Verdeck reparieren - so richtig?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

king-getter
Beiträge:74
Registriert:So 22. Jan 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Verdeck reparieren - so richtig?

Beitrag von king-getter » Mi 21. Feb 2007, 12:59

Hallo zusammen,bei meinem Cabrio hat das Verdeck 3 Risse, 2 davon sind jeweils nur ein paar cm lang, einer ist ca. 15-20 cm lang. Ansonsten sieht das Verdeck noch sehr gut aus, es ist nicht verbraucht und auch die Heckscheibe und die Nähte sind absolut in Ordnung.Ich möchte daher das Verdeck nicht austauschen (lassen), sondern einen Reparaturversuch unternehmen. Dabei sollte das Verdeck nicht schon von weitem als geflickt auffallen, andererseits braucht es auch nicht perfekt unsichtbar repariert werden.Ein Bekannter, der mal ein Saab 900 Cabrio besaß und aus der Polstermöbelbranche kommt, riet mir, wie folgt vorzugehen: Risse mit einem Nylonfaden nähen, damit diese zusammen halten und nicht „wellig“ verlaufen, dann von unten mit einem Gewebeband eine Wurst schwarzes Baumarkt-Silikon drauf und von innen durch den Riss drücken. Dann würde es pro mm Silikon ca. 1 Std. Trocknungszeit brauchen. Danach den Nylonfaden herausziehen und so hätte man die Stellen dauerelastisch und wenig auffällig repariert.Hört sich für mich als Laien gar nicht schlecht an. Zusätzlich würde ich von innen an den kritischen Knickpunkten eine Verstärkung (z.B. Gummiflicken aufkleben) anbringen. Habe auch schon von Reparatur-Sets der Verdeckhersteller oder Sattlereien gehört, weiß jedoch nicht, was diese taugen. Allerdings kann ich mir vorstellen, daß Verdecke auch ihre Tücken haben und wenn es so nicht funzt, wäre die Frage, wie dann. Ich brauche nicht unbedingt die Fehler nochmal machen, die anderen schon passiert sind…Für ein wenig Aufklärung wäre ich dankbar.GrüßeBasti

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verdeck reparieren - so richtig?

Beitrag von Frank the Judge » Mi 21. Feb 2007, 13:30

Zur Aufklärung bedarf es erst Mal Aufklärung Deinerseits. Um was für ein Material handelt es sich denn? Vinyl? Sonnenland? Schweinehaut?Welches Auto? Bilder der Risse?

king-getter
Beiträge:74
Registriert:So 22. Jan 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verdeck reparieren - so richtig?

Beitrag von king-getter » Mi 21. Feb 2007, 16:16

Hallo, Material bin ich mir nicht sicher. So ein "normales" 0815-Stoffverdeck eben, ungefüttert. Also wohl am ehesten Sonnenland? Kein Vinyl jedenfalls. Fzg. ist ein Peugeot 304 Cabrio. Bilder hab ich leider keine. Risse sehen aus, wie mit dem Messer eingeschnitten bzw. kommen von unsachgemäßem Knicken des Verdeckstoffes. Befinden sich jeweils am Rand des Verdeckes direkt oberhalb der Seitenscheibe und dahinter (quasi das was sonst B-Säule wäre).Hope it helpsBasti

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verdeck reparieren - so richtig?

Beitrag von oldsbastel » Mi 21. Feb 2007, 16:27

Sonnenland ist eine Handelsmarke und steht für hochwertige, aber teuere Stoffverdecke.Ich würde einfach mal in einer Autosattlerei nachfragen. Schließlich verdienen die damit ihr Geld.

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verdeck reparieren - so richtig?

Beitrag von Rene E » Mi 21. Feb 2007, 16:49

Falls Du die Risse nähen möchtest, würde ich gewachste Zahnseide nehmen. Das ist der reißfesteste Nähfaden den ich kenne. Leider gibt es das nur in Weiß und Nachfärben ist sehr schwer.

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verdeck reparieren - so richtig?

Beitrag von Karl Eder » Mi 21. Feb 2007, 18:55

Hallo,kleine Beschädigungen (ca. 2 cm, durch einklemmen im Gestänge) habe ich bei meinem Midget mit Verdeckmaterial (Kunststoff) mit Pattex von innen "hinterklebt". Ist vielleicht nicht fachmännisch, aber unauffällig und hält schon einige Zeit.Viele GrüßeKarl

Woolfi
Beiträge:50
Registriert:Fr 1. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verdeck reparieren - so richtig?

Beitrag von Woolfi » Mo 26. Feb 2007, 13:32

Ich beliefere hauptberuflich Autosattlereien mit Verdecken und glaube daher, mich einigermaßen auszukennen.1. Zahnseide ist MEGASCHWACHSINN. ES sollte unbedingt "Ackermann Rasant" o. Ä. als Nähfaden sein. Das ist ein Spezialfaden für Verdecke.2. Fein zusammennähen und von hinten mit Silikon "verputzen". . Schwachsinn. Kann aufgrund der HOHEN Belastungen beim Fahren oder Knicken nicht lange halten. 3. Es gibt nur eine Möglichkeit, das einigermaßen haltbar zu flicken: man muß von hinten einen Flicken Verdeckstoffmaterial mit der RÜCKseite aufkleben. Dazu kann man Pattex oder Uhu Kontaktkleber "WÄRMEFEST" sehr gut verwenden. WENN man diese Verklebung gut ablüften läßt und dann kurzfristig mit z. B. Scheraubzwingen stark verpresst, hält das sehr lange. Eventuewll könnte man versuchen, den Riß von oben mit Silikon zu glätten. Wenn schon , dann nur sehr dünn. Es gibt allerdings eine Einschränkung: falls es ein Riß an einer Knickstelle ist, dann wird die Verklebung an genau dieser Stelle auch wieder sehr hoch belastet. Entsprechend eingeschränkt dürfte die Haltbarkeit des Klebeflickens auch bei guter Ausführung sein. Da man einen Oldtimer allerdings nicht so oft fährt und dementsprechend nicht oft öffnet und den Stoff knickt, dürfte es zeitmäßig schon eine ganze Zeit halten.Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Verdeck reparieren - so richtig?

Beitrag von Tripower » Mo 26. Feb 2007, 15:35

Hallo Woolfi,zunächst einmal vielen Dank für Deinen - bestimmt sehr hilfreichen und kompetenten - Beitrag!Nur wollte ich Dich bitten, mit Vokabeln wie "Schwachsinn" etc. - insbesondere als Kommentar zu vorangegangenen Beiträgen anderer Forumsteilnehmer - etwas zurückhaltender zu sein. Man kann das sicher auch etwas freundlicher und weniger verletztend formulieren ....Mit versöhnlichen GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

phildecker
Beiträge:99
Registriert:Sa 3. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verdeck reparieren - so richtig?

Beitrag von phildecker » Mo 26. Feb 2007, 19:44

Hallo!Ich habe ein sehr gutes Ergebnis beim reparieren meines Stoffverdeck erreicht mit Kunststoffpulver zum aufstreuenu. aufbügeln. Man macht das so: einen Flicken zurechtschneiden der mit dem besagten Ku. Pulver bestreutwird Flicken auf ein Brettchen legen u. von unten gegen den Riß drücken ein zweiter Mann (oder Frau) bügelt dann von oben mit einem heißen Bügeleisen den Flicken fest. Die beiden Stoffe werden dann so verzahnt das Sie nicht mehrvon einander zu lösen sind. mit dem Zeugs kann man sogar Reißverschlüsse anbringen. Auch optisch kann man von der Reparatur kaum noch etwas sehen. Es ist auch garantiert koch,wasch u. reinigungsfest. Am besten mal googeln u.bei nähen ohne faden schauen. oder mal bei Googel "Nähblitz" eingeben. Bin an dem Zeugs nicht beteiligt, aber total davon begeistert u. überzeugt. Wenn man das Verdeck auf einem Tisch oder auf eine Unterlage legt gehts auch alleine mit der Reparatur. Schraubergruß Phil (der lieber schraubt wie näht.)

Woolfi
Beiträge:50
Registriert:Fr 1. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Verdeck reparieren - so richtig?

Beitrag von Woolfi » Mi 28. Feb 2007, 10:01

Wrum werden fast alle Verdecke dieser Welt mit Kontaktklebstoff befestigt und nicht mit aufgestreutem Kusntoffpulver ? Weil Kontaktkleber billiger ist, sich besser auftragen läßt and lang hält.Das alte Verdeck dürfte eine Demontage eventuell nicht überleben, weil der Stoff mürbe wird und die alte Verklebung bombenfest (Kontaktkleber!!!) ist. Demontageversuche enden oft mit einem Riß des Stoffs an einer Klebstelle. Außerdem dauert das recht lange. Ich rate es im montierten Zustand zu kleben. Dummerweise kommt man aber nicht darum herum, ein altes Verdeck irgendwann erneuern zu müssen. Die Ausgabe droht also früher oder später doch.Viel Erfolg wünscht Wolfgang G.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable