Schon wieder Öl !
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:7
- Registriert:Mo 29. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,das Thema Öl beschaftigt einen Freund und mich bezüglich der BMW Isetta. Bei einem Motor wurde bereits umfangreiche Maßnahmen auf bleifrei umgerüstet. Der Motor meiner Isetta ist noch im "Originalzustand.In den Isetta Unterlagen aus 1958/1958 wurden folgende Ölsorten empfohlen:SAE 30 bzw. SAE 40 (sogenannte Einbereichsöle?)bei kälteren Temepraturen wurde SAE 10 W 30empfohlen.Mein Bekannter schwört auf 20 W 50 HD. Dieses Öl ist aber kaum noch zu bekommen.Meiner Meinung reicht ein mineralisches Öl der Sorte 15 W 40.Wudem wüßte ich gerne von einem Fachmann, ob die Ölwechselintervalle vopn 1.500 KM eingehalten werden sollen.Wer kann fachlichen Rat erteilen?DankeHeinz
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schon wieder Öl !
Hallo Heinz !Nur als Hinweiß : 20 W 50 HD bekommst Du z.B. hier : http://www.oldtimeroel.de GrüßeThomas
-
- Beiträge:116
- Registriert:Fr 13. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schon wieder Öl !
Hallo,was hast du denn für umfangreiche Maßnahmen für Bleifreibetrieb unternommen (davon abgesehen, das zu Bauzeiten der Isetta die meisten Tankstellen sowieso nur Bleifrei Benzin im Angebot hatten)?Der Isetta Motor ist dem 25/3 Motorradmotor sehr ähnlich und hat (u.a.) die gleiche Öl"filterung" mittels Zentrifugalkraft (Ölschleuderblech vorne an der KW).Wenn du ein neuzeitliches Öl nimmst (sprich (legiertes) Mehrbereichsöl hat das zur Folge das die Schmutzpartikel immer in der Schwebe gehalten (ist auch sinnvoll wenn man im Ölkreislauf einen Ölfilter hat, wo der Dreck dann hängen bleibt). Bei den Isetten hat es aber den Nachteil, das sich der Dreck an den Ölschlkeuderblechen ablagert (ist auch Sinn und Zweck der Bleche) und sie somit eher (dazu komme ich gleich) "zu" sind und damit die Ölversorgung des Pleuels ausfällt(sprich Pleuelschaden).Normalerweise (sprich in den 50ern) soll der Dreck sich nach abstellen des Motors unten in der Ölwanne ablagern (durch absinken in der ruhephase)), deswegen auch die Pflegeanweisung, alle naselang die Ölwanne ausbauen und säubern.Legierte neue Öle verhindern eben dieses absinken der Verunreinigungen und jagen sie damit in das Ölschleuderblech.Kurzum:Ich würde unlegiertes 30er oder 40er Ölnehmenbesser: ich nehme, ich fahre nämlich BMW EinzylinderGrußRolf
-
- Beiträge:7
- Registriert:Mo 29. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schon wieder Öl !
Hallo Rolf, danke zunächst für deine ausführliche Antwort. An dem Isettamotor wurde, soweit mir bekasnnt ist, der Zyl.kopf bearbeitet, neue Ventile usw. eingebaut, die bleifreibetrieb zulassen.Du bist ja ein "alter Hase" und kennst dich bei den BMW Motorradmotoren gut aus. Gestatte mir noch die Frage: Welches Benzin fährst du.Bei meiner NICHT auf bleifrei umgerüstetenIsetta habe ich bislang Normalbenzin + Bleiersatz gefahren.Im letzten Jahr bin ich auf Anraten eines anderen Isettakollegen auf "Super Plus" ohne zusätzlichen Bleiersatz umgestiegen. Ich habe im Fahrbetrieb keine Unterschiede festgestellt.Wozu kannst du mir raten?MfGHeinz
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schon wieder Öl !
Hallo Heinz,eine Isetta mit Super-Plus zu fahren ist total überflüssig. Was willst Du mit 98 Oktan?? Entweder ein Motor braucht einen Ventilschutz (u.a. diese Aufgabe hat ja früher das Blei übernommen), dann mußt Du einen zufügen, egal ob mit Normal oder Super-Plus. Oder ein Motor braucht keinen, dann kannst Du bleifreien Kraftstoff fahren (egal welchen) ohne Zusatz. Aber da in den 50-er Jahren das Benzin sowieso bleifrei, würde ich einach mit Normal ohne Zusatz fahren. Meine Heinkel-Roller z.B. stammen ja auch aus den 50-er Jahren und die machen das problemlos. Sicherheitshalber würde ich einfach regelmäßig das Ventilspiel kontrollieren.GrußFRANK[Diese Nachricht wurde von fliermann am 03. Februar 2004 editiert.]
-
- Beiträge:116
- Registriert:Fr 13. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schon wieder Öl !
Wie schon oben gesagt: Bleifrei normal, kein Bleiersatz (wozu?)Sicherheitshalber mal die Kompression prüfen (lassen), ich habe schon Motoren in der Hand gehabt die durch brutales planen eine Verdichtung von über 10:1 hatten, aber normalerweise kannst du die Motoren mit Margarine fahren, bei DER (original) Verdichtung.Super bringt keine Vorteile (für dich, für Shell schon) , das glauben nur die 16jährigen Motorrollerfahrer, die dann mit Shell Super + eine Leistungsverbesserung spüren.Nochmal (weil du speziell nochmal eine Isetta ohne "Bleifrei" Umrüstung ansprichst):Original waren die Motoren schon für ("für" ist falsch, es gab eigentlich nichts anderes, die Bleifrei Sitze+Ventile heute sind diesselben die früher drin waren[im Prinzip, für die Erbsenzähler]) bleifrei ausgerüstet, dieser Umbau wird gerne von Firmen angepriesen die entweder zu dumm oder SEHR profitorientiert sind, früher wurden sogar Bleifrei Vergaser für die Kisten angeboten (und gekauft!), ganz so dreist sind die Händler nicht mehr.GrußRolf[Diese Nachricht wurde von 252 am 04. Februar 2004 editiert.]