Antriebswelle richten???

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge:696
Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Antriebswelle richten???

Beitrag von Brummi » Mo 21. Mai 2007, 21:53

Hallo Rene,auf dem Bild kann man erkennen, daß diese Anriebswelle genau wie eine Kardanwelle eine Schiebestück hat, mit dem man Längendifferenzen ausgleicht.Wenn dieses Schiebestück mal auseinander war und wurde nicht wieder genauso zusammengesteckt, wie sie original war, dann hast Du 2 Probleme.1. stehen die Gelenke nicht mehr richtig zueinander,2. stimmt die Auswuchtung nicht mehr.Dann läuft die Welle einfach nicht mehr richtig.Zumindest bei Kardanwellen gibt es oft Markierungen an diesen Schiebestücken, wie sie ineinandergeschoben werden müssen. Markiere jetzt mal beide Teile und ziehe sie auseinander, ob es Markierungen gibt. Sollte das nicht der Fall sein, würde ich mit dieser Welle nach einem Gelenkwellenbau gehen. Die gibt es in vielen grösseren Städten. Die können solche Wellen prüfen und auch auswuchten. Es ist auch denkbar, daß ein Auswuchtgewicht abgeflogen ist.Die Fa. Gelenkwellenbau in Dortmund hat die Karanwelle meines Büssing auch überholt. Da werden einfach die alten Gelenke neu gelagert, oder wenn sie zuviel verschlissen sind werden die Gelenke von den Rohren abgeschnitten und neue Gelenke angeschweisst. Dann wird die Welle ausgewuchtet und alles wird gut.Viele GrüßeHaraldP.S.Ich habe mir das rechte Bild nochmals angeschaut, allerdings ist das bei Bildern immer so eine Sache.Lege doch die Welle genau so hin, wie sie da liegt, und dann sieh Dir die Stellung der waagerechten Bolzen der Gelenke an. Die müssen genau parallel laufen. Auf dem Bild meine ich zu erkennen, daß das nicht der Fall ist und daß das Schiebestück eventuell um einen Zahn falsch ineinander gesteckt worden ist.Beitrag geändert:21.05.07 22:10:05

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Antriebswelle richten???

Beitrag von GP700 » Mo 21. Mai 2007, 22:33

Hallo Harald,nein, nein, die Welle auf dem Bild ist eine defekte, die ich nur zur Veranschaulichung fotografiert habe. Lt. WHB müssen Splintloch und Schmiernippel des inneren Gelenkes fluchten, dann ist sie richtig zusammen gesteckt. Da dafür 2 Möglichkeiten bestehen, habe ich die Welle 2x aus und wieder eingebaut. Auswuchtgewichte gab und gibt es nicht, jedenfalls habe ich an keiner der Wellen etwas derartiges gefunden.Beim Gelenkwellendienst war ich mit der rechten Welle im letzten Herbst, weil die Nadellager völlig ausgeschlagen waren . der Spass hat mich 450.- Euro gekostet Ich habe mich daher bis jetzt auch nur auf die linke Welle konzentriert.hallo Michael, nein, eine Welle verbiegt sich nicht einfach. Ich habe die ausgebaute Welle daher auch auf einem Tisch abgerollt und keine Krümmung feststellen können. Deshalb bin ich ja jetzt auch so ratlos.Herzlichen Dank aus der Eifel, René

Hurvinek
Beiträge:1856
Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Antriebswelle richten???

Beitrag von Hurvinek » Mo 21. Mai 2007, 22:35

Hallo Brummi!Jetzt bist Du erst ein paar Wochen dabei, aber ich hab' mir bereits angewöhnt, Deine Beiträge mit besonderer Aufmerksamkeit zu lesen!Deine Tips finde ich spitzenmässig, und auch für mich Blödi gut verständlich.Schön, dass Du hier dabei bist! Herzliche Grüsse,Olli@René: Sorry für's off-topic, aber das lag mir am Herzen....

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge:696
Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Antriebswelle richten???

Beitrag von Brummi » Di 22. Mai 2007, 09:11

Hallo Rene,dann weiss ich auch nicht weiter. Daß die Gelenkwellendienste nicht billig sind, habe ich an eigener Haut erfahren. Aber an diesen Leuten geht kein Weg vorbei. Du kannst nur zu solch einem Gelenkwellendienst gehen und die Welle prüfen lassen. Auf alle Fälle rate ich dringend von irgendwelchen Biegeaktionen ab.Wir haben hier am Ort auch eine kleine Firma, die Gelenkwellen repariert, die Qualität ist aber nicht die gleiche. Das Risiko, was man gerade bei Kardanwellen eingeht, ist enorm. Ich habe jetzt noch einen alten Krupp in unserer örtlichen MAN-Werkstatt gesehen, dem ist das vordere Kreuzgelenk auseinander gebrochen und abgerissen.Kannst Du Dir vorstellen, wenn eine Welle vorn am Getriebe abreisst, wie die, angetrieben durch die Hinterräder, unter dem Auto alles kurz und klein schlägt, bis so ein Auto mal steht?@ OlliVielen Dank für die BlumenViele GrüßeHarald

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Antriebswelle richten???

Beitrag von BUMI45 » Di 22. Mai 2007, 11:03

Moin, Rene. Wenn ich bisher richtig gelesen habe,gibt es bei eingebauter Welle einen fühlbaren Schlag, wenn Du die Welle auf dem Tisch abrollst keinen. Da spricht doch einiges dafür, dass die Zentrierung des Gelenkes nicht stimmt, die Mittellinie des Achsstumpfes und der Welle fluchten nicht. Das führt unter Last zu umlaufenden Außenkräften, die sich als Schwingung im Achskörper zeigen. Ursache kann eine fehlerhafte Montage oder Verschleiß sein. wenn Du eine Drehbank zur Verfügung hast, kannst Du das messen: Spanne den Achsstumpf ins Futter und das gegenüberliegende Ende der Welle in eine Lünette. Kontrolliere den Rundlauf und Parallelität des Achsstumpfes zur Drehachse. Meist sind die Drehbankfutter nicht die besten, dann gleichst Du mit Papierschnipseln aus. Läuft des Achsstumpf rund, setzt Du die Meßuhr direkt hinter dem Gelenk auf die Welle. Läuft die Welle da nicht rund, hast Du den Übeltäter gefunden. Wenn die rund läuft, prüfe die Gegenseite. Läuft die auch rund, weiß ich nicht weiter. Die Reparatur von Kreuzgelenken ist eigentlich keine unlösbare Aufgabe, wenn man die Möglichkeit hat, die Flucht beider Wellen sicherzustellen. Beim Doppelgelenk ist das viel Fummelei, weil auch die Mittellinie des Gelenkkörpers in Flucht liegen soll. Gruß, Burgfried

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Antriebswelle richten???

Beitrag von BUMI45 » Di 22. Mai 2007, 22:19

Moin, beim Rasenmähen wurde mir klar, dass meine Ausführungen zum Doppelgelenk unzutreffend sind. Ich hatte die Antriebswelle meines Unimog im Kopf, bei der beide Seiten des Gelenkes gelagert sind. Bei der von Dir gezeigten Antriebswelle muss die Zentrierung zwischen Welle und Achsstumpf innerhalb der Gelenke erfolgen. Ein Schlag in diesem Bereich kann nicht die Folge eines Montagefehlers sein sondern nur Verschleiß. Gruß, Burgfried

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Antriebswelle richten???

Beitrag von GP700 » Mi 23. Mai 2007, 08:01

Hallo Burgfried und Harald,genau das habe ich ja auch befürchtet. Das Gelenk lässt sich nicht mit einfachen Mitteln mal eben zerlegen um den Zustand der Verbindung im Inneren zu kontrollieren. Das Öffnen bedingt eine Zerstörung der Blechkappen, die die Nadellager verschließen. Wenn die Verbindung (Kugelgelenk???) verschlissen ist, ist wohl die ganze Welle ein Fall für den Schrott. Da es keine neuen Wellen gibt, hätte ich dann ein gewaltiges Problem.Ich werde heute Nachmittag beim Rasenmähen nochmal darüber nachdenken Herzliche Grüße aus der Eifel, René

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Antriebswelle richten???

Beitrag von Sierra » Mi 23. Mai 2007, 08:38

Hallo René, bist Du sicher, daß Du beim Kreuzgelenktausch alles kaputtmachen mußt?Ich kenn's zwar nur vom Volvo, aber da blieben die Blechkappen auch heil. Die Nadellager fliegen raus, das ist klar. Aber die werden ja sowieso ersetzt. Die Blechkappe wird auf der einen Seite reingeschlagen, bis das Kreuzgelenk die auf der Gegenüberseite weitestmöglich raustreibt. Dann das Kreuzgelenk wieder zurückschlagen, bis die andere Kappe so weit draußen ist, daß sie das Gelenk freigibt und Du es rausnehmen kannst. Dann werden die Kappen mit dem Dorn gar rausgetrieben. Und sind noch heil. Die sehen zwar spittelig aus, halten aber 'ne Menge aus. Aber, wie gesagt, das war so beim Volvo. Ich kann es auf den Bildern nicht genau erkennen, ob es bei Dir auch so geht. GrußMichael

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Antriebswelle richten???

Beitrag von BUMI45 » Mi 23. Mai 2007, 10:18

Moin, Rene, so schwarz sieht das vielleicht doch nicht aus:Die Deckel, die die Lager auf dem Gelenkkörper abschließen, haben eine Lasche, die meiner Meinung nach zur Demontage vorgesehen ist. Selbst wenn die zerstört werden, sind die recht einfach nachzufertigen. Unter diesen Deckeln könnte eine Achsialbegrenzung der Nadellager liegen. Im guten Maschinenbau könnte das ein Innenseegerring sein, der den Außenring (mit Bund oder geschlossen, nur, wenn geschlossen- warum dann den Schmiernippel?)hält. Wenn die 4 Lager entfernt sind, müsste das Teil auseinander gehen um an die Zentrierung zu kommen. Aber erst mal messen - besser is`das. Gruß, Burgfried

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Antriebswelle richten???

Beitrag von BUMI45 » Mi 23. Mai 2007, 10:58

Moin, Lesen bildet ungemein:In Trebiatowsky Band 1 Seite 311/12 von 1962 sind Skizzen, wie das mit der Schmierung von geschlossenen Außenhülsen funktioniert. Da ist auch die neumodische Befestigung der Lagerhülsen mit eingespritztem Kunststoff beschrieben.Das wäre im Original wohl nicht in Heimarbeit zu machen, vielleicht aber dank neuer Kunststoffe wie Loctite und Konsorten doch. Leider habe ich keinen Scanner, vielleicht stellt jemand die Seite aus einem älteren Buch hier ein, das würde mich sehr interessieren, wie das aufgebaut ist. Gruß, Burgfried

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable