Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von Th. Dinter » So 8. Jan 2006, 15:38

Ja, Mark grundiert seine Kaffelöffel alle. Das ist sein Langzeittest für 2K-Füller. Und da ist ihm aufgefallen, daß der jetzt schon 2 Jahre hält......ist eben ein kleiner Blitzmerker.....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Riesenmaus
Beiträge:176
Registriert:Mo 16. Jan 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von Riesenmaus » Sa 21. Jan 2006, 19:08

Hi, Leute,sorry, dass da so ein Depp nach dieser äußerst informativen Debatte hinterherquatscht, aber ... bin erst jetzt auf die Sache gestoßen. ;-)Die Sache mit der elektrochemischen Spannungsreihe (sprich: Kontaktkorrosion) sollte man doch wesentlich ernster nehmen. Der Vergleich mit den Weißblechdosen hinkt da leider auf allen vier Füßen, denn ...- Weißblechdosen werden normalerweise niemals so alt wie unsere Autos. - Weißblechdosen sind NICHT den korrosiven Umweltbedingungen ausgesetzt, denen unsere Autos standhalten müssen.- Verbeulte Weißblechdosen soll man nicht kaufen und die Nahrungsmittel nach dem Öffnen einer Dose sofort vollständig herausnehmen, weil in beiden Fällen die Beschichtung beschädigt wird und dadurch sofort eine verstärkte Korrosion einsetzt (entspricht Steinschlagschäden oder Rissen durch thermische Spannungen an Autos). Solche ausgefuchsten Analytiker wie meine Kunden finden dann schon nach wenigen Stunden die ganze Dose in euerm Essen wieder.Staubschutzmaske beim Schleifen ist für jeden gesundheitsbewussten Karosserie-Werkler immer anzuraten, da immer auch lungengängige Feinststäube entstehen, die einfach aufgrund ihrer Größe NICHT sofort auf den Boden fallen - auch nicht das extrem schwere Blei, das in diesen Zinnqualitäten für's Auto immer als Verunreinigung zu finden ist. Fast alles, was im Auto verarbeitet wird, ist - als Staub eingeatmet - mehr oder weniger gesundheitsschädlich.Übrigens: Auf eine EDTA-Behandlung sollte man es auf keinen Fall ankommen lassen, denn auch EDTA ist giftig, schwer nierenschädigend und bringt noch einige andere schwerwiegende Probleme mit sich ('harmloses' Beispiel: Entkalkung der Knochen). Ist sozusagen 'den Teufel mit Beelzebub austreiben' und sollte immer nur der allerletzte Notausgang sein, wenn der Patient schon schwerste neurologische Ausfallerscheinungen zeigt und man es nicht mehr schlimmer machen kann. Würd sagen: Muss nicht!@Hi, Schrauber: Wegen dieser Bleigießerei muss keiner in Panik geraten - ist ja ein alter Silvesterbrauch. Der Dampfdruck des Bleis (sagt was darüber aus, wieviel bei einer bestimmten Temperatur verdunstet) ist auch oberhalb der Schmelztemperatur noch sehr gering. Das wird erst zum Problem, wenn man in einer Bleigießerei arbeitet. Ansonsten: Blei ist auch ganz natürlicherweise immer und überall - bloß halt nur in sehr geringen Mengen. Also: Völlig aus dem Wege gehen kann man dem Zeug sowieso nicht. Sieh's locker! Übrigens: Diese alten Kunstharzlacke, die so mancher noch auf seinem Schätzchen hat, enthalten als Härter und Weichmacher (damit der Lack nicht spröde wird) eine ganze Menge blei-organische Verbindungen (noch giftiger als metallisches Blei!). Deshalb werden diese Lacke auch nicht mehr produziert. Sollte man aber bei Karosseriearbeiten dran denken.Und nun in eigener Sache - Thema 'Verzinnen von Chromteilen'.Hab da so ein ankorrodiertes Chromteil und weiß nicht so recht, was ich damit anstellen soll.Dass manche Metall-Kombinationen nicht so richtig miteinander wollen, hat physikalische Gründe. Folge: Zinn auf Chrom dürfte keine Dauerlösung sein - selbst wenn man zunächst eine halbwegs glatte Schicht hingekriegt hat, ist das immer ein Kandidat für's Abblättern. Ich hatte da schon über 'galvanisch Verkupfern' nachgedacht (ist nicht weiter schwer). Also zuerst das ganze Werkstück verkupfern und dann Zinn drauf, denn: Kupfer müsste mit allen eventuell beteiligten Metallen gehen und Zinn und Kupfer hält sowieso perfekt! Dann könnte man das Ganze mit Klarlack gegen's Anlaufen schützen - wer kann blankes Zinn schon von Chrom unterscheiden?Oder: Die glatte Zinnschicht erneut verkupfern und dann verchromen lassen. Chrom braucht sowieso eine Unterlage von Kupfer oder Nickel, wenn man nicht sehr schnell wieder diese netten Löcher drin haben will.Kling total verrück, oder? Aber von der Chemie/Physik der beteiligten Metalle her könnte das funktionieren. Vielleicht könnt ihr mir aber auch den zündenden Gedanken liefern ... Bin für jede Anregung dankbar.erwartungsvolle Grüße vonRiesenmaus

tommi1
Beiträge:947
Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von tommi1 » Sa 21. Jan 2006, 20:00

Zitat:Original erstellt von Th. Dinter:Ja, Mark grundiert seine Kaffelöffel alle. Das ist sein Langzeittest für 2K-Füller. Und da ist ihm aufgefallen, daß der jetzt schon 2 Jahre hält......ist eben ein kleiner Blitzmerker.....grußthomasDas erste Mal das ich Dir 100%-ig wiederspreche (oder "widerspreche"? ), Sinn und Zweck dieser Antwort von Mark ist einzig und allein den Beitragszähler zum glühen zu bringen oder Stunk zu machen.bis demnäxtommi

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von Th. Dinter » Sa 21. Jan 2006, 20:53

....deshalb lieben wir ihn ja so....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Riesenmaus
Beiträge:176
Registriert:Mo 16. Jan 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von Riesenmaus » So 22. Jan 2006, 01:02

Zitat:Original erstellt von wokri:@RiesenmausAls Laie, was ist das?GrußWolfgangEDTA ist ein sogenannter Komplexbildner, der Metallionen wie Blei aber auch Calcium, Kupfer, und (fast) alles andere sehr fest bindet und deshalb als Therapie gegen akute und schwere Vergiftungen mit Blei, Quecksilber, Cadmium usw. eingesetzt wird. Es fischt dann diese Metallionen sehr effektiv aus dem Blut raus.Aber gerade weil das Zeug keinen Unterschied macht zwischen schädlichen Metallionen (Blei, Quecksilber, Cadmium, ...) und nützlichen Metallionen (Calcium, Kupfer uvam als Spurenelemente) ist das Zeug extrem belastend für die Organismus und richtet zunächst mal viel zusätzlichen Schaden an.Also: Da sollte man lieber nicht auf die 'Kunst der Ärzte' zählen sondern beizeiten Schaden vermeiden.Gruß von Riesenmaus

Benutzeravatar
wokri
Beiträge:800
Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von wokri » So 22. Jan 2006, 10:02

@RiesenmausÜbrigens: Auf eine EDTA-Behandlung sollte man es auf keinen Fall ankommen lassen, denn auch EDTA ist giftig, schwer nierenschädigend und bringt noch einige andere schwerwiegende Probleme mit sich ('harmloses' Beispiel: Entkalkung der Knochen). Ist sozusagen 'den Teufel mit Beelzebub austreiben' und sollte immer nur der allerletzte Notausgang sein, wenn der Patient schon schwerste neurologische Ausfallerscheinungen zeigt und man es nicht mehr schlimmer machen kann. Würd sagen: Muss nicht!Als Laie, was ist das?GrußWolfgang

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von Th. Dinter » Mo 23. Jan 2006, 14:25

....ich sach doch: hier lernt man dauernd was dazu....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

second lady
Beiträge:45
Registriert:Fr 27. Jan 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von second lady » So 29. Jan 2006, 15:47

Ihr macht mich ganz wuselig im Kopf.Jetzt bin ich verunsichert.Also an meinem ollen Scirocco mudd ich hinten links aussen den Radlauf machen,Rost,aber nicht durch.Wirft noch Blasen.Kann ich spachteln,verzinnen oder direkt austauschen?????Seite hinten rechts ist einer reingefahren.Unter dem Fenster ist eine Hand grosse Delle,Lack abgeplatzt und nun rostet es.Spachteln???Die genannten stellen sind vorher schon mal gespachtelt worden,wegen alten Unfällen vom Vorbesitzer.Offenbar ist ja spachteln mist.Oder nicht richtig ausgeführt worden.War aber in ner VW-Werkstatt.Wat Denn NU?????Gruss Sabine

Manta-Simon
Beiträge:579
Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von Manta-Simon » Mo 30. Jan 2006, 00:06

Ganz einfach:Delle ausbeulen.Alles alte entfernen, das geht natürlich nur durch Sandstrahlen.Dann grundieren, Spachteln, Füllern, versiegeln, Lackieren und evtl. weiter schützen (Wachs, UB-Schutz, etc).Spachteln ist nicht Mist, sondern hält recht lange. Das Problem bei der Unfallrep ist nur, dass die Sachen nicht sofort gereppt werden, sondern oft erst nach Tagen/Wochen/Monaten.Dabei wird der Rost nicht richtig entfernt und nicht ordentlich Grundiert/Versiegelt, deshalb rostets wieder durch.Mfg, Mark

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von Th. Dinter » Mo 30. Jan 2006, 18:23

Hallo,im Prinzip richtig, was Mark da schreibt.Aber einen Bock hat er natürlich wieder reingeschossen: Spachtel auf blankes Blech!Wenn Grundierung, dann nur EP, das macht aber sowieso keiner.Wenn es an den Radläufen Blasen gibt mit z.B. Wasser drin, dann ist das durch, da hilft nur ersetzen. Aber sicher gehen mit Strahlen!grußthomasedit: wenn alte Spachtelstellen unterrosten, kann das natürlich auch daher kommen, daß aus irgendwelchen Falzen oder Fensterstegen Rost dorthin gekrochen ist. th. [Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 30. Januar 2006 editiert.]
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable