Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:579
- Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hm, der muss dann wahrscheinlich ganz runter?Und wenn er Kunstharzlack hat?Mfg, Mark
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?
Hallo,ja, wenn Du kein Risik eingehen willst, machst Du den komplett blank.Auf KH gibt es normalerweise kein Problem. Wenn Du ganz sicher gehen willst, nimmst Du als Füller nach den Spachtelarbeiten Epoxy.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:45
- Registriert:Fr 27. Jan 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?
edit:@tommi: Poly-Spachtel enthält kein Wasser. Er nimmt Wasser auf, wenn er nicht geschützt ist. Normalerweise ist Blech drunter, und dann kommt Grundierung und Lack drüber. Dann ist ausreichend Schutz da. Wenn eine Schramme reinkommt, kann an der Stelle Wasser aufgenommen werden, dann gibt es Ärger....Jetzt wundert es mich auch nicht mehr,warum meine Delle unterm Fenster rostet obwohl sie gespachtelt war.Der Lack hatte "nur"Risse.Ja jetzt ist alles klar.Nun muss ich wohl alles runter machen,und das schnell,oder irre ich mich da?Ein intelligenter Mensch meinte,das wäre nicht so schlimm,brauch ich nur drüber schleifen,Spachtel über den alten Spachtel und lackieren.Das kann ja nicht sein.Der Rost frisst doch weiter?!Wie ist das denn mit Rostumwandler?Rostet das nicht auch weiter?Tschuldigung,ich bin wirklich Ahnungslos,weil ich mich mit dem Thema nie beschäftigt habe.Es ist immer einfach,andere machen zu lassen.Aber nun will ich selber dem Rost an den Kragen gehen.Mir macht es niemand gut genug,da der Rost zum zweiten mal an den selben Stellen kommt.[Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 06. Februar 2006 editiert.][/B][/QUOTE]
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?
Hallo Mark,ich rede auch nur von den Teilen, an denen gearbeitet wird.@second lady: wenn da Risse im Spachtel sind, muß das immer runter. Schau erst mal nach, wie´s drunter aussieht. Rost bekommt man inmmer weg. Ist nur eine Frage des Aufwands.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:579
- Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?
Ich will ja nicht das ganze auto lackieren, sondern nur hinten rechts n paar holme gerade ziehen und ne neue seitenwand einschweißen.Ich werde morgen mal aufs typenschild gucken.Mfg, Mark
-
- Beiträge:45
- Registriert:Fr 27. Jan 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?
Hallo ThomasDas ist auch meine Meinung.Werde dann mal alles runter holen.Da hab ich mir ja was vorgenommen....!Dank eurer Diskusion weiß ich nun, wie es geht und was ich für Material ich brauche.Viele liebe GrüßeSabine
-
- Beiträge:579
- Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?
Hi.Ja, es steht Acrylik davor.Also ist es Thermoplastischer Lack.Ich muss aber "nur" eine Seitenwand lackieren.Wie mach ich das denn jetzt am besten?Gibt es da Sperrprimer?Was ist mit Übergängen?Mfg, Mark
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?
Hallo Mark,dann machst Du am einfachsten auf dem ganzen Seitenteil den Decklack(mindestens) runter. Wenn das ein Manta A ist, ist das natürlich an der C-Säule schwierig. Ansonsten hast Du ja überall Kanten und Trennfugen. Manche Lackhersteller haben für ihre Acyllacke Umwandler mit dem man Pseudo-Thermoplastic herstellen kann. Bei Herberts hieß das Converter, bei Glasurit decofix, das wird es wohl bei Deiner Hausmarke dann auch geben.Das heißt also, daß Du bis kurz vor den Übergang normal lackierst und den Übergang dann mit dem umgewandelten Material machst.Das ginge bei Uni, wenn Du natürlich einen von den metallics haben solltest, wird es schwierig.grußthomasedit: ja es gäbe einen Sperrprimer, aber der geht im Übergangsbereich nicht. Am besten ist für alle Grund-/Füllerarbeiten einen 1K(Nitro-)Füller zu nehmen.th[Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 10. Februar 2006 editiert.]
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:579
- Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?
Hallo.Es ist ein Manta B, theorethisch kann ich -da ich die Flächen eh entlacken muss- alles Blank machen.Dann bleiben blosnoch 1-2mm große Übergänge.Meine "Hausmarke" ist Spies&Hecker.Es wäre mir aber lieber, eine Grundierung auf zu tragen, die ich normal Füllern kann.Aber, ich werd es entlacken und blank schleifen.Mein Vatter meinte, wenn man den Lack mitm Schleifer anschleift und er fäden zieht, wäre er thermoplastisch.Ist das richtig?Kann ich mich auf sowas verlassen?Mfg, Mark
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?
Hallo Mark,bei Spies wird es dasselbe Zeug geben wie bei Herberts, heißt nur anders.Aber wenn die Übergänge so klein sind, würde ich stumpf dranlackieren.Fäden ziehen, hä????Wenn Du schleifst(mit dem Exenter), solltest Du das ganz langsam machen. Sonst schmiert das(wegen der Erwärmung, thermo-...., gell)und Du versaust richtig viel Schleifteller.Ist ein Nitrofüller kein richtiger Füller...?grußthomasedit: Du kannst den Nitrotest machen[Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 12. Februar 2006 editiert.]
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........