Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Flip
Beiträge:25
Registriert:Sa 11. Sep 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von Flip » Mi 21. Dez 2005, 00:31

sorry fürs doppelpostig[Diese Nachricht wurde von Flip am 20. Dezember 2005 editiert.]

Manta-Simon
Beiträge:579
Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von Manta-Simon » Mi 21. Dez 2005, 14:36

Zitat:Original erstellt von Th. Dinter:Ich habe noch kein Objekt wegen Feuchtigkeit im Spachtel reparieren müssen.Meißtens hälts ja auch 5 Jahre und dann sind 95% der Autos die du mal gespachtelt hast, sowieso ein oder zwei Hände Weiter, in der Schrottpresse oder in Afrika. Oder es ist schon wieder ein Unfallschaden dran gewesen... Kennich von den Tuningkisten...Dann ist das egal.Die nächsten 2% sind wahrscheinlich wohlgehütete Taschentuchautos, von welchen der Lack nichtmal ohne Grundierung auf nacktem Blech abgefallen wäre. Für die restlichen 3% ist das meißtens egal weil die Kiste ja eh schon so alt ist.Aber bei uns im Oldtimerbereich ist das nicht unbedingt ein Maßstab.mfg, Mark

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von Th. Dinter » Mi 21. Dez 2005, 16:06

Hallo,@Flip: Blei gibt es in keinem Beschichtungsstoff mehr, den der "normale" Bürger heute kaufen kann.Natürlich muß auch das Verzinnen fachgerecht gemacht werden. Davon ist immer auszugehen. Bei technischen Diskussionen sämtliche Pfuschmoglichkeiten einzuschließen, wäre ein Faß ohne Boden.Die Bedeutung von Hygrokopie hast Du schon richtig zitiert. Und Spachtel ist hygroskopisch(im Endzustand). Daher entsteht ja oft die Frage "Verzinnen oder Spachteln".@Mark: spare Dir Deine Gedankengänge über meine Arbeit: ich mache das professionell. Die einige -zig Jahre restaurierten Autos existieren zumeist noch und werden auch kräftig bewegt.Im Übrigen ist Deine Annahme falsch, daß das so lange dauert, bis sich Schäden bemerkbar machen. Wenn Du Glück hast, sind die Wasserbläschen schon nach einer Woche da. Da ich sehr häufig auch Gutachten über Lackschäden angefertigt habe, habe ich sicherlich schon wesentlich mehr Mist gesehen, als Du Dir vorstellen kannst. Und wenn Du von "wir im Oldtimerbereich" sprichst, dann zeigt das nur, wie kurz Du denkst. Diesen Unterschied mache ich nämlich nicht. Eine fachgerechte Handwerksarbeit ist in jedem Fall zu leisten, darauf hat der Kunde Anspruch und das wird gewährleistet.mach´ man, wie Du denkst...grußthomas Also nochmal
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von ford64 » Fr 23. Dez 2005, 01:46

Hallo Wokri,an exponierten, während der Restauration gut erreichbaren Stellen macht dein Aufbau durchaus Sinn und ist auch durchführbar.Die Korrosionsgefahr ist bei sauberem Umgang und Gründlichkeit allerdings nicht zwingend folgend.Für die oftmals angeführte Korrosion durch den Unterschied der elektrochemischen Spannungsreihe sei angeführt, dass sich unsere Autos meistens nicht in einem Becken mit Elektrolyt befinden, sondern i.d.R. durch einen entsprechenden Lackaufbau geschützt sind.Weissblechdosen sind auch verzinnt, und trotzdem rosten sie nicht permanent in den Regalen der Geschäfte weg (sofern noch nicht durch Aluminium und Dosenpfand verdrängt)Beim Schleifen ist eine Staubschutzmaske immer eine gute Idee, nicht nur wenn es sich um erwiesene Noxen handelt. Toxikologie:Im Gegensatz zu organischen Zinnverbindungen sind Zinn und die meisten anorganischen Zinnverbindungen nicht giftig.Karzinogene, mutagene oder teratogene Wirkung konnte bisher nicht nachgewiesen werden.Der Mensch nimmt täglich etwa 10mg Zinn über die Nahrung auf und scheidet es unverändert wieder aus.Quellen: DTV-Atlas der Chemie, 1981Römpp Lexikon der Lebensmittelchemie, 1995

Benutzeravatar
wokri
Beiträge:800
Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von wokri » Fr 23. Dez 2005, 12:40

Hallo liebe Diskutanten,da habe ich was losgetreten. Meine Frage war und ist ja, wenn ich frisch gestahlte Teile habe, kann ich die dann mit Karosseriezinn behandeln, ohne die lästige Verzinnungspaste. Eigentlich müssten die Teile dann ja metallischrein sein. Wenn das ginge, würde ich dann in einem zweiten Arbeitsschritt den Epoxy-Füller aufbringen wollen, damit das Teile dann kein Wasser mehr bis auf das Blech durch dringen kann. In einem dritten Arbeitsgang wollte ich dann einen Spachtel dünn auftragen, da ich des präzisen Verzinnens nicht mächtig bin.Hier gleich eine weitere Frage: Würdet ihr das Zinn mit Atemschutzmaske schleifen oder nicht?Soweit so gut.Ach ja, die Antwort nach geeignetem Spachtel - sprich gutem Spachtel - Marke bzw. Bezeichnung ist noch nicht gefallen.Frohe Weihnachten und ein gutes SchrauberjahrWolfgang

mkiii
Beiträge:1117
Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von mkiii » Fr 23. Dez 2005, 12:45

Zitat:Original erstellt von wokri:Hallo liebe Diskutanten,da habe ich was losgetreten. Meine Frage war und ist ja, wenn ich frisch gestahlte Teile habe, kann ich die dann mit Karosseriezinn behandeln, ohne die lästige Verzinnungspaste. .Nein.GrußNorbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von Th. Dinter » Fr 23. Dez 2005, 14:06

Hallo,oben wurde alles gesagt: die gestrahlte Oberfläche nimmt das Zinn ohne ein Flußmittel nicht gut an.Polyesterspachtel: es gibt da keine großen Qualitätsunterschiede, die sich dem Laien auf Anhieb erschließen würden. Das heißt, bis Du die Unterschiede herausgefunden hast, bist Du mit Deinem Objekt fertig.Wenn die verzinnten Stellen gut nachgereinigt sind, gibt es keine Kontaktkorrosion, da einfach die Salze und der Sauerstoff fehlen.Eine Staubmaske brauchst Du nicht zu tragen(beim Schleifen vom Zinn), da die Partikel so schwer sind, daß sie gleich auf den Boden fallen(ich gehe davon aus, daß Du das Formschleifen mit der Karosseriefeile meinst, wenn Du da natürlich mit feinem Schleifpapier arbeitest, ist jeder Staub zuviel für die Lunge). Wichtiger sind in dem Zusammenhang Handschuhe, dann auch die Haut ist ein Organ über das Stoffe aufgenommen werden.Im Übrigen mach´ Dir keine Sorgen über solche Diskussionen. Sie bringen allen, mich ausdrücklich eingeschlossen, immernoch neue Erkenntnisse und was zum Lernen. Und ansonsten: die Art, wie Mark argumentiert, kenne ich. Manchmal habe ich auch den Eindruck, daß die Trockenschleiferei das einzige Lackier-Thema ist, mit dem er sich immer wieder anlegen muß. Deswegen nehme ich es ja auch immer wieder auf: es gibt in dieser Branche nur ganz wenige wirklich "einzige" Wahrheiten(wie z.B., daß Polyspachtel hygroskpisch ist).grußthomas[Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 23. Dezember 2005 editiert.]
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Schrauber
Beiträge:236
Registriert:So 13. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von Schrauber » Fr 30. Dez 2005, 20:04

OT:Jetzt wird mir aber richtig übel.Freunde von mir und ich haben während unserer Ausbildung im Drehen/Fräsen mal so einen Bleiklumpen mitgenommen. Dieser diente eigentlich um die Werkstücke richtig plan in Vorrichtungen zu schlagen, ohne das diese deformiert wurden.Diesen Klumpen haben wir dann eingeschmolzen und daraus spaßeshalber allerlei Dinge gegossen. War ein reiner Jux. Die Dämpfe die beim einschmelzen entstanden haben wir natürlich vollkommen ungefiltert eingeatmet. *würg*Tja, damals war halt noch einiges anders, vielleicht nicht besser aber anders.

jupp1000
Beiträge:133
Registriert:Di 18. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von jupp1000 » Mi 4. Jan 2006, 08:25

Hallo zusammen,mal eine laienhafte Frage: Wurde früher eigentlich nur verzinnt, weil es nichts anderes gab um "Löcher" aufzufüllen und sind die neuen Kunstoffspachtelmassen, richtig verarbeitet, nicht mindestens genauso gut?Zinn bringt ja anscheinend auch viele Probleme.Wohlgemerkt, ich meine - fachgerechte Verarbeitung und keine "Prestolith Michelangelos".Spachtel rückt immer sofort in Richtung Pfusch, wenn es um Oldtimer geht!Danke im vorausGruß Heinz

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grundsatzdiskussion:confused: Zinn oder Spachtel?

Beitrag von Th. Dinter » Mi 4. Jan 2006, 14:48

Hallo,das "Herstellen von Fläche" war in der Ausbildungsbeschreibung des Karosseriebauers eindeutig festgehalten. Daher war das lange Zeit traditionell hauptsächlich das Verzinnen. Die ganz alten Spachtel waren nicht für größere Schichtdicken geeignet.Seitdem es 2K-Spachtel gibt, verlagerte sich das "Flächemachen", ungeachtet der o.a. Vorgabe, immer mehr zu den Lackierern. Einerseits, weil die Karosseriebauer "damit nix zu tun" haben wollten(aber trotzdem gern das Geld dafür kassiert haben), und weil sie es nicht konnten(aber richtig Ausbeulen und Verzinnen konnten sie dann auch nicht mehr).Es gibt sicher noch mehr Gründe.Wie an der obigen Diskussion zu sehen ist, gibt es Für und Wider. Das muß jeder für sich abwägen.Bei den Spitzenrestaurierern ist gutes Verzinnen keine Diskussion, aber auch Spachtel wird an den geeigneten Stellen von ihnen eingesetzt.Ich selbst arbeite auch mit beiden Methoden. Oben habe ich erläutert, welche Kriterien ich da ansetze.Aus qualitativer Sicht bleibt das Fazit: man muß nicht alles mit Zinn machen, man sollte aber an einigen Stellen nicht darauf verzichten.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable