Motor bläut im Kaltlauf
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hi  sag mal wie heißt dieses Regenerationsmittel von wynn's  hat  das eine genauere bezeichnung  und bekomme ich das in jedem ATU? ~schleichwerbung~
			Motor bläut im Kaltlauf
Hallo Nozone (auch im Forum MCD?),ich habe die Flasche nicht mehr. Sie war tiefblau und sollte lt. Beschreibung Dichtungen aus Kunststoff etc. regenerieren. Ventilschaftabdichtungen wurden m.E. extra erwähnt. So was gibt es auch von LM . Preis: So um die 9 EUR.
			Motor bläut im Kaltlauf
ja na sicher  wenn du  irgentetwas  von Nozone  im web lesen solltest   bin  ich  das zu  90%danke  für die antwort
			Motor bläut im Kaltlauf
Hallo zusammen.Also ich bin einer der Wynn's-Geschädigten.Mein Lehrmeister und auch mein damaliger Berufsschullehrer haben mich damals in den 70er schon vor dieses Zeugs gewarnt.Dieses klebrige, drabbige Zeugs, das ja auch Lagerklackern wieder ruhig macht, ist nichts anderes als eine Restproduktion der Ölrafernerie/Ölherstellung. Also der Rest vom Rest, das damals nur noch für die Bagger und Planierraupen für die groben Getriebe verwendet wurde.Wynn´s ist so mit seiner dickflüssigen/klebrigen Konsestens an den Mann gebracht worden, weil es sich an jeder Lagerstelle/Dichtstelle abgepappt hat, so das etwas größere Spaltmaße im Motor damit versiegelt wurden. Das betrifft auch die Ventilschafftdichtungen, die damit nicht weicher gemacht, sondern einfach zugeklebt/versiegelt werden. Meinen Motor eines BMW 2002 tii habe ich damals damit versaut, genau so wie den Motor meines NSU TTS, der mich zwar mit einem drohenden Lagerschaden auf einem 24 Stundenrennen dank Wynn´s noch über die Distanz verholfen hat, aber danach war Essig.Mein Resüme über Wynn´s:Einmal Wynn´s im Öl, dann nach dem nächsten Ölwechel auch wieder Wynn´s drin, sonst gibt es ungewollten Schrott. Das Zeugs wäscht sich mit neuem Öl wieder aus den Lager- Dichstellen heraus!!!Meine Meinug dazu.Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.GrußRolf
			Motor bläut im Kaltlauf
Hallo zusammen.Also ich bin einer der Wynn's-Geschädigten.Mein Lehrmeister und auch mein damaliger Berufsschullehrer haben mich damals in den 70er schon vor dieses Zeugs gewarnt.Dieses klebrige, drabbige Zeugs, das ja auch Lagerklackern wieder ruhig macht, ist nichts anderes als eine Restproduktion der Ölrafernerie/Ölherstellung. Also der Rest vom Rest, das damals nur noch für die Bagger und Planierraupen für die groben Getriebe verwendet wurde.Wynn´s ist so mit seiner dickflüssigen/klebrigen Konsestens an den Mann gebracht worden, weil es sich an jeder Lagerstelle/Dichtstelle abgepappt hat, so das etwas größere Spaltmaße im Motor damit versiegelt wurden. Das betrifft auch die Ventilschafftdichtungen, die damit nicht weicher gemacht, sondern einfach zugeklebt/versiegelt werden. Meinen Motor eines BMW 2002 tii habe ich damals damit versaut, genau so wie den Motor meines NSU TTS, der mich zwar mit einem drohenden Lagerschaden auf einem 24 Stundenrennen dank Wynn´s noch über die Distanz verholfen hat, aber danach war Essig.Mein Resüme über Wynn´s:Einmal Wynn´s im Öl, dann nach dem nächsten Ölwechel auch wieder Wynn´s drin, sonst gibt es ungewollten Schrott. Das Zeugs wäscht sich mit neuem Öl wieder aus den Lager- Dichstellen heraus!!!Meine Meinug dazu.Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.GrußRolf
			