Lackieren in Eigenregie

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lackieren in Eigenregie

Beitrag von Th. Dinter » Sa 9. Jul 2005, 11:13

Hallo,ich rede von namhaften Herstellern und nicht von Rademacher&Faust. Wenn die ihre Verpackungen gesetzwidrig bedrucken lassen, oder noch alte von anno Toback haben.....Wenn Euch dann der Lack wenigstens zum Literpreis verkauft wird, dann werdet Ihr z.B. bei Weiss auch noch besch.....Sie dürfen Euch keine Autolacke(außer Sprühdosen) verkaufen, da Ihr den Nachweis nicht erbringen könnt, daß die Materialien fachgerecht verarbeitet(dazu gehören auch geeignete Räume) und Abfälle ebenso entsorgt werden....Aber keine Sorge, der Tag wird kommen, da gibt es das alles nicht mehr. Verlaßt Euch auf Deutschlands Verwaltungsbeamten.@Mark: wenn Du auf Deine geliebten Spies-Hecker Dosen guckst, da steht Liter drauf, oder???edit: wie oben schon erwähnt, "noch" kannst Du im Zubehörladen....grußthomas[Diese Nachricht wurde von Th.Dinter am 09. Juli 2005 editiert.]
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackieren in Eigenregie

Beitrag von Frank the Judge » Sa 9. Jul 2005, 18:35

Klar, dass Du Dich jetzt um Kopf und Kragen reden mußt. Rademacher & Faust ist sowas wie Sikkens oder DuPont. Alles die gleiche Mumpe.Und was finde ich da in meiner Garage? 1 Kilo(!) Torch Red von GM vom freundlichen Opelhändler.Das man keinen Lack kaufen darf/kann, ohne irgendwelche Nachweise für irgend etwas zu haben, verweise ich jetzt mal in die Welt der Gebrüder Grimm.Lieber Thomas, Asche auf Dein Haupt. Ist ja nicht so schlimm. Sollte jetzt aber genug off-topic sein. Geht hier ja schließlich um die Umsetzung einer preiswerten Lackierung für eine KGB-Schleuder.

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackieren in Eigenregie

Beitrag von Th. Dinter » So 10. Jul 2005, 16:06

Hallo Richter,ich weiß Gottseidank von was ich rede. Und was bei Rademacher drin ist, ist uninteressant, die Beschriftung ist nicht korrekt. Du wirst so etwas weder bei Sikkens noch bei Herberts finden. Ich habe Herberts-Dosen aus den 60igern, die damals schon mit Liter beschriftet sind.Und was den Verkauf an Privatpersonen angeht: versuche doch mal, bei Herberts oder Sikkens einen Liter Lack zu kaufen. Wenn Du da keinen kennst, wird das schwierig, und wenn Du einen bekommst, ist es gegen das Gesetz.Daß Dinge unter der Hand laufen oder am Gesetz vorbei, weil beim Gewerbeamt grad mal kein "scharfer Hund" sitzt, heißt ja nicht, daß sie richtig sind.Mir geht es eher darum, Euch schon mal darauf einzustimmen, daß das nicht ewig so weitergehen wird.Und wie gesagt, ich kenne die Gesetzeslage.....grußthomasedit: und Opel bzw. GM ist in diesem Zusammenhang Industrie, da normalerweise diese Abfüllungen für die Lackierereien der Opel-Vertretungen gemacht werden und auch nicht zum privaten Verkauf.Es ist eben nicht so einfach, wie Du Dir das denkst....[Diese Nachricht wurde von Th.Dinter am 10. Juli 2005 editiert.]
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackieren in Eigenregie

Beitrag von kat » So 10. Jul 2005, 16:18

Hi,ich hatte jedenfalls bisher nie Probleme, bei der Glasurit-Vertretung als Privatmensch Farbe zu bekommen. Und bei einem großen Auto-Teile-Händler in Berlin ist es auch kein Problem. Einen professionellen Lackierer ärgert sowas natürlich ...GrußStefan

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackieren in Eigenregie

Beitrag von KW » So 10. Jul 2005, 23:03

Also, der Lack wird in jedem AWO-Lackcenter verkauft, genauso in örtlichen Zubehörläden und und und.Ich wüsste nicht, gegen welches Gesetz das verstoßen sollte??mfg, Mark

Ponton180
Beiträge:135
Registriert:Di 3. Feb 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackieren in Eigenregie

Beitrag von Ponton180 » Mo 11. Jul 2005, 07:40

Hallo MAP,für Dich (vielleicht) mal wieder ein brauchbarer Hinweis: In vielen Städten gibt es Mietwerkstätten, die auch eine Lackierkabine haben und bei Voranmeldung sogar einen Lackierer stellen. Kabine wird rein nach Benutzerzeit (Std. ca. 50,- €) abgerechnet, Lackierer kostet je nach Auto um die 200 - 500,- €). Ob Du nun selbst lackierst oder nicht, für relativ kleines Geld eine brauchbare Einbrennlackierung ohne große Sauerei.Wenig Läufer wünscht mitGrußMike H.

alpinist
Beiträge:125
Registriert:Sa 17. Apr 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackieren in Eigenregie

Beitrag von alpinist » Mo 11. Jul 2005, 12:58

<<<Mir geht es eher darum, Euch schon mal darauf einzustimmen, daß das nicht ewig so weitergehen wird.Und wie gesagt, ich kenne die Gesetzeslage.....<<....und findest die auch noch gut, anstatt Kritik daran arbeitest du auch noch gegen unser Hobby! Gottseidank findet man immer Lackierer, die das nicht so eng konform sehen wie du lieber Thomas D............Bist du etwa ein Grüner oder warum?Die paar Hobby-isten schaden der Welt nicht,die neuere deutsche Gesetzgebung ist doch nur 100% ige Abzocke und bringst es doch selbst nach neuesten Maßstäben nur noch im vernachzulässigendem Bereich, anstatt sich nach international nicht eingehaltenen Normen zu orientieren.Wer schon mal durch indische oder chinesische Industriegebiete fuhr, weiß was ich meine.und Typen wie Thomas D. zerfleischen hier wegen Kleinigkeiten alle nur 99,99% gesetzestreuen Hobbykollegen.Prost Mahlzeit und Gesinnungwandel bald.

Rainer_S
Beiträge:99
Registriert:Di 12. Sep 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackieren in Eigenregie

Beitrag von Rainer_S » Sa 16. Jul 2005, 13:23

Hallo,Erstmal musst Du das Auto Spachteln und zwar so das Du keine einzige Delle mehr findest.Den Gedanken das Du das bischen was noch da ist mit Füller zu bekommst kannst Du direkt fallen lassen.Nach dem Spachteln solltest Du mindestens eine Woche warten um zu schauen wie stark der Spachtel eingefallen ist.Wenn Du Dir eine Kabine bastelst solltest Du zu darauf anchten dass Du an jeder Seite ca. 1m Abstand zum Auto hast.Lackiertemperatur ca 25 Grad ist ganz in Ordnung, im Winter hilft da ein Bautrockner (wärend des lackierens natürlich aus)Als Abzug laufen bei mir 2 grosse Datenschranklüfter, vorsicht ex. Gefahr.Dann kannst Du die ganze Geschichte schön dick füllern, ich nehme am liebsten diesen beigen von ICI, aber das kann man halten wie man will, Lackiersieb und einen Schluck Verdünnung nicht vergessen.Wenn Das alles trocken ist nebelst Du das ganze Auto noch mal mit einem dunklen Farbton ein, nur nebeln, dient als Kontrollack beim Schleifen, jetzt werden nämlich noch einige Beulen auftauchen. Schleifen nass mit 400er und hinterher mit 600er nachgehen, Die aufgetauchten Beulen wieder Spachteln und partiell nachfüllern.Beim Auftragen des Decklacks darauf achten das es penibel sauber in der Kabiene ist, boden nassmachen, lieber dreimal mehr um das Auto gehen und mehrere Schichten auftragen um so leichter lassen sich hinterher Staubeinschlüsse auspolieren. Als härter würde ich zu einem langen greifen.Wichtig ist das Du alle teile die hinterher am Auto angebaut werden auch so lackierst wie sie ans Auto kommen.Also Hauben liegend, Türen stehend.Den Lackierdruck den Du einstellst hängt übrigens von Deiner Pistole ab, also erst mal nachsehen was Du da überhaupt hast.Wenn Du deinem Auto was gutes tun willst, setzt Du den ganzen Wagen, noch bevor Du mit dem Spachteln anfängst, in einen ordentlichen Grund.Glasurit 285-16 HS Thermo Grundfüller beigegrau, wäre mein Empfehlung.Ist überspachtel- und lackierbar.Dann mal viel Glück und gutes gelingen.GrussRainer[Diese Nachricht wurde von Rainer_S am 16. Juli 2005 editiert.]

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lackieren in Eigenregie

Beitrag von KW » Sa 16. Jul 2005, 13:45

Ich sauge beim Lackieren einzelner Teile garnicht mehr ab.Die Sata HVLP 2000 nebelt so wenig, dass ist da bei mir nichtmehr nötig.mfg, Mark

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable