Kleber und Scheibendichtungen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:45
- Registriert:So 14. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nabend zusammen , bin wieder mal an der Heckflosse, also habe nun die Scheiben rausgenommen vorne und hinten. Jetzt ist da dicke schweinisch harter Kleber drunter, der sicher weggeschliffen werden muß. Muss denn der auch wieder drunter??? Habe neue Dichtungen gekauft, da ich die alten aufschneiden musste.Gruß Peter
-
- Beiträge:486
- Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleber und Scheibendichtungen
Hallo,die steinharte Dichtmasse geht am besten Flex und Drahtbürstenaufsatz ab und macht ne Menge Dreck. Am besten deckst Du den Innenraum ab. Ich habe die Dichtungen immer trocken, also ohne Dichtmasse, eingesetzt. Wird auch so dicht und die Scheiben gehen bei nächsten Mal besser raus. Evtl. muss mann nach der Montage an den Ecken etwas Dauerelastische Scheibendichtmasse einspritzen.Die Dichtungen zum einsetzen schön mit Gleitmittel (Silikonspray) einreiben und die Zierrahmen vor Scheibenmontage einziehen
Kleber und Scheibendichtungen
Hallo, oder Spülmittel benutzen. Ist billiger als Silikonspray.Christoph
-
- Beiträge:486
- Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleber und Scheibendichtungen
Hi Hi, der Chritof macht 'ne Schaumparty...Ne' ich find is nich besser. Spülmittel ist auf Wasserbasis. So'n scheibeneinbau kann schon mal etwas dauern. Dann ist das Spülmittel trocken und die scheibe läßt sich nich mehr ausrichten und verschieben.Bei der Flosse muss die nämlich wegen der ganzen Zierleisten gut ausgerichtet werden.Frank
-
- Beiträge:143
- Registriert:Sa 12. Okt 2002, 00:00
- Wohnort:Werne, am Kamener Kreuz!
- Kontaktdaten:
Kleber und Scheibendichtungen
hi, ich habe, auch in der firma damals, zb. haka genommen (neutralseife). ist auch auf wasserbasis, fast wie schmierseife, trocknet langsam und lässt sich ohne rückstände abwaschen. nehme ich auch zur reifenmontage. völlig biologisch. unser haushalsspülmittel und alleskönner. siehe unter haka-werk, neutralseife im 5liter eimer. spitze auch zum fleckenfreien autowaschen, fußmatten und reifenreinigen, fensterputzen, ....bla bla.. grüße, jörg
Kleber und Scheibendichtungen
Silikonspray halte ich für nicht empfehlenwert.Das Zeug kriecht in die Falze und wenn Du irgendwann doch mal was nachlackieren musst kriegts Du Probleme, da dort kein Silikonentferner hinkommt.Ich hatte bei Spüli nie Probleme mit Austrocknen, auch nicht bei US-Panoramascheiben mit extrem viel Chromzierrat.
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleber und Scheibendichtungen
Zitat:Original erstellt von ventilo:Silikonspray halte ich für nicht empfehlenwert.Das Zeug kriecht in die Falze und wenn Du irgendwann doch mal was nachlackieren musst kriegts Du Probleme, da dort kein Silikonentferner hinkommt.Ich hatte bei Spüli nie Probleme mit Austrocknen, auch nicht bei US-Panoramascheiben mit extrem viel Chromzierrat.*g* jaja, das silikonspray...hab auchschon 2 mal was doppelt lackiert, weil ichs nicht runterbekommen habe.Man kann aber silikonentverner in ne Uunterbodenschutzpistole kippen und dann damit ausspritzen Dann kann man auch drueberlackiern.Und wenn man scheiben einbaut, ist der lack ja eigentlich vertig.Nach einiger zeit im Regen ist das Silikonspray eh abgewaschen.(Ich nehms auch zum scheibeneinbau. hab damit meine panoramascheibe mit zierrahmen und spannschnur reingekriegt, wo alle gesagt haben, das geht nciht)
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleber und Scheibendichtungen
vwoldie hat meiner Meinung nach recht. Mit Neutralseife vom Hakawerk geht die Montage - wenn man schon mit einem "Gleitmittel" nachhelfen muss - besser als mit Silikonspray (allein schon wg. unbeabsichtigten Nebenwirkungen beim Lackieren im Scheibenbereich). Auf jeden Fall aber die Scheibendichtmasse (soweit nötig) erst nach Einbau der Scheibe aus der Kartusche mit dem schmal zugeschnittenen Spritzmundstück unter die Dichtlippe drücken. Alles andere (wenn man schon vorher Dichtmasse aufträgt) ist nur ein elendes Geschmiere und verleitet zu hässlichen Kraftausdrücken . Viel Erfolg!Stephan
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kleber und Scheibendichtungen
dito.das abspritzen meiner scheiben steht mir noch bevor Werde dann berichten.Was die kleber entvernung angeht, (ich hab eh alles sandgestrahlt) gibt es auch druckluftschleifer, mit denen man das gezielt wegschleifen kann (sowas wie n drehmel, nur professioneller, schneller, lauter)Ansonsten n ganz scharfes kattermesser.
Kleber und Scheibendichtungen
Ich habe vor kurzem erst eine Frontscheibe mit spezieller Dichtmasse von Teroson abgedichtet. Bei der Kartusche wird das passende Mundstück mitgeliefert.Lies sich sehr gut verarbeiten und ausquellende Rückstände konnte man nach dem Antrocknen einfach abrubbeln.Die Scheibe hat danach den Sintflut-Test bestanden.