Gunson´s Gastester
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo an alle !Ich habe mir vor nicht allzulanger Zeit einen Gunson´s Gastester zum Einstellen des CO Gehalts gekauft . Alledings musste ich auch nach mehreren Versuchen feststellen , dass bei korrekter Einstellung laut Anzeige schlichtweg der Vergaser extrem mager eingestellt war ( eigentlich ein Wunder , dass er trotzdem so gut lief ... ) .Mittlerweile hab ich ihn in Etappen nach Gefühl wieder so eingestellt , dass der Wagen ( Saab 99 ´83 ) weich und seidig ( soweit das bei einem 300tKm Motor geht ) läuft und auch das Standgas im kalten Zustand wieder passt .Offensichtlich zeigt mir der "Gunson´s Abgastester" völlig unrealistische Werte an . Lt. Tester hätte der Wagen 2% CO haben sollen , vom Fahrgefühl her muss er realistisch deutlich unter 1% gelegen haben .Jetzt frage ich mich , ob es an diesem speziellen Motor liegt , dass die Werte völlig daneben liegen ( die Kerzensitze sind nicht mehr ganz dicht , sodass der Motor auf jeden Fall Abgas daneben herausdrückt , wie man an Rußablagerungen an den Kerzen erkennen kann - ob er dort umgekehrt ev. auch Falschluft ziehen könnte , wage ich nicht zu sagen ) ? Da ja schon ein Loch im Auspuff angeblich die CO Anzeige beeinflussen kann , wäre das ja nicht undenkbar .Oder ist das Gerät schlicht und einfach Mist ?Im Frühjahr werde ich das testen , indem ich die Anzeige mit dem vergleiche , was die Werkstatt beim "Pickerl" ( TÜV ) misst , wenn ich meine Oldtimer wieder auswintere .In der Zwischenzeit würde mich aber interessieren , ob jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem Gerät gemacht hat .Witzig an dem Gerät finde ich , dass man es vor dem Messen mit am Boden liegender Abgassonde ( also an der Aussenluft ) auf 2% CO kalibrieren muss ... Das kommt mir insofern etwas komisch vor , weil das ja hieße , dass die Aussenluft MEHR CO enthielte als ein vernünftig eingestellter Saab Motor OHNE Kat ...Weiß jemand wie hoch die natürliche CO Konzentration in der Luft ist ? Sollte dann nicht das Gerät ( bzw. genauer gesagt : die Anzeige ) logischerweise auf ebendiesen Wert kalibriert werden ?Wenn ich jetzt davon ausgehe , dass die normale Konzentration von CO sehr gering ist oder gar gegen Null geht , hätte das ja logischerweise zur Folge , dass das Display einen Wert anzeigt , der um knapp 2% zu hoch ist ...Wäre sehr an Euren allfälligen Erfahrungen interessiert !liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald
Gerald
-
- Beiträge:139
- Registriert:Do 16. Sep 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gunson´s Gastester
Ich habe ein 20 Jahre altes Gerät von hmt mit analoger Anzeige, das auch CO anzeigt, tatsächlich aber nach dem sog. "Wärmetönungsverfahren" den Anteil brennbarer Restgase im Abgas mißt, indem es sie in einer Art Brennkammer mit einer Platinwendel "nachverbrennt". Gemessen wird die Temperatur der Platinwendel über ihren Widerstand. Beheizt wird die Wendel durch einen Konstantstrom. Ziemlich einfaches Prinzip und die Kalibrierung ist ähnlich wie bei deinem modernen Gerät.Da die Messung nur eine Näherung ist, mußt du unter "Normbedingungen" (Umgebungsluft) einen bestimmten Wert einstellen, der aber in CO gar nicht vorhanden ist. Der Zusammenhang zwischen CO und brennbarem Restgas stimmt so näherungsweise nur im Abgas eines Verbrennungsmotors.Mein Gerät ist relativ genau, es liegt gerade mal 1% neben dem Wert eines professionellen Abgastesters, der tatsächlich CO mit dem Infrarot-Absorptionsverfahren mißt (gemessen an einem Fiat 500). Kann aber sein, daß dies auch noch ein Stück weit unterschiedlich für verschiedene Verbrennungsmotoren ist.GrüßeSchnappi
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gunson´s Gastester
Hallo Gerald,ich habe den gleichen Tester und meiner misst eigentlich sehr genau. Habe ihn mehrmals mit anderen Tester verglichen, die Werte passen auf - 0,2% . Das schöne an dem Tester ist, daß Du durch seine 12V auch unterwegs messen kannst. Allerdings habe ich festgestellt, daß ich per Schraubenzieher und Gefühl ebenso auf die Idealwerte komme, also ist der Tester nur noch zur Endkontrolle da.Gruß Willi
-
- Beiträge:50
- Registriert:Fr 1. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gunson´s Gastester
NIE vergessen: die Einstellung auf 2% CO-Gehalt bei Standgas hat nur sehr mittelbar etwas mit der Gemischzusammensetzung bei Last zu tun. Wenn z. B. ein anderwer Auspuff oder Luftfilter montiert ist, kann ich den CO-gehalt bei Standgas so einstellen, dass der warme Motor rund läuft, aber unter Last trotzdem zu mager läuft. Wenn man Motoren leicht fetter einstellt, laufen Sie über den gesamten Lastbereich meistens etwas besser.Mager wurden Motoren ab Mitte der siebziger Jahre eingestellt, um einen niedrigeren Verbrauch und sauberere Abgase zu bekommen.Wie vorher schon gesagt, kann man den Gunsons auch bei fahrendem Fahrzeug einsetzen. Leider läßt sich damit nur die Gemischzusammensetzung bei Konstantfahrt einigermaßen bestimmen. Bei Teillast sollte der CO-Gehalt zwischen 0,5 und 1 % sein. Ab ca. 80% Höchstgeschwindigkeit fetter werden auf 3 bis 6% gehen. Durch ein großes timelag läßt sich allerdings der interessante Wert für die Beschleunigung nicht erkennen. Es dauert zu lange bis die Abgase bis im Gunsons sind, um die Werte einem sich verändernden Fahrtzustand zuzuordnen zu können.Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gunson´s Gastester
Hallo ! Danke für Eure Meinungen dazu . Ob das Ding wirklich zu Messungen im Fahrbetrieb geeignet ist , wage ich zu bezweifeln , da ich den Eindruck habe , dass es sehr lageabhängig ist . Der "Messteil" ist bei meinem nur mit Doppelklebeband am Gehäuse befestig . Und das hält natürlich bei den kalten Temperaturen nur schlecht ...Alleine wenn sich das Löst und der eine Teil dadurch umkippt , ändern sich die Werte drastisch ! 0,2% fände ich ja noch recht akzeptabel . ( @ Willi : Justierst Du es genau auf 2% ? ) 1% halte ich allerdings für indiskutabel . Bei meinem Saab sind die Idealwerte mit 1,5 /- 0,5% angegeben , sprich real 1 - 2 % . Wenn ich dann noch /- 1% Ungenauigkeit mitrechne , könnte es mir von 0 - 3% alles anzeigen ... Da wäre ja selbst die Color Tune Kerze noch halbwegs genauer ... Und dass die Anzeigeverzögerung enorm ist , stimmt eindeutig ! Alleine die Grundkalibrierung dauert mindestens 20 Minuten bis der Wert tatsächlich stabil bleibt ...Naja , ich bin gespannt , wie das ist , wenn ich nach der nächsten §57 Überprüfung das Gerät dann auf den vom professionellen Abgastester vorher angezeigten wert justiere ... Wenns dann wenigstens gleichmäßig "falsch" anzeigt , gehts ja noch . Ansonsten ist das Ding schlichtweg Schrott ...liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald
Gerald
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gunson´s Gastester
Hallo Gerald,die Anzeige ist tatsächlich recht lageabhängig . Die Verzögerung ist auch enorm , aber bestimmt keine 20 Min. 5 Min. haben immer gereicht. Für das messen in der Fahrt war für mich erstrangig, daß meine Versager synchron bei bestimmten Drehzahl liefen. Und der Beifahrer muß den Tester halt waagerecht halten. Die 0,2% Abweichung ( im Stand) stimmen schon. Aber wie schon geschrieben, Vergaser besser per Gefühl einstellen und den Tester zur Kontrolle nehmen. Gruß Willi´PS: meinen 1ten Tester habe ich zurückgesendet , weil das Messteil nach 30Min. Stunde Fahrbetrieb sich vollkommen gelöst hatte und ich der Meinung war, daß es ein Sch.... ist ( hatte dabei auch die Lage-Abhängigkeit festgestellt ). Es wurde ausgetauscht und nun wweiß ich, das der Tester ein sehr gutes Kontrollgerät ist, nicht aber für Dauerbetrieb geeignet.
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gunson´s Gastester
Hallo Willi ! Das mit der Abweichung glaube ich Dir schon . Was ich eigentlich wissen wollte , ist , ob Du den Tester beim kalibrieren VOR dem Messen auf die vorgeschriebenen 2% einstellst , oder auf einen anderen Wert . Bei mir dauert das Kalibrieren aber tatsächlich bis zu 20 Minuten , bis sich der Wert tatsächlich nicht mehr ändert ...liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald
Gerald
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gunson´s Gastester
Zitat:Original erstellt von gerald am/um 26.01.07 09:19:42Hallo Willi ! Was ich eigentlich wissen wollte , ist , ob Du den Tester beim kalibrieren VOR dem Messen auf die vorgeschriebenen 2% einstellst , oder auf einen anderen Wert . liebe Grüße GeraldJa, 2 % und das sinnvollerweise an wirklich frischer Luft und nicht in der Garage.Gruß Willi
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gunson´s Gastester
Hallo Willi ! Ja , hab ich auch gemacht - im Hof und nicht in der Garage . Nun ja , vielleicht sind die absolut unkorrekten Werte ja wirklich darauf zurück zu führen , dass der Motor Undichtigkeiten aufweist und es liegt somit am Auto und nicht am Tester . Im Frühling werd ichs wissen , wenn ich mit meinen Oldies zum "Pickerl" muss und die Werte der Werkstatt mit jenen des Gunson vergleichen kann ...liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald
Gerald
-
- Beiträge:236
- Registriert:So 13. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gunson´s Gastester
Bist du Österreicher, weil du von der §57a schreibst?Hast du eigentlich dein K-Jet Problem schon gelöst?