Alternator Fulvia
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:39
- Registriert:Fr 2. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammenBeim fahren mit ca 3500 - 5000/min flackerte neuerdings die Ladekontrolleuchte. Im Leerlauf leuchtete die Kontrolleuchte nicht mehr, auch wenn alle Verbraucher eingeschaltet waren.Wie erkennt man ob der externe Spannungsregler defekt ist, oder ob der Alternator eine Revision braucht ?Danke und Gruss aus der SchweizRobi
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alternator Fulvia
Es kann sein, dass die Kohlen verbraucht sind. Dann heben sie bei höheren Drehzahlen ein wenig ab und unterbrechen die Verbindung. Eventuell sind auch nur die Federn hinter der Kohle müde.
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alternator Fulvia
Willkommen im Club.Meine meldete sich auch letzte Woche, immer nach dem Start.Einmal über 5.000 Touren ging sie aus.Habbich gestern nen neuen Regler verbaut, gleiche Spiel, nächsten neuen Regler, wieder gleiches Spiel.Eine Überholung der Lichtmaschine samt durchmessen ergab keinen Fehler. (Lager vorne neu, neues Lagerschild mit neuen Kohlen und neuen Federn, Kollektor abgedreht).Lief auch als Motor.Nach der 3. Lichtmaschine und einigem hin und her und 10h Verzweifelung hab ich die Ladekontrolleuchte abgeklemmt (Lichtmaschine hat geladen, denn der Wagen lief auch ohne Batterie bei höheren Drehzahlen) und nachgemessen, was am Regler 1 V ergab (also im Prinzip Masse) und am Stromkabel 7.(Batterie abgeklemmt, Motor lief, mit Licht, Scheibenwischer, Heizung, etc).Dann hielt maß ich nochmal nach und 7V zu 7V ^^Ladekontrolleuchte an, alles in Ordnung.Ergebnis: Fehler nicht gefunden, aber Lichtmaschine neu, Regler neu und wehe das Stresst die nächsten Jahre nochmal...mfg, Mark
-
- Beiträge:39
- Registriert:Fr 2. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alternator Fulvia
vielen Dank für die Antworten.Ich habe den Keilriemen etwas mehr gespannt und alle elektr. Kontakte am Alternator und Regler geprüft und mit Kontaktspray behandelt. Nun konnte ich das aufleuchten der Kontrolleuchte nicht mehr provozieren. Irgendwie halt schon komisch, ich habe dann den Keilriemen wieder etwas gelockert weil ich die Lager usw schonen möchte und auch an dann leuchtete die Ladekontrolleuchte nicht mehr auf.Falls das dann trotzdem wieder vorkommt denke ich dass es das ist was Frank oben geschrieben hat und ich baue den Alternator aus und lasse ihn revidieren.Aber ev. funktionert es ja jetzt noch lange.GrussRobi
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alternator Fulvia
Du brauchst den Stromerzeuger nicht revidieren lassen, wenn die Kohlen nieder sind. Es reicht ein Tauschen der Kohlen.
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alternator Fulvia
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:Du brauchst den Stromerzeuger nicht revidieren lassen, wenn die Kohlen nieder sind. Es reicht ein Tauschen der Kohlen.Meistens ist dann auch der Kollektor eingelaufen und den sollte man abdrehen lassen (Dreherei) oder wenigstens mit feinem Schmiergelpapier abziehen...Solange die Lagerbuchsen aber nicht defekt sind, ist das alles überhaupt kein Drama...Bei dem meisten Anlassern kriegt man sogar noch neue Teile nach, da gibts überhaupt keinen Grund, hunderte von Euros bei einem Überholbetrieb zu lassen...Außer der Bequemlichkeit wegen...mfg, Mark
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alternator Fulvia
Zitat:Original erstellt von KW: Bei dem meisten Anlassern kriegt man sogar noch neue Teile nach, da gibts überhaupt keinen Grund, hunderte von Euros bei einem Überholbetrieb zu lassen...Äh ... es geht um eine LICHTMASCHINE, nicht um Anlasser. (Ach Mark ...)An sich haste aber natürlich recht, das mit den Teilen gilt ja sicher auch für Limas, aber bei Lancia denke ich erstmal an eine MARELLI-Anlage. Und da wachsen die Teile in Deutschland vielleicht doch nicht ganz so sehr auf den Bäumen wie für eine poplige BOSCH-Anlage. Beim Tauschen der Kohlen würde ich auch erstmal prüfen, wie es mit der Lauffläche der Kohlen auf dem Schleifring aussieht. Wie anfällig Drehstromlimas (um die geht es hier doch, gelle?) sind, wenn die frischen Kohlen auf einer schon eingelaufenen Lauffläche laufen und dann natürlich nicht ständig sauber anliegen, wage ich mangels eigener aktiver Erfahrung mit Drehstromlimas mal nicht beurteilen. Aber bei Gleichstromlichtmaschinen wäre Franks obiger Tip mit dem "einfach Kohlen tauschen" schon ein bisschen gefährlich. Wenn die neuen Kohlen auf dem eingelaufenen Kollektor das Tanzen anfangen, gibt das ein prima Kollektorfeuerwerk mit allen Folgen.Aber wie gesagt - bei GLEICHSTROMlimas ... So longS.[Diese Nachricht wurde von arondeman am 09. August 2005 editiert.]