Motorlack nach Wunsch gemischt?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:266
- Registriert:Mi 16. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nö. Sprühdose brauch ich net unbedingt. Hast du das schon ausprobiert mit normalem 2K? Oder war das ne Vermutung? Hab da irgendwie Zweifel. Ein großes Risiko isses allerdings nicht.
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorlack nach Wunsch gemischt?
Normale Lacke halten wohl die Temperaturen aus. Aber Benzine, Öle und Gase lassen den Lack relativ schnell verschwinden/einreissen/abblättern.Welche Farbe sucht Du denn? Läßt sich das nicht aus Motorlacken mischen?Grüße
-
- Beiträge:266
- Registriert:Mi 16. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorlack nach Wunsch gemischt?
Moin!POR 15 bietet ja so allerhand Farben an. Meine Wunschfarbe ist nicht dabei. Gibts jemand, der Motorlacke nach Kundenwunsch mischt?GrüßeJochen
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorlack nach Wunsch gemischt?
Hallo,warum muss es gerade der teure POR15-Motorlack sein? Rumpfmotoren werden bei Weitem nicht so heiss wie Auspuffkrümmer; mit herkömmlichen 2K-Lacken lassen sich auch haltbare Ergebnisse erzielen! Ein Ventildeckel eines normalen gesunden Ottomotors wird auch nicht heisser als ein schwarzlackierte Karosse in der prallen Hochsommersonne.wenn du Sprühdosen benutzen möchtest und unbedingt das Wort "Motor" auf der Dose stehen soll empfiehlt sich evtl. ein Blick in die VHT-Regale. VHT engine enamel ist bei den meisten amerikanischen Teilehändlern wie RSB, PIKA und M&F in vielen Farben erhältlich und kostet etwa 7-8 Euro pro Dose. http://www.vhtpaint.com/engineenamels.htm
-
- Beiträge:263
- Registriert:Mi 18. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorlack nach Wunsch gemischt?
Hejhabe immer gute Erfahrungen mit Nitrolacken gemacht, und zwar von Paul Becker Köln.Gabs in allen RAL-Tönen.Hat leider zugemacht, und ich habe nur noch hellblau da....GrußEm Pee...mit Motorblöcken in RAL 3002....
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorlack nach Wunsch gemischt?
Ich habe bisher auch mit normalen, für Metalluntergründe geeigneten Kunstharzlacken aus dem Baumarkt in den üblichen RAL-Tönen (in meinem Fall dunkelgrün) keine Probleme bei Graugussmotorblöcken gehabt. Der Block muss natürlich gründlichst sauber und fettfrei sein. Dann mit dem Pinsel aufgetragen. Hält bei einigen meiner Motoren jetzt schon etliche Jahre bei den üblichen Bedingungen im Motorraum (inklusive eines gelegentlichen Öl- oder Benzinlecks infolge einer undichten Dichtung), ohne dass etwas abblättert.GrußStephan
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorlack nach Wunsch gemischt?
normale Motoren werden im täglichen Betrieb ja auch nicht permanent mit Benzin abgeduscht, kleinere Leckagen dürften verdunsten bevor sie ernsthaften Schaden anrichten können. Beweis durch Umkehrschluss - wie würden denn sonst die lackierten Karosseriebleche unter den Benzineinfüllstutzen aussehen, die konstruktionsbedingt ja einem erhöhtem Treibstoffkontakt ausgesetzt sind?Der aggressivste und bedenklichste Bestandteil des herkömmlichen Benzins sei das Benzol, so wurde mir das jedenfalls von den Gummifachleuten und Industrieausstattern erklärt, bei denen ich immer meine lösemittelfesten Acrylnitril-butadien-kautschuk-ware kaufe. Die Ölbeständigkeit scheint mir da schon ein realistischerer Grund für Motorlackschäden (!) zu sein. Konnte ich auch bisher an meinen Motoren beobachten - wo es permanent siffige Öllecks gab war der Block immer schön sauber und blank - und frei von Farbe.Allerdings muss ich dazu sagen, dass dies die originalen Werkslackierungen waren, lustlos ohne besondere Aufmerksamkeit eingenebelt, und von einer ordentlichen Grundierung keine Spur! Andererseits hielt sich in manchen vor Öldreck und Fett nur so starrenden Winkeln die Farbe ganz wunderbar, über dreissig Jahre!, so dass ich annehme, dass ein Grossteil der schlechten Haftung wirklich auf ungenügende Vorbehandlung zurückzuführen ist.@Dematerialisierer- Jochen,herkömmliche 2k-Autolacke auf Motoren halten in meinem Bekanntenkreis nun schon seit mehreren Jahren:Die gründlichst entfetteten und entsilikonoisierten sowie vorher angewärmten Motoren wurden in mehreren hauchdünnen Schichten erst mit 2K-Epoxygrundierung eingenebelt, dann wurden mehrere ebenso dünne Farbschichten draufgenebelt. Lackhersteller war bei uns Sikkens und Prosol, falls das überhaupt eine Rolle spielt.Gleiches gilt für meine VHT-Lackierung (grundiert mit VHT self priming epoxy paint) an Block und Kopf, allein an den Zündkerzenlöchern gibt es durch meine eigene Unachtsamkeit im Umgang mit Werkzeug ein paar erbsengrosse Abplatze zu beklagen.den isocyanathärtenden Polyurethanlack POR15 will ich keinesfalls schlechtreden, er hat seine Qualitäten; allerdings ist dieser 1K-Lack (bzw. 2k, wenn man Luftfeuchtigkeit als zweite Komponente betrachtet) neben seinem hohen Preis in der Verarbeitung nicht ganz unproblematisch.POR15 verlangt nach rauhen Untergründen, wie sie komplett rostzerfressene oder grob sandgestrahlte Flächen bieten. scharfe ecken und Kanten mag POR überhaupt nicht, trotz seiner enormen Schlagfestigkeit reisst es gern an Ecken und lässt sich dann im schlimmsten Fall dann grossflächig abziehen. Ausserdem bildet es Blasen wenn es zu dick aufgtragen wird, und es läuft bei der Verarbeitung wie Wasser. bei kleinen Lackplatzern und Steinschlagschäden (spot-repair heisst das heute wohl) am schwarzen Alltagsauto konnte ich schwarzes POR15 allerdings mit grossem Erfog einsetzen. falls Thomas (th.dinter) hier mitliest und ich hier gerade allergrössten Unsinn rede, möge er mich bitte berichtigen - ich bin kein Fachmann und kann hier nur über meine eigenen Erfahrungen berichten. Andernfalls, falsa demonstratio non nocet...
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorlack nach Wunsch gemischt?
Ich habs ausprobiert.Nach einem Jahr und über 7.000 km keine Beanstandungen bei normalem 2k lack.Der Sprühdosenlack ist aber zu empfindlich.mfg, Mark
-
- Beiträge:266
- Registriert:Mi 16. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorlack nach Wunsch gemischt?
Dann will ich mal. RAL 6012 matt.
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorlack nach Wunsch gemischt?
Hallo, ich habe die Ventildeckel mit Nitrolack von Karstadt (ca. 4 Euro/400 ml-Dose) gesprayt, hat sich nicht verfärbt bzw. abgeblättert. Gruß. Rolf