Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:259
- Registriert:Do 20. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
moin zusammen,einen karton mischen wollten schon einmal nicht! ich würde die brantho korrux farbe auch nicht als decklack nehmen, sondern als grundierung, d.h. ist es egal, welchen farbton man wählt. ich nehme grundsätzlich auch nur die "nitrofest" farben, das "3 in 1" ist eher weniger zu empfehlen, damit haben leute bei uns in der werkstatt sehr schlecht erfahrungen gemacht, das zeug ist keinen deut besser als billiger baumarktlack!man kann natürlich auch "nitrofest" als decklack nehmen, aber ich würde "nitrofest" 3009 rotbraun nehmen, das ist die pure ausgangsfarbe bei der herstellung, da sind keine frabpartikle etc. zugesetzt und es ist am günstigsten!grüße,alex
Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
@thomasmeines Wissens hat Porsche erst ab der J-Serie (1976) die tragenden Teile und ab dem B-Programm (1981) die gesamte Karosserie verzinkt, bringst Du da nicht den Winnie mit seiner 72er Karosserie auf eine falsche Spur? Oder liege ich da falsch?Viele GrüßeGerrit
-
- Beiträge:66
- Registriert:Mo 24. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
@Gerritnene, stimmt schon, das hab ich ja selber behauptet, somit bin ich auch nicht verwirrt . Ab 76 wurden alle tragenden Teile der Elfer feuerverzinkt. Aber schon ab 72 wurde das Bodenblech verzinkt (aber nicht feuerverzinkt)@Thomasich gehe davon aus, daß ich die originale Verzinkung partiell zerstören muss. Der Original PVC-UBS ist leider steinhart, und nur mit heftigen Mitteln wie Negerkeksen und so restlos zu entfernen ist. Deswegen glaube ich, daß von der Verzinkung nicht viel übrigbleiben wird und das Blech auch schön rauh sein wird...Nur deswegen denke ich an so eine Verzinkung.ich habs natürlich auch schon mit Heissluft und Winkelschaber/Spachtel versucht. Aber da furcht man auch häufig ins Blech...Ich hoffe natürlich, daß ich stellenweise den UBS so entfernen kann, daß dich schwarze Grundierung erhalten bleibt, da werde ich natürlich keine Verzinkung draufpinseln.GrüßeWinnie
Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
@Winnie.... und ich hätte darauf gewettet. Man lernt eben nie aus.Viele GrüßeGerrit
-
- Beiträge:66
- Registriert:Mo 24. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
hallo,bei den 8 Dosen Mindestbestellwert kann man übrigens sehr wohl verschiedene Farben und Produkte wählen. Es muss nur ein Menge abgenommen werden, die durch 8 teilbar ist.Hab das erst gestern telefonisch abgefragt...GrüßeWinnie
-
- Beiträge:133
- Registriert:Di 18. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
Hallo winni,jetzt haben wir das ganze hochwissenschaftlich aufgedröselt. Hast Du Dich schon mal mit dem Thema Trockeneisstrahlen beschäftigt? Das entfernt alle alten Schichten, entfettet und deckt die Sünden der Vorbesitzer auf. Anschließend zweimal mit Hammerit gerollt, und dann gewachst. Dann ist Ruh, und preiswert dazu.GrußHeinz
-
- Beiträge:66
- Registriert:Mo 24. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
Hi Heinz.ja hab mir das schon überlegt. Aber es ist sauteuer. Bei so einem total hartem und spröden PVC-UBS muss man doch schon so 1-2000 Euro investieren. Dann ist bei mir in der Nähe auch kein Betrieb, der sowas macht. Hab da ewig rumüberlegt, aber der Vorteil, daß man das Fahrzeug nicht zerlegen muss, gilt bei mir nicht, da ich das Auto sowieso komplett auseinander bauen musste, damit ich sämtliche Standschäden beseitigen kann.Und das komplett auseinandergebaute Auto ist eigentlich auch nicht mehr transportabel...Naja, ich hab mich dagegen entschieden... in erster Linie weils mir zu teuer und zu umständlich war...ich hoffe ich hab da nicht falsch entschieden...GrüßeWinnie
-
- Beiträge:133
- Registriert:Di 18. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
Alles klar winni,aber über den Korrosionsschutz mit Hammerit würde ich trotzdem mal nachdenken.Schönen SonntagGrußHeinz
Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
über den Korrosionsschutz mit Hammerit würde ich trotzdem mal nachdenken Vor vier Jahren abgeflext und drei mal mit Hammerit gestrichen.Schönen SonntagGerrit[Diese Nachricht wurde von 2000tilux am 27. Juni 2004 editiert.]
-
- Beiträge:66
- Registriert:Mo 24. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Unterboden Lackaufbau in Wagenfarbe
Also ich hab mit Hammerit mal eher schlechte Erfahrungen gemacht...Ansonsten bin ich mit dem Entfernen des UBS schon ziemlich weit. Leider bekommt man mit dem Spachtel das PVC nicht komplett weg. An anderen Stellen schabt man wieder mitten ins Blech rein. So werd ich am Schluß noch mit den Negerkeksen drüberschrubben müssen, so daß ich eine aufgerauhte, saubere Blechoberfläche bekomme. Ich hab mich übrigens so gut wie entschieden:Ich denke ich nehme POR-15, auch wenn es in der Verarbeitung nicht ganz einfach ist. Aber es soll ja sehr schlagfest sein, was im Unterbodenbereich ja ideal ist...Zink werd ich doch nicht nehmen, da es evtl. weniger bringt, wie ein sehr wiederstandsfähiger Lack.Aber das schwierigste Problem ist für ich derzeit die Farbwahl. Vipergrün oder gulforange?GrüßeWinnie