jetzt gehts los! ...aber wo anfangen?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Irgendwo klingelte es bei dem Thema Beute-Opel ...Also mal geblättert:Und siehe da - AUTO MOTOR UND SPORT Heft 18/1962:"Degradiert, strafversetzt und vergessen - Kadett Jahrgang 36"Das fängt folgendermaßen an:"Am 14. Juni 1946 verließen 59 Eisenbahnwaggons Rüsselsheim. Waggonraum war knapp damals, aber nicht für diese Ladung, die aus allem bestand, was der Mensch braucht, um ein Automobil zu produzieren .."usw. usw.Und dann noch:"Und die Tatsache, dass die Russen ihn innerhalb eines Jahres nach Verlegung der Rüsselheimer Produktionsanlagen wieder vom Band schubsen konnten, beweist, daß er auch uns am DM-Tage X zur Verfügung gestanden hätte, wenn die 59 Güterwagen nicht gewesen wären, die ihn am 14. Juni 1946 entführten."Dieser Artikel stammte übrigens aus der Feder von Fritz B. Busch - und da vermute ich mal, der wusste, was er schrieb.Noch Fragen? CiaoStephan
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
jetzt gehts los! ...aber wo anfangen?
Huch ... ich bin verblüfft, dass ich mit diesem AMS-Artikel doch noch was Neues hervorzaubern konnte (sogar für "alte Opelaner"). Sollte der Spruch "Es gibt nichts Neues, sondern nur das, was schon wieder vergessen worden ist" doch stimmen? Nee, Spaß beiseite, Mischa - einen Scanner habe ich (noch) nicht. Aber gib mir einfach mal Deine Mail, damit ich Dich direkt kontakten kann. Wenn Du willst, schicke ich Dir (gegen Rückporto) den Originalartikel.Mein Archiv quillt sowieso über, und man muss nicht alles aufbewahren. Ich muss dafür ja auch nicht das Heft fleddern, denn der Artikel ist schon herausgetrennt. Gegen Ende meiner Grundschulzeit Ende der 60er hatten mir wohlmeinende Nachbarn und Bekannte, die meinen damals schon virulenten "Oldtimerfimmel" kannten, fast 15 Jahrgänge von AMS und ADAC-Motorwelt vermacht.In der Folgezeit habe ich dann im jugendlichen Unverstand alle Artikel über Vorkriegsfahrzeuge und andere Spezialthemen heraugetrennt und gesondert abgelegt. Ein paar Jahre später - als vorübergehend jugendbedingt andere Interessen in den Vordergrund rückten - wanderten die allermeisten Hefte erst in den Keller, dann in den Sperrmüll. Nur die Kladde mit den Vorkriegsartikeln und ein paar andere Ausrisse blieben erhalten. Tja, Jugendsünden ... GrußStephan
-
- Beiträge:22
- Registriert:Mi 21. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
jetzt gehts los! ...aber wo anfangen?
Zitat:Aber gib mir einfach mal Deine Mail, damit ich Dich direkt kontakten kann.Hallo Stephan arondeman,die hatte ich oben bereits angegeben - nur eben so, dass sie nicht von einem Mailspider ausgelesen werden kann - Spam hab ich nämlich bereits genug.Hier also nochmal:webmaster[@]epicurl.dedie beiden eckigen Klammern um das @-Zeichen mache bitte einfach weg, dann stimmt die Mailadresse.Mischa
-
- Beiträge:22
- Registriert:Mi 21. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
jetzt gehts los! ...aber wo anfangen?
Zitat:Und siehe da - AUTO MOTOR UND SPORT Heft 18/1962:"Degradiert, strafversetzt und vergessen - Kadett Jahrgang 36"Hallo Stephan arondeman,vielen Dank für die Info... sag mal... du hast da einen Artikel??? Hast du auch einen Scanner??? Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich hier jemand unbändig freuen würde, wenn da ein Scan bei webmaster[@]epicurl.de einträfe... (Mailadresse natürlich ohne die eckigen Klammern - die sind nur gegen Adressenklauer).Und im Zusammenhang noch ein Wort zu der nun belegten Tatsache Rüsselsheim: Es ist ja recht aussergewöhnlich, dass sich die Herrn Russen in der US-amerikanischen Zone bedient haben... besagtes Automobilwerk KIM hatte sich nämlich bereits zuvor an einem Wagen in der Kadettklasse versucht: Der sogenannte KIM-10 von 1940. Von diesem Typ sind aber nur eine Handvoll gebaut worden... war anscheinend noch nicht so ganz serienreif. Da liegt der Gedanke nahe "och, wo wir schon den Krieg gewonnen haben, nehmen wir uns doch mal das, was wir eh haben wollten".Zum Vergleich der Moskvich M400-420 von 1946 - also der Nachbau-Opel: Beide Bilder habe ich www.moskvich.de entnommen.Mischa[Diese Nachricht wurde von Mischa am 23. Januar 2004 editiert.]
-
- Beiträge:22
- Registriert:Mi 21. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
jetzt gehts los! ...aber wo anfangen?
huch... das Bild vom KIM-10 war auf moskvich.de etwas kleiner... sorry.Mischajetzt korrigiert... Bild vom KIM-10 stammt von http://www.auto1.hu/autotortenet/uaz.html [Diese Nachricht wurde von Mischa am 23. Januar 2004 editiert.]
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
jetzt gehts los! ...aber wo anfangen?
Hallo Micha, hallo Stefan...auch ich habe nochmals nachgeschaut, im Buch "Opel- Das Unternehmen, die Automobile, die Menschen" wird ebenfalls geschrieben:"... Aufgrund einer Abmachung zwischen den Siegermächten durften die Russen nun in Rüsselsheim damit beginnen, die Produktionseinrichtungen für den Kadett zu demontieren. Obwohl die Bombenangriffe viel zerstört hatten, fanden die russischen Beauftragten noch so viel Werkzeuge und Maschinen vor, dass der Zug, der die Kadett-Fertigungsstraße ins ferne Rußland entführte, immerhin aus 59 vollbeladenen Waggons bestand..."Ich war ja schon etwas erschocken..., ich habe jahrelang im Werk Rüsselsheim als Werksführer gearbeitet (auch heute noch für Sondergruppen teilweise) und dachte eigentlich, recht gute Kenntnisse der Opel-Historie zu haben (schließlich sitze ich ja quasi an der Quelle)... Da wäre es peinlich gewesen, wenn ich den Leuten immer etwas falsches erzählt hätte...
Gruß,SteffenNachtrag: ich habe an das Autohaus, welches die Website mit dem kleinen Fehler oben betreibt, eine kurze, nette Mail darüber geschieben, dass die Fakten dort nicht korrekt sind.[Diese Nachricht wurde von StevieP2 am 23. Januar 2004 editiert.]

-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
jetzt gehts los! ...aber wo anfangen?
Alles klar - wusste ja nicht, dass DU der Webmaster bist.Bis denneStephan
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
jetzt gehts los! ...aber wo anfangen?
Zitat:Original erstellt von Mischa: Hallo Steffen,man findet im Netz sowohl Hinweise auf Rüsselsheim als auch auf Brandenburg. Zum Beispiel hier: http://www.ah-moeckel.de/html/fakten2.html Hier eine Vermischung: http://www.ah-moeckel.de/html/fakten2.html aber der Kapitän wars ja eindeutig nicht.Gerade auf russischen Seiten finden sich viele Hinweise auf Rüsselsheim.MischaIch hab mir diese Website übrigens nochmal etwas näher angesehen..., leider ist sie mit Fehlern gespickt. Dort wird auch von Opel-Kinderwagen berichtet, die hier angeblich in den 20-30ern in Rüsselheim produziert worden seien. Dies ist auch nicht korrekt, diese Kinderwagen wurden damals in Sachsen von einer Firma "Opel & Kühne" gefertigt, die allerdings keinerlei Verbindung zu den Opel-Werken in Rüsselsheim hat.Wir haben zwar viel gebaut (Nähmaschinen, Fahrräder, Motorräder, Kühlschränke, Motorpflüge, Kapselmaschinen für Weinflaschen, Autos....), aber keine Kinderwagen.Nur als Nachtrag zur Ergänzung..., ich hab das auch mal dem Webmaster dort zur Korrektur gemailt.Gruß,Steffen
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
jetzt gehts los! ...aber wo anfangen?
Hallo Oldie-Freunde,Steffen hatte wohl doch Recht! Der Kadett wurde vor dem Krieg tatsächlich in Rüsselsheim gebaut, Brandenburg galt als reines LKW-Werk und zwar für den großen Blitz, während der kleine 1,5t Blitz ebenfalls in Rüsselsheim gebaut wurde.Allerdings widerspricht sich die Opel-Literatur in einigen Punkten. So ist z.B in dem Buch v. J.Lewandowski an anderer Stelle wiederum von einem „demontierten Kadett-Werk" die Rede. Übereinstimmend mit „Opel - Räder für die Welt" ist dagegen die Aussage, dass 1945 im Zshg. mit den erwähnten Reparationsvereinbarungentatsächlich von den West-Alliierten eine Kommision russischer Ingenieure nach Rüsselsheim eingeladen wurden, um aus dem zerstörten Opel-Werk sich etwas auszusuchen. Weiter heisst es, dass zunächst geplant war, eine neue Autofabrik in der Nähe von Leipzig zu errichten, die dann aber doch bei Moskau gebaut wurde. Um ein Haar wäre sogar alles nach Russland abtransportiert worden, was den Amerikanern dann aber wohl doch zu weit ging.Was die deportierten Anlagen aus Brandenburg anbetrifft, heisst es in „Opel - Räder für die Welt", dass diese jenseits des Ural für eine LKW-Produktion wieder aufgebaut wurden. Dies steht im Widerspruch zu der These von Lewandowski mit den verotteten Güterwagen auf dem Weg nach Moskau. Auch mich erinnert dies ein wenig an die Fabel von den Borgward-Isabella-Produktionsanlagen, die noch heute irgendwo in der Mexicanischen Wüste vergammeln sollen!Viel bemerkenswerter finde ich aber, daß sich General Motors aus all diesen Verhandlungen völlig heraushielt und auch nach Kriegsende seine Deutsche Niederlassung völlig abgeschrieben hatte, obwohl bereits 1946 in Rüsselsheim wieder der kleine Blitz produziert werden konnte. Erst 1948 besann man sich wieder auf seine Rechte und übernahm in Rüsselsheim das Zepter.Unverständlich ist mir aber auch die Strategie der US-Besatzer, die - statt Opel- von Anfang an den Wiederaufbau des VW-Werkes unterstützten. TschüssKlaus
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
jetzt gehts los! ...aber wo anfangen?
Hallo,das Volkswagenwerk lag auch in der britischen Besatzungszone, nicht in der amerikanischen.Was aber natuerlich nicht das Desinteresse von GM und den USA insgesamt an Opel erklaert.Gruesse