Welches Öl für MB 280 S (W108)?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:7
- Registriert:So 1. Feb 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,in der Oldtimer Markt war vor kurzem ein Artikel zu Öl. Die Verwirrung ist nun groß. Mache ich alles richtig? Welches Öl sollte denn in meinen MB 280 S von 1970? Kann mir jemand einen Tipp geben (Marke, Hersteller, Preis?)Vielen Dank und Grüßealf
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Öl für MB 280 S (W108)?
Hallo Alf,vorgeschrieben sind für den Sommerbetrieb (ab April) SAE30 und für den Winterbetrieb ( ab Oktober) SAE10W.Ich persönlich verwende 15W40.Viele Grüße,Mario
-
- Beiträge:95
- Registriert:Fr 5. Dez 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Öl für MB 280 S (W108)?
Hallo!Den Markt Artikel habe ich auch gelesen-offengestanden mit gewissem Kopfschütteln("90 % aller deutschen Oldtimerbesitzer fahren das falsche Öl"!!!!!!???).Mir persönlich kam das ein wenig wie "Schleichwerbung"in Verbindung mit Panikmache vor-ähnlich wie der neueste Werkzeug-Artikel für die Fa GÜDE.In meiner 170 Da Betriebsanleitung von 1952 ist noch genauestens beschrieben wie der Motor von unlegiertem Öl auf legiertes HD-Öl umgestellt werden soll.Meines Wissens werden im Mercedes Museum alle Fahrzeuge mit HD-Ölen betrieben.Ich selbst fahre seit gut 30 Jahren in allen Fahrzeugen 15 W 40-und zwar das Billigste(zur Zeit 5,50€ für 5 Liter)Dafür wechsele ich es allerdings etwas häufiger.Bei den geringen Kilometerleistungen ist das aber auch relativ-jedenfalls mindestens einmal im Jahr.Bei einem 170 er,der doch bei heißem Motor sehr wenig Öldruck im Leerlauf hatte(0,3),habe ich mal eine Weile HD 50 Einbereichsöl im Sommer gefahren und später 20 W 50.Ob das unbedingt erforderlich war möchte ich heute auch bezweifeln,da der Öldruck(der mit guter Schmierung nur indirekt etwas zu tun hat)auch bei niedertouriger Fahrweise immer bei mindestens 2,5 bar lag.Die Theorie,daß sich bei unlegierten Ölen der Schmutz in Motor in womöglich noch absichtlich eingebauten Ecken ablagert oder in der Ölwanne absinkt halte ich für ziemlich weit hergeholt.Es ist nämlich die Frage ob dem Schmutz das auch mitgeteilt wurde.Grüße
-
- Beiträge:7
- Registriert:So 1. Feb 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Öl für MB 280 S (W108)?
Vielen Dank für diese Bestätigung. Ähnliches habe ich nämlich auch schon gehört. Sollte denn im Winter das Öl tatsächlich gewechselt werden?
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Öl für MB 280 S (W108)?
hi.wieso nimmste kein 15W40 mehrbereichsöl?Dann hasste das problem nichtmehr.Ansonsten ists mit dem "sommeröl" nur in der kaltlaufphase nicht so doll. Also, bei extrem kurzstreckenverkehr.Bei 6 V autos kanns da schonmal passiern, dass sich garnix dreht, weils öl zu dick ist.greetz, KW.
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Öl für MB 280 S (W108)?
Hallo, zu Zeiten, als diese Typen noch auf dem Markt waren, wurde üblicherweise 20W50 gefahren, das war überall in den Märkten Standard. 15W40 etc. kam in großem Stil erst ab den 80ern. Oldtimer werden auch wohl selten bei Temperaturen von MINUS 20 Grad benutzt. Und gerade bei der sensiblen Mercedes-Öldruckanzeige kann man nur bei 20W50 beruhigt sein (1-1,5 bar im Leerlauf). 10W40 etc. erzeugt nur unnötige Panik. Gruß. Rolf
Welches Öl für MB 280 S (W108)?
Hallo, ich schließe mich den Aussagen an, keine Panik! Die heutigen billigen Öle sind um vielfaches besser als die "alten" teuren Öle. Selbst in meinem R 8 Gordini fuhr ich das billige Baumarkt-Öl, der Motor drehte sehr, sehr oft 8500-9000 U/min.Mit drehfreudigen GrüssenChristoph
-
- Beiträge:947
- Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Öl für MB 280 S (W108)?
[QUOTE]Original erstellt von AAS:Hallo!Mir persönlich kam das ein wenig wie "Schleichwerbung"in Verbindung mit Panikmache vor-ähnlich wie der neueste Werkzeug-Artikel für die Fa GÜDE. Hallo,man kann es auch Schleichwerbung nennen. Ich weiß allerdings nicht welches Werkzeug der freundliche Autor benutzt .Wird so was auch auf Denglisch neudeutsch Win-Win genannt?bis demnäxtommi
-
- Beiträge:51
- Registriert:Mo 17. Mär 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Öl für MB 280 S (W108)?
Hallo,mein Motoreninstandsetzer empfiehlt für ältere Motoren ein gutes, nicht teures Mineralöl als Erstraffinat. Die meisten Markenöle sind heut zu Tage Zweitraffinat, da keine Kennzeichnungspflicht besteht.Bei Wintershall (gelbe Seiten)gibt es nur Erstraffinate und zwar sehr preisgünstig: Im 20 kg-Kanister (20,5 l)ca. 2,20 EUR/l, im 50 kg-Garagenfass (57 l) ca. 2 EUR/l.Mit öligen GrüßenMichael
-
- Beiträge:114
- Registriert:So 28. Mär 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Öl für MB 280 S (W108)?
Hallo zusammen,das mit dem öldruck kann ich nicht nachvollziehen, da auch dünnflüssige Synthetiköle meiner Ansicht nach bei Betriebstemperatur in der Viskosität nicht besonders abweichen. Ich nehme ebenfalls nur Baumarktöl 15W40 mit API SF. Der Rest hat mir eine zu hohe Reinigungswirkung und ich habe meine Fahrzeuge gerne Öltrocken. Manchmal ist es nicht verkehrt, den Schmodder im Motor zu lassen. Zudem ist es bestimmt auch gefährlich extrem agressive Hightech Öle in einen alten Motor zu werfen und dann nicht nach bald einen Ölwechsel samt Filterwechsel zu machen. Man findet im Ölfilter nach einem Wechsel auf so ein Öl die tollsten Ablagerungen.GrüßeOriginal-Commo