opel rekord c startschwirigkeiten

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
opel rekord c startschwirigkeiten

Beitrag von ChevysMaster85 » Di 31. Aug 2004, 22:53

Zitat:Original erstellt von plonka:und noch ne frage: an welche schraube kann man denn das gemisch also mager oder fett einstellen? :-)Ich kann mich nicht mehr an den Vergasertyp erinnern, aber im Prinzip unten am Sockel. Eine Schraube mit einer Feder ums Gewinde!Wenn ich mich recht erinnere hatte doch der Kadett C den gleichen Vergaser, versuch doch einen anderen zu bekommen.Die Sache mit der Spritpumpe klingt auch garnicht uninteressant, obwohl ich noch keine halbkaputte hatte!?

plonka
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

opel rekord c startschwirigkeiten

Beitrag von plonka » Di 31. Aug 2004, 23:57

hmm, also ich glaub an der beschleunigungspumpe liegts net...die hab ich erst erneuert, als die gerissen ist. ich befürchte echt, dass der motor zu fett läuft. ich hab eben mal geguckt als der motor kalt war, da war die klappe an der 2. stufe, also die die an der startautomatik hängt etwa 1cm offen und ließ sich auch nich per hand zurückdrücken. das kühlwasser war etwa noch 30-40°C warm. aber kann das der grund dafür sein, das der wagen unrund läuft, auch wenn er wärmer ist? mit unruhig mein ich, dass er wenn ich zB. konstant auf der strasse gas gebe, der wagen mal mehr mal weniger zieht - halt nicht gleichmäßig. ich weiß auch nicht weiter...mfg finn

Rainer_S
Beiträge:99
Registriert:Di 12. Sep 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

opel rekord c startschwirigkeiten

Beitrag von Rainer_S » Mi 1. Sep 2004, 00:03

Hallo,Als allererstes würde ich bei den Symptomen den Schliesswinkel und den Zündzeitpunkt überprüfen.Ich könnte mir durchaus vorstellen das der Kondensator hinüber ist und der Schliesswinkel durch Kontaktabbrand nun garnicht mehr stimmt.In den wenigsten Fällen ist ein Vergaser schuld am übel. http://www.ruddies.business.t-online.de ... 2didta.gif Ist es der Vergaser?Falls ja hast Du nahezu das gleiche Startsystem wie ich in meinem Capri und das ist im Gegensatz zu allen Vorwürfen, bei entsprechender Einstellung und Wartung, relativ problemlos.Was ich noch vergessen hatte, schau mal bei Ebay ob Du ein "Jetzt helfe ich mir selbst" ersteigern kannst. Für die generellen Wartungsarbeiten kann ich das Buch, speziell für Anfänger, sehr empfehlen.GrussRainer[Diese Nachricht wurde von Rainer_S am 01. September 2004 editiert.]

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

opel rekord c startschwirigkeiten

Beitrag von Altopelfreak » Mi 1. Sep 2004, 00:30

Hallo Finn,noch etwas: das schwankende Durchzugsvermögen in verschiedenen Drehzalbereichen deutet mehr auf einen verschlissenen Zündverteiler hin. Fliehgewichte oder Unterdruckverstellung ausgeleiert oder verklemmt. Ich würde mal einen anderen Zündverteiler ausprobieren. Es gab hier eine Vielzahl verschiederer Ausführungen von versch. Zulieferern (Bosch, Delco), die jedoch alle vom Einbau her passen. Trotzdem hinterher genau auf evtl. Klingeln achten, vor allem an Autobahnsteigungen, zur Not den ZZP auf etwas später stellen. Bei mir waren diese Erscheinungen nach Austausch des Zündverteilers behoben.Überhaupt würde ich, bevor ich den Vergaser näher untersuche, zunächst alle möglichen Störungen an der Zündanlage ausschliessen. Es sei denn, die Ursache rührt ganz eindeutig von der Startautomatik her.Nochmal zum Vergaser: Wenn die richtige Einstellung irgendwann gefunden ist, aber nicht zu früh freuen! Irgendwann geht das ganze wieder von vorne los, aber dann weißt Du zumindest wie es geht. Tut mir leid, aber dieser Solex-Vergaser war schon immer ein ewiges Problemkind. Mit dem im 120 PS-Commodore (ab Sep 69) verbauten Zenith-Vergaser hatte ich dagegen nie Probleme.Trotzdem viel Efolg beim tüftelnKlaus

plonka
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

opel rekord c startschwirigkeiten

Beitrag von plonka » Mi 1. Sep 2004, 00:37

uhi...soviele infos und fehlerquellen. ist das schwirig. die sache ist die, dass es glaub ich besser ist, wenn ich den vergaser zuerst überprüfe, weil da hab ich eine grobe anleitung aus einem werkstatt-reparaturbuch. um den zündzeitpunkt zu überprüfen brauch ich bestimmt ne menge sonderwerkzeug und muss den halben motor auseinandernehmen. und davor ängstelts mich dann doch etwas sehr :-). bestend ank übrigens für die explosionszeichnung, rainer! sowas hab ich noch gesucht. ehm, weisst du welche schrauben fürs gemisch/leerlauf und so sind? auf der zeichnung sind ja schließlich nummern drauf. ich werd jetzt gleich mal in die garage gehn und mir diese startautomatik genauer ansehen. weil wenn die nicht richtig arbeitet hätt ich ja schonmal einen fehler gefunden, ohne den motor auszubauen ;-). also vielen vielen dank nochmal für das viele posten. schade, dass man übers internet noch keine bierkästen verschenken kann :-)mfg finn

plonka
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

opel rekord c startschwirigkeiten

Beitrag von plonka » Mi 1. Sep 2004, 00:45

@ klaus:ich hab grade mal die unterlagen zu generalüberholung rausgesucht um zu gucken was alles so emacht wurde. mein papa meinte eben es könnten auch die kontakte sein, die runter wären. in den unterlagen steht nur was von verteilerfingern, verteilerkappe, ja und dann eben den ganzen innereienkram wie kolben, kolbenringe usw. wo find ich die kontakte um die überprüfen. zumal ich jetzt mit dem waen im urlaub war, sprich 3000km gefahren bin und der schaden mit der zeit immer stärker wird. halt als ob sich etwas ganz langsam immer zum schlechteren verändert. wenn die startautomatik hinüber wär müsste das doch eigendlich von jetzt auf nachher sofort zu merken sein. mfg finn

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

opel rekord c startschwirigkeiten

Beitrag von ChevysMaster85 » Mi 1. Sep 2004, 11:02

Hi Finn, zum einen meinte Cafe.in die Benzinpumpe, nicht die Beschleunigerpumpe. Also nicht die am Vergaser, sondern das Ding unten amMotorblock, was den Sprit zum Vergaser transportiert. Auch die hat eine Membran!Zum Anderen sollte bei kaltem Motor die Klappe oben im Vergaser nach einmaligem durchtreten des Gaspedals bis auf das Werksseitig angegebene Spaltmass zu sein und sich mit zunehmender Wärme des Motors öffnen.Wenn die Klappe offen bleibt, kriegt der kalte Motor zu dünnes Gemisch, d.h. das Verhältnis Luft zu zerstäubtem Benzin ist ungünstig, zu dünn. Wenn die Klappe dann aber nicht ganz aufgeht, wenn der Motor warm ist, ist das Gemisch zu fett, das heißt, es ist zu viel Benzin in der angesaugten Menge Luft.Beides wirkt sich natürlich auf die Fahrleistung aus!Du solltest den oberen Teil deines Vergasers abbauen und prüfen, ob die Klappe frei beweglich ist. Ist sie das nicht, hast du dein Problem gefunden.Wenn du Anfänger bist, solltest du dir vielleicht ein paar Bücher zulegen. Ich habe mir z.B. mal auf dem Flohmarkt die 8 oder 10 Ordner Auto Handbuch von a - z für ein paar Mark gekauft, wird heute bei Ebay manchmal als kompletter Satz (einzeln kaufen lohnt nicht, lieber warten) für 10 Euro angeboten. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 83150&rd=1 Da steht zwar auch jede Menge Mist drin, aber 50% sind grad für Anfänger sehr hilfreich. Ansonsten hat Arondeman gute Tipps was Literatur angeht!Good Luck, Olaf

ChevysMaster85
Beiträge:1538
Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

opel rekord c startschwirigkeiten

Beitrag von ChevysMaster85 » Mi 1. Sep 2004, 15:07

Stammt übrigens aus dem großen ADAC Ratgeber, gibts bei Ebay für 3 Euro...Eien Anleitung zum Einstellen findest du hier: http://www.opel-kadett-c.de/www.opel-ka ... nlage.html

Rainer_S
Beiträge:99
Registriert:Di 12. Sep 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

opel rekord c startschwirigkeiten

Beitrag von Rainer_S » Mi 1. Sep 2004, 17:02

Moin,Für Zündzeitpunkt und Schliesswinkel brauchst Du fast garnichts auseinanderzunehmen. Da kommt blos ein Schliesswinkeltester ans Auto und wenn möglich für den Zündzeitpunkt eine Stroboskoplampe dran. Ist normalerweise eine Sache von einer halben Stunde.Die Dinger gibts auch als Kombigerät siehe hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW Ist jetzt keine KaufempfehlungWenn möglich schaffe Dir mal eine an, möglichst ohne induktiven Abgriff, mit den Dingern hab ich immer ärger.Am besten Du machst erst mal die Verteilerkappe runter und schaust ob der Kontakt total hinüber ist, Kontaktflächen hügelig, wenn ja hast Du Deinen Übeltäter.An sonsten mach am besten garnichts am Vergaser solange Du nicht sicher bist ob der Rest stimmt. Allein die Grundeinstellung der Startautomatik ist eher was für erfahrene Schrauber und nur mit Handbuch zu machen. Ausserdem deutet dein Symptom eher auf veschlissene Kontakte hin, was dann ja den Schliesswinkel beinflusst.Ansonsten gibts ja vieleicht jemand hier der in Deiner Nähe wohnt und Dir helfen kann.Müsstest halt verraten wo Du wohnst.Ich persönlich kann den Raum Krefeld anbieten.GrussRainer

Motorboy
Beiträge:11
Registriert:Mo 3. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

opel rekord c startschwirigkeiten

Beitrag von Motorboy » Mi 1. Sep 2004, 18:44

Hallo Finn,hab dieselben Probleme mit einen 66 Admiral mit Powerglideautomatik. Hab denselben Vergaser aber zwei Zylinder mehr. Bisher die Ursache noch nicht gefunden, hab aber auch den Vergaser stark im Verdacht. Die Zündung arbeitet einwandfrei und ist bei mir auf kontaktlos umgerüstet, Krompression ist auch ok, also bleibt nur die Gemischaufbereitung, zumal meine Zündkerzen auch verrußt sind, was auf ein zu fettes Gemisch schließen läßt.Mal folgende Frage an die Freaks hier: Wenn ich von N aud D schalte, muß ja die Motordrehzahl leicht angehoben werden. Wie bekommt jetzt der Vergaser das mitgeteilt über eine Unterdrucksteuerung oder sonstwie?Weil manchmal geht der Motor dann einfach aus, das scheint dann ja nicht zu klappen.Kann mir jemand die Vergasernummer für den Solex 32/32DITA für den Opel admiral 2.8S 125PS mit Automatik nennen, damit ich mal nachschauen kann ob ich überhaupt den richtigen Vergaser draufhabe. Danke schon mal im Voraus!Grüße Franz

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable