneller Neuaufbau, das Ding mußte einfach noch nen paar Jahre halten im Alltag.Fazit:Der Motor war nach ca. 3 Monaten derart fußlahm, der sprang morgens nur auf 1 !!! Pott an, humpelte sich dann einen bis zur Straße, und so alle 500m bis 3km kam dann ein Pott dazu, bis nach ca. 10km!!! alle 4 Pötte wach waren!Da half kein Ölwechsel, keine Vergaser-Einstellung, einfach nix.Hab mir den Wagen dann mal vorgenommen (als altgedienter Niva-Treter kennt man die Motoren, das ist noch alter FIAT-Geist!), und nach einer Woche lief dieser olle Kombi gestoppte 170, und das mit der kurzen 1200er-Kombi-HA...Kumpel hat dann ab da MEINEN Rat befolgt, und ihn nach kurzer Warmfahrstrecke immer gut rangenommen, auch durchaus mal 3 Stunden Dauervollgas (LADA-Motoren sind absolut DAuer-Vollgasfest, im Gegensatz zu Ihrem Urahn FIAT-1500B-Motor)Auf gleiche WEise hat schon mein VAter seine B-Kadetten eingefahren, ich meine frühen Pandas, meine Bambino (1. Auto überhaupt).Mein Fazit:Kipp da billiges Standard-15W40 rein (teuer lohnt erstens nicht, und 2. verlängert High-Tech-Öl nur die Einlaufphase: Wozu gabs früher Einfahröl? ISt im PRinzip grottenschlechtes SHit-Zeugs),schmeiß es nach 1000-1500km inkl, Filter raus, wie schon anderweitig geraten, neue Füllung, 2 Liter Reserve mit (ist bei Opels CIH-Motoren am Anfang angesagt!), und fahr das Ding einfach.Öfters mal nach em Ölstand schauen, nach 5000km nochmal alles neu, und das war´s dann.Und streichel den bloß net, gerade die alten CIH mögen das nämlich genausowenig wie die LADA/FIAT-Motoren.Das sind trotz der zahmen Auslegung keine Drehmoment-Bullen, eher gemäßigte Drehzahlmotorn (war halt so in den 60/70ern)Und wenn man dann mal ne richtig lange Überland-Fahrt unternimmt, "schießt" man sich auf den Motor ein, man merkt, wann und ob er zieht, dann lass ihm auch seinen Spaß, na ja, und was er nicht mag, das merkste auch, das lässte dann eben (noch) bleiben.Völlig allgemeingültig kann man das eh nicht sagen, hängt auch immer von der Motorkonstruktion ab, aber der Opel-CIH ist ja nun eigentlich keine sooo alte Kiste, als daß man da wer weiß was veranstalten müsste.Die einzige allgemeingülte Aussage hat damals wie heute Bestand:Nach der allerersten Testphase (ggfs. hier jetzt die Kopfschrauben nochmal nachziehen!) zügig, mit wechselnden Drehzahlen und Belastungen fahren, keine Dauer-Vollgas-Orgien, aber auch keine Schleichfahrt.Einfach: Benutzen!Fällt mir gerade noch so ein:Wir haben mal 3 Tage vorm Urlaub 1972 nen neues Auto bekommen, den 2. B-Kadett-Kombi / 1100er-50PSDer alte war kurz zuvor verunfallt.Mit dem "neuen" ist VAter dann halt 2 Tage zur Arbeit, gefahren, und am Samstag gings hier vom Rihrpott auf in den Schwarzwald, Auto knüppelvoll bis Anschlag, inkl Dachträger mit 3 Fahrrädern oben drauf.DER WAR hinterher eingefahren...!Da wurde keine Rücksicht genommen, der lief bis Frankfurt oder so etwas zäh, aber dann "kam" er, und das hat sich die nächsten 7 Jahre auch so gehalten, bis ihm eine der opeltypisch schrottigen Wasserpumpen den Garaus gemacht hat...( O.T.:wann lernen die bei Opel eigentlich mal, WaPUs zu bauen?!?! ist ja beim ASTRA immernoch so´n Schrott)So, ich denke, is klar, nech?Swing it on the road.