Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Stephan,es ist kein Kleinkrieg.Aber die Empfehlung gleich die Vorderachse auszubauen und das gleich bei dieser Form der Anfrage.....naja.....lassen wir das.Aber als typisch empfinde ich das eine Behauptung gleich mehrfach widerlegt wird, aber dazu lieber kein Wort.Genau dieses Verhalten bin ich so leid.Aus diesem Grund reicht es mir einfach.Ich fahre(es ist mir egal)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
Dann mal vielleicht zur Beruhigung der Gemüter ein pragmatischer (nicht Opel-spezifischer) Tip für den Fall der Ölwannendichtung:Bevor man jetzt versucht, den Aufwand mit dem Ausbau der Vorderachse nur wegen einer popeligen Korkdichtung zu treiben, oder alle Motoranschlüsse löst und den Motor mehr oder minder weit anhebt (was ja vermutlich auch das Lösen der Auspuffanlage etc. erfordert) und dann versucht, die Ölwannendichtung über Kopf irgendwie in ihren Sitz reinzufummeln, so dass sie (trotz Festkleben mit Dichtmasse) beim Wiederanbau der Ölwanne nicht verrutscht, würde ich Folgendes empfehlen:Wenn die Dichtung wirklich nur "etwas" leckt:Flanschbereich zwischen Block und Ölwanne gründlichst säubern und entfetten, so gut es geht. Dann eine Tube DIRKO (schwarz, damit die Dichtraupe nicht so auffällt) besorgen und den Dichtbereich ringsum sauber mit einem gleichmäßigen (!) Streifen DIRKO-Dichtmasse einstreichen, so dass die Dichtfuge von außen ringsum zu ist, dann über Nacht abbinden lassen - und gut is!. Den Austausch der Ölwannendichtung kannst du dir dann für den Moment aufsparen, wenn der Motor eh aus anderen Gründen raus muss (oder du mal viel Langeweile hast) - vor allem bei den oben genannten Apothekenpreisen (15 bis 25 Euronen für eine einzige Korkdichtung - ist doch wohl nicht wahr!?).Für das Geld kannst du dir auch gleich eine ganze Rolle Dichtungskork besorgen und dir daraus gleich einen ganzen Stapel Ölwannendichtungen selbst schnitzen.In diesem Sinne - nur nix übertreiben, lieber Carli - wenn dein P1 nicht gerade sein Revier mit wahren Ölpfützen markiert, ist eine etwas ölfeuchte Ölwannendichtung nicht der Untergang des Abendlandes.Schöne GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 13. Januar 2005 editiert.]
-
- Beiträge:7
- Registriert:Sa 18. Dez 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
ganz ehrlich, es ist schade daß ihr euch hier ständig auf die pelle rückt. ich habe das forum eine längere Zeit beobachtet und festgestellt, daß hier eine menge leute mit großem fachwissen aktiv sind. leider sind genauso viele vollpfosten oder selbstdarsteller unter euch, was dieses forum meiner Meinung nach kaputt macht. Leute wie euer spezi KW, anscheinend ein pubertierender 17 jähriger mit der vermeintlichen schraubererfahrung eines 60 jährigen Kfz-meisters aller klassen (lieber kw, mal gut daß du, nachdem deinen halben wagen lackiert hattest, gemerkt hast daß sich silikon nicht mit lack verträgt...dein fundiertes fachwissen ist überragend!)tun da ihr Übriges. Es gibt eine Menge anderer Foren in denen das alles herzlicher und professioneller abläuft. Ich denke da sind eure Mods mal gefragt etwas mehr regulierend einzugreifen. ich für meinen Teil, der gern noch was gelernt hätte von einigen hier, lasse das posten hier ab sofort. Bisschen schauen werd ich aber noch von Zeit zu Zeit, denn KW find ich irgendwie faszinierend....[Diese Nachricht wurde von CDV68 am 13. Januar 2005 editiert.]
-
- Beiträge:899
- Registriert:Do 1. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
@CDV68Hallo, Dein Hinweis auf andere Foren interessiert mich aus den Gruenden, die Du schnell erkannt hast. Kannst Du mir den einen oder anderen zumailen?mit tropischen Gruessenpablo
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
Zitat:Original erstellt von arondeman:Geht dat nu, ohne dass einem dabei der Motor rausplumpst oder nicht? DAS müsste sich doch zweifelsfrei klären lassen, ohne dass man sich gleich wieder in die Wolle kriegt, oder?Also - take it easyStephanKlaar, abgesehen davon dass meine schreiberlei immer Hand und Fuß hat und idr. auch so funktioniert (abgesehen von einzelsten Außnahmen) gibt es eben immer andere, teilweise auch bessere Möglichkeiten und ein paar Poster in diesem Forum, die meinen dass meine Möglichkeiten immer falsch sind... Hier sieht man unten ein Motorlager und dahinter eine befestigungsschraube der Achse. Hier sieht man die 4 Löcher durch die die schrauben der Vorderachse kommen. Die Motorgummilager sind mit jeweils 2 einfachen M6er Schrauben draufgeschraubt. Hier sieht man die VA Konstruktion, die Hülsen werden mit Gummis in die Löcher der Querholme gesteckt und mit 2 19er schrauben pro Seite festgeschraubt.Wenn man die VA nun mit den besagten 4 Schrauben herausnimmt, brauch man blosnoch den Lenkzwischenhebel und die Verbindung zum Lenkgetriebe lösen und kommt anschließend super an die Ölwanne.Wenn man nun aber den Motor rausnehmen will, muss man dass Getriebe demontieren, den Kühler ausbauen, Motorlager, Batterie, etc.Dazu noch Benzinleitungen, Motorhaube, usw.mfg, MarkDer schonmal in Deckung geht, bevor ErKa liest dass der Motor nur mit jeweils 2 M6er schrauben gehalten wird und man das Getriebe auch ausbauen muss (sollte)
-
- Beiträge:899
- Registriert:Do 1. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
@Stefan:also bei den meisten GM FullSize Fahrzeugen (V8)wird die Oelwanne tatsaechlich so ausgebaut:Verteiler ausbauen (damit er nicht an die Spritzwand anschlaegt)Auspuffschrauben loesenMotorlager loesen (die vorderen)Dann Motor anheben, an der Stelle der Motorlager mit Holzkeilen sichern und die Oelwanne ausbauen.Das klingt schlimmer als es ist, wenn man ein paar von den Dickschiffen hat kriegt man Uebung, ist halb so wild. mit tropischen GruessenPablo
-
- Beiträge:1538
- Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
...es geht mir nicht um die Ölwanne, sondern um die Art wie er sich hier äußert und auch was! Er verkauft hier nach wie vor sein Halbwissen als Ratschlag eines Profis! Wenn er nun nachlesen und sich dann auf z.B. das Werkstatt Handbuch berufen würde, aber es sind seine persönlichen EINSCHÄTZUNGEN die Hilfesuchenden als professioneller Rat präsentiert werden. Wenn ich allein an seine Empfehlungen denke, was die Bremsanlage anging stellen sich mir jetzt noch die Nackenhaare auf. Und ich denke so mancher Hilfesuchender wird sich von diesem Titel Typenrefferent der Alt Opel IG blenden lassen, was in manchen Fällen, wie z.B. besagter Bremse lebensgefährlich sein kann!!!Das geht hier x Leuten auf den Wecker und jedes mal wenn er sich zu etwas äußert, gibt es irgendwelche Stänkereien! Ich habe schon von Anfang an keine Lust gehabt hier in diesem Beitrag was dazu zu schreiben, habe es dann blöderweise doch getan. Deshalb hatte ich ja extra meine Anmerkung unter meinen Beitrag oben gesetzt. Echt ein Armutszeugnis für die Alt Opel IG, als ich da noch Mitglied war, gab es da kompetente Typenrefferenten!Und zur Ölwanne: ich habe leider schon einige Sachen Umzugs bedingt verpackt, unter anderem auch das Werkstatt Handbuch. Und im Werkstatt Handbuch ist es eben genau so (Motor anheben) beschrieben. Es gab in den Werkstätten einen Träger, der in den Falz der Motorhaube auf die Kotflügel gelegt wird und woran der angehobene Motor (vorher natürlich die vorderen Motoraufhängungen lösen) befestigt wird. Man kann dann die Ölwanne rausnehmen. Aber ich denke, ich halte mich künftig raus….[Diese Nachricht wurde von ChevysMaster85 am 14. Januar 2005 editiert.]
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
Also ich erwarte von diesem Forum keine Ratschläge von Profis. Die haben üblicherweise anderes zu tun, als ihr Wissen hier kostenlos unter's Volk zu bringen. Um so besser natürlich, wenn welche dabei sind. Aber üblicherweise findet man in Internetforen "interessierte Laien".Und wegen Reparaturhandbuch: Die beschreiben zwar den offiziellen, aber nicht immer auch den einfachsten Weg für eine Reparatur.[Diese Nachricht wurde von kat am 14. Januar 2005 editiert.]
-
- Beiträge:153
- Registriert:So 31. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
@ CDV68, pablo + ChevysMaster85:Hallo,es zwingt euch doch niemand hier weder zu lesen noch zu posten!?Wenn ihr keine Lust mehr habt, dann geht - fertig - aus - ENDE!Aber lasst bitte die unschöne Hetzerei gegen andere.Ich gehöre bestimmt auch nicht zu KW's Fan-Club, aber es ist auch nicht alles Käse was er schreibt.Gerade von pablo kommen meistens nur Massregelungen ("schlechter Stil") und sonst wenig brauchbares für das Forum. Dein Fortbleiben wäre demnach (meines Erachtens!) kein großer Verlusst! Das Theater, das ihr um KW immer veranstaltet, ist auch kein schöner Stil...Grüße,Stefan
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel P1 - viele Fragen eines Neulings
Zitat:Original erstellt von ChevysMaster85:Und zur Ölwanne: ich habe leider schon einige Sachen umzugsbedingt verpackt, unter anderem auch das Werkstatthandbuch. Und im Werkstatthandbuch ist es eben genau so (Motor anheben) beschrieben. Es gab in den Werkstätten einen Träger, der in den Falz der Motorhaube auf die Kotflügel gelegt wird und woran der angehobene Motor (vorher natürlich die vorderen Motoraufhängungen lösen) befestigt wird. Man kann dann die Ölwanne rausnehmen. Aber ich denke, ich halte mich künftig raus….Wie kat schon sagt: Ein solches Forum ist doch ein Gedankenaustausch von interessierten "mehr oder minder fortgeschrittenen Amateurschraubern" ("Laien" klingt ein bisschen hart ).So verstehe ich die Beiträge, die ich hier lese (und aus der SUMME aller Beiträge zu einem Thema mache ich mir dann mein Bild - und das sollte jeder tun - , zumal sehr oft wirklich mehrere Wege zum Ziel führen) und so würde ich auch nur meine eigenen Tips verstanden wissen wollen. Und um das Thema "Ölwanne" nun zum zigten Mal und vielleicht auch abschließend aufzurollen (gerade im Hinblick darauf, dass hier anscheinend einer gefragt hat, der noch relativ am Anfang seiner Schrauberkarriere steht):Werkstatthandbuchanweisungen sind ja schön und gut, aber erstens hat im konkreten Opel-Fall wohl kaum jemand diesen "Auflageträger" (muss also improvisieren) und zweitens werden in solchen Büchern oftmals Arbeiten locker-flockig mit wunderbar klinisch reinen Fotos aus der werksinternen Musterwerkstatt beschrieben, als sei es ein kinderleichter Routinespaziergang. Aber (um bei DIESEM Beispiel zu bleiben) nach 40 oder 50 Jahren Fahrzeugalter sieht das GAAANZ anders aus: Vorderachse in unmittelbarer Nähe der Motorunterseite ist meistens mit einer mehr oder minder dicken Pampe aus Öl, Fett und Straßenstaub versaut (Abdampfen hilft nur bedingt), es besteht also die Gefahr, dass man beim Hantieren auf trotz allem engem Raum Schmutz in das Motorinnere bringt, die alte Dichtung ist am Dichtflansch vielleicht hemmungslos festgebacken (vielleicht hat ja jemand bei einer früheren Reparatur vor 30 Jahren, als das noch üblich war, so eine Dichtung mit Atmosit einzementiert? ), die im Werkstathandbuch vorausgesetzte Bühne oder Grube hat der Hobbyschrauber oft auch nicht, man darf sich also in unbequemer Arbeitslage mit derartigen Mühsalen rumplagen usw. usw. Und dann noch die Gefahr, durch das notwendige Trennen des Auspuffs dort beim Zusammenbau hinterher ein Leck "einzubauen" (das Neueinstellen der Zündung wegen der von Pablo beschriebenen notwendigen Ausbaus des Verteilers wird ja beim Opel hoffentlich nicht notwendig sein).Ich kenne auch viele Fälle und Arbeitsanweisungen, in denen man mit solchen "Motoranhebe"-Krückenlösungen an die Unterseite des Motors rankommen wollte - und wenn man z.B. einen schwerwiegenden Defekt eng auf diesen Bereich eingrenzen konnte (Ölpumpe im Eimer, Pleuellager oder Kolben eines einzigen Zylinders futsch o.ä.), verstehe ich ja auch, dass man versucht, bei einem solchen lokalen Defekt den kompletten Motorausbau zu umgehen. Aber nur wegen dieser ollen Dichtung? Überleg's dir gut, Carli, ob dir das der Aufwand wert ist. Dirko kostet nicht die Welt. Schlußwort:Das ist nur MEINE Meinung zu der Notwendigkeit des Ölwannenabbaus bei offensichtlich beengten Platzverhältnissen und im Hinblick darauf, dass hier ja wohl jemand gefragt hat, der nicht die Mega-Schraubererfahrung hat. Wünsche frohes Schrauben allerseits - vor allem, wenn man dazu unter'm Wagen rumkriechen muss Stephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 14. Januar 2005 editiert.]