Kleben als Alternative zum Schweißen?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:54
- Registriert:Mi 7. Jul 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wir verkleben in unserer Firma mit Produkten aus dem Hause Sika Teile, die später im AIRBUS rumfliegen und eine Menge aushalten müssen - mindestens 25 Jahre lang!!!Das Zeug hält wie die Pest, aber die Umgebungsbedingungen (Oberfläche, Vorbehandling etc, - siehe Vorredner) müssen perfekt stimmen. Am meinem 5er BMW ist der gesamte Aluvorderwagen an die Stahlkarosserie angeklebt. Also kleb mal, das hält an der Stelle sicherlich ein paar Jahre auch ohne perfekte Umgebungsbedingungen. Joerg
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleben als Alternative zum Schweißen?
Hallo,mir ist gerade in einer Fachzeitschrift ein Artikel über den Weg gelaufen, der den aktuellen Stand wiedergibt und den ich Euch hier zitieren möchte:"Aus dem einst gewöhnlichen Kleister ist ein ausgefeiltes Hightech-Produkt geworden: so sorgen in der Automobilindustrie innovative Klebstoffe für höhere Karosseriesteifigkeit, senken das Gewicht und helfen überdies Fertigungskosten einzusparen.Im modernen Automobilbau lassen sich inzwischen fast alle Verbindungen mit Industrieklebstoffen realisieren.Vor allem dort, wo unterschiedliche Werkstoffe aufeinander treffen, setzt sich die Klebetechnik immer mehr durch.´Dies gilt verstärkt für den Materialmix im innovativen Leichtbau. Er ist ohne Klebverbindungen nicht machbar´, erläutert Markus Pridöhl, Manager Research & Development bei der Degussa AG.Die Düsseldorfer zählen neben Konzernene wie Ashland, Dow, Henkel oder Sika zu den führenden Anbietern von Industrieklebstoffen.Die Klebetechnik ersetzt das traditionelle Schweißen im Karosseriebau.Dieses ist wegen der Korrosionsanfälligkeit für die Zusammenfügung von verschiedenen Materialien nicht geeignet.Neben den Vorteilen beim Verbinden verschiedener Materialien sprechen Kosteneinsparungen für die Klebeverbindungen.Zudem lässt sich durch den Einsatz von einem Kilo Epoxidharz-Klebstoff das Fahrzeuggewicht um durchschnittlich 25 Kilogramm senken. Der Grund: Die höhere Steifigkeit geklebter gegenüber geschweißter Karosserien erlaubt den Einsatz dünnwandigerer Bleche".Das heißt also: wenn VW einen neuen Golf "traditionell" durchkonstruieren müßte, wäre der noch 200Kg schwerer....Trotzdem, ich bin ganz froh, daß unsere Fahrzeuge noch nach den "alten" Prinzip gebaut sind, ich arbeite gern damit.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleben als Alternative zum Schweißen?
Hallo, es kommt hier nun immer mehr Objektivität unter Berücksichtigung der industriellen Weiterentwicklung in die bisher oft ideologische Diskussion dieses Themas. Wäre schön, wenn hier Viele ihre Klebe-Erfahrungen, irgendwann wohl auch ich, für Alle darstellen würden. Ich suche noch eine "Empfehlungsliste" über die von der Industrie verwendeten Kleber und deren Verarbeitungshinweise, denn nur korrekte Verarbeitung ist dann auch kein Pfusch. Gruß. Rolf
-
- Beiträge:133
- Registriert:Di 18. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleben als Alternative zum Schweißen?
..eine Alternative zum Schweißen oder Kleben, stellt das sog. MIG Löten dar. Dieses Verfahren wird in der neuen "Oldtimer Markt" ausführlich behandelt. Damit lässt sich sogar Rost mit gesundem Blech verbinden (jetzt heulen wieder sämtliche Gutmenschen laut auf - ruhigbleiben, ist doch nur ein Beispiel!!).Das Verfahren hat entscheidende Vorteile.Es ermöglicht den Einsatz höchstfester Bleche, die ohne die Gefüge zu zerstören, miteinander verbunden werden können. Sie werden nur heiß, nicht glühend.Das Gerät ist einfach in der Anwendung, kann ergänzend mit einem vorhandenen Schutzgas Schweißgerät verwendet werden. Bei Interesse am Besten mal nachlesen.Das könnte die Zukunft sein. Bei Opel wird also jetzt wieder gelötet, nicht mehr geklebt.GrußHeinzP.S. Grundsatzdiskussionen sind oft wichtig und anregend, aber man sollte nicht immer sofort losprügeln!!Außerdem gilt es zu Unterscheiden, ob jemand z.B. ein Blech auf den Kotflügel kleben will, oder einen Schweller einzukleben beabsichtigt .
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleben als Alternative zum Schweißen?
....nicht ganz Heinz:bei Opel wird jetzt gelötet und geklebt.Ich nehme mal an, daß bestimmte Verbindungen am Band gelötet/geschweißt werden müssen, um möglichst schnell maßhaltige Verbindungen herstellen zu können. Übrigens ist es tatsächlich so, das habe ich erst gestern wieder festgestellt: es kleben alle(ich meine in D), gesehen an einer DB S-Klasse.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:133
- Registriert:Di 18. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleben als Alternative zum Schweißen?
Hi Thomas,es ist wohl so, dass es mit dem "Leichtbau" und den Kosten zusammenhängt. Um extrem leichte/ dünne Bleche verarbeiten zu können, die logischerweise auch extrem fest/hart sein müssen, verbietet sich große Hitze wie beim Schweißen. Dadurch würden die Bleche an den Schweißpunkten/- nähten "ausglühen", und die Härte verlorengehen.Außerdem ginge der Korrosionsschutz verloren, denn mit dem MIG Löten können auch verzinkte Bleche verbunden werden, ohne die Verzinkung zu beschädigen. Das senkt Kosten und Gewicht, da nicht nachträglich versiegelt und konserviert werden muss.Es kommte eine neue Langloch Löttechnik zum Einsatz, bei der vorgestanzte Langlöcher bei überlappender Verbindung mit Lot aufgefüllt werden, bzw. es wird bei durchgezogenen, stumpfen Nähten mit dem "Pilgerschritt" - Löten und den niedrigen Löttemp. im Vergleich zum Schweißen praktisch vollständig verzugsfrei gearbeitet.Da das Verfahren einfach anzuwenden und rel. preisgünstig ist wird es sicher bald auch in der "rostige Szene" Einzug halten. Das erforderliche Zusatzgerät zum Schutzgasschweißgerät, das den Lötstrom herunterregelt, soll ca. € 400,- kosten.Nebenbei lassen sich auch Alu und andere NE Metalle miteinander verlöten.So, jetzt habe ich doch ein Referat gehalten.... GrußHeinz
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleben als Alternative zum Schweißen?
Hallo,ist schon interessant, wie sich so ein fred entwickelt...Und wieder was dazugelernt.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:846
- Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleben als Alternative zum Schweißen?
Zitat:Original erstellt von MAP:... Hatte nie gedacht in diesem Forum jemals eine derartige Diskussion führen zu müssen! Enttäuschend!... Hallo Martin,zu Deinem Thema kann ich nichts beitragen, davon verstehe ich nichts.Allerdings zu Deiner Kritik:manchmal braucht man hier einfach ein dickes Fell, um sich nicht zu ärgern, aber zum Trost:Mit der Zeit wandert der Beitrag nach unten und die Spötter und Sarkasten finden einen anderen, über den sie Häme kübeln können.Und viele lesen einfach und enthalten sich wahrscheinlich weiterer Kommentare, weil sie nicht nicht ihrerseits Zielscheibe werden wollen.Nicht ärgern! Beste GrüsseChristoph (der zumindest theoretisch wieder etwas dazugelernt hat)
-
- Beiträge:444
- Registriert:Sa 29. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleben als Alternative zum Schweißen?
Ein bemerkenswerter und recht ausführlicher Artikel, der sich mit dieser Disjussion auseinandersetzt, findet sich hier.Leider nur für die der englischen Sprache mächtigen.Gruß,Tide
-
- Beiträge:1117
- Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleben als Alternative zum Schweißen?
Zitat:Original erstellt von MAP: "Russenmodel" hin oder her, es ist für mich mehr als nur ein alter russischer Gebrauchtwagen und es stecken schon viele liebevolle Stunden in ihm. Ich bin durch und durch ein Perfektionist und kann mich ebenso wie viele von euch nicht mit gepfusche abfinden, egal an welcher Stelle. Ganz gleich ob es ein Bugatti oder "nur" ein Moskwitsch ist, es sind Oldtimer und gleichermaßen Wertvoll für denjenigen der ihn besitzt! Hatte nie gedacht in diesem Forum jemals eine derartige Diskussion führen zu müssen! Enttäuschend!Aber gut das es auch Nutzer in diesem Forum gibt, die meine Frage nicht als Verletzung der eigenen Ehre ansehen. An diese ein Dankeschön für die Beantwortung der eingangs gestellten Frage die nicht mehr war als „Kleben als Alternative zum Schweißen?“! Martin Manchmal frag ich mich welche Antwort jemand auf seine Frage erwartet?Würde man deinen obigen Text ernst nehmen erwartest du eine Antwort auf Kleben als Alternative zum Schweißen?Dazu ist dann ohne jede weitere Hinterfragung oder Details nur ein klares NEIN die Antwort.Aber wie du siehst gibt es bei bestimmten fällen schon die alternative zu kleben.Als Perfektionist würde ich mir die Frage nach dem einkleben eines Verstärkungsbleches auf einem durchgerosteten Flansch garnicht stellen, zumindest nicht an einem erhaltungswürdigem Oldtimer oder auch an einem Fahrzeug mit dem ich auch in Jahren noch meinen Spass haben will.Für ein Winterfahrzeug das schnell nochmal ein paar Monate herhalten muss ist das was anderes.Jetzt hast du also verschiedene Meinungen und auch Bsp. genannt bekommen und keiner hat deine Lösung/Vorschlag in den Himmel gelobt und schon ist es für dich eine beleidigende Diskussion.Also wenn für dich dieses einkleben über verosteten Löchern kein gepfusche ist möchte ich nicht wissen was sonst so an dem Fahrzeug "gebastelt " wurde.Ich finde die Frage auch nicht als Verletzung der Ehre aber wenn halt negative bzw verneinende Antworten kommen sollte man diese akzeptieren oder es gleich so machen wie man will.GrußNorbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€