Kraftstoffpumpe am Rover P5
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:7
- Registriert:So 6. Nov 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo!Wer kann mir sagen, wie die elektrische Kraftstoffpumpe am Rover P5 MkII funktioniert, bzw. wie man sie überprüft? Was ich schon herausgefunden habe: Es handelt sich um 2 aneinandergeflanschte Pumpen, wobei eine die Hauptpumpe ist , die andere ist für die Reserve zuständig (Umschaltung automatisch). Es handelt sich um 2 Membranpumpen. An der Membran ist auf der Seite die nicht mit dem Kraftstoff in Verbindung kommt eine ca. 7mm starke Metallscheibe befestigt. Zwischen Pumpengehäuse und Metallscheibe liegen in einer Nut runde Messingplättchen mit Loch. Der hintere Teil des Gehäuses ist zylindrisch und hat elektr. Anschluß. Bei einschalten der Zündung liegen 12V an, aber es passiert nichts! Wie erfolgt die Hubbewegung zur Kraftstoffförderung?Gruß P5-Andi
Kraftstoffpumpe am Rover P5
es handelt sich vermutlich (bin kein Rover Experte) um eine klassische SU-Pumpe.Diese arbeit üblicherweise kontaktgesteuert, spätere sind elektronisch.Wenn die Kontakte abgebrannt sind verstummt das typische "klick, klack, klick.... klick...." Geräusch.Diese Teile kann man aber leicht prüfen und erneuern, wenn man den Deckel abschraubt.Die SU-Pumpen gibt es auch noch neu, allerdings nicht ganz billig.
-
- Beiträge:30
- Registriert:Mi 17. Nov 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kraftstoffpumpe am Rover P5
Wie schon geschrieben sind wohl die kontackte abgebrannt. Da die Pumpe schon geöffnet ist sollte man sie au´ch gleich einer Generalüberholung unterziehen. Es gibt Überholungssätze zu kaufen. Die Messingscheiben werden in der Regel durch eine Plastikführung ersetzt. Werden die 11 Messingrollen weiter verwendet, muß die Kipphebelbauruppe gesichert werden. Sonst fallen die Messingscheiben heraus sobalt man den Magnetschalter auflegen will.Es gibt dafür ein Spezialwerkzeug. Mit der Plastikführung hat man dieses Problem nicht.Wichtig auch An allen Pumpen befindet sich entweder ein Kondensator oder ein Dioden-Wiederstand. Beim Kondensator ist Einbaurichtung egal. Beim Diodenwiederstand nicht. Hie sollte man sich eine Notitz über den Stromfluß machen um beim späteren Einbau die selbe Stromflußrichtung zu haben.Gruß aus dem Saarland Don
-
- Beiträge:7
- Registriert:So 6. Nov 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kraftstoffpumpe am Rover P5
Vielen Dank für Eure Antworten.Don: Wie kann ich den elektrischen Teil zerlegen. Die Membran mit Metallscheibe konnte ich durch drehen gegen den Uhrzeigersinn "herausschrauben". Wenn ich nun in das Gehäuse schaue, sehe ich eine messingfarbene Platte mit Loch in der Mitte. Wie ich diese Platte entfernen kann, damit ich an die Elektromechanik dahinter komme, ist mir jedoch nicht klar...
Kraftstoffpumpe am Rover P5
google bitte mal nach "SU fuel pump"da kommen jede Menge englischsprachiger Seiten mir Reparaturhinweisen für die SU Benzinpumpen.
-
- Beiträge:7
- Registriert:So 6. Nov 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kraftstoffpumpe am Rover P5
ventilo:Vielen Dank für den Tipp. Habe mich wirklich blöd angestellt. Das Pumpengehäuse ist unter dem SU-Aufkleber geteilt. Konnte die Mechanik jetzt "freilegen" und warte nun auf den Rep-Satz.....Gruß an alle,P5-Andi